Das Weimarer Dreieck – notwendiger denn je
Mitte November fand im Homburger Forum die Veranstaltung „Das Weimarer Dreieck – notwendiger denn je“, organisiert durch die Deutsch-Polnische Gesellschaft Saar statt.
So, wie sie in dieser besonderen Gesprächsrunde zusammengekommen sind, verkörperten sie nicht nur in geografischer Hinsicht das Weimarer Dreieck: Dr. Ewelina Prawda aus Warschau, Vorsitzende des Vereins „Stowarzyszenie Trojkat Weimarski“, Hermine Aghasaryan aus Paris, Vorsitzende des Vereins „Triangle de Weimar“, Dieter Hackmann aus Erfurt, Vorsitzender von „Weimarer Dreieck e. V.“ sowie Landrat Dr. Theophil Gallo, Vorsitzender der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Saar und Initiator des „Internationalen Bündnisses für Frieden und Zusammenhalt in Europa“, das „Homburger Bündnis“. Als Vertreterinnen und Vertreter ihrer Vereine tragen sie den Geist des Weimarer Dreiecks weiter. Für sie bleibt es unbestritten: Frankreich, Deutschland und Polen können nach wie vor einen erheblichen Beitrag dazu leisten, eine sichere,
So, wie sie in dieser besonderen Gesprächsrunde zusammengekommen sind, verkörperten sie nicht nur in geografischer Hinsicht das Weimarer Dreieck: Dr. Ewelina Prawda aus Warschau, Vorsitzende des Vereins „Stowarzyszenie Trojkat Weimarski“, Hermine Aghasaryan aus Paris, Vorsitzende des Vereins „Triangle de Weimar“, Dieter Hackmann aus Erfurt, Vorsitzender von „Weimarer Dreieck e. V.“ sowie Landrat Dr. Theophil Gallo, Vorsitzender der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Saar und Initiator des „Internationalen Bündnisses für Frieden und Zusammenhalt in Europa“, das „Homburger Bündnis“. Als Vertreterinnen und Vertreter ihrer Vereine tragen sie den Geist des Weimarer Dreiecks weiter. Für sie bleibt es unbestritten: Frankreich, Deutschland und Polen können nach wie vor einen erheblichen Beitrag dazu leisten, eine sichere,