Image
Image
Display Image

November 2025 Ausgabe 331 - Neunkirchen

Image

Malwettbewerb der Kinderkommission

In ihrer Sitzung Anfang Oktober hat die Kinderkommission der Kreisstadt Neunkirchen die Gewinnerinnen und Gewinner des Malwettbewerbs ausgewählt, den sie im September auf dem Kinder- und Jugendfest veranstaltet hatte. Dabei sollten die Kinder malen, was sie sich für Neunkirchen wünschen.

Die Kommissionsmitglieder wählten neun Gewinnerinnen und Gewinner aus drei Altersgruppen:  In der Gruppe der Vier- bis Sechsjährigen belegten Karina und Amely gemeinsam den ersten Platz. Paul erreichte mit seinem Bild den zweiten Platz. In der Gruppe der Sieben- bis Neunjährigen gewann Christina den ersten Platz, gefolgt von Lia auf dem zweiten und Sophie auf dem dritten Platz. In der Gruppe der Zehn- bis Zwölfjährigen gewann Angel-Melody, Jan-Luca sicherte sich den zweiten und Emma den dritten Platz. Die Erstplatzierten erhielten jeweils einen Gutschein für einen Familieneintritt in den Neunkircher Zoo. Für die Zweit- und Drittplatzierten gab es Buntstift-Sets als Preise. Neben dem Malwettbew
Schenk, Silvia
21. Okt 2025
Image

Präventionsmaterialien zum Thema sexuelle Gewalt

Die Beratungsstelle „Phoenix“ kümmert sich seit vielen Jahren in Saarbrücken um männliche Betroffene sexueller Gewalt bis 21 Jahre und hat jetzt Unterrichtsmaterialien drucken lassen, die gerade in Sulzbach in der Druckerei „Faltblatt“ der AWO in Klassensätzen verpackt werden. 

„Diese Lernmaterialien kann man kostenlos bekommen, wenn man plant, mit Kindern und Jugendlichen über das Thema zu sprechen. Die Druckkosten für diese Präventionsmaterialien hat die Landesregierung übernommen. Aktuell können noch 120 Kisten bezogen werden“, sagt Phönix-Psychologe Marco Flatau. Dabei seien nicht nur Schulen angesprochen. Das Material richte sich an Kinder im Grundschulalter, werde aber auch für Vereine oder Verbände kostenlos bereitgestellt. Jede Kiste enthalte einen Klassensatz an Lehrmaterialien, von einem Begleitheft für die Fachkräfte bis zu den Übungsmaterialien für die Kinder und Jugendlichen und spezielle Comics. Die Unterlagen haben den Projekttitel „Wir haben den Plan“ und sind
Schenk, Silvia
21. Okt 2025
Image

Ab sofort anmelden

Oberbürgermeister Jörg Aumann bietet am Mittwoch, 26. November, von 15 bis 17 Uhr eine Bürgersprechstunde im Rathaus, Oberer Markt 16, an. 

Dort haben Neunkircher Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre Sorgen, Probleme und Anregungen dem Oberbürgermeister direkt vorzutragen. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Zur besseren Vorbereitung sollte außerdem das jeweilige Anliegen vorab mitgeteilt werden.  Interessierte können sich und ihr Thema bis spätestens Mittwoch, 19. November, im Sekretariat, Tel. (06821) 202-301, vorzimmerob@neunkirchen.de, anmelden. © Stadt NK  
Schenk, Silvia
20. Okt 2025

„Kunst und Kulinarik“

„Kunst und Kulinarik“ können Interessierte bei einer Exkursion mit der Evangelischen Akademie im Saarland am Freitag, 7. November, in Eppelborn erleben.

