Image
Image
Display Image

Kaffee- & Kuchen-Plausch

Die FREIE WÄHLER Ottweiler laden am Samstag, 06.07.2025, von 14:00 bis 18:00 Uhr zum Kaffee- & Kuchen-Plausch in das Gasthaus Zur Sonne in der Wilhelm-Heinrich-Straße 17 ein. 

Kommt vorbei und verbringt einen gemütlichen Nachmittag mit hausgemachtem Kuchen, leckeren Getränken und angenehmen Gesprächen in entspannter Atmosphäre. Wir freuen uns auf euer Kommen und einen schönen gemeinsamen Tag! Wir freuen uns auf bekannte Gesichter, neue Begegnungen und gesellige Stunden! Tischreservierungen & Kuchenspenden bitte an: s.theobald@freie-waehler-saar.de ‪+49 15560 333002 © Freie Wähler Saarland 
Schenk, Silvia
25. Jun 2025

Treffen mit Informationen

Am Dienstag, den 22. Juli 2025, lädt die Arbeitsgemeinschaft der Rheuma Liga Neunkirchen in die Familienbildungsstätte ein (Wellesweiler Straße 100, ehemalige Postverwaltung). Beginn ist um 17 Uhr, Ende ca. 19 Uhr. Parkplätze sind vorhanden. Die NVG fährt auch bis Haltestelle Güterbahnhof.

An diesem Abend wird Frau Weyand (Sozialrechtsberaterin vom VdK) über rechtliche Themen informieren,  wie zum Beispiel der Umgang mit Entscheidungen der Krankenkasse, Widerspruchsmöglichkeiten bei Ablehnung von Rehasport, bei Ablehnung von Funktionstraining Wassergymnastik, Fragen zum Grad der Behinderung, und ähnliches. Frau Weyand wird auch auf Fragen der Anwesenden eine Antwort geben.  Die Rheumaliga wird über ihr Angebot von Wassergymnastik informieren. Seit Ende Mai 2025 ist ja Sommerpause in Sachen Wassergymnastik, auch wegen fehlendem Personal der Lakai. Nach der Freibadsaison soll es Mitte September 2025 wieder weiter gehen mit den Kursen am Dienstag und Donnerstag.   Das nächste Tre
Schenk, Silvia
25. Jun 2025

Weitere Abgänge bei der U23

Weitere Abgänge bei der Homburger U23 stehen fest: Auch Kevin Kämmerling, Anil Karaoglan, Felix Haberer, Danylo Kulinich, Cilas Ott, Art Zenunaj und Santiago Munevar werden künftig nicht mehr das grün-weiße Trikot tragen. 

Kevin Kämmerling, der zuvor für den TuS Wiebelskirchen auflief, schloss sich im Sommer 2024 der Homburger U23 an. Seitdem kam der 19-Jährige für die Grün-Weißen 10-mal in der Schröder-Liga Saar zum Einsatz.  Anil Karaoglan kam im Sommer 2024 vom SV Bliesmengen-Bolchen nach Homburg und absolvierte seither 23 Spiele in der Schröder-Liga Saar. Der 22-jährige Abwehrspieler wechselt zum 1. FC Saarbrücken II.  Felix Haberer spielte bereits seit Sommer 2019 für die FCH- Jugend. Über die C-, B- und A-Jugend schaffte der 19-Jährige 2024 den Sprung in die 2. Mannschaft. Aufgrund einer langwierigen Verletzung blieb der Verteidiger in der abgeschlossenen Saison allerdings ohne Einsatz. Haberer wechselt zum SV Bliesmengen-Bolchen. Danylo Kulinich schloss sich im Sommer 2
Schenk, Silvia
25. Jun 2025

„Klimaschutz im Saarland“

Der Bürgerrat „Klimaschutz im Saarland“ trifft sich am 28. Juni zu seiner fünften Sitzung, um sich mit dem Handlungsfeld Mobilität zu befassen. Wie wollen wir uns zukünftig im Saarland fortbewegen? Wie werden Verkehrsmittel klimafreundlicher und wie kann der Umstieg auf klimafreundliche und effiziente Antriebe gelingen? Mit diesen und weiteren Fragen werden sich die Mitglieder des Bürgerrates beschäftigen. 

Dr. Andrea Amri-Henkel, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme (IZES gGmbH), sowie Dr. Christian Ramelli und Jan Haßdenteufel vom Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz (MUKMAV) des Saarlandes werden in dieser Sitzung Impulsgebende sein. Beide Impulsvorträge können per Livestream am Samstag, dem 25. Juni, ab ca. 10:35 Uhr auf der Website des Bürgerrates mitverfolgt werden Bei der vierten Sitzung des Bürgerrates am 24. Mai 2025 drehte sich alles um das Thema Energie. Die Mitglieder des Bürgerrates
Schenk, Silvia
25. Jun 2025

Musik von Mey bis Musicals

„Da ist Musik drin“ heißt es bei der diesjährigen Sommerkirche der Evangelischen Hoffnungskirchengemeinde in Dörrenbach, Landsweiler-Schiffweiler, Ottweiler und Wiebelskirchen.

