Image
Image
Display Image

Mai 2025 Ausgabe 153 - Homburg

Alles über Bärlauch

Am Sonntag, dem 13. April, bietet die Kreisvolkshochschule des Saarpfalz-Kreises von 14 bis ca. 15.30 Uhr eine kleine Exkursion rund um das Thema „Bärlauch“ in Bebelsheim an. 

Wenn der Frühling die kalten Wintertage ablöst und die ersten Sonnenstrahlen die Haut wärmen, ist die ideale Zeit nach draußen in die Natur zu gehen. Auch der Bärlauch beginnt nun fleißig zu wachsen. Bei einer kleinen Exkursion vermittelt die Heilpraktikerin Beate Nagel-Weber viel wertvolles Wissen über die Zubereitung, Anwendung, Aufbewahrung, Verwechslungsgefahr, Anbau und gesundheitliche Aspekte des Bärlauch. Die Teilnehmenden erhalten Rezepte und haben Gelegenheit eine kleine Bärlauch-Köstlichkeit zu probieren, sowie Bärlauch zu sammeln. Interessante Details über Zusammenhänge mit Flora, Fauna, Natur, Mystik und Geschichte runden die Veranstaltung ab.  Die Teilnahme kostet 13 Euro, für Kinder 6,50 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.kvhs-saarpfalz.de, Tel. (06842) 9243-10 oder per Ema
Schenk, Silvia
26. Mär 2025

Lust auf Theater beim TV Beeden?

In diesem Jahr tritt die Theaterabteilung des TV 1903 Beeden e.V. wieder in Aktion und bringt im Herbst ein neues Theaterstück auf die Beeder Bühne. Damit wird die weit über die Beeder Grenzen hinaus bekannte und beliebte Tradition des Volkstheaters fortgesetzt. 

Damit das Theaterstück perfekt wird, werden insbesondere noch weitere weibliche Bühnenturnerinnen gesucht. Sie haben Lust auf Theater? Egal, ob mit oder ohne Bühnenerfahrung – alle sind im Team der Bühnenturner herzlich willkommen! Interessierte werden gebeten, sich für weitere Informationen telefonisch bei Herrn Lambert unter 06841/60938 zu melden. © Vera Hennefeld Pressewartin des TV 1903 Beeden e.V. 
Schenk, Silvia
26. Mär 2025

Zum Tode von Werner Otto

Der ehemalige Spieler der saarländischen Nationalmannschaft verstarb am 19. März im Alter von 96 Jahren. 

Werner Otto war eine Legende des saarländischen Fußballs. Unvergessen bleibt beispielsweise sein Einsatz beim Qualifikationsspiel für die Weltmeisterschaft 1954, als die saarländische Nationalmannschaft im Ludwigsparkstadion gegen die deutsche antrat. Auf den Tag genau 70 Jahre später, nämlich am 28. März 2024, wurde er beim Festakt anlässlich des historischen Spiels zum Ehrenmitglied des Saarländischen Fußballverbands ernannt.  Insgesamt absolvierte Werner Otto sechs Länderspiele zwischen 1950 und 1956. Sein Heimatverein war der 1. FC Saarbrücken, mit dem er 1952 das Endspiel der Deutschen Meisterschaften erreichte und 1955 im Europapokal der Landesmeister im Europapokal der Landesmeister gegen den AC Mailand gewann. Er verbrachte nicht nur seine gesamte Karriere beim FCS, sondern blieb dem Verein auch weit darüber hinaus verbunden. So besuchte er bis zuletzt fast jedes H
Schenk, Silvia
25. Mär 2025
Image

Biber Herrmann

Wie das Kultur- und Verkehrsamt Zweibrücken mitteilt, ist der Blues-Musiker Biber Herrmann am Freitag, 4.4.2025 um 19.30 Uhr zu Gast in der Multifunktionshalle des Helmholtz-Gymnasiums.

Biber Herrmann ist ein herausragender deutscher Folk- und Blues-Musiker, der für sein authentisches Gitarrenspiel und seine tiefgründigen Kompositionen geschätzt wird.  Seine musikalische Laufbahn ist geprägt von einer tiefen Verwurzelung in der Blues-Tradition, die er mit einer lebendigen und persönlichen Note interpretiert.  Herrmanns Diskografie umfasst mehrere empfehlenswerte Alben, die seine musikalische Entwicklung und Vielseitigkeit widerspiegeln.  Sein Werk zeichnet sich durch eine tiefe emotionale Resonanz und technische Virtuosität aus, die ihn zu einem der bedeutendsten Vertreter des Folk und Blues in Deutschland machen. Und Biber Herrmann bedarf keiner Band, denn seine Stimme verschmilzt mit seinem perkussiven und fein ziselierten Gitarrenspiel zu einer unnachahmlichen Einheit. Dies
Schenk, Silvia
25. Mär 2025

Kalligrafie für Kinder

In der Stiftung Schriftkultur e. V. im Gut Königsbruch findet  am Sonntag, den 30. März 2025 von 14 bis 17 Uhr wieder der beliebte Kalligrafie-Tag für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren statt. 

Wie schreibt oder zeichnet man schöne Buchstaben? Wie geht man mit Bandzugfedern um? Wie kann man Papier falzen, um Briefe, Karten, Umschläge und manches mehr herstellen? Wie bringt man ein echtes Siegel auf? Mitglieder der Stiftung Schriftkultur e. V. und die Vorsitzende Katharina Pieper zeigen Spannendes rund um das Thema Kalligrafie, die Kunst des Schönen Schreibens.Anmeldung am besten per E-Mail: stiftung@schriftkultur.eu. Unkostenbeitrag 5 €, darin sind alle Materialkosten enthalten. Stiftung Schriftkultur e. V., Gut Königsbruch in Homburg-Bruchhof. www.schriftkultur.eu . Parken in der Bechhofer Straße direkt hinter dem Hofgut. © Katharina Pieper
Schenk, Silvia
25. Mär 2025
Image

Biosphäre trifft Schule

Unter Federführung des Biosphärenzweckverbandes Bliesgau und mit finanzieller Unterstützung des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz entstehen digitale Lehrpfade zu Nachhaltigkeitsthemen an vier weiterführenden Schulen. Ein Workshop mit 20 Lehrerinnen und Lehrern im Schülerforschungslabor in St. Ingbert am 24. März war ein wichtiger Meilenstein für das ambitionierte Bildungsprojekt. 

martphones sind aus den Händen der meisten Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Auch auf den Schulhöfen weiterführender Schulen gehören sie zum gängigen Bild. Wie wäre es also, an verschiedenen Ecken des Schulgeländes mit QR-Codes für Nachhaltigkeit zu werben? Sozusagen über die Lust am digitalen Zeitvertreib ein paar sinnvolle Denkanstöße für den eigenen Alltag zu bekommen? Aus dieser ungewöhnlichen Idee wurde ein Bildungsprojekt der Bildung für nachhaltigen Entwicklung zur Erstellung digitaler Lehrpfade an saarländischen Schulen. Schnell waren vier interessierte
Schenk, Silvia
25. Mär 2025

Kanalbauarbeiten „Alte Feuerwache“

Die Stadt Homburg informiert, dass der sechste Bauabschnitt der Kanalbaumaßnahme des Eigenbetriebes Stadtentwässerung „Alte Feuerwache“ ab sofort begonnen hat.

Der betroffene Bereich umfasst die Gerberstraße sowie die Einmündung zur Kaiserstraße. Aufgrund der Bauarbeiten ist die Sperrung zweier Fahrstreifen erforderlich. Eine Ausfahrt von der Kaiserstraße in Richtung der B423 ist nicht möglich. Der Verkehr wird entsprechend umgeleitet. Ortskundige werden gebeten, die Baustelle weiträumig zu umfahren. Während der Bauzeit kann die Baustelle über die Richard-Wagner-Straße umfahren werden. Die Gegenfahrbahn in Richtung Mainzer Straße bleibt weiterhin geöffnet. Die Hiltebrandtstraße sowie die Talstraße bleiben ebenfalls erreichbar.Die Sperrung wird voraussichtlich 14 Tage andauern. Die jeweils aktuelle Verkehrsregelung kann auf der Homepage der Stadtentwässerung Homburg unter stadtentwaesserung-homburg.de eingesehen werden. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
25. Mär 2025

2. Saarländischer Kinderhospiz- und Palliativtag

Am 24. Mai 2025 findet der 2. Saarländische Kinderhospiz- und Palliativtag statt – ein wichtiger Tag der Begegnung, des Austauschs und der Aufklärung rund um die ThemenKinderhospizarbeit und Palliativversorgung im Saarland. Die Veranstaltung unterstreicht die gesellschaftliche Bedeutung der Begleitung lebensverkürzend erkrankter Kinder, Jugendlicher und ihrer Familien. 

Zahlreiche Akteurinnen und Akteure aus dem Bereich der Kinderhospizarbeit und der spezialisierten Palliativversorgung kommen an diesem Tag zusammen, um über ihre Arbeit zu informieren, Impulse zu geben und gemeinsam ein starkes Zeichen für Solidarität, Mitmenschlichkeit und Unterstützung zu setzen. Als renommierte Referent*innen sind Prof. Dr. Dr. (TR) Ilhan Ilkilic von der Medizinischen Fakultät der Universität Istanbul, Lehrstuhl für Medizingeschichte und Ethik sowie Prof. Dr. Henrikje Stanze, Professorin für Pflegewissenschaft, Schwerpunkt Beratung, Case und Care Management der Hochschule Bremen zugegen.„Der
Schenk, Silvia
11. Apr 2025