Im dortigen Jean-Lurçat-Museum werden Werke des gleichnamigen französischen Künstlers besichtigt. Lurçat, ein Schüler von Victor Prouvé und Jean-Paul Lafitte, gilt als ein Erneuerer der französischen Tapisserie. Im Zweiten Weltkrieg schloss er sich der Résistance an. Bis heute gilt er als Verfechter der deutsch-französischen Freundschaft. Pastor Matthias Marx, einer der Stifter und Vorsitzender der Paul-Ludwig-Stiftung-Jean-Lurçat, wird durch das Museum führen. Im Anschluss gibt es im Café Resch Gelegenheit zum Gespräch bei Kaffee und Kuchen mit Matthias Kartes (Präsident der Lurçat-Gesellschaft Eppelborn e.V.) und Dr. Antje Schönwald von der Evangelischen Akademie. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Jean-Lurçat-Museum (Auf der Hohl 16b) in Eppelborn oder 15 Minuten früher am Eppelborner Bahnhof. Der Teilnahmebeitrag inkl. Eintritt,
Schenk, Silvia
20. Okt 2025

Jahreswechsel und Wintersaison

Im Saarländischen Bergbaumuseum Bexbach gelten ab Samstag, dem 01. November 2025 (Allerheilgen) wieder die Öffnungszeiten der Wintersaison.

Dienstag bis Freitag: 10.00 Uhr bis 16.00 UhrSamstag: 12.00 bis 16.00 UhrFür die Wintermonate November, Dezember, Januar und Februar ist nur noch der 1. Sonntag im Monat geöffnet. Öffnungszeiten wie Samstag.Letzter Einlass an allen Tagen ist jeweils bis 15.00 UhrFür Gruppen ab 15 Personen öffnen wir auch außerhalb der oben genannten Öffnungszeiten bei Reservierungen mindestens 14 Tage vor gewünschtem Termin!Bei Gruppen besteht die Möglichkeit auf Bestellung ein "Bergmannsfrühstück" (200g Lyoner, Weck und 1 Getränk nach Wahl) zu erhalten.Ab Sonntag, dem 21. Dezember 2025 bis einschließlich 02. Januar 2026 ist das Museum geschlossen.Die Winteröffnungszeiten sind gültig bis einschließlich Dienstag, dem 31. März 2026. Wir freuen uns Sie als Besucher begrüßen zu können, um Ihnen die Bergbaugeschichte in unserem Museum zu zeigen.Kontakt und Info
Schenk, Silvia
19. Okt 2025
Image

300.000 Euro für die Kinder

Am Donnerstag, 18. September, konnte der städtische Fröbel-Kindergarten seinen Betrieb im Bestandsgebäude in Wiebelskirchen nach dessen umfassender Sanierung wiederaufnehmen. Oberbürgermeister Jörg Aumann und Bürgermeisterin Lisa Hensler haben die Kindergartenkinder am Mittwoch, 24. September, dort besucht.

Das Gebäude in der Fröbelstraße war im vergangenen Jahr vom Pfingsthochwasser schwer getroffen worden. Während der Beseitigung der Hochwasserschäden wurde für die Kinderbetreuung eine Zwischenlösung in der Turnhalle der Grundschule Wiebelskirchen eingerichtet. „Danke an das Kitapersonal, das die Kinder auch in dieser besonderen Situation weiter bestmöglich betreut hat. Den Eltern danke ich für ihre Geduld. Danke außerdem an die Grundschule für die Gastfreundschaft und den Wiebelskircher Vereinen, die in dieser Zeit auf die Halle verzichten mussten“, so Oberbürgermeister Aumann. Bürgermeisterin Hensler sagte: „Ich freue mich, dass die Sanierung nun abgeschlossen ist. Für die
Schenk, Silvia
19. Okt 2025
Image

Der „Schichtwechsel“ ermöglichte neue Perspektiven

„Wenn man sieht, wie die Schlosserei im WZB ausgestattet ist und mit welcher Begeisterung die Werkstattbeschäftigten ihre Arbeit machen, kann ich nur sagen – ,Hut ab‘ ‘‘, fand der saarländische Minister für Inneres, Bauen und Sport, Reinhold Jost, der den bundesweiten Aktionstag Schichtwechsel nutzte, um in der Schlosserei des Werkstattzentrums für behinderte Menschen der Lebenshilfe gGmbH (WZB) gemeinsam mit Menschen mit Beeinträchtigung Bleche zu stanzen, Metallstecker und Ölmessstäbe zu fertigen. 

