Image
Image
Display Image

Januar 2023 Ausgabe 125 - Homburg

Image

Saarlandbotschafterin eingebürgert

Sie war zwar bisher noch keine deutsche Staatsbürgerin, gleichwohl ist Laura Theiss keine gänzlich unbekannte Person und es war ein besonderer Tag für sie, an dem sie die Urkunde zur Einbürgerung ausgehändigt bekam. 

Wer in Deutschland lebt, aber keine deutsche Staatsbürgerschaft besitzt, kann sich unter bestimmten Voraussetzungen offiziell einbürgern lassen und wird damit zur gleichberechtigten Bürgerin/zum gleichberechtigten Bürger. Im Beisein ihrer Familie erhielt Laura Theiss vor wenigen Wochen von Landrat Dr. Theophil Gallo die Einbürgerungsurkunde, nachdem die zuständige Kreispolizeibehörde im Saarpfalz-Kreis die notwendigen Regularien geprüft hatte. Laura Theiss ist gebürtige Litauerin, sie lebt seit über 20 Jahren in Deutschland und ist mit dem Homburger Pharmaunternehmer Dr. Peter Theiss verheiratet. Dem Saarland fühlt sich die Modedesignerin mit eigenem, weltweit erfolgreichen Stricklabel auf besondere Weise verbunden, was ihr auch einen besonderen Titel einbrachte:
Schenk, Silvia
19. Dez 2022
Image

Start der Hospizakademie Saar

In der Hospiz- und Palliativarbeit erleben wir Menschen, die sich hauptberuflich oder ehrenamtlich kranken Menschen am Lebensende zuwenden. Wir möchten ab dem kommendem Jahr 2023 mit der Hospizakademie Saar die Möglichkeit geben, sich im Herzen des Saarlandes weiter zu qualifizieren, um so über das erforderliche Fachwissen, notwendige Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie eine reflektierte Haltung zu verfügen.

Für diese Haltung bedarf es der Bereitschaft, sich mit palliativmedizinischen und pflegerischen sowie mit spirituellen und ethischen Fragen auseinander zu setzen. Die Hospizakademie Saar bündelt die Angebote der Aus-, Fort- und Weiterbildung und Beratung und stellt die Angebote transparent und übersichtlich vor. Zugleich sichert die Akademie die Qualität der Bildungsangebote, indem sie die vorhandenen Kompetenzen zusammenführt, mit ausgewiesenen Referent:innen und fachkompetenten Kooperationspartner:innen zusammenarbeitet und dabei immer die Selbstverpflichtung der Charta z
Schenk, Silvia
17. Dez 2022
Image

Urkunde zum Wissenschaftspreis 2021

Im Beisein von Landrat Dr. Theophil Gallo hat Michael Forster, Bürgermeister der Stadt Homburg, die Urkunde zum Wissenschaftspreis 2021 der Kreis- und Universitätsstadt Homburg Dr. rer. nat. David Schub persönlich überreicht. 

Die prämierte Studie mit dem Titel „Hohe Konzentrationen von SARS-CoV-2 spezifischen T-Zellen mit eingeschränkter Funktionalität bei schweren Verläufen von COVID-19“ wurde zu Beginn der COVID-19 Pandemie im Jahr 2020 im Rahmen eines Forschungsprojektes von Dr. David Schub zusammen mit weiteren Mitarbeitenden der Universität des Saarlandes und des Uniklinikums Homburg durchgeführt. Ziel der Studie war der Vergleich von Immunantworten bei Personen mit unterschiedlichem Schweregrad des COVID-19-Krankheitsverlaufs. Die Ergebnisse dieser Arbeit dienten als Basis für weitere darauf aufbauende Studien, die beispielsweise Immunreaktionen nach COVID-19-Impfungen bei immungesunden Personen oder bei Personen mit beeinträchtigtem Immunsystem analysieren. Landrat Dr.
Schenk, Silvia
30. Nov 2022
Image

Kunst zum Nachdenken

Vom 19.11. bis 20.11.2022 fand wieder seit ihren Anfängen im Jahr 2018 die Ausstellung ,,Offenes Atelier“ in der Praxis von Herrn Frank Scheidhauer, Ergotherapeut in Homburg, statt.

Frank Scheidhauer ist neben seiner Tätigkeit als Ergotherapeut auch künstlerisch in vielen Bereichen, z.B. Musik, Comedy und Kabarett unterwegs. Seit 2014 intensivierte er seine Austellungstätigkeit. Er war an zahlreichen Veranstaltungen im Bereich Werkserien z.B.- Gesellschaft, Menschen in Veränderung, Glückswerkzeuge, Entdecken von Farben, Verlorengegangene Freiheit und Kunst am laufenden Meter u.a. in Köln, Berlin, Stuttgart, Florenz, Düsseldorf, Luxemburg, Paris und anderen Orten vor allem in der Saarregion unterwegs. Ferner ist er in der Crossart Köln, Les Moutmartrois de Sarrebruck und im Kulturstammtisch Blieskastel tätig. Von den fünf ausstellenden Künstlern waren Katja Zippo, mit Werken der Regionalen Kultur und Moderne ihres Geburtslandes Italien und Heimat, ein Tanz zwischen figurativen
Schenk, Silvia
19. Dez 2022
Image

Spendenlauf brachte großartige Summe ein

Die Gemeinschaftsschule Kirkel beweist bemerkenswerte Ausdauer beim Spendensammeln für die vom russischen Angriffskrieg schwer betroffenen Menschen in der Ukraine. 

Jüngst kamen alle Klassensprecherinnen und Klassensprecher sowie ihre Vertretungen zusammen, um Landrat Dr. Theophil Gallo an ihrer Schule den Erlös aus einem Hilfslauf Mitte Juli zu übergeben. Bereits im Frühjahr dieses Jahres war eine kleine Delegation der Gemeinschaftsschule im Landratsamt vorstellig gewesen, um erste Spenden aus einem regelmäßigen Kuchenverkauf zu überreichen. Auch Sachspenden wurden damals bereits von Helferinnen und Helfern an die ukrainische Grenze gebracht.  Es blieb dann der Wunsch bestehen, kontinuierlich helfen zu wollen. „Mittlerweile sind zahlreiche ukrainische Schülerinnen und Schüler Teil unserer Schulgemeinschaft und es entstehen Freundschaften. Dennoch vermissen diese ihre Familien und ihre Heimat. Wir wünschen uns Frieden für sie und ihre Familien“, sagte Schulleiter Michael Bolle
Schenk, Silvia
19. Dez 2022