Image
Image
Display Image

Oktober 2025 Ausgabe 330 - Neunkirchen

Image

Branchenauszeichnung „Golden Ticket Award“

Am 6. September 2025 wurde der Europa-Park zum zehnten Mal mit der höchsten Branchenauszeichnung „Golden Ticket Award“ als „Bester Freizeitpark der Welt“ geehrt. Das badische Familienunternehmen setzte sich damit im Jubiläumsjahr erneut gegen namhafte Wettbewerber wie Walt Disney World und die Universal Studios durch.

Die Preisverleihung der renommierten Fachzeitschrift Amusement Today fand in diesem Jahr im Freizeitpark Carowinds in Charlotte (North Carolina) statt. Vor Ort nahm der Europa-Park Inhaber Jürgen Mack den Preis entgegen und betonte: „Es ist eine große Ehre, diesen Preis stellvertretend für unsere Familie hier in den USA entgegenzunehmen. Er steht für die außergewöhnliche Leistung unseres gesamten Teams und ist zugleich ein Ansporn, den vor 50 Jahren eingeschlagenen Weg voller Leidenschaft und Innovationskraft weiterzugehen.“ Die Jury würdigte insbesondere die große Vielfalt an Attraktionen, den professionellen Betrieb auf höchstem Niveau sowie das gelungene Zusam
Schenk, Silvia
10. Sep 2025

Alle Erwartungen übertoffen

Die zweiten Landesspiele von Special Olympics im Saarland stehen bevor. In einer Woche starten 450 Athletinnen und Athleten aus dem ganzen Saarland sowie aus anderen Bundesländern in acht Sportarten in Saarbrücken, St. Ingbert, Sulzbach und Schiffweiler.

Damit die zweiten Landesspiele reibungslos über die Bühne laufen, hatte Special Olympics mit der Ausschreibung auch das Volunteer-Programm ausgerufen. Die Resonanz war überwältigend. Das Volunteer-Programm hat alle Erwartungen gesprengt. In einem Pressegespräch am 8. September auf dem Sportcampus Saar erläuterten InnenministerReinhold Jost und der Präsident von Special Olympics im Saarland Alexander Indermark mit weiteren Akteuren, warum so viele Menschen sich bei den Landesspielen engagieren möchten.500 Volunteers sind bei den Landesspielen im Einsatz. Weitaus mehr Menschen hatten ihreBereitschaft für ein Engagement bei den Landesspielen bekundet. Alexander Indermark, Präsident von Special Olympics im Saarland: „Es gibt immer
Schenk, Silvia
10. Sep 2025

Live-Lesung aus dem Buch "Der Fluch des weißen Grabes"

Der Fluch des weißen Grabes ist ein spannender historischer Kriminalroman und  basiert auf tatsächlichen Begebenheiten des Jahres 1903. 

Ein 10-jähriges Mädchen wird bestialisch ermordet. Der Journalist Max Schröder heftet sich an die Fersen des Mörders, doch der wird von den Dorfbewohnern gedeckt. Ein weißes Grabmal wird zur Sühne errichtet. Doch es scheint ein Fluch über dem Kindergrab aus weißem Marmor zu liegen: Über 30 Jahre später werden die Juden des Dorfes des Ritualmords an dem Kind bezichtigt. Es beginnt eine mörderische Hatz… Archäologe, Journalist, Medienmanager und Autor aus Leidenschaft: Dr. Harald KleinAri – so nannten ihn die Beduinen während den zahlreichen Ausgrabungen am Euphrat. TUR ist die sumerische Bezeichnung für „klein“. So wurde aus dem Archäologen Harald Klein der Buchautor „Ari TUR“. Harald Klein studierte an der Universität des Saarlandes Vorderasiatische Archäologie und Altorientalistik. Über viele Jahre begleitete der promovierte Archäologe Ausgr
Schenk, Silvia
10. Sep 2025

Menschen hinter der Reformation an Saar und Blies im Portrait

1575 wurde an der Saar offiziell die Reformation eingeführt. Während dieser Vorgang selbst solide erforscht ist, sind die Menschen, die zur Einführung der Reformation im heutigenSaarland beigetragen und sie begleitet haben, weitgehend unbekannt.

Anlässlich des 450-jährigen Jubiläums der Reformation an Saar und Blies stellt Joachim Conrad, Pfarrer in Köllerbach und Professor für Kirchengeschichte an der Universität des Saarlandes, 20 Personen in biografischen Portraits vor, die ihren Anteil daran hatten, dass die Reformation im heutigen Saarland Fuß fasste. Im Mittelpunkt steht die Familie der Grafen von Nassau-Saarbrücken, angefangen mit dem „frommen katholischen“ Graf Johann Ludwig dem Älteren (1472-1545), der im alten Glauben verhaftet blieb und viele seiner Kinder in diesen Glauben „integrierte“, indem er ihnen Führungspositionen verschaffte. Zu den „Menschen zwischen Kreuz und Krone“ gehören zudem Theologen wie der erste Saarbrücker Generalsuperintendent Laurentius Stephan
Schenk, Silvia
09. Sep 2025

Den Boden lesen (lernen)

Am Donnerstag, 11. September 2025 von 16.30 - ca. 18.30 Uhr findet mit dem Bodenexperten Dr. Sebastian Preußer (Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz Saarland) im Urwald vor den Toren der Stadt Saarbrücken eine Vortragsveranstaltung zum Thema „Boden“ statt. 

Wie steht es eigentlich um unsere saarländischen Böden?Böden erfüllen eine Vielzahl von Funktionen im Naturhaushalt: Sie sind Nährstoff- und Wasserspeicher, filtern Schadstoffe und sind ein Lebensraum für unzählige Lebewesen. Doch wie wirken sich der Klimawandel und andere Umwelteinflüsse auf den Boden aus, beispielsweise auf seine Funktion als Kohlenstoffspeicher? In der aktuell laufenden sogenannten Bodenzustandserhebung, die zum dritten Mal bundesweit in den Wäldern durchgeführt wird, gehen Expert*innen genau dieser Fragestellung nach. Was sich theoretisch anhört, ist in der Umsetzung harte, körperliche Arbeit. Wie genau dabei vorgegangen wird und warum dabei zwei Meter große Löcher im Wald entstehen, erklärt Bodenexp
Schenk, Silvia
09. Sep 2025

„Internationaler Tag des Testaments 2025“

Zum internationalen Tag des Testaments am Samstag, 13. September 2025, lädt die St. JakobusHospiz gGmbH in Kooperation mit der Hospizakademie Saar im Rahmen ihrer Reihe „MeineVorsorge gut geregelt!“ zu einer kostenfreien Informationsveranstaltung ein. 

Die Veranstaltung bietet Orientierung rund um die Themen Vorsorge und Vererben – mit praxisnahen Impulsen und persönlicher Beratung. Yvonne Schmitz, Fachanwältin für Familien- und Erbrecht und als Syndikusanwältin bei der St. Jakobus Hospiz gGmbH tätig, führt fachlich und moderativ durch den Vormittag. Der Internationale Tag des Testaments, jährlich am 13. September, wurde 2011 ins Leben gerufen und soll das Bewusstsein für die Bedeutung einer rechtzeitigen und persönlichen Nachlassregelung stärken – inklusive der Möglichkeit, mit einem Testament auch gemeinnützig Gutes zu tun. Die Hospizakademie Saar, als Teil der St. Jakobus Hospiz gGmbH, bietet mit dieser kostenfreien Informationsveranstaltung einen wichtigen Beitrag zur Aufk
Schenk, Silvia
09. Sep 2025

460.000 Euro Beute per Telefonbetrug!

Zwölfmal haben kriminelle Telefonbetrüger allein im August im Saarland zugeschlagen. Insgesamt haben sie dabei Geld und Schmuck im Wert von mehr als 460.000 Euro erbeutet.

Polizei und Innenministerium rufen alle Saarländerinnen und Saarländer zu erhöhter Wachsamkeit auf. „Echte Polizisten und Justizmitarbeiter fordern niemals eine Kaution in Form von Geld oder Wertsachen von Ihnen. Sie nehmen auf keine Besitztümer von Ihnen in ein angebliches Gewahrsam. Echte Mitarbeiter von Geldinstituten erkundigen sich nicht nach ihren Finanzen oder ihrer PIN-Nummer. Melden Sie sich beim geringsten Verdacht sofort bei der richtigen Polizei unter der Notrufnummer 110!“, so der saarländische Innenminister Reinhold Jost. Die zwölf „Enkeltrick“-Fälle bildeten die ganze Palette der perfiden Maschen ab. Eine der betroffenen älteren Frauen wurde mit einem Schockanruf überrumpelt. Über eine rumänische Telefonnummer meldete sich eine weinende Frau und gab sich als Tochter des Opfers aus. Sie habe ei
Schenk, Silvia
08. Sep 2025
Image

Kriminal Tango meets Tag des offenen Denkmals!

Unter dem, von der deutschen Stiftung Denkmalschutz herausgegebenen Motto, „WERT-VOLL: UNBEZAHLBAR ODER UNERSETZLICH“ öffnen am 14. September deutschlandweit tausende Denkmale zum Tag des offenen Denkmals ihre Pforten.

Auch im Saarland finden, koordiniert vom Landesdenkmalamt, zahlreiche Veranstaltungen statt. In Zusammenarbeit mit den Kreisen, Kommunen, Verbänden und privaten Initiativen ist so ein attraktives Programm entstanden.  Das zeitgleich in Neunkirchen stattfindende Krimifestival KRIMINAL TANGO freut sich über eine neue Kooperation mit der Borussia VfB e.V. Neunkirchen und dem Ellenfeld e.V., sowie der Big Band der Polizei des Saarlandes, die an diesem Tag ab 11 Uhr ein einstündiges Frühschoppenkonzert im Stadion gibt. Der Besuch des Konzertes ist kostenfrei. Festivalleiterin Edda Petri: „Sport & Kultur passen hervorragend zusammen. Ich freue mich sehr, dass ein so renommiertes Profijazz-Orchester - übrigens die einzige professionelle Big Band im Saarl-Lor-Lux Raum -
Schenk, Silvia
08. Sep 2025
Image

Führungskräftetagung

Innenminister Reinhold Jost und Landesbrandinspekteur Timo Meyer haben die Führungskräfte der saarländischen Feuerwehren zu einer gemeinsamen Tagung am 6. September in die Glück-Auf-Halle in Heusweiler eingeladen.

Der Minister stellte erneut die große Bedeutung der Feuerwehren für die Sicherheit im Saarland heraus: „Besonders in Krisenzeiten zeigt sich sehr deutlich, wie unentbehrlich, notwendig und unverzichtbar unsere Feuerwehren sind. Das haben wir beispielsweise im vergangenen Jahr an Pfingsten gesehen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren haben maßgeblich zur Bewältigung des Hochwassers beigetragen, welches das gesamte Saarland stark betroffen hatte. Von der ersten bis zur letzten Minute waren Sie professionell, engagiert und unermüdlich im Einsatz. Sie hatten maßgeblichen Anteil daran, dass Menschenleben gerettet und Hab und Gut gesichert werden konnten. Dafür können wir auch ein Jahr danach nicht oft genug Danke sagen. Was unsere Einsatzkräfte in dieser Zeit geleistet habe
Schenk, Silvia
08. Sep 2025

ZBN und Wertstoff-Zentrum

Am Freitag, 19. September, sind der Zentrale Betriebshof Neunkirchen und das EVS Wertstoff-Zentrum in Heinitz wegen einer internen Veranstaltung geschlossen.

Die Biomüllabfuhr wir auf Donnerstag, 18. September, vorverlegt. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, die Müllgefäße rechtzeitig zur Abfuhr bereitzustellen.  © Stadt NK
Schenk, Silvia
08. Sep 2025