Infos zum Thema „Sicher durch den Winter“
Gut besuchte Veranstaltung der Kreisverkehrswacht
Bereits zum 20. Mal präsentierte die Kreisverkehrswacht Neunkirchen ihren Aktionstag „Sicher durch den Winter“. Fand dieser vor 36 Jahren zum ersten Mal an einer Service-Werkstatt in der Bliesstraße statt, ist dieser nun vor 20 Jahren ins Saarpark-Center umgezogen. Hier fand ein breites Publikum Interesse an der interessanten Präsentation.
Mit bewährten Partnern präsentierte sich die Kreisverkehrswacht Neunkirchen an ihrem 20. Aktionstag im Saarpark-Center „Sicher durch den Winter“. Dabei gibt es diese Aktion schon viel länger, denn bereits vor 36 Jahren startete man beim Bosch Service Hebenthal in der Unteren Bliesstraße mit dem „Wintercheck“. Vor 20 Jahren zog die Kreisverkehrswacht mit dem Aktionstag ins Saarpark-Center um, da man sich dort mehr „Laufkundschaft“ erhoffte und sich auch die Angebote rund um das „Gesehen werden“ im Herbst änderten. Heute geht es nicht mehr nur ums Auto, sondern vielmehr um den Menschen, um die Fahrsicherheit, die man bei der Organisation „Bund gegen Alkohol und Drogen am Steuer“ mit einer simulierten Alkoholfahrt testen konnte. Auch die Sichtbarkeit von Personen im Verkehr, die Winfried Eckstein von der Landesverkehrswacht Saar eindrücklich erklärte und auch anhand von leuchtenden Hilfsmitteln greifbar machte, spielt eine zentrale Rolle in diesem Zusammenhang. Ihm lagen auch die Senioren mit Rollator besonders am Herzen und so machte er darauf aufmerksam, dass es bei den Verkehrswachten auch Rollator-Kurse gibt, um den richtigen Umgang mit diesem Hilfsmittel zu erlernen. Da auch das Gehör für die Sicherheit im Straßenverkehr von großer Bedeutung ist, war das Unternehmen KIND-Hörgeräte vor Ort und stand den Besucher*innen gemeinsam mit Beamten der Polizei Neunkirchen gerne Rede und Antwort bei allen Fragen rund um die Verkehrssicherheit im Winter. Ein großes Thema war das Verhalten im Straßenverkehr bei Schnee und Glätte, sowie die richtige Bereifung in der kalten Jahreszeit. Auch die Kreisverkehrswacht Neunkirchen informierte zu diesen wichtigen Themen und beim Reaktionstest des Deutschen Verkehrssicherheitsrates aus Berlin konnten die Interessierten einmal ihre Reaktionen auf bestimmte Aktionen testen. Nebenbei gab es noch viele nützliche Giveaways, wie Kugelschreiber, Leuchtstreifen und Flaschenöffner, um nur einige zu nennen. Die Resonanz war auch bei diesem Aktionstag wieder sehr vielversprechend und somit war es die richtige Entscheidung vor 20 Jahren den Standort für diese Veranstaltung ins Saarpark-Center zu verlegen.
Sie interessieren sich für die Arbeit der Kreisverkehrswacht und möchten sich gerne ehrenamtlich engagieren? Dann schauen Sie gerne unter https://www.kvw-nk.de/ vorbei, dort finden Sie alle Informationen. se