Image
Image
Display Image

November 2025 Ausgabe 331 - Neunkirchen

Tag der Deutschen Einheit

Anlässlich der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit 2025 öffnet der Landtag am 3. und 4. Oktober jeweils von 10 bis 18 Uhr seine Türen – und lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, einen Blick hinter die Kulissen des Landtages zu werfen und den Plenarsaal besichtigen.

Ein besonderes Highlight für die kleinen Gäste: Das Kindermaskottchen des Landtages, die „Saarmeise“ Toni, heißt Kinder und Jugendliche willkommen und verteilt kleine Überraschungen. Im Landtagsgebäude und im benachbarten Wirtschaftshof präsentieren sich der Landtag und die Fraktionen. Im Foyer des Landtages begegnen Besucherinnen und Besucher der Geschichte des Parlamentes – unter anderem bei einer Ausstellung mit historischem Mobiliar. Auch der Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung, das unabhängige Datenschutzzentrum Saarland und die Landeszentrale für politische Bildung sind mit Informationsständen vertreten und informieren über ihre Tätigkeit. Bei Einbruch der Dunkelhei
Schenk, Silvia
26. Sep 2025
Image

Meine Helden

Die Sparkasse Neunkirchen startet gemeinsam mit dem Landkreis Neunkirchen im Oktober 2025 über ihre Spendenplattform „Meine Helden“ bereits zum zweiten Mal die Förderaktion „Gemeinsam nachhaltig“. Ziel ist es, Vereine in der Region zu fördern und nachhaltige Projekte zu unterstützen. Dafür stellen Landkreis und Sparkasse gemeinsam einen Fördertopf von insgesamt 80.000 Euro bereit. Außerdem wird erstmals der Neunkircher Nachhaltigkeits-Award 2026 vergeben – eine Auszeichnung für besonders zukunftsweisende Initiativen.

Nachhaltigkeit lebt vom Mitmachen. Die Sparkasse engagiert sich seit vielen Jahren für die Region und setzt sich besonders für klimafreundliches und verantwortungsvolles Handeln ein. Daher unterstützt sie gemeinsam mit ihrer Stiftergemeinschaft und dem Landkreis Neunkirchen über die Online-Plattform „Meine Helden“ Vereine und gemeinnützige Projekte. „Gerade unsere Vereine leisten durch ihr ehrenamtliches Engagement einen unschätzbaren Beitrag für das gesellschaftl
Schenk, Silvia
26. Sep 2025
Image

Gleich zwei Gründe zum Feiern

Gleich zwei Gründe zum Feiern gab es am 21. September auf dem Wendelinushof: Im Rahmen der SR 3 Landpartie wurden sowohl die Therapeutische Reitanlage als auch der inklusive Spielplatz eingeweiht. 

Thomas Latz, Geschäftsführer des Werkstattzentrums für behinderte Menschen der Lebenshilfe gGmbH, erinnerte bei der Einweihung an das Zitat des deutschen Schriftstellers Friedrich Bodenstedt, nach dem das Glück der Erde auf dem Rücken der Pferde liegt. Norbert Puhl, der frühere Vorsitzende der Lebenshilfe Kreisvereinigung Neunkirchen, und das ehemalige Vorstandsmitglied Otto Dietz, seien ebenso wie der heutige Vorsitzende Werner André glühende Verfechter tiergestützter Therapien gewesen. Die Planungs- und Bauphase für die Therapeutische Reitanlage habe 2023 begonnen, 2024 seien die ersten Bagger angerückt. Wetterkapriolen und ein unterirdischer Stollen hätten die Fertigstellung des Baus verzögert. Das WZB habe mehr als 2,5 Millionen Euro in die Reitanlage investiert, für die sechs T
Schenk, Silvia
26. Sep 2025

Sicherheit im Netz und Künstliche Intelligenz

Die Kampagne Internet: mit Sicherheit! von Landesmedienanstalt Saarland und Arbeitsammer des Saarlandes klärt 2025 im ganzen Land Saarländerinnen und Saarländer über potentielle Chancen und Gefahren im Internet auf.

Wer sich mit dem Thema Internetsicherheit eingehender beschäftigen möchte, hat im Rahmen der Aktionstage Internet: Mit Sicherheit! die Möglichkeit, sich bei der Veranstaltung Künstliche Intelligenz zum Anfassen vor Ort in den einzelnen Landreisen von Expert:innen informieren zu lassen.  Die Veranstaltung erklärt ganz allgemein, was eine Künstliche Intelligenz ist, zeigt an Beispielen, wo man ihr mittlerweile überall begegnet und diskutiert Chancen und Risiken der schnellen Entwicklung in diesem Bereich.Der Termin im Landkreis Neunkirchen findet statt am 07. Oktober 2025 (Dienstag) von 17 bis 19 Uhr in der Nebenstelle des Landratsamts Neunkirchen (Saarbrücker Str. 1 in 66538 Neurnkirchen). Interessenten sind herzlich eingeladen, die Teilnahme ist kostenfrei. Eine An
Schenk, Silvia
26. Sep 2025

Digitale Kleinstsupermärkte im Saarland

Mit dem Aufkommen digitaler Kleinstsupermärkte stellt sich im Saarland die Frage, wie diese neuen Vertriebsformen im Rahmen des bestehenden Ladenöffnungsgesetzes (LÖG) einzuordnen sind. Um den Vollzug vor Ort zu unterstützen, hat die Landesregierung den Kommunen nun eine Auslegungshilfe bereitgestellt.

Das Ladenöffnungsgesetz (LÖG) im Saarland hat sich in den vergangenen Jahren bewährt. Mit seinen allgemeinen Öffnungszeiten und ausgewählten Ausnahmeregelungen sorgt es für eine verlässliche Nahversorgung, wahrt die Nachtruhe, schützt Sonn- und Feiertage und vermeidet übermäßige Belastungen für die Beschäftigten im Einzelhandel. Die Landesregierung beabsichtigt daher derzeit keine grundlegende Änderung des Gesetzes. Gleichzeitig erfordern neue Vertriebsmodelle, wie digitale Kleinstsupermärkte – Verkaufsstellen ohne Verkaufspersonal – eine präzisierte Handhabung. Diese Märkte unterscheiden sich rechtlich von Warenautomaten und fallen daher unter die Bestimmungen des LÖG. Damit un
Schenk, Silvia
26. Sep 2025

„Artenvielfalt schützen heißt Wissen bewahren – Rettet die SAKA!“

Die Saarländische Akademie für Artenkenntnis (SAKA), ein unverzichtbarer Pfeiler des Naturschutzes, steht vor einer ungewissen Zukunft, denn ihre zukünftige Finanzierung ist ungewiss. 

Doch eines ist klar: Artenkenntnis ist kein Luxus, sondern eine Überlebensfrage für unsere Natur. Ohne sie bleibt Naturschutz blind. Immer weniger Menschen besitzen das tiefgreifende Wissen, Arten sicher zu bestimmen. Diese Expertinnen und Experten sind jedoch entscheidend, um die biologische Vielfalt zu erfassen, Naturschutzgesetze anzuwenden und Lebensräume wirksam zu schützen. Seit Jahren warnen Fachleute vor dieser „Erosion an Artenkennerinnen und Artenkennern“. Das Problem ist bekannt – doch die Zeit drängt.Mit der Initiative zur Förderung von taxonomischem Wissen als Grundlage für den Naturschutz(FörTax) haben sich das Museum Koenig Bonn, als Teil des Leibniz-Instituts zur Analyse desBiodiversitätswandels, die DELATTINIA – Naturforschende Gesellschaft des Saarlandes und die Fachdidaktik Bi
Schenk, Silvia
26. Sep 2025
Image

Jetzt Ausbildung starten

Wer seine Pflegefachausbildung in der Marienhaus-Gruppe beginnt, profitiert von einer der höchsten Ausbildungsvergütungen in Deutschland. Das zeigt eine aktuelle Erhebung des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI), das die tariflichen Ausbildungsvergütungen in mehr als 20 Branchen untersucht hat.

