Image
Image
Display Image
array(2) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#54 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(4453) } ["title"]=> string(220) "Der Kreisehrenamtsbeauftragte Hans Josef Westrich (links) ehrte folgende aktive und ehemalige Vorstandsmitglieder (von links): Helmut von Blohn, Ulrich Burbes, Kai Neu, Dirk Zieger und Jörg Imbsweiler © Dominik Fricker" ["copyright"]=> string(15) "Dominik Fricker" } [1]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#56 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(4454) } ["title"]=> string(203) "Auch an der dritten Station, dem Holzau-Wehr, meinte es der Wettergott während des Live-Cooking noch gut mit der Wanderschaft der Kulinarischen Weinwanderung 2022 in Niederbexbach. Foto: Florian Hüther" ["copyright"]=> string(15) "Dominik Fricker" } }

Aktiv nicht nur auf dem Platz

Fußballer ehrten Mitglieder und waren unterwegs

Für langjährige Verdienste wurden beim SV 1928 Niederbexbach einige aktive und ehemalige Vorstandsmitglieder geehrt. Auch die kulinarische Weinwanderung in Niederbexbach stand wieder auf dem Plan und machte allen viel Freude.

Beim SVN standen vor wenigen Wochen einige aktive und ehemalige Vorstandsmitglieder im Mittelpunkt des Geschehens. Dies auch zurecht, denn viele der Jungs sind schon seit teilweise über zwei Jahrzehnten ehrenamtlich im Dienst für den Sportverein Niederbexbach. Ohne diese ständige Präsenz und dem damit verbundenen Engagement, wäre ein solcher Verein in der Gemeinschaft, dem Zusammenhalt und dem gesunden Grundgerüst sicherlich nicht da, wo er heute ist. Genau deshalb ehrte der Kreisehrenamtsbeauftragte des Saarländischen Fußballverbandes, Hans Josef Westrich, die Herren vor dem Anpfiff des Heimspiels gegen Rohrbach. Mit einer Ehrenurkunde wurden folgende Personen ausgezeichnet: Ulrich Burbes für jahrelange Tätigkeiten unter anderem als 1. Vorsitzender, Jörg Imbsweiler für über 20 Jahre als Geschäftsführer, Kai Neu für jahrzehntelange Tätigkeiten als Jugendleiter und 2. Vorsitzender, Dirk Zieger für jahrelange Tätigkeiten als Schatzmeister sowie Helmut von Blohn für viele Jahre als Spielausschussvorsitzender und Beisitzer. Alle sind bis heute noch aktiv für den SVN im Einsatz. Wir hoffen, dass dies auch noch viele Jahre andauern wird und bedanken uns als Verein ganz herzlich für euer Herzblut und eure Treue.
 
Von vielen sehnlichst erwartet, fand im kleinen Dorf an der Blies die weit über die Dorfgrenzen bekannte Kulinarische Weinwanderung statt. Das Team um die Küchenchefs Judith und Dirk Zieger zauberte den Teilnehmern wieder ein Potpourri an Geschmacksgenüssen in die Gaumen. Die Route der Weinwanderung wurde, wie im letzten Jahr, auf Grund der noch nicht fertiggestellten Bliesbrücke leicht geändert. Zunächst eröffnete in Abwesenheit des 1. Vorsitzenden Ulrich Burbes, Jörg Imbsweiler die Weinwanderung am alten Schulhaus in Niederbexbach. Der Wettergott brachte zwar keinen strahlenden Sonnenschein, es blieb aber bis auf ein paar Tropfen am Ende, bei einer angenehmen Wetterlage. Am Schulhaus gab es für die Wanderschaft zunächst einen Begrüßungscocktail. Neben einem Gin Tonic wurde eine Pempe Sultan asi gereicht, also ein Rote-Beete-Salat mit Walnüssen. An der Bliesbrücke gab es eine Gazpacho (Kalte Suppe) mit einem Salsiccia-Spieß. Im Anschluss dann einen Steak-Wrap mit Paprika, Zwiebeln, Rotkraut, Tomaten, Kräutern und Romanasalat. Am Holzauwehr gab es dann wie beim vorletzten Mal ein Live-Cooking vom Küchenteam um Dirk Zieger. Sie reichten Mini-Nudeln mit Limetten-Zucchini und einem Melonen-Garnelen-Spieß. Danach ging es weiter zum Gänseweiher, wo eine Premiere anstand. Zum allerersten Mal gab es ein süßes Gericht. Weißes Mousse au chocolat mit Wildberry-Kompott. Davor konnten sich die Teilnehmer über ein Feldsalat-Mousse mit Kartoffel-Trüffel-Mayo freuen. Am Gänseweiher hatten die Wanderer auch traditionell das längste Sitzfleisch, so dass einige auch erst nach 19 Uhr den Weg zur letzten Station ins Sportheim fanden, wo es mit einem Hähnchengeschnetzeltem mit Erbsen, Champignons, Karotten und Nudeln den letzten Gang gab. Natürlich wurden an den verschiedenen Stationen zu jedem Gericht auch der passende Wein kredenzt. Im angebauten Festzelt und im Clubheim wurde dann noch ausgiebig gefeiert und man konnte konstatieren, dass die Leute, wie bei den letzten Malen, wieder mit einem freudigen Lächeln auf die hoffentlich auch im kommenden Jahr stattfindende Weinwanderung hinausschauten. Bedanken möchte sich der Sportverein bei den vielen Helfern, die nicht nur am Tag der Wanderung unterwegs waren, sondern schon Tage und Wochen vor der eigentlichen Veranstaltung ihre Freizeit opferten, um dieses tolle Event zum Erfolg werden zu lassen.

Vereinsleben ist toll und für den Fall, dass Sie Interesse am SV Niederbexbach haben, können Sie sich gerne im Internet unter www.sv-niederbexbach.de informieren. Florian Hüther

Schenk, Silvia
18. Okt 2022