Image
Image
Display Image

September 2025 Ausgabe 157 - Homburg

„Nie mehr sprachlos“

Das Frauenbüro des Saarpfalz-Kreises bietet ein zweitägiges Seminar an, das den Ursachen für Sprachlosigkeit in bestimmten Situationen auf den Grund geht. Es findet am Samstag, dem 20. September, von 10 bis 16 Uhr und am Samstag, dem 27. September, von 10 bis 14 Uhr im Frauenforum am Scheffelplatz statt.   

Die Leitung übernimmt Hilla Klingen, diplomierte individualpsychologische Beraterin, zertifizierte   Laufbahnberaterin (ZML) und Coach. Sie trainiert anhand von Beispielen effektive Techniken und praktische Methoden, um souverän und selbstbewusst Konflikte zu entschärfen, peinliche Situationen wortgewandt zu meistern und dabei das eigene Selbstvertrauen zu stärken. Die Teilnahme kostet 115 Euro bzw. 86 Euro ermäßigt Teilnehmerinnen ehemaliger Mentoring-Prozesse zahlen den ermäßigten Betrag. Weitere Informationen gibt das Frauenbüro des Saarpfalz-Kreises unter Tel. (06841) 104-7138 oder per E-Mail, frauenbuero@saarpfalz-kreis.de. © Saarpfalz-Kreis
Schenk, Silvia
25. Aug 2025

Vielfältige Angebote und Möglichkeiten

Am Samstag, 6. September, verwandelt sich der Christian-Weber-Platz erneut in eine bunte Gesundheitsmeile. Von 10 bis 16 Uhr lädt die Stadt Homburg gemeinsam mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern zum großen Aktionstag „Homburg lebt gesund“ ein. 

Mit 33 teilnehmenden Ständen – so viele wie noch nie – erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm zum Mitmachen, Ausprobieren und Informieren. „Ob Bewegung, Ernährung, mentale Gesundheit oder Prävention – die zahlreichen Mitmachangebote und Informationsstände bieten Ihnen die Möglichkeit, Neues zu entdecken, auszuprobieren und Impulse für einen gesünderen Alltag mitzunehmen“, betont Beigeordneter Philipp Scheidweiler, der die Veranstaltung um 10 Uhr gemeinsam mit der Staatssekretärin Bettina Altesleben aus dem saarländischen Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit eröffnen wird. Der Aktionstag, der 2016 ins Leben gerufen wurde, erfreut sich wachsender Beliebtheit. Neben bewährten Partne
Schenk, Silvia
25. Aug 2025

Asphaltarbeiten

Aufgrund von Asphaltarbeiten wird der Geh- und Radweg entlang des Erbachs zwischen der Entenmühlstraße und der Neuen Industriestraße ab Montag, 22. September, für ca. drei Wochen voll gesperrt.

Eine Umleitung wird eingerichtet.Die Bevölkerung wird um Verständnis gebeten. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
25. Aug 2025

Der Erbfall – was ist zu beachten?

Das Frauenbüro des Saarpfalz-Kreises bietet einen Vortrag zum Thema Erben an. 

Der Vortrag findet am Dienstag, dem 30. September, ab 18.30 Uhr im Frauenforum am Homburger Scheffelplatz statt und wird gehalten von einem Fachanwalt / einer Fachanwältin der Kanzlei Fries und Herrmann in Blieskastel.  Der Vortrag nennt die häufigsten Versäumnisse im Erbfall und stellt dar, wie man effektive und rechtssichere Anordnungen erstellt. Der Eintritt ist frei. Nähere Infos und Anmeldung beim Frauenbüro des Saarpfalz-Kreises, Scheffelplatz 1, Homburg, Tel. (06841) 104-7138, E-Mail: frauenbuero@saarpfalz-kreis.de. © Saarpfalz-Kreis
Schenk, Silvia
25. Aug 2025
Image

Musiksommer und Freiluft-Kunst in Homburg

Homburg-Besucher erwartet am kommenden Wochenende ein hochklassiges Zusammenspiel von Kunst und Musik. 

Während samstags die ARTmosphäre stattfindet, lockt der Homburger Musiksommer mit zwei Konzerten auf den Historischen Marktplatz: Am Freitag, 29. August, steht ab 19 Uhr mit den Revengers eine der Kultbands aus dem Saar-Pfalz-Raum auf der Bühne. Am Samstag, 30. August, ab 11 Uhr sorgt Rody Reyes mit „Havanna Con Klasse“ beim Jazz-Frühschoppen für echtes Kuba-Feeling. Je nach Besucherandrang kann es im Bereich der St.-Michael-Straße zu temporären Sperrungen kommen. Die Revengers aus Zweibrücken zählen zu den besten Rockcover-Bands der Region und überzeugen seit vielen Jahren mit Authentizität, Professionalität und einer energiegeladenen Bühnenshow. Neben internationalen Auftritten in Frankreich, Luxemburg und Spanien standen sie auch schon mit Stars wie Percy Sledge, Suzi Quatro, Tony Sheridan, The Sweet oder Steppenwolf auf der Bühne. Als Begleitband von „Yesterday Man“ Chri
Schenk, Silvia
25. Aug 2025

Homburg – Abenteuerland

Die Pfarrei Heilig Kreuz lädt herzlich zum  Neustart nach den Sommerferien des überaus beliebten Abenteuerlandgottesdienstes am Sonntag, 07. September nach St. Fronleichnam, Ringstr. 50, Homburg, ein.

Start ist ab 10.30 Uhr mit der Begrüßung und der Spielstraße rund ums Pfarrheim. Nach Herzenslust kann dort getobt und gespielt werden. In der Chillout-Lounge ist bei Musik, einem Tischkicker und in der Couchecke Gelegenheit zum „Abhängen“. Die Erwachsenen sind zu einer Tasse Kaffee oder Tee ins Pfarrheim eingeladen. Der Gottesdienst beginnt um 11 Uhr in der Katholischen Kirche St. Fronleichnam. Durch fetzige Bewegungslieder, Theater und kreative Elemente wird „Jung und Alt“ die Möglichkeit eröffnet, die Botschaft Jesu einmal anders zu erleben.  Während der Predigt für die Erwachsenen, vertiefen die Kinder und Jugendlichen in altersgerechten Kleingruppen in den verschiedenen Räumen des Pfarrheims die biblische Geschichte, um zum gemeinsamen Abschluss wieder in die Kirche zurück z
Schenk, Silvia
25. Aug 2025

Erste Hilfe-Kurs für Kinder

Der Freund stürzt beim Fahrradfahren, die Oma hat plötzlich Schmerzen in der Brust. Das alles kann auch in Anwesenheit von Kindern passieren und auch diese können hier bereits vieles dafür tun, dass es kranken oder verletzten Menschen hoffentlich schnell wieder besser geht.

Damit Kinder sich sicher dabei fühlen, Erste Hilfe zu leisten und professionelle Hilfe zu alarmieren, bietet das Kinder- und Jugendbüro Homburg gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz in Homburg einen Erste Hilfe-Schnupperkurs für Kinder an. Dieser findet am Samstag, 13. September, statt. In diesem spannenden und lehreichenen Kurs für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren lernen die Teilnehmenden, Verletzungen zu versorgen, andere zu trösten und natürlich auch die wichtigen Telefonnummern, um professionelle Hilfe zu bekommen. Als besonderes Highlight ist die Besichtigung eines Rettungswagens (RTW) geplant, bei der die Kinder hautnah erleben können, wie Rettungskräfte arbeiten. Der Erste Hilfe-Schnupperkurs
Schenk, Silvia
24. Aug 2025

Keltereisaison 2025 beim OGV Höchen e. V.

