Image
Image
Display Image

August 2025 Ausgabe 328 - Neunkirchen

Image

Rückblick

Nach dem witterungsbedingten Abbruch am zweiten Tag des Stadtfestes Neunkirchen im letzten Jahr, konnte in diesem Jahr am letzten Juniwochenende endlich wieder bei bestem Wetter an beiden Tagen ausgiebig in der Neunkircher Innenstadt gefeiert werden.

In diesem Jahr wurde das Stadtfest Neunkirchen wieder komplett vom Veranstaltungsteam der Neunkircher Kulturgesellschaft ohne Kooperation mit einer externen Agentur organisiert.Das Unterhaltungsprgramm mit mehr als 20 Bands, einem Zauberkünstler, Tanzvorführungen und einer spektakulären Feuershow auf den drei Bühnen am Stummplatz, an den Bliesterrassen und am Hammergraben bot jede Menge Abwechslung. Die jungen Besucherinnen und Besucher hatten am Samstag großen Spaß beim Kinderprogramm des Kutscherhaus-Vereins.Nach wie vor ist das Stadtfest Neunkirchen vor allem ein Fest für alle Neunkircher Bürgerinnen und Bürger, was sich auch in der Teilnahme zahlreicher ortsansässiger Vereine und vielen Künstlerinnen und Künstlern aus Neunkirc
Schenk, Silvia
25. Jul 2025
Image

Tischfußball-WM 2025 in Saragossa

Bei der diesjährigen Tischfußball-Weltmeisterschaft im spanischen Saragossa konnte derOttweiler Tischfußball Club (OTC) mit einer starken und breit aufgestellten Mannschaft aufinternationaler Bühne glänzen. Spielerinnen und Spieler aller Altersklassen traten in denverschiedensten Disziplinen an und erzielten zahlreiche Achtungserfolge, Podestplätze undwertvolle Platzierungen im vorderen Feld. Die Weltmeisterschaft zeigte eindrucksvoll, wieerfolgreich die kontinuierliche Nachwuchs- und Leistungsförderung des Vereins ist.

Besonders im Seniorenbereich konnte der OTC mit Erfahrung und Spielintelligenz überzeugen.Josef Cornelius erreichte im Senior O63 Singles-Wettbewerb unter 43 Teilnehmern mit zweiSiegen aus drei Vorrundenspielen das Achtelfinale und belegte schließlich einen starkenneunten Platz. Gemeinsam mit Wolfgang Lawall trat er auch im Senior O63 Classic an, wo dasDuo den 17. Rang unter 31 Teams belegte. In der Disziplin Senior O63 Doubles gingen beideerneut gemeinsam an d
Schenk, Silvia
25. Jul 2025
Image

Ein Herz für Gandalf & Co.

Zum wiederholten Male spendet eine kleinere, saarländische LVM-Werbegemeinschaft fürdie Islandpferde des Neunkircher Zoos. Mit der Spende sind ein gesamtes Jahr lang dieKosten für den Hufschmied gedeckt. Die Islandpferde sind der Dreh- und Angelpunkt fürdas soziale Projekt „das Leben ist ein Ponyhof“.

Das Projekt „das Leben ist ein Ponyhof“ läuft bereits seit Frühjahr 2021 und vom erstenJahr an setzt sich die LVM Versicherung für das Projekt ein. In den ersten beiden Jahrenerfolgte ein großzügiges Sponsoring durch die Werbegemeinschaft der SaarländischenLVM-Agenturen. Seit 2023 erhält das Projekt die Unterstützung durch die kleinereWerbegemeinschaft.„Das Leben ist ein Ponyhof“ ist eine Kooperation zwischen dem Neunkircher Zoo unddem Caritasverband Schaumberg-Blies e.V. Durch dieses Projekt wird Kindern aus sozialbenachteiligten Familien der Zugang zu den Islandpferden ermöglicht. Die Kinder habendie Chance, mithilfe einer Reittherapeutin des Caritasverbands reiten zu lernen un
Schenk, Silvia
25. Jul 2025
Image

Einige Jubiläums-Highlights

Schon viele Jahre vor Gründung des Vereins der Musikfreunde Neunkirchen-Hangard war die volkstümliche Musik ein unentbehrlicher Bestandteil im Leben der idyllischen Ostertalgemeinde Hangard. Musiziert wurde im privaten Bereich und im Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr.