Vom 6. Juli bis 24. August beschäftigen sich die Predigten in den Sonntagsgottesdiensten mit Musikern oder Musikgruppen und ihren Werken, mit Instrumenten und Filmmusik. Dabei geht es um die Bedeutung der Musik im biblischen Kontext und ganz allgemein.Die stilistische Bandbreite ist groß: Pfarrerin Christina Paaries beschäftigt sich beispielsweise mit klassischen Kirchenliedern von Paul Gerhardt (1607-1676), aber auch mit dem Lied „One of us“ der US-amerikanischen Sängerin Joan Osborne aus den 90er-Jahren. Die Orgel als „Königin der Instrumente“, andererseits aber auch Musik der 70er-Jahre um die KultgruppenABBA und Beatles sind die Themen der Predigten von Pfarrerin Dr. Dagmar Labow. Pfarrer Marcus Bremges nimmt Songs aus den Musicals „Der König der Löwen“ und „Die Päpstin“ unter die Lupe und Pfarrerin
Schenk, Silvia
25. Jun 2025
Image

Ausstellung zur Rückkehr des Fischotters ins Saarland

Noch bis zum 25. Juli ist eine Wanderausstellung zur Rückkehr des Fischotters ins Saarland im Foyer des Homburger Rathauses zu sehen. Offiziell präsentiert wurde die Ausstellung, die ein Kooperationsprojekt von BUND, NABU Homburg und dem Biosphärenzweckverband Bliesgau darstellt, vom Beigeordneten Philipp Scheidweiler und der ehrenamtlichen Beigeordneten für Jugend, Nachhaltigkeit und Tierschutz, Nathalie Kroj.

Die Ausstellung mit mehr als einem Dutzend Stellwänden ist während der regulären Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen und informiert anschaulich über die Rückkehr des Fischotters in die Region sowie über seine Lebensräume entlang von Blies, Ill und Prims. Die Präsentation wurde zudem durch einen informativen und unterhaltsamen Vortrag vom Otterfachmann und Naturschützer Hardy Welker ergänzt.    Zunächst hatte der Beigeordnete Scheidweiler die mehr als einen Dutzend interessierten Besucherinnen und Besucher begrüßt. Er ging darauf ein, dass sich sehr kurzfristig die Gel
Schenk, Silvia
25. Jun 2025

Ferienwohnungen gesucht

Die Ferienwohnungen in der Region Zweibrücken werden gemeinsam im Gastgeberverzeichnis des Naturparks Pfälzerwald veröffentlicht. Diese Initiative bietet Vermietern die Möglichkeit, ihre Unterkünfte einem breiten Publikum zu präsentieren und die Attraktivität der Region zu steigern.

Interessierte Vermieter können ihre Ferienwohnung für die Veröffentlichung in den Jahren 2026 und 2027 anmelden. Die Teilnahme kostet ab 95 Euro netto für einen Zeitraum von zwei Jahren und beinhaltet die Online-Veröffentlichung auf den Webseiten des Naturpark Pfälzerwald sowie der Stadt Zweibrücken.Vermieter, die Interesse haben, werden gebeten, sich bis zum 4. Juli 2023 bei Pfälzerwald Tourismus e.V. zu melden. Kontaktinformationen finden Sie unten:Pfälzerwald Tourismus e.V.Unterer Sommerwaldweg 40-42 66953 PirmasensTelefon: 06331-809 126Fax: 06331-809 202Internet: www.pfaelzerwald-tourismus.deE-Mail: info@pfaelzerwald-tourismus.de
Schenk, Silvia
25. Jun 2025
Image

Unser Dorf hat Zukunft

Zum zweiten Mal hat Kleinottweiler beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ mitgemacht. „In diesem Jahr landen wir wieder auf einem Mittelfeldplatz, dürfen uns allerdings über ein besonderes Bonbon freuen. Kleinottweiler hat beim diesjährigen ,Sonderpreis Kinder und Jugend‘ die Nominierung im Saarpfalz-Kreis gewonnen und wird beim Landeswettbewerb um den Preis der Umweltministerin Petra Berg mitmachen, der mit 2500 Euro dotiert ist. 

Hierzu wird es im Spätsommer eine weitere Begehung geben. Der Ortsrat und die Vereine freuen sich sehr über diese tolle Bewertung, ist doch tatsächlich in Kleinottweiler in Sachen Kinder und Jugend einiges in Bewegung gekommen“, betont Ortsvorsteher Daniel Heintz. Vor allem die Aktionen und Veranstaltungen der AG Family & Friends und die Gründung des Kinder- und Jugendclubs in der Kirche seine wichtige Standbeine der Nachwuchsarbeit im Ort. Hinzu komme, dass bei der ASV dank eines Kooperationsprojektes immer mehr Kinder und Jugendliche regelmäßig
Schenk, Silvia
22. Jun 2025
Image

Barrierefreie Führungen für hörgeschädigte Personen

Der Zweckverband Erlebnisort Reden erweitert sein inklusives Angebot: Ab sofort stehen für Gruppenführungen moderne Höranlagen zur Verfügung, die speziell auf die Bedürfnisse hörgeschädigter BesucherInnen ausgerichtet sind. Damit ermöglicht der Erlebnisort erstmals auch Menschen mit Hörbeeinträchtigung eine barrierefreie Teilnahme an den beliebten Rundgängen über das Gelände des ehemaligen Bergwerks.

Die neuen Personenführungsanlagen sind leicht, handlich und einfach zu bedienen. Sie sorgen dafür, dass ein gutes Hörverständnis selbst in größerem Abstand zur sprechenden Person gegeben ist. Für Hörgeräteträgerinnen und -träger sowie CI-Nutzerinnen und -nutzer bieten die Geräte eine induktive Anbindung, sodass das Audiosignal direkt auf das jeweilige Hörsystem übertragen werden kann. „Inklusion bedeutet für uns, echte Teilhabe zu ermöglichen. Mit den neuen Höranlagen öffnen wir unser Angebot für eine Zielgruppe, die bisher häufig von Führungen ausgeschlossen war“, sagt Eric Schne
Schenk, Silvia
18. Jun 2025