Tag der Zivilcourage
Anlässlich des Tages der Zivilcourage am 19. September ruft die Initiative „Courage im Netz - Gemeinsam gegen Hass und Hetze“ dazu auf, sowohl im öffentlichen Raum als auch im digitalen Umfeld mutig Stellung zu beziehen, denn Diskriminierung, Hassrede und Hetze im Netz nehmen stetig zu. Zivilcourage bedeutet, sich schützend vor Mitmenschen zu stellen, gerade dann, wenn sie wegen ihrer Herkunft, ethnischen und/oder religiösen Zugehörigkeit angegriffen, ausgegrenzt oder entmenschlicht werden.
Mit einem neuen Kampagnenmotiv setzt „Courage im Netz - Gemeinsam gegen Hass und Hetze“ ein starkes Zeichen gegen jegliche Form ethnisch begründeter Ausgrenzung. Insbesondere Antisemitismus ist nach wie vor eine besonders gefährliche Ausprägung gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. „Courage im Netz“ tritt dieser Entwicklung entgegen: Mit dem neuen Motiv schärft die Initiative das Bewusstsein dafür, dass Antisemitismus keine Meinung, sondern eine menschenverachtende Ideologie ist. Der Bea
Mit einem neuen Kampagnenmotiv setzt „Courage im Netz - Gemeinsam gegen Hass und Hetze“ ein starkes Zeichen gegen jegliche Form ethnisch begründeter Ausgrenzung. Insbesondere Antisemitismus ist nach wie vor eine besonders gefährliche Ausprägung gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. „Courage im Netz“ tritt dieser Entwicklung entgegen: Mit dem neuen Motiv schärft die Initiative das Bewusstsein dafür, dass Antisemitismus keine Meinung, sondern eine menschenverachtende Ideologie ist. Der Bea