Am 27. November 1955 kam es dann zu der Gründung des Musikvereins mit dem Namen „Verein der Musikfreunde Hangard“. 15 aktive und inaktive Gründungsmitglieder nahmen an dieser Gründungsversammlung teil. Mit Hans Hennes lebt heute noch ein Gründungsmitglied. In der Gründungsversammlung wurde folgender Vorstand gewählt:  1. Vorsitzender:     Bernhard Beyer † 2. Vorsitzender:     Paul Peter † Kassierer:              Oskar Haus † Schriftführer:          Josef Wittling  † Beisitzer :               Valentin Schulz  † Beisitzer:                Ludwig Staab  † Dirigent:                 Paul Ruffing  † Im Jahr 1956 fand die erste Jahreshauptversammlung statt, in der dann die erste Vereinssatzung verabschiedet wurde. Im g
Schenk, Silvia
25. Jul 2025
Image

Sommernews vom TVH

In Deutschland sind schätzungsweise 400.000 Menschen an der neurodegenerativen Krankheit - Parkinson - erkrankt. Zwar ist Parkinson unheilbar, es gibt jedoch Mittel und Wege, die Symptome zu behandeln. Tischtennis stellt eine erprobte und durch Studien bestätigte vielversprechende Form der Physiotherapie für Parkinson-Patienten dar. Wer regelmäßig trainiert, kann Verbesserungen in Sprache, Handschrift und Mobilität erzielen.

Der Turnverein Heiligenwald 1885 e. V. möchte auf die steigende Zahl der Betroffenen aufmerksam machen und gleichzeitig sowohl eine Plattform für den gegenseitigen Austausch als auch einen Raum für gemeinsame Aktivitäten schaffen. Daher wird es ab dem 22. Juli mit PingPongParkinson ein Bewegungsangebot für Patienten, Betroffene und alle Interessierten geben. Die Gruppe wird dienstags abends ab 19:30 Uhr zusammen für mehr Lebensqualität, -freude und Mut trainieren. Bei Fragen steht Ulli Schmidt als Ansprechpartnerin zur Verfügung unter 0172-9049096. Hinter
Schenk, Silvia
25. Jul 2025
Image

Tierische Erlebnisse

Das Freizeitzentrum Finkenrech lädt im September zu tierischen Veranstaltungen ein. Ab dem 4. August können sich interessierte Naturliebhaber, Familien und Tierfreunde Plätze für zwei tolle Veranstaltungen sichern.

Am 7. September dreht sich alles um die farbenprächtigen Tänzer im Wind. Bei der besonderen Führung „Schmetterlinge entdecken“ durch die Gärten des Freizeitzentrums Finkenrech gibt Schmetterlingsexperte Rainer Ulrich aus Eppelborn spannende Einblicke in die faszinierende Welt der bunten Falter. Rainer Ulrich, der bereits vier viel beachtete Bücher veröffentlicht weiß, wie vielfältig die heimische Schmetterlingswelt ist. Allein im Saarland fliegen über 2.500 Schmetterlingsarten! Während der Führung lassen sich sicher einige dieser filigranen Schönheiten entdecken und aus nächster Nähe beobachten. Am 14. September findet wieder eine der beliebten Erlebniswanderungen mit den Eseln statt. Auf der zweistündigen Veranstaltung geht es für die Teilnehmer gemeinsam mit dem G
Schenk, Silvia
24. Jul 2025

Erzählcafé am 4. August

Der Seniorenbeirat der Kreisstadt Neunkirchen und das Familien- und Nachbarschaftszentrum (FNZ) laden am Montag, 4. August, 14 bis 16 Uhr, wieder zum Erzählcafé ins Café Eckneschd an der Ecke Vogelstraße/Hüttenbergstraße ein. 