Die Keltersaison 2025 steht vor der Tür und wir freuen uns auf die Produktion des neuen Apfelsaftjahrgangs. Ab dem 15. September nehmen wir in der Obstverwertung (Saar-Pfalz-Straße 87) immer montags von 17:00 – 18:00 Äpfel an.

Jeweils am darauffolgenden Dienstag wird der Saft dann gepresst und in 3L und 5L Beutel abgefüllt. Mit diesen festen Zeiten sollen längere Lagerzeiten vermieden werden und das Obst am Wochenende geerntet und dann frisch verarbeitet werden.  Zu den Annahmezeiten können für 0.50€/Stück Raschelsäcke, geeignet für den Transport von je 25-kg Äpfel, erworben werden. Gerne kann die Anlieferung, nach Terminvereinbarung mit Hr. Weckler (06826 8791), auch zu anderen Zeiten erfolgen.  Wir freuen uns über Unterstützung bei der Saftherstellung. Die Produktion wird in der Obstverwertung in Höchen durchgeführt und dauert mit 4 - 6 Personen ca. 2.5h. Wer gerne mal reinschnuppern möchte, kann mit Hr. Hares (0176 62890120) Kontakt aufnehmen. Mit einem Euro pro Monat leist
Schenk, Silvia
24. Aug 2025
Image

Neue Ferngläser für junge Vogelbeobachter

Anlässlich der offiziellen Auszeichnung der Geschwister-Scholl-Schule in Blieskastel als Biosphärenschule übergaben Vertreter der Rotary-Clubs Homburg-Zweibrücken und Homburg-Saarpfalz neue Ferngläser an die Schul-AG „Natur“. Die Clubs förderten die Anschaffung mit insgesamt 1.000 Euro.

Die Schule liegt idyllisch an der Blies und verbindet Technik mit Natur- und Umweltschutz, u.a. durch ein eigenes Windrad und Obstbäume mit Nisthilfen auf dem Schulgelände. „Auch die heimische Vogelwelt liegt uns sehr am Herzen. Mit den neuen Ferngläsern können unsere Schülerinnen und Schüler die Artenvielfalt nun noch intensiver erleben“, sagten Schulleiter Sascha Matheis und AG-Leiter Markus Persch. In unmittelbarer Nähe der Schule lassen sich Rotmilan, Weißstorch und Orpheusspötter beobachten. Auch Pirol und Nachtigall sind regelmäßig zu hören. Die AG (Arbeitsgemeinschaft) dokumentiert ihre Beobachtungen im Jahresverlauf und fördert so Artenkenntnis und Umweltbewusstsein. „Hier entsteht wert
Schenk, Silvia
24. Aug 2025
Image

Fahrradkurs für Frauen

Gemeinsam mit dem Verkehrssicherheitsberater der Polizei, Heiner Schultz, führten Nicole Berger und Ines Wahle, vom Präventionsprojekt KiBiSS (AQuiS GmbH), das inhaltlich im Jugendamt des Saarpfalz-Kreises angesiedelt ist, wieder einen Fahrradkurs durch. 

Vor mehreren Jahren startete KiBiSS dieses Angebot und seitdem erlernten viele Frauen aus dem Saarpfalz-Kreis das Fahrradfahren, die oft aufgrund ihrer Herkunft diese Möglichkeit nicht hatten, oder sich aus verschiedenen Gründen unsicher auf dem Fahrrad fühlten.  Beim jüngsten Kurs hatten einige Frauen zwar als Kind Fahrrad fahren gelernt, aber sind seit Jahrzehnten nicht gefahren oder in der Vergangenheit einmal gestürzt, so dass die Angst danach zu groß war, um es noch einmal zu probieren. Eine Teilnehmende aus dem Irak konnte als Mädchen nur nachts heimlich die Straße hoch- und runterfahren.  Daher freuten sich die Frauen über das Angebot, mit einem Experten im geschützten Rahmen der Jugendverkehrsschule in Homburg, den Ve
Schenk, Silvia
24. Aug 2025