Image
Image
Display Image

Mai 2025 Ausgabe 153 - Homburg

Image

Initiative „Himmlische Werkstatt“

Als bewährte Organisatoren ihrer traditionellen Garagenverkäufe überraschten Renate und Otto Berger aus Ommersheim den gemeinnützigen Blieskasteler Schutzengelverein auch in diesem Jahr mit einer beeindruckenden 400 Euro-Spende, die sie gemeinsam mit ihrem engagierten Bastel-Team mit viel Herzblut für aktuelle Hilfsprojekte der Schutzengel erwirtschafteten. 

In diesem Sinne wurden mit viel Liebe zum Detail sowohl im Vorfeld der Weihnachts- als auch der Osterzeit von Renate und Otto Berger sowie ihrem unterstützenden Frauenteam in ihrer „Himmlischen Werkstatt“ in der Flurstraße 1a unterschiedlichste Bastelarbeiten, von Advents- und Osterkränzen über Türkränze und unterschiedlichste Deko-Artikel bis hin zu wunderschönen Holz-Drechselarbeiten (Otto Berger) wie Kerzenständer, Sterne, Schutzengel, Osterhasen usw. hergestellt und zu moderaten Preisen direkt am Wohnhaus verkauft. Auf diese Weise kam die beeindruckende Spendensumme von 400 Euro zusammen, die Familie Berger bereits auf
Schenk, Silvia
13. Apr 2025

Tag der Städtebauförderung in Blieskastel

Am Samstag, 10. Mai 2025 begeht die Stadt Blieskastel zum dritten Mal den Tag der Städtebauförderung. Von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr sind alle Bürgerinnen und Bürger von Blieskastel herzlich eingeladen. 

Der bundesweite Aktionstag Tag der Städtebauförderung möchte die Ziele und Konzepte der Städtebauförderung einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Bürgerinnen und Bürger sollen gleichzeitig zum Informieren, Diskutieren und Mitmachen eingeladen werden, um aktiv an der Entwicklung ihrer Stadt mitzuwirken. Seit 2023 beteiligt sich die Stadt Blieskastel am bundesweiten Aktionstag. Nach der erfolgreichen Umgestaltung der Metzgerei Derschang in die Stadtbücherei im vorletzten Jahr, ging es 2024 um die Neugestaltung des Luitpoldplatzes in der Blieskasteler Altstadt. Auch in diesem Jahr steht der Luitpoldplatz wieder im Mittelpunkt. Unter dem Motto „Alle an einem Tisch“ bietet das zuständige Bau- und Planungsdezernat zwischen 12.00 Uhr und 15.00 Uhr mehrere Workshops zur Beteiligung an.
Schenk, Silvia
11. Apr 2025

„Advanced Practice Nursing“

Mit dem Ziel, die Pflege auf einem akademischen Niveau weiterzuentwickeln, interprofessionelle Versorgungsstrukturen zu verbessern und Patientensicherheit sowie Behandlungsqualität nachhaltig zu steigern, startet zum Wintersemester 2025/26 ein neuer, berufsbegleitender Online-Master-Studiengang „Advanced Practice Nursing“ (APN) an der Universität des Saarlandes (UdS). Die Bewerbungsphase beginnt am 15. Mai und endet am 15. Juli. 

„Die zunehmende Komplexität in der Patientenversorgung erfordert innovative Ansätze in der akademischen Pflegeweiterbildung. Der Master-Studiengang ‚Advanced Practice Nursing‘ bereitet Pflegefachpersonen gezielt auf erweiterte Rollen in der klinischen Versorgung vor. Durch die Verbindung von Theorie und Praxis sowie die interprofessionelle Ausrichtung können unsere Absolventinnen und Absolventen nachhaltig zur Optimierung der Pflegequalität in allen Gesundheitssektoren beitragen“, erklärt Prof. Dr. Matthias Hannig, Dekan der Medizinischen Fakultät der
Schenk, Silvia
11. Apr 2025

Öffnungszeiten über das Osterfest

Das Saarländische Bergbaumuseum Bexbach hat an Ostersonntag, dem 20. April 2025, geschlossen.

