Image
Image
Display Image

November 2023 Ausgabe 135 - Homburg

Adventsausstellung der Kunsthandwerker

Am Sonntag, den 12. November 2023 von 11.00 bis 17.00 Uhr findet die Adventsausstellung der Kunsthandwerker in der Sport- und Kulturhalle in Neunkirchen-Münchwies statt. Der Eintritt ist frei. Die 38 Kunsthandwerker sind verteilt auf die Halle und auch das Foyer oben und unten werden genutzt. Im Foyer unten ist seit langem wieder eine Tombola aufgebaut mit tollen Preisen.

Angeboten werden Holzarbeiten (Sterne, Herzen und Bäume, Holzscheiben uvm.), Schmuckteile aus Fimo, Filz, Edelsteinen, Mineralien, Holz und Halbedelsteinen, Etageren und Deko aus Sammeltassen und buntem Geschirr, Nähobjekte in vielerlei Ausführungen (u.a. Kinderkleidung, Utensilos, Leder, Lederpuschen, Leseknochen, Taschen uvm.), Strick- und Häkelarbeiten wie Socken, Schals, Mützen und Tücher, Filzarbeiten (Filzhäuschen beleuchtet, Filztiere und Mobiles), Beton- und Gießdeko, Advents- und Weihnachtsdekorationen, Karten, Stickarbeiten, Köstlichkeiten wie Marmeladen, Liköre, Pralinen und Plätzchen, Papierarbeit
Schenk, Silvia
25. Okt 2023

Der November-Flohmarkt wirft seine Schatten voraus

Die Homburger Kulturgesellschaft freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher beim großen Flohmarkt rund ums Forum am Samstag, 4. November.

Wie gewohnt bieten die Händler ihre Waren zwischen 8 und 16 Uhr an. Die noch verfügbaren Standplätze können bis Freitag, 3. November, 13 Uhr, bei der Tourist-Info in der Talstraße 57a oder über den Anbieter ticket regional online (www.ticket-regional.de/homburg) gebucht werden. Die Besucherinnen und Besucher des Flohmarkts werden gebeten, die Parkflächen der umliegenden Geschäfte für deren Kunden freizulassen und auf öffentliche Parkräume - zum Beispiel am Amtsgericht, am Zweibrücker Tor oder am Musikpark - auszuweichen. Auf dem ehemaligen Stadtbadgelände steht derzeit noch das große Veranstaltungszelt. Dies führt zu Änderungen bei den Flohmarkt-Standbetreibern, die auf dieser Fläche ihren Platz reserviert haben. Bei Rückfragen steht hier die Kulturgesellschaft unter Tel.: 06841/101-808 zur Verfügung, am Veranstaltungstag kann das ständ
Schenk, Silvia
25. Okt 2023

FIAT LUX

Am Samstag, 28. Oktober 2023, werden im Römermuseum in Homburg-Schwarzenacker ab 15 Uhr wieder Laternen gebastelt, mit denen große und kleine Bastelbegeisterte beim anschließenden Lichterzug ab 18:45 Uhr die dunkle Jahreszeit erhellen. Es gelten die Eintrittspreise des Museums, der Unkostenbeitrag für das Bastelmaterial beträgt drei Euro. Die Veranstaltung findet im Freilichtmuseum statt.  Die Tage werden kürzer, die dunkle Jahreszeit hält Einzug. Bevor das Römermuseum in wenigen Tagen in seine dreimonatige Winterpause startet, heißt es: Licht ins Dunkel bringen! Und wie könnte das besser funktionieren als mit einer selbstgebastelten Laterne? „Klein und natürlich auch Groß lassen ihrer Phantasie und Kreativität freien Lauf, um die Ergebnisse beim Lichterzug durch den Barockgarten stolz zu präsentieren“, so Simone Abel, Leiterin der Museumspädagogik. Natürlich unterstützt das Museumsteam die Teilnehmer mit Rat und Tat, damit auch alle Laternen am Ende wie gewünscht aussehen und besonder
Schenk, Silvia
25. Okt 2023
Image

Aktuelle Vorgänge kritisch betrachten

Landrat Dr. Theophil Gallo hat im Rahmen der diesjährigen Austauschaktivitäten des CJD Homburg Mitte September eine Schülergruppe des IV. Liceum Micolaja Kopernika aus dem polnischen Rzeszów in der Kreisverwaltung empfangen. 