Er habe in der Schlosserei Menschen mit Beeinträchtigung erlebt, die keine Angst vor neuer Technik haben. Die Schlosserei habe er sich als Ort für den Schichtwechsel ausgesucht, weil er gelernter Schlosser sei, erzählte Jost. WZB-Geschäftsführer Thomas Latz und Marco Sossong, der Bereichsleiter der Schlosserei, führten den Minister und dessen Begleitpersonen durch die Produktionshalle, stellten auch den Flammkuchenofen und die Feuertonne vor, die im WZB hergestellt werden. In der
Schenk, Silvia
19. Okt 2025

Adventsausstellung in Münchwies

Am Sonntag, den 09. November 2025 von 11.00 bis 17.00 Uhr findet die Adventsausstellung der Kunsthandwerker in der Sport- und Kulturhalle in Neunkirchen-Münchwies statt. Der Eintritt ist frei.

Die 36 Kunsthandwerker sind verteilt auf die Halle, und auch das Foyer oben und unten werden genutzt. Im Foyer unten gibt es auch wieder eine Tombola mit tollen Preisen. Die Kunsthandwerker bieten an: Holzarbeiten (Sterne, Herzen und Bäume, Holzscheiben, Krippen, Nistkästen, Vogelhäuser, Drechsel- und Laserarbeiten u. v. m.), Schmuck aus Fimo, Filz, Halbedelsteinen und Cabochon, Etageren und Deko aus Sammeltassen und buntem Geschirr, Näharbeiten wie Kinderkleidung, Leseknochen, Taschen, Strick- und Häkelarbeiten wie Socken, Schals, Taschen, Einkaufsnetze, Mützen und Tücher, Filzarbeiten (Filzhäuschen beleuchtet, Filztiere und Mobiles), Beton- und Gießdeko, Advents- und Weihnachtsdekorationen, Karten und Verpackungen, Köstlichkeiten wie Marmeladen, Liköre, Pralinen und Plätzchen, Malerei,
Schenk, Silvia
19. Okt 2025
Image

Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe feiert Examen

Strahlende Gesichter, Applaus und viel Anerkennung: Mit einer stimmungsvollen Examensfeier verabschiedete die Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe am Diakonie Klinikum Neunkirchen ihren diesjährigen Jahrgang der generalistischen Pflegeausbildung. Elf Absolventinnen und Absolventen haben erfolgreich ihr Examen bestanden.

Sechs der frisch examinierten Pflegefachkräfte bleiben als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Diakonie Klinikum Neunkirchen, zwei starten im Wohnpark Katharina von Bora, einer Einrichtung der Seniorenhilfe der Stiftung kreuznacher diakonie, ins Berufsleben. „Wir sind unglaublich stolz darauf, dass so viele bei uns in der Stiftung bleiben“, betont der Pflegedirektor Marc Detzler. „Das zeigt, wie wertvoll diese Ausbildung ist – für die Region und für die Zukunft der Pflege.“ Der Examensjahrgang 2025 war geprägt von außergewöhnlichen Umständen: Beginn der Ausbildung war im Corona-Jahr 2022, dazu ein Schulleiterwechsel mitten in der Ausbildung. „Was dieser Kur
Schenk, Silvia
19. Okt 2025
Image

Natur offline erleben in der Wildnishütte

Im Rahmen einer Ferienaktion des Jugendbüros und des Kinderhauses der Kreisstadt Neunkirchen hat Oberbürgermeister Jörg Aumann am Donnerstag, 16. Oktober, die sogenannte „Wildnishütte“ offiziell eröffnet. Die Hütte im Wald der Lakaienschäferei ist ein neues natur- und wildnispädagogisches Angebot, das Kindern und Jugendlichen authentische Naturerlebnisse fernab der digitalen Welt ermöglicht. 

Bereits im Frühjahr bekam das Jugendbüro die Möglichkeit, die im Eigentum der Kreisstadt befindliche Hütte zu übernehmen. Der Zentrale Betriebshof Neunkirchen kümmerte sich um die Instandsetzung der Hütte, die zukünftig vom Jugendbüro mit vielfältigen natur- und wildnispädagogischen Projekten bespielt wird.  Im Mai veranstaltete der Mädchenarbeitskreis im Landkreis Neunkirchen in der neuen Wildnishütte bereits ein Mädchen-Wildniscamp, das auf große Resonanz stieß. Nun wurde die Hütte beim gemeinsamen „Wildniskochen“ am Lagerfeuer offiziell eingeweiht.  „Ich freue mich sehr, dass wir mit d
Schenk, Silvia
19. Okt 2025