Die Regentenzeit Revue passieren lassen
Rückblick des Ex-Prinzenpaares auf die letzte Session
Für Natascha und Florian Simon war als „alte Faasenachter“ mit der Ernennung zum Neunkircher Prinzenpaar der Session 2023/24 ein lang gehegter Traum in Erfüllung gegangen. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge blicken sie auf ihre Session zurück.
Die Faasenacht liegt Natascha und Florian Simon im Blut und in ihrem Heimatverein, dem KV Eulenspiegel Furpach e. V. sind die beiden sehr engagiert, was lag also näher, als einmal als Prinzenpaar das närrische Volk zu regieren. Man konnte bei jedem Auftritt von Anfang an spüren mit wieviel Enthusiasmus und Liebe die Tollitäten bei der Sache waren. „Wir haben es sehr genossen alle Brudervereine im NKA bei ihren Sitzungen zu besuchen“, erklärt das Ehepaar gemeinsam, „ hier haben sich nicht nur bestehende Freundschaften gefestigt, sondern auch neue gefunden.“ Doch nicht nur die „großen“ Sitzungen brachten viel Freude, auch die Kindermaskenbälle bezauberten das Prinzenpaar, denn gerade die Kleinen liegen der Ex-Prinzessin besonders am Herzen, trainiert sie doch die Eulenspiegel-Rasselbande und kann sich so perfekt auf die Kinder einstellen. „Kinder bringen so unendlich viel ehrliche Freude, die verstellen sich nicht, sondern zeigen, wie sie fühlen“, berichtet Natascha mit strahlenden Augen. Florian ergänzt: „Das gleiche gilt für die Veranstaltungen in den Senioren- und Pflegeheimen und für die Veranstaltung der WZB (Werkstattzentrum für Behinderte) im CFK in Spiesen-Elversberg. Auch hier wurden wir sehr freundlich empfangen und alle freuten sich mit uns!“ Gemeinsam mit Prinzmarschall Lothar Schmitt, der mit Florian und Natascha das 17. Prinzenpaar „kutschierte“, besuchten sie alle Veranstaltungen und mit an Bord war natürlich als Hofschneiderin seine liebe Frau Christa. Beide wurden echte Freunde und nicht nur Begleiter, denn wenn man so lange auf engem Raum zusammen unterwegs ist, dann schweißt das zusammen. „Und dann fällt es auch auf, wenn plötzlich einer fehlt“, erzählt Natascha schmunzelnd, „wir waren auf einer Veranstaltung und plötzlich war der Lothar weg. Überall haben wir gesucht und wurden schon ganz unruhig. Plötzlich kommt er an mit einer Pizza und meinte ganz trocken: „Ei ich hodd Hunger un do war ich mir e Pizza holle!“ Höhepunkte gab es also viele während der Session, doch ganz besonders im Gedächtnis bleiben wird zum einen der Rathaussturm mit allen NKA-Vereinen und natürlich der Umzug am Rosenmontag, der zwar etwas nass, aber dennoch wunderschön war. Auch die letzte Sitzung der Session, die NKA-Gemeinschaftssitzung war für die beiden ein Highlight in ihrer Session. Faasenachtlich geht es für Natascha und Florian Simon beim KV Eulenspiegel weiter, wenn auch vermutlich etwas ruhiger, denn eine familiäre „Erweiterung“ steht an, wobei der Nachwuchs ja auch gleich eingewöhnt werden kann. Neben ihren Tätigkeiten beim Eulenspiegel gehören sie dem Präsidium des NKA (Neunkircher Karnevalsausschuss) als Pressewartin und Orgaleiter an. Auch hier werden sich beide gerne weiter betätigen und so die Neunkircher Faasenacht aktiv unterstützen.
Viele interessante Informationen über den Neunkircher Karnevalsausschuss (NKA) und die Neunkircher Faasenacht finden Sie im Internet unter nka-neunkirchen.de. se