Mit dem Landkreis Rzeszów verbinden den Saarpfalz-Kreis viele Jahre der Zusammenarbeit insbesondere im schulischen Bereich. Das Thema der Schülerbegegnung „Gemeinsames Europa leben“ spiegelt sich im Leitmotiv des Saarpfalz-Kreises „europäisch und weltoffen“ wider. Auch aus diesem Grund war es dem Landrat ein Anliegen, sich persönlich mit der Gruppe und den begleitenden Lehrerinnen und Lehrern auszutauschen. Mit dabei war auch Peter Schäfer, Projektentwickler bei dem CJD Homburg/Saar, der seit 2007 für diesen Schüleraustausch verantwortlich zeichnet. In den vergangenen 16 Jahren hat er in allen Treffen ca. 980 junge Leute aus Homburg und Rzeszów zusammengebracht.  Nach der Begrüßung und einer kurzen Vorstellung der Partnerschaftsaktivitäten zwischen dem Sa
Schenk, Silvia
25. Okt 2023

Literarischer Abend in der Galerie im Saalbau

Seit einigen Wochen bereichert die Homburger Lesezeit die Kulturwelt in Homburg. Am Dienstag, 7. November, geht es mit einem literarischen Abend mit Thomas Kuhn und Stefan Schwarzmüller weiter. Beginn in der Galerie im Saalbau ist um 19 Uhr, auf dem Plan steht: Der Kosmos Ingeborg Bachmann. Der Eintritt ist frei.

Am 17. Oktober 1973 starb die österreichische Schriftstellerin Ingeborg Bachmann unter tragischen Umständen in einem römischen Krankenhaus. Anlässlich des 50. Todestages der „brillanten Intellektuellen“ (Heinrich Böll) widmen die beiden Pirmasenser Literaturfreunde Thomas Kuhn und Stefan Schwarzmüller dieser herausragenden Dichterin ihr neues Programm. Unter dem Titel „Der Kosmos Ingeborg Bachmann“ stellen sie das vielseitige und faszinierende Werk der Klagenfurterin vor und beleuchten dabei auch deren Beziehungen zu anderen Künstlern wie Hans Werner Henze, Paul Celan und Max Frisch. Der Lebensweg „der Bachmann“ von ihrer Kindheit in Klagenfurt über den Preis der „Gru
Schenk, Silvia
25. Okt 2023

Start am UKS

Am Freitag, 27. Oktober 2023, beginnt erstmalig eine Kinderschutzvorlesung am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) in Homburg. 

Das Angebot wurde von der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie unter der Leitung von Prof. Dr. Eva Möhler auf den Weg gebracht. Die Ringvorlesung „Kinderschutz in Theorie und Praxis“ richtet sich sowohl an Studierende der Universität des Saarlandes aus den Bereichen Medizin, Lehramt, Psychologie und Jura als auch an pflegerisches und ärztliches Fachpersonal. Eine Teilnahme ist auf dem Campus in Homburg in Präsenz oder auch online möglich. Unterschiedliche Expertinnen und Experten sprechen in insgesamt 15 Terminen über verschiedenste Aspekte rund um den Schutz von Kindern.  „Bislang existiert kein spezifisches Studienangebot im Bereich Kindesmisshandlung, Eltern-Kind-Interaktion und Kinderschutz. Aber wir wissen, wie wichtig diese Inhalte sind und haben daher diese Ringvorlesung konzipiert“, erklärt Prof. Dr.
Schenk, Silvia
25. Okt 2023
Image

Kulturelle und traditionelle Glanzpunkte

Die Homburger Kulturgesellschaft kann im November und Dezember wieder mit dem traditionellen Homburger Nikolausmarkt, der erstmals an 14 Tagen stattfinden wird, aufwarten. Zudem sind großartige Veranstaltungen im Homburger Saalbau geplant.

