Image
Image
Display Image

Februar 2025 Ausgabe 322 - Neunkirchen

Neue Seminarreihe: SchwesternSprint

Neben der Ausbildung von Pflegefachmännern/frauen sowie Pflegeassistent/innen und Heilerziehungspflegern bietet der Schwesternverband an seiner „Akademie“ jedes Jahr eine Vielzahl an Fort- und Weiterbildungen für Mitarbeitende aus dem Bereich Pflege an. Kürzlich hat die Schule des Schwesternverbandes ihr neues Bildungsprogramm veröffentlicht. 

Das abwechslungsreiche Angebot richtet sich nicht nur an die eigenen Mitarbeiter und Beschäftigte des Trägers, sondern auch an Kollegen anderer Träger oder pflegende Angehörige. Ganz neu ist die Seminarreihe „SchwesternSprint“. Dies sind Seminare im Online-Format, in denen den Teilnehmenden in maximal 90 Minuten Informationen über aktuelle pflegefachliche Themen bereitgestellt werden, die für deren beruflichen Alltag von Bedeutung sind. Die "Sprinter" geben neue Impulse und ermöglichen auch, sich untereinander über den Transfer in die Praxis auseinanderzusetzen. Des Weiteren bieten diese Kompaktwebinare die Möglichkeit, diese zeitlich gu
Schenk, Silvia
15. Jan 2025
Image

Öffentliche Führung

Die nächste öffentliche Führung durch die Ausstellung „grenzenlos – Ute Gortner | Thomas Meier-Castel“ findet am Sonntag, 26. Januar 2025, um 15.00 Uhr, statt.

Dr. Ulrike Bock lädt Interessierte herzlich ein, bei einem geführten Rundgang das spannende Werk des Künstlerpaares zu entdecken. Die Führung dauert etwa eine Stunde. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht notwendig.  Fast dreißig Jahre lang hat das saarländische Künstlerpaar Ute Gortner und Thomas Meier-Castel Seite an Seite gearbeitet. Die gemeinsame Arbeit in den Ateliers in Bexbach und im lothringischen Grimaucourt war geprägt von einem wechselseitigen künstlerischen Austausch. Die Ausstellung in der Städtischen Galerie Neunkirchen bietet erstmals im musealen Kontext Gelegenheit, ihre Arbeiten in der Zusammenschau zu erleben. ÖFFNUNGSZEITEN DER AUSSTELLUNG: Mittwoch-Freitag 10.00-18.00 UhrⅼSamstag 10.00-17.00 Uhr Sonntag und Feiertag 14.00-18.00 Uhr
Schenk, Silvia
15. Jan 2025

Faschingsumzug in Spiesen

Auch in diesem Jahr organisiert unsere Gemeinde mit Unterstützung des KV Alleh Hopp Spiesen den schon zur Tradition gewordenen Faschingsumzug. 

Obwohl der Tag des Ereignisses in diesem Jahr sehr spät ist, haben die vorbereitenden Planungen schon begonnen. An Ort, Zeitpunkt und Wegstrecke wird sich nichts ändern. Der Abschluss ist –wie immer – in der Sporthalle Langdell. Trotz des enormen Arbeitsaufwandes sind die Verantwortlichen wieder optimistisch, dass sie einen sehenswerten Gaudiwurm auf die Beine stellen können. Die ersten Anmeldungen liegen bereits vor. Wir hoffen auf einen ähnlichen Zuspruch wie in den vergangenen 3 Jahrzehnten. Da unser Verein auch die umliegenden Umzüge unterstützt, wird unser Umzug auch von den befreundeten Vereinen profitieren. Auch nicht vereinsgebundene Teilnehmer sind und waren immer eine Bereicherung, gerade durch ihre oftmals originellen Verkleidungen oder Basteleien. Haben auch Sie den Mut, unseren Umzug aktiv mit zu gestalten. Melden Sie ihre
Schenk, Silvia
15. Jan 2025

André Noltus liest

Er sitzt am Hammergraben auf einem Koffer, seine übergroße Hand hinter dem Ohr, um auch kein Wort zu verpassen: Franz Carl Eduard Senz, genannt Sense Eduard. 

Für sein Buch „Sense Eduard“ hat Noltus Senz nachgespürt, in Archiven gestöbert und mit Menschen gesprochen, deren Eltern und Großeltern über ihn Bescheid wussten. Noltus beschreibt aus der Sicht des Protagonisten, wer Senz war, was ihn gefreut und worunter er gelitten hat. Er erklärt, warum Sense Eduard als Original in die Neunkircher Geschichte eingegangen ist – und wie er letztendlich von den Nazis als „unwertes Leben“ misshandelt und getötet wurde. André Noltus liest am Donnerstag, 20. Februar, 18 Uhr, im Quartierstreff, Brückenstr. 7, aus seinem Buch über die Neunkircher Legende. Der Eintritt ist kostenlos. Anmeldungen nimmt das Stadtteilbüro ab sofort unter Tel. (06821) 919232 entgegen. © Stadt NK
Schenk, Silvia
15. Jan 2025

Umfassende Kooperation geplant

Die Marienhaus-Gruppe (MHG) und die DRK gemeinnützige Trägergesellschaft Süd-West mbH (DRK SW) planen eine umfassende Kooperation und stellen damit die Weichen inder Gesundheitsversorgung im Raum Saarlouis neu. Die Zusammenarbeit fußt auf einer Initiative des Gesundheitsministeriums.

Gesundheitsminister Magnus Jung begrüßt die Kooperationsbestrebungen ausdrücklich und betont: „Für die saarländische Landesregierung hat die Sicherstellung einer flächendeckenden und qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung oberste Priorität. Mit der Planung einer deutlich besseren gegenseitigen Abstimmung der Angebote durch die Kliniken Marienhaus und DRK wird der Grundstein für mehr Zusammenarbeit gelegt und die Gesundheitsversorgung in Saarlouis langfristig zukunftsfest und leistungsstark gestaltet. Dass beide Häuser nun ein gemeinsames medizinisches Konzept entwickeln, das von einer starken Kooperation und nicht von Konkurrenz geprägt sein wird, und damit beabsichtigen ihre Kräfte zu bünd
Schenk, Silvia
15. Jan 2025

Großveranstaltungen mit erhöhtem Gewaltpotenzial

Das Bundesverfassungsgericht hat heute ein wegweisendes Urteil gefällt: Die Regelung des Landes Bremen, die Veranstalter gewinnorientierter Großveranstaltungen an den Kosten für polizeiliche Mehraufwände beteiligt, ist verfassungsgemäß. Das Gericht hat damit unmissverständlich klargestellt, dass beispielsweise die finanzielle Belastung durch Krawalle und Gewalt Weniger nicht länger einseitig und wie selbstverständlich auf die Allgemeinheit abgewälzt werden darf, während sich die Veranstalter weiterhin ihre Gewinne sichern.

Es geht in dem Urteil ausdrücklich um gewinnorientierte Veranstaltungen, die typischerweise ein erhöhtes Gewaltpotenzial und damit zusätzlichen Polizeibedarf mit sich bringen. Es ist verfassungskonform, die Verantwortung für Hochrisikoveranstaltungen dorthin zu verlagern, wo sie hingehört – zu den Veranstaltern, deren Events regelmäßig zu einem erhöhten Polizeieinsatz führen, weil durch fragwürdige Fankulturen Sicherheitsvorkehrungen bewusst missachtet werde
Schenk, Silvia
15. Jan 2025

Ab sofort zum Workshop anmelden

Der Landesverband alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV) bietet in Zusammenarbeit mit der Kreisstadt Neunkirchen und dem Familien- und Nachbarschaftszentrum (FNZ) einen zweiteiligen Workshop zum Thema Stressmanagement für Alleinerziehende an. 