Im ersten Ausbildungsjahr erhalten Auszubildende zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann bei Marienhaus monatlich 1.416 Euro – zuzüglich einer Ausbildungszulage von 11,11 Euro. Im dritten Ausbildungsjahr steigt die Vergütung auf bis zu 1.578 Euro. Die Marienhaus-Gruppe vergütet nach dem AVR-Tarif. Zum 1. Februar 2026 ist daher eine weitere Erhöhung um 75 Euro pro Monat vorgesehen. „Unsere Auszubildenden übernehmen früh Verantwortung für andere Menschen – das verdient nicht nur Respekt, sondern auch eine faire und verlässliche Vergütung“, sagt Michaela Binnen, Leiterin des Zentralbereichs Pflege. „Mit unserer Ausbildungsvergütung setzen wir ein klares Zeichen: Wer
Schenk, Silvia
26. Sep 2025

Gesucht

In diesem Jahr ist der Zentrale Betriebshof Neunkirchen (ZBN) wieder auf der Suche nach geeigneten Nadelbäumen, die in der Weihnachtszeit an verschiedenen repräsentativen Standorten im Stadtgebiet als Weihnachtsbäume aufgestellt werden sollen. 

Entsprechend werden Bäume mit einer ansprechenden Optik gesucht. Außerdem muss deren Standort an einer für die Fahrzeuge des ZBN gut befahrbaren Straße liegen und die Fällung ohne Gefährdung der Umgebung möglich sein.Interessierte, die einen Baum spenden möchten, melden sich bei ZBN-Mitarbeiterin Jasmine Schaum unter Tel. 0173 6909063. © Stadt NK
Schenk, Silvia
26. Sep 2025

SVE empfängt Kiel

Zuhause gegen den Bundesliga-Absteiger – die SV Elversberg erwartet am 7. Spieltag dieser Zweitliga-Saison wieder ein Highlight an der heimischen Kaiserlinde. Am Samstag, 27. September, empfängt die Elv von Trainer Vincent Wagner Holstein Kiel in der URSAPHARM-Arena in Elversberg, Spielbeginn ist um 13.00 Uhr. 

Die Gäste aus dem Norden sind dabei zumindest punktemäßig noch etwas zäh in die neue Saison gestartet, haben sich dann aber schnell gesteigert. Zuletzt gewann Kiel zwei Mal in Folge ohne Gegentor beim FC Schalke 04 (1:0) und gegen den Karlsruher SC (3:0). „Es wird ein guter Gegner sein, der da auf uns zukommt. Holstein Kiel hat nicht umsonst letztes Jahr Bundesliga gespielt, mit Marcel Rapp haben sie auch einen sehr guten Trainer. Sie haben sich über die letzten drei, vier Jahre einfach gut entwickelt“, sagt SVE-Coach Wagner: „Sie hatten im Sommer auch einen etwas größeren Umbruch, haben sich jetzt aber immer mehr gefunden. Das erste Saison-Spiel lief für Kiel schon ung
Schenk, Silvia
26. Sep 2025
Image

Neunkircher Hüttenweg

An vier Terminen finden im Oktober Führungen über den Neunkircher Hüttenweg statt. Damit endet die diesjährige Saison der öffentlichen Führungen. Die neue Saison startet im März 2026. 

Am Sonntag, 5. Oktober, bietet Gästeführerin Jutta Schneider eine klassische Hüttenwegführung an. Marina Morgan begleitet am Samstag, 11. Oktober, interessierte Gäste auf einer barrierefreien Führung „Rund um den Neunkircher Hochofen“. Am Sonntag, 19. Oktober, findet eine Technik-Führung mit Gästeführer Norbert Morawietz statt. Zum Abschluss der Saison bieten Heike Lismann-Gräß und Paulina Gräß am Sonntag, 26. Oktober, eine Kostümführung als Alfred und Bertha an.  Die Führungen beginnen jeweils um 15 Uhr auf dem Vorplatz der Stummschen Reithalle beziehungsweise vor dem Wasserturm. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren zahlen 6 Euro, Kinder und Jugendliche bis einschließlich 13 Jahre dürfen kostenlos teilnehmen.  Saisonstart für „Kulinarisches Neunkirchen
Schenk, Silvia
25. Sep 2025