Am 30. November erwartet Sie ein Konzert mit dem Vision String Quartet im Homburger Saalbau. Das Vision String Quartet hat sich 10 Jahre nach seiner Gründung bereits als eines der besten Streichquartette seiner Generation etabliert und neue Klangfarben im internationalen Konzertgeschehen kreiert. Mit ihrer einzigartigen Fähigkeit, zwischen dem klassischen Streichquartett-Repertoire und eigenen Kompositionen aus Genres wie Folk, Pop, Jazz und Funk zu wandeln, geben die vier Künstler der Musikwelt neue Impulse. Christoph Sietzen und Bogdan Bacanu Am 7. Dezember sind die großartigen Musiker zu Gast im Homburger Saalbau. Christoph Sietzen wird in der Presse als Ausnahmetalent gefeiert und für seine erfrischende musikalische Natürlichkeit, sei
Schenk, Silvia
24. Okt 2023
Image

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

Viele Familien kamen am 8. Oktober in den Homburger Saalbau, um gemeinsam mit ihren Kindern und Freunden einen schönen Nachmittag zu verbringen. Auf der Bühne reisten Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer mit ihrer Lokomotive “Emma” durch Lummerland, erlebten Abenteuer, lernten neue Freunde kennen und stellten sich vielerlei Gefahren und Herausforderungen. 

Das Familienmusical von Christian Berg und Konstantin Wecker, nach dem Roman von Michael Ende, animierte die vielen Kinder im Publikum zum Zuhören, Mitmachen und besonders auch Mitsingen! Die SchauspielerInnen stellten den Kindern immer wieder Fragen und banden so das junge Publikum direkt mit ein. In der Pause konnte sich mittels Getränken sowie Snacks wie Würstchen, Chips und Schokoriegeln gestärkt werden, da es für viele der Kinder schon eine kleine Herausforderung darstellte aufmerksam zu bleiben und sich die anderthalb Stunden vollends auf das Bühnenstück zu konzentrieren beziehungsweise einzulassen. Jedenfalls strah
Chris, Ehrlich
24. Okt 2023
Image

Karnevalisten haben eine neue Heimat

Mit einem schönen Festakt wurde die neue Geschäftsstelle des Bund Deutscher Karneval (BDK) in der Dürerstraße in Erbach eingeweiht. Mit Klängen des Regiment-Spielmannszug der Prinzen-Garde 1906 Köln wurde der Festakt gestartet, zu dem zahlreiche Gäste angereist waren.

Prall gefüllt war der Luitpoldplatz im beschaulichen Erbach, denn es ist ja schon etwas Besonderes, wenn der BDK hier Einzug hält. Nicht-Karnevalisten werden sich fragen was denn der BDK ist. Nun, hinter diesem Namen versteckt sich der bundesweit größte Dachverband der Karnevalisten. Weit über zwei Millionen Mitglieder sind in 35 Landesverbänden zusammengefasst und diese werden vom BDK repräsentiert. Präsident des BDK ist der in Erbach aufgewachsene und nun in Bexbach wohnende Klaus-Ludwig Fess. Er ist seit 2016 Präsident aller Karnevalisten und somit lag es nahe, die Geschäftsstelle des BDK in seine Nähe zu verlegen, wie er bei seiner Rede betonte. Eingezogen ist die Geschäftsstelle in das Obergeschoss eines his
Schenk, Silvia
24. Okt 2023
Image

Fußballtraining mit Starbesetzung

Fußball sorgt für Spaß und gute Laune, auch bei den „Jungs“ der Fußballmannschaft der SWA (Saarpfalz Werkstatt für angepasste Arbeit). Zum besonderen Training hatte das Trainer-Duo Meike Dinger und Dimitrije Dimitrijevic "Dimi" den Fußballprofi Stefan Kuntz eingeladen, der sichtlich viel Freude am Training hatte.

Ganz viel Herzblut und Können steckt das Trainerteam der Betriebssportmannschaft der SWA (Saarpfalz Werkstatt für angepasste Arbeit) in ihr Fußballteam. Meike Dinger, die sich als ehemalige Jugendnationalspielerin und Bundesligaspielerin mit dem runden Leder bestens auskennt, arbeitet als Physiotherapeutin in der Einrichtung und trainiert mit dem ehemaligen Fußball-Profi „Dimi“ die Betriebssportmannschaft, die im Übrigen 3. der Saarland-Meisterschaften wurden. Alle Spieler sind im Alter von 18 bis 50 Jahren. Mitunter ist es gar nicht so einfach die verschiedenen Charaktere unter einen Hut zu bringen, das kann man beim Training schnell feststellen, doch Meike und Dimi
Schenk, Silvia
24. Okt 2023