Die Besucherinnen und Besucher sprechen bei dieser Ausgabe des Erzählcafés mit Celine Steigner, Netzwerkmanagerin des Perspektivquartiers Neunkirchen, über das Thema „Altersarmut auch in Neunkirchen“.Kontakt: Seniorenbeiratsvorsitzender Helmut Lembach, Tel. (06821) 89636, E-Mail: helmut.lembach@aol.de © Stadt NK
Schenk, Silvia
24. Jul 2025
Image

Bundesverdienstkreuz für Karl-Heinz Rau

Ein Leben im Dienst für andere: Für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement wurde Karl-Heinz Rau am vergangenen Donnerstag im großen Sitzungssaal des Eppelborner Rathauses mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Die feierliche Verleihung nahm Sozialminister Magnus Jung vor.

In Anwesenheit zahlreicher Gäste – darunter Landrat Sören Meng sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Gesellschaft und seiner Familie – würdigte Bürgermeister Andreas Feld das herausragende Wirken des Geehrten: „Karl-Heinz Rau ist ein echtes Eppelborner Original. Tief verwurzelt in seiner Heimat, ist er beruflich, ehrenamtlich und menschlich ein Vorbild für viele.“Neben seiner beruflichen Tätigkeit – unter anderem als erster Baumaschinenmeister im Saarland, langjähriger Werkstattleiter bei der Firma Dittgen in Schmelz und später als Service-Leiter der Tochterfirma basis – engagierte sich Karl-Heinz Rau über viele Jahre bei der Industrie- und Handelskammer des Saarlandes, unter anderem a
Schenk, Silvia
24. Jul 2025
Image

Großer Erfolg

Über 137.000 Kinder aus 6.282 Grundschulklassen haben sich bundesweit an einem der größten Schulprojekte in Deutschland für mehr Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz auf dem Schulweg beteiligt.

Die Herausforderung: Innerhalb von sechs Wochen mindestens 20-mal ohne Elterntaxi in die Schule zu kommen. Ob mit dem Rad, dem Tretroller oder zu Fuß – Hauptsache das Auto blieb in der Garage. Kinder, die diese Aufgabe gemeistert haben, erhielten als Anerkennung für so viel Bewegung und Klimaschutz eine SpoSpiTo-Urkunde! Doch der eigentliche Lohn war eine tägliche Bewegungs-Einheit noch vor Unterrichtsbeginn – und der Stolz, den Weg zur Schule selbst zurückgelegt zu haben. Zudem wurden unter allen erfolgreich teilnehmenden Kindern hochwertige Preise im Wert von über 20.000 Euro verlost. An der Grundschule Elversberg gab es in diesem Jahr sogar zwei Kinder, die einen Preis gewonnen haben: Ein Kind aus der dritten Klasse gewann einen Gutschein im Wert von 20,-€ und ein weiteres Kind au
Schenk, Silvia
23. Jul 2025

Monatstour

Die Vespa- und Rollerfreunde Elversberg möchten auf ihre Monatstour hinweisen, die am Freitag, 15. August, stattfindet und nach Beilstein an der Mosel führt. 

Bei schlechten Wetterverhältnissen wird die Tour auf Sonntag, 17. Juli, verlegt. Beilstein, oft liebevoll als „Dornröschen der Mosel“ bezeichnet, ist ein malerisches Winzerdorf im Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz mit reicher Geschichte und ursprünglichem Ortsbild. Abfahrt ist um 9.30 Uhr am Aussichtsturm auf dem Galgenberg. Die Gesamtfahrstrecke beträgt ca. 250 km, die Tourenleitung übernimmt Rudi Messinger, Selbstverpflegung ist angesagt, ebenso besteht die Möglichkeit zur Einkehr in ein Restaurant.Neben den Vespa- und Rollerfreunden sind auch interessierte Rollerfahrer und -fahrerinnen eingeladen, die noch keine Mitglieder sind. Die Roller sollten über mindestens 125 ccm verfügen und sind nicht markengebunden, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (H. Serwe)
Schenk, Silvia
23. Jul 2025