Image
Image
Display Image

November 2025 Ausgabe 331 - Neunkirchen

Willkommen auf dem Oberen Markt

Am Samstag 4. Oktober, können Neunkircherinnen und Neunkircher auf dem Marktplatz am Oberen Markt von 9 bis 12.30 Uhr wieder Pflanzen tauschen. 

Interessierte, die keine Pflanzen mitbringen, sind herzlich eingeladen. Neben der Pflanztauschbörse sind u.a. auch das Reparaturcafé und die Foodsaver auf dem Marktplatz vertreten. Bei einem Glas Sekt oder Kaffee und Kuchen vom Sozial- und Kulturverein Horizont, hören die Besucherinnen und Besucher Livemusik von „LibertangoVieenrose“. Wer an dem Samstag keine Zeit hat, kann Pflanzen für die Tauschbörse auch bis Donnerstag, 2. Oktober, beim Stadtteilbüro Neunkirchen, Kleiststraße 30b, Tel. (06821) 919232, abgeben. © Stadt NK
Schenk, Silvia
25. Sep 2025

Öffnungszeiten

Die Friedhöfe der Kreisstadt Neunkirchen sind vom 1. Oktober bis zum 31. März täglich von 8 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. 

In dieser Zeit können die Friedhöfe donnerstags von 8 bis 17 Uhr und sonntags von 8 bis 14 Uhr von Personen befahren werden, die eine Genehmigung haben. Das Befahren der Wiesenflächen und das Parken neben den Wegen ist verboten. Das Aufstellen und Anzünden von Kerzen ist auf den dafür vorgesehenen Flächen wieder erlaubt. © Stadt NK
Schenk, Silvia
25. Sep 2025

Standplatzvergabe

Interessierte Standbetreiber können sich jetzt noch um einen Standplatz für die Monatsmärkte im kommenden Jahr bewerben. 

Die Kreisstadt Neunkirchen veranstaltet den Monatsmarkt auf dem Stummplatz – im Herzen der Neunkircher Innenstadt – an jedem ersten Montag im Monat. Dort dürfen neben Lebensmitteln verschiedenste Waren des täglichen Bedarfs angeboten werden. Die Standplatzvergabe erfolgt jahresbezogen und ist an ein Bewerbungsverfahren gekoppelt. Dadurch wollen die Marktverantwortlichen beim Ordnungsamt ein vielfältiges, attraktiv dargebotenes Sortiment sicherstellen. Interessierte sowie alle bisherigen Beschicker können sich bis zum 15. November schriftlich beim Ordnungsamt, Postfach 1163, 66511 Neunkirchen, um einen Standplatz für 2026 bewerben. Das Bewerbungsformular kann unter Tel. (06821) 202-203 oder per E-Mail an gewerbe@neunkirchen.de angefordert werden. © Stadt NK  
Schenk, Silvia
25. Sep 2025
Image

Erfolgreiche Vorpremiere

Die Monster sind zurück! Bei der Vorpremiere des mehrfach preisgekrönten Horror-Events am 24.09.2025 trieben über 150 furchteinflößende Gestalten ihr Unwesen auf dem Festivalgelände. In sieben Horror-Attraktionen und auf dem gesamten Areal begegnen Besucher noch bis zum 8. November Kreaturen, die finsterer und erbarmungsloser sind als je zuvor.

Die Gäste dürfen gespannt sein auf die Filmvorstellung „Rotters Attack!“ im Cinema Macabre, in dem Eleanor in diesem Jahr wieder ihr Unwesen treibt. Zudem haben Grim und seine Clowns das Funhouse auf den Kopf gestellt. Mit Hilfe seines imaginären Freundes Wakala ist ein völlig neues Erlebnis entstanden: Wakala’s Wonderland. The Wasted haben ihre Arena weiterentwickelt. Im Death Race gibt es kein Entkommen und wer die Arena betritt, wird Teil eines brutalen Spiels ohne Regeln. Außerdem dürfen sich die Besucher in zahlreichen weiteren Scare Attractions gruseln. Daneben erwartet sie Achterbahnen wie Pegasus, Matterhorn-Blitz und „Fluch der
Schenk, Silvia
25. Sep 2025
Image

Erstmals Malwettbewerb für Kinder

Zum ersten Mal lädt das Filmfestival Kinder zu einem eigenen Malwettbewerb ein. Gesucht wird das Titelbild für den offiziellen Flyer des Kinder- und Jugendfilmprogramms der 47. Festivalausgabe (19.–25. Januar 2026 in Saarbrücken). 

Der Wettbewerb startet beim Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit: Vom 2. bis 4. Oktober 2025 können Kinder im „Schauplatz“ im Filmhaus an der Mainzer Straße ihre Bilder gestalten oder Malvorlagen mitnehmen, die ab dem 2. Oktober zusätzlich online auf der Website des Festivals zum Download bereitstehen. Unter allen bis zum 20. November 2025 (Poststempel) eingeschickten Werken prämiert eine Jury die schönsten Einsendungen. Zu gewinnen gibt es tolle Preise, u.a. Kinotickets für die Festivalwoche. Unterstützt wird der Wettbewerb von der Sparkasse Saarbrücken und dem Filmhaus Saarbrücken. Mit diesem Wettbewerb möchte das Festival nicht nur kreative Nachwuchstalente fördern, sondern auch die jüngsten Besucher:innen aktiv einbeziehen. „Wir freuen uns s
Schenk, Silvia
25. Sep 2025

Veranstaltungsreihe „Altersbilder neu denken“

Nach dem gelungenen Auftakt im Mai und der inspirierenden Talkrunde am 17. September in der Artotheke Spiesen-Elversberg geht die Veranstaltungsreihe „Altersbilder neu denken“ in die nächste Runde.

Im September diskutierten die ehemalige saarländische Sozialministerin Barbara Wackernagel-Jacobs, die Journalistin und Buchautorin Margaret Heckel, die Saarbrücker Logotherapeutin Christel Weins sowie Bürgermeister Bernd Huf gemeinsam mit den Gästen über Chancen und Herausforderungen des Älterwerdens. Es ging darum, festgefahrene Vorstellungen zu hinterfragen und Mut zu machen, neugierig zu bleiben, Neues zu wagen und das Älterwerden als Chance zu begreifen. Im Oktober geht es weiter mit dem Thema: „Wohnen und alternative Wohnformen“ An diesem Abend dreht sich alles um die Frage, wie zukünftiges Wohnen aussehen kann, damit es zu den Bedürfnissen aller Generationen passt. Neben Barbara Wackernagel-Jacobs und Bernd Huf ist dieses mal die Wohnschule Düsseldorf zu Gast, die seit ihrer
Schenk, Silvia
25. Sep 2025