An allen übrigen Tagen ist das Museum zu den Öffnungszeiten der Sommersaison (Di. - Fr.: 10.00 bis 17.00 Uhr und Sa., So., und Feiertag: 12.00 bis 17.00 Uhr) geöffnet.Letzter Einlass ist an allen Tagen bis 16.00 Uhr.Montags ist das Museum außer an Feiertagen geschlossenKontakt und Info:Telefon: 06826 / 4887Internet: http://www.saarl-bergbaumuseum-bexbach.deE-Mail :  info@bbm-bexbach.deDie Sommeröffnungszeiten sind gültig bis einschließlich Freitag, dem 31. Oktober 2025.Wir freuen uns Sie als Besucher begrüßen zu können, um Ihnen die Bergbaugeschichte in unserem Museum zu zeigen.“ © Imbsweiler
Schenk, Silvia
11. Apr 2025

Karsamstag geschlossen

Die Tourist-Info sowie das Stadtbusbüro, beides am Kreisel in der Talstraße 57a, bleiben am Karsamstag, 19. April, für den Besucherverkehr geschlossen. 

Die Stadtverwaltung bittet die Bevölkerung, sich auf diese Änderungen einzustellen.Fahrplanauskünfte sowie der Erwerb von Fahrkarten sind danach am Karsamstag nicht vor Ort möglich, sondern müssen im Bus erfolgen. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
11. Apr 2025

Wildkräuterführung rund um den Jägersburger Weiher

Das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration der Stadt Homburg lädt am Mittwoch, 7. Mai, um 14.30 Uhr zu einer Wildkräuterführung mit Marcela Knerr ein. 

Inmitten der idyllischen Natur rund um den kleinen Jägersburger Weiher erhalten die Teilnehmenden einen spannenden Einblick in die vielfältige Welt der Wildkräuter. Die Veranstaltung vermittelt Wissenswertes über essbare Wildpflanzen, deren kulinarische Verwendung sowie ihre heilenden Eigenschaften. Zum Abschluss der Führung erwartet die Teilnehmenden ein kleiner Imbiss mit frischen Wildkräutern, darunter ein erfrischendes Kräutergetränk und eine kulinarische Kostprobe aus der Natur. Sollte das Wetter eine Durchführung im Freien nicht zulassen, findet alternativ ein informativer Vortrag in der historischen Gustavsburg statt – inklusive Kräuterimbiss in gemütlicher Atmosphäre.Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, die mehr über Wildkräuter und deren Anwendung erfahren möchten. Da die Teilnehmerzahl be
Schenk, Silvia
11. Apr 2025
Image

Einblick in die Arbeitswelt

Drei Wochen lang durften die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a und 8b der Gemeinschaftsschule an den Linden in Kirkel-Limbach den Berufsalltag hautnah erleben. Begleitet und betreut wurden sie in dieser spannenden Zeit von ihren Klassenleitungen Julia Malter-Müller, Alexander Georg und Kathrin Ganz-Bittner.

Von traditionellen Ausbildungsberufen wie Erzieherin, KFZ-Mechatroniker/in oder Friseurin bis hin zu eher außergewöhnlichen Tätigkeitsfeldern wie Bestatter/in, Orthopädiemechaniker/in oder Zahntechniker/in – die Bandbreite der gewählten Praktikumsplätze war beeindruckend. Die Schülerinnen und Schüler konnten in dieser Zeit nicht nur wertvolle Erfahrungen sammeln, sondern auch wichtige Einblicke in mögliche berufliche Perspektiven gewinnen. Im Rahmen einer eindrucksvoll gestalteten Präsentation stellten die Jugendlichen nun ihre Erfahrungen vor. Eingeladen waren neben den Lehrkräften auch die Eltern sowie Vertreterinnen und Vertreter der Praktikumsbetriebe – letