Image
Image
Display Image

Mai 2025 Ausgabe 153 - Homburg

Image

Beginn der Saison im Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim

Kinderführung  Am 16. April um 14 Uhr haben Kinder von sechs bis zwölf Jahren die Möglichkeit an der Kinderführung teilzunehmen. Es gibt Spannendes zu den Römern, die vor über 2000 Jahren im Bliesgau gelebt haben, zu entdecken.

Neugier und Fragen aller Art sind erwünscht. Die Inhalte werden in einer lockeren, kindgerechten Atmosphäre vermittelt. Die Führung dauert anderthalb Stunden. Parallel zur Kinderführung wird eine Führung für die Eltern angeboten. So sind die Kinder unter sich. Die Führung für die Kinder ist kostenfrei, die Erwachsenen zahlen den Eintritt von fünf Euro pro Person (ermäßigt 3,50 Euro). Um Anmeldung bis 14. April wird gebeten unter Tel.: (06843) 900211 oder per Mail an info@europaeischer-kulturpark.de. Ostereiersuche Am 20. sowie am 21. April findet im Europäischen Kulturpark eine Osteraktion statt. In den Museen, Maison Jean Schaub, in den Ausstellungsräumen über der Taverne und in den neuen Gebäuden B8 und B10 sind bunte Ostereier aus Holz versteckt. Auc
Schenk, Silvia
30. Mär 2025

Alles über Bärlauch

Am Sonntag, dem 13. April, bietet die Kreisvolkshochschule des Saarpfalz-Kreises von 14 bis ca. 15.30 Uhr eine kleine Exkursion rund um das Thema „Bärlauch“ in Bebelsheim an. 

Wenn der Frühling die kalten Wintertage ablöst und die ersten Sonnenstrahlen die Haut wärmen, ist die ideale Zeit nach draußen in die Natur zu gehen. Auch der Bärlauch beginnt nun fleißig zu wachsen. Bei einer kleinen Exkursion vermittelt die Heilpraktikerin Beate Nagel-Weber viel wertvolles Wissen über die Zubereitung, Anwendung, Aufbewahrung, Verwechslungsgefahr, Anbau und gesundheitliche Aspekte des Bärlauchs. Die Teilnehmenden erhalten Rezepte und haben Gelegenheit eine kleine Bärlauch-Köstlichkeit zu probieren, sowie Bärlauch zu sammeln. Interessante Details über Zusammenhänge mit Flora, Fauna, Natur, Mystik und Geschichte runden die Veranstaltung ab. Die Teilnahme kostet 13 Euro, für Kinder 6,50 Euro.  Weitere Informationen und Anmeldung unter www.kvhs-saarpfalz.de, Tel. (06842) 9243-10 oder per Em
Schenk, Silvia
30. Mär 2025

Regionalliga Südwest

Die Regionalliga Südwest hat die zeitgenauen Ansetzungen der restlichen Spieltage der Saison 2024/25 bekannt gegeben. 

Demnach empfängt der FC 08 Homburg am Freitag, den 25. April um 19 Uhr den SGV Freiberg zum Flutlichtspiel im Waldstadion. Am 32. Spieltag gastieren die Homburger am Sonntag, den 4. Mai um 14 Uhr bei der TSG 1899 Hoffenheim II.  Die Partien der letzten beiden Spieltage der Saison werden wie üblich alle parallel samstags um 14 Uhr ausgetragen. Dementsprechend empfangen die Grün-Weißen am 33. Spieltag im letzten Saison-Heimspiel den Bahlinger SC am Samstag, den 10. Mai um 14 Uhr im Waldstadion. Am letzten Spieltag der Saison ist der FCH am Samstag, den 17. Mai um 14 Uhr bei der SG Barockstadt Fulda-Lehnerz zu Gast. © FC08 HOM
Schenk, Silvia
30. Mär 2025

Systemumstellung

Die Fahrerlaubnisbehörde der Kreisstadt Homburg bleibt am Dienstag, 8. April, aufgrund einer umfassenden Systemumstellung ganztägig geschlossen.

Bereits an den Tagen zuvor, am 4. und 7. April, wird der Dienstbetrieb wegen technischer Vorarbeiten nur eingeschränkt möglich sein. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, sich auf längere Wartezeiten einzustellen und wichtige Anliegen frühzeitig zu planen. Die Abholung bereits ausgestellter Führerscheine ist von den Einschränkungen nicht betroffen und kann wie gewohnt erfolgen.Das Bürgeramt bittet um Verständnis für die vorübergehenden Einschränkungen. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
28. Mär 2025

Seniorenbeauftragte bietet Sprechstunde an

Die Seniorenbeauftragte der Stadt Homburg, Gabriele Engel, bietet am Freitag, 4. April, wieder eine Sprechstunde an. 

Von 10 bis 11 Uhr können Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen im Rathaus in Zimmer 120 mit Gabriele Engel besprechen. In dieser Zeit ist die Seniorenbeauftragte auch unter der Telefonnummer 06841 101-120 erreichbar. Eine vorherige Terminvereinbarung ist notwendig und kann unter Tel.: 06841 101-117 bei Karin Schwemm von Dienstag bis Donnerstag jeweils in der Zeit von 9 bis 13 Uhr vorgenommen werden. ©Stadt HOM
Schenk, Silvia
28. Mär 2025

Spendenannahmen derzeit nur dienstags

Die städtische Kleiderkammer in Homburg Am Hochrech 50 informiert die Bürgerinnen und Bürger über eine vorübergehende Änderung der Öffnungszeiten für die Annahme von Kleidung. 

Ab sofort ist diese nur noch dienstags von 10 bis 12 Uhr möglich. Die regulären Öffnungszeiten für die Kleiderausgabe bleiben jedoch unverändert - montags von 11 bis 16 Uhr und donnerstags von 11 bis 15 Uhr. Der Mittwochstermin für die Kleiderannahme entfällt, freitags bleibt die Kleiderkammer grundsätzlich geschlossen. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
28. Mär 2025

Der Schlossberg - eine wechselhafte Geschichte

Wie jedes Jahr bieten die Gästeführer Gerhard Schmidt und Thomas Klein am 1. Sonntag jedes Monats eine Führung auf dem Schlossberg, durch die noch vorhandenen Ruinen der Hohenburg, des hier ehemals vorhandenen Schlosses bzw. den Resten der Anlagen der Vauban-Festung, an.

Am Sonntag, 6. April, übernimmt Thomas Klein ab 11 Uhr diese Führung, bei der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über den Homburger Schlossberg spazieren und auch etwas über die Geschichte von Homburg hören. Sie werden nach dieser Führung auch die vorhandenen Überreste dieser Anlage besser verstehen. Da bei dieser Gästeführung eine Mindestteilnehmerzahl vorgesehen ist, wird um eine Anmeldung gebeten. Diese ist möglich per E-Mail unter touristik@homburg.de oder telefonisch unter 06841/101-820 bis zum Freitag, 4. April, 14 Uhr. Treffpunkt für die Gästeführung ist das Kreuz auf dem Schlossberg. Die Führung dauert etwa 90 min. Die Kosten betragen sieben Euro pro Person bzw. 3,5 Euro für Kinder. Da an diesem Sonnta
Schenk, Silvia
28. Mär 2025

Jugendbildungsreise führt in diesem Jahr nach Berlin

Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Homburg geht gemeinsam mit dem Kinderzentrum Erbach der Caritas und der protestantischen Jugendzentrale Homburg wieder auf Tour durch Deutschland, um eine Bildungsreise für junge Menschen aus Homburg anzubieten. Die diesjährige Reise in der ersten Woche der Sommerferien richtet sich speziell an Jugendliche von 14 bis 17 Jahren. 18- und 19-Jährige können nach vorheriger Absprache auch teilnehmen.

In diesem Jahr wird den Jugendlichen ein richtiges Highlight geboten: es geht in der Zeit vom 7. bis 11. Juli nach Berlin. Gemeinsam mit den Jugendlichen wird ein Bildungsprogramm entwickelt, so dass die Kombination aus Spaß, Erleben und Lernen auch in diesem Jahr eine gute Basis für die Fahrt bietet. Ob die Gruppe das Kommunikationsmuseum, das ehemalige Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen, einen Escape Room und/oder etwas gänzlich Anderes besucht, wird am 9. oder 16. Mai entschieden. Hier erfolgt nach Anmeldung eine Terminabfrage. Einzig eine Stadtfüh
Schenk, Silvia
28. Mär 2025

Neues Sportangebot

Die Turnvereinigung Oberbexbach bietet ab dem 29.04.2025 jeden Dienstag von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr in der Schulturnhalle Oberbexbach ein neues Sportangebot „Selbstverteidigung“ für Kinder von fünf bis zehn Jahren an. Die Übungsstunden leitet Rafik Salmi, er ist ausgebildeter Trainer in Kickboxen und Krav Maga.

Was ist Krav Maga? Krav Maga ist ein Szenario basiertes Selbstverteidigungssystem, das Kindern beibringt, sich vor einer Reihe möglicher Angriffe zu schützen. Sie lernen Abwehrmaßnahmen gegen Würgegriffe, Tritte und Hemdgriffe sowie Schläge und Ohrfeigen kennen. Der beste Zeitpunkt, einem Streit auszuweichen, ist aber bevor er entsteht. Wenn jemand Ihr Kind tätlich angreifen will, besteht seine beste Chance darin, dem Angreifer zu entkommen. Manchmal ist aber auch eine körperliche Reaktion notwendig. Letztendlich vermittelt Krav Maga jungen Menschen die Fähigkeiten, die sie brauchen, um sich selbst zu schützen, nicht nur vor „Schultyrannen“, sondern auch vor Bedrohungen
Schenk, Silvia
28. Mär 2025

Mauro Mazzotta verlässt den FCH

Bereits im Dezember teilte Mauro Mazzotta der damaligen sportlichen Leitung mit, ab kommenden Sommer nicht mehr für das Amt als sportlicher Leiter der Homburger U23 zur Verfügung zu stehen. 

Nach den letzten sportlichen Entwicklungen in der U23 und der gestrigen 0:7-Niederlage beim SV Merchweiler hat sich der 36-Jährige dazu entschlossen, sein Amt bereits jetzt niederzulegen: „Die Mannschaft ist verunsichert und benötigt meiner Meinung nach einen neuen Impuls, um den Turnaround im Abstiegskampf zu schaffen. Das Wichtigste ist, den Klassenerhalt zu erreichen.“ Mauro Mazzotta kam im Sommer 2020 zunächst als Videoanalyst und Co-Trainer der U19 zum FCH. Nachdem er zwischenzeitlich zudem als Nachwuchskoordinator der Gesamtjugend tätig war, übernahm er ab Frühjahr 2021 als sportlicher Leiter die Verantwortung für die U23. Über die Jahre baute er mit Cheftrainer Razkar Daoud und Co-Trainer Neder Mehir von Saison zu Saison eine schlagkräftige Mannschaft auf, lotste viele Nachwuchstale
Schenk, Silvia
28. Mär 2025