Rückblick
Stadtfest Neunkirchen 2025
Nach dem witterungsbedingten Abbruch am zweiten Tag des Stadtfestes Neunkirchen im letzten Jahr, konnte in diesem Jahr am letzten Juniwochenende endlich wieder bei bestem Wetter an beiden Tagen ausgiebig in der Neunkircher Innenstadt gefeiert werden.
In diesem Jahr wurde das Stadtfest Neunkirchen wieder komplett vom Veranstaltungsteam der Neunkircher Kulturgesellschaft ohne Kooperation mit einer externen Agentur organisiert.
Das Unterhaltungsprgramm mit mehr als 20 Bands, einem Zauberkünstler, Tanzvorführungen und einer spektakulären Feuershow auf den drei Bühnen am Stummplatz, an den Bliesterrassen und am Hammergraben bot jede Menge Abwechslung. Die jungen Besucherinnen und Besucher hatten am Samstag großen Spaß beim Kinderprogramm des Kutscherhaus-Vereins.
Nach wie vor ist das Stadtfest Neunkirchen vor allem ein Fest für alle Neunkircher Bürgerinnen und Bürger, was sich auch in der Teilnahme zahlreicher ortsansässiger Vereine und vielen Künstlerinnen und Künstlern aus Neunkirchen und der Region widerspiegelt.
Die Veranstalter bedanken sich recht herzlich bei allen beteiligten Künstlerinnen und Künstlern, allen Helferinnen und Helfern, den Technikern, den teilnehmenden Vereinen, den beteiligten Abteilungen der Kreisstadt Neunkirchen, insbesondere dem ZBN mit allen Abteilungen, ohne deren unermüdlichen Einsatz das Fest nicht möglich wäre, der Feuerwehr, dem DRK, der DLRG, der Polizei, dem Sicherheitsdienst, den Sponsoren, SR Kultur und den Standbetreiberinnen und Standbetreibern für die sehr gute Zusammenarbeit ohne die ein Fest dieser Größenordnung nicht zu stemmen wäre. Nicht zuletzt geht auch ein großes Dankeschön raus an alle Besucherinnen und Besuchern, die zwei Tage lang fröhlich, ausgelassen und friedlich zusammen gefeiert haben.
Auch im nächsten Jahr wird es sicher wieder die ein oder andere kleine Veränderung geben, aber eines ist sicher: Am letzten Wochenende im Juni wird beim Neunkircher Stadtfest wieder zünftig gefeiert. © Stadt NK