Image
Image
Display Image

Januar 2023 Ausgabe 125 - Homburg

Image

Urkunde zum Wissenschaftspreis 2021

Im Beisein von Landrat Dr. Theophil Gallo hat Michael Forster, Bürgermeister der Stadt Homburg, die Urkunde zum Wissenschaftspreis 2021 der Kreis- und Universitätsstadt Homburg Dr. rer. nat. David Schub persönlich überreicht. 

Die prämierte Studie mit dem Titel „Hohe Konzentrationen von SARS-CoV-2 spezifischen T-Zellen mit eingeschränkter Funktionalität bei schweren Verläufen von COVID-19“ wurde zu Beginn der COVID-19 Pandemie im Jahr 2020 im Rahmen eines Forschungsprojektes von Dr. David Schub zusammen mit weiteren Mitarbeitenden der Universität des Saarlandes und des Uniklinikums Homburg durchgeführt. Ziel der Studie war der Vergleich von Immunantworten bei Personen mit unterschiedlichem Schweregrad des COVID-19-Krankheitsverlaufs. Die Ergebnisse dieser Arbeit dienten als Basis für weitere darauf aufbauende Studien, die beispielsweise Immunreaktionen nach COVID-19-Impfungen bei immungesunden Personen oder bei Personen mit beeinträchtigtem Immunsystem analysieren. Landrat Dr.
Schenk, Silvia
30. Nov 2022
Image

Kunst zum Nachdenken

Vom 19.11. bis 20.11.2022 fand wieder seit ihren Anfängen im Jahr 2018 die Ausstellung ,,Offenes Atelier“ in der Praxis von Herrn Frank Scheidhauer, Ergotherapeut in Homburg, statt.

Frank Scheidhauer ist neben seiner Tätigkeit als Ergotherapeut auch künstlerisch in vielen Bereichen, z.B. Musik, Comedy und Kabarett unterwegs. Seit 2014 intensivierte er seine Austellungstätigkeit. Er war an zahlreichen Veranstaltungen im Bereich Werkserien z.B.- Gesellschaft, Menschen in Veränderung, Glückswerkzeuge, Entdecken von Farben, Verlorengegangene Freiheit und Kunst am laufenden Meter u.a. in Köln, Berlin, Stuttgart, Florenz, Düsseldorf, Luxemburg, Paris und anderen Orten vor allem in der Saarregion unterwegs. Ferner ist er in der Crossart Köln, Les Moutmartrois de Sarrebruck und im Kulturstammtisch Blieskastel tätig. Von den fünf ausstellenden Künstlern waren Katja Zippo, mit Werken der Regionalen Kultur und Moderne ihres Geburtslandes Italien und Heimat, ein Tanz zwischen figurativen
Schenk, Silvia
19. Dez 2022
Image

Spendenlauf brachte großartige Summe ein

Die Gemeinschaftsschule Kirkel beweist bemerkenswerte Ausdauer beim Spendensammeln für die vom russischen Angriffskrieg schwer betroffenen Menschen in der Ukraine. 

Jüngst kamen alle Klassensprecherinnen und Klassensprecher sowie ihre Vertretungen zusammen, um Landrat Dr. Theophil Gallo an ihrer Schule den Erlös aus einem Hilfslauf Mitte Juli zu übergeben. Bereits im Frühjahr dieses Jahres war eine kleine Delegation der Gemeinschaftsschule im Landratsamt vorstellig gewesen, um erste Spenden aus einem regelmäßigen Kuchenverkauf zu überreichen. Auch Sachspenden wurden damals bereits von Helferinnen und Helfern an die ukrainische Grenze gebracht.  Es blieb dann der Wunsch bestehen, kontinuierlich helfen zu wollen. „Mittlerweile sind zahlreiche ukrainische Schülerinnen und Schüler Teil unserer Schulgemeinschaft und es entstehen Freundschaften. Dennoch vermissen diese ihre Familien und ihre Heimat. Wir wünschen uns Frieden für sie und ihre Familien“, sagte Schulleiter Michael Bolle
Schenk, Silvia
19. Dez 2022
Image

Die Verwaltungsstruktur der Biosphäre im Blick

Vor Kurzem hatte der Saarpfalz-Kreis eine Delegation aus dem polnischen Landkreis Bieszczady zu Gast. Landrat Marek Andruch und sein Stellvertreter Vizelandrat Artur Wozny kamen in die Kreisverwaltung, um die Biosphäre und insbesondere die Prinzipien der Partnerbetriebe und das Konzept der Vermarktung regionaler Produkte im Bliesgau kennenzulernen. Beide repräsentieren zugleich das von der UNESCO anerkannte Biosphärenreservat „Karpaty Wschodnie“ (Ostkarpaten). 

Bei der Reise durch die Biosphäre Bliesgau besuchten die Gäste einige Biosphären-Partnerbetriebe, wie etwa den Grenzlandhof mit Pferdeschule und Angus-Bio-Fleischvermarktung in Bebelsheim, den Berghof Einöd mit der Bliesgau Öl- und Senfmühle sowie das Christliche Jugenddorfwerk in Schwarzenbach, wo sich die zentrale Logistik der regionalen Produktvermarktung der Biosphäre befindet. Die Begehung der Partnerbetriebe erfolgte in Begleitung des Geschäftsführers des Biosphärenzweckverbandes Dr. Gerhard Mörsch. In seinem einf
Schenk, Silvia
19. Dez 2022

Tolle Unterstützung für Menschen an der Ahr

Glatte 500 Euro konnte die Band „Slievemore“ nun Menschen an der Ahr zur Verfügung stellen. Der Erlös aus einem Benefizkonzert am ersten Adventswochenende wurde dabei von den Musikern auf den schönen Betrag aufgerundet.

Irische und schottische Lieder präsentierten Volker Kolb, Jürgen Welsch, Gabriele de Cuveland sowie Christiane und Nathanael Seitz über vier Stunden im tollen Ambiente der Fischerhütte. Diese hatte auch ihre Speisen und Getränke zum Anlass angepasst und so stand beispielsweise eine leckere frisch zubereitete irische Suppe auf der Karte. Der Mix aus bekannten und unbekannteren Songs war gelungen und die Spenden füllten sich in aufgestellten Gummistiefeln. Der Querschnitt durch die Musik lag auf traditionellen Weisen wie auch moderneren Titeln der beiden Länder. Auftakt und eigentlicher Abschluss (vor einigen Zugaben) bildete „God save Ireland“ (Nationalhymne der Irischen Republik von 1919 bis 1922 und des Irischen Freistaats von 1922 bis 1926). Über 30 Songs war
Schenk, Silvia
12. Dez 2022