Alleinerziehende Eltern sind im Alltag vielen Stressoren ausgesetzt, die in Summe belastend und sogar schädigend für das psychophysische Gleichgewicht sein können. Ziel des Workshops ist es, Alleinerziehende zu stärken und ihnen einfache Mittel aus den fundierten Methoden der Verhaltenstherapie an die Hand zu geben, mit denen Stress gesund bewältigt werden kann. Insbesondere für die Eltern-Kind-Beziehung und die Mutter-Vater-Beziehung ist es wichtig, dass alleinerziehende Elternteile den Alltag möglichst gelassen meistern können, um ihren Kindern die Sicherheit, Geborgenheit und Liebe bieten zu können, die für eine gesunde Entwicklung zentral sind.Der Workshop findet statt am Samstag, 8. Februar, und am Samstag, 22. Februar, jeweils v
Schenk, Silvia
15. Jan 2025

Existenzgründer und Gastronomen aufgepasst

Die Kreisstadt Neunkirchen beabsichtigt, den Bistrobetrieb im Kombibad „Die Lakai“ neu an einen externen Dienstleister zu vergeben. 

Für die gastronomische Einrichtung wird ein kompetenter Betreiber gesucht, der flexibel auf die Anforderungen eines familienfreundlichen Sportbades mit Saunabetrieb reagieren kann. Das Neunkircher Kombibad besteht aus einem Freibad, einem Hallenbad und einer kleinen Saunalandschaft. Der moderne Gastronomiebereich ist mit einer großzügigen Küche ausgestattet. Das Hallenbad, die Sauna und das Freibad können vom Bistro aus bedient werden. Im Freibad gibt es für den Bistrobetrieb einen Terrassenbereich mit Sonnenschirmen.Bei Interesse kann das Bistro gerne besichtigt werden. Für Rückfragen und Besichtigungstermine steht Bäderleiterin Andrea Hoffmann, Tel. (06821) 93198962, E-Mail: andrea.hoffmann@neunkirchen.de, zur Verfügung.
Schmitt, Marcel
13. Jan 2025

Grundsteuer, Straßenreinigungs- und Abwassergebühren etc.

Die Kreisstadt Neunkirchen verschickt derzeit die Bescheide über die Grundbesitzabgaben 2025. Dazu gehören Grundsteuer, Straßenreinigungs- und Abwassergebühren sowie der Landwirtschaftskammerbeitrag. Die Abfallgebührenbescheide werden den Hauseigentümerinnen und -eigentümern vom Entsorgungsverband Saar (EVS) zugestellt. Die Bescheide für Gewerbesteuer und Hundesteuer wurden bereits versandt. Die erste Fälligkeit der Steuern und Grundbesitzabgaben ist am 15. Februar.

Anlieferberechtigung für Grünschnittsammelplatz Zusammen mit den Bescheiden der Grundbesitzabgaben wird die Anlieferberechtigung 2025 für den Grünschnittsammelplatz der Kreisstadt Neunkirchen übersandt. Mit dieser Berechtigung kann von Neunkircher Grundstücken stammendes, kompostierfähiges Grüngut gemäß der Gebührensatzung auf dem Sammelplatz in der Unteren Bliesstraße angeliefert werden. Die derzeit geltenden Öffnungszeiten der Grünschnittannahme sowie die Gebühren für die Anlieferung des Grünschnittes stehen auf
Schmitt, Marcel
13. Jan 2025

Brand in einem leerstehenden Mehrparteienhaus in der Neunkirchen

Neunkirchen. Aufmerksame Anwohner entdeckten am frühen Montagmorgen, 13. Januar einen Brand in einem leerstehenden Mehrparteienhaus in der Neunkircher Max-Braun-Straße und alarmierten die Feuerwehr. Schnell gelang es den Kräften der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen den Brand im Dachgeschoss unter Kontrolle zu bringen und zu löschen.

Gegen 5:30 Uhr wurde der Brand der Neunkircher Feuerwehr mit dem Schlagwort „Dachstuhlbrand“ im Verlauf der Max-Braun-Straße gemeldet. Zuvor war einem Anwohner ein Feuerschein aufgefallen, den er aber keinem konkreten Haus zuordnen konnte. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei suchten deshalb die Max-Braun-Straße in ihrem gesamten Verlauf gründlich ab. Lokalisiert werden konnte der Brand nach kurzer Suche in der Nähe des Neuen Marktes durch die Besatzung des Rettungswagens der Feuerwehr Neunkirchen. Im Dachgeschoss eines unbewohnten Mehrparteienhauses loderte ein Brand. Zügig gingen Feuerwehrleute unter Atemschutz zur Brandbekämpfung in das Gebäu
Schmitt, Marcel
13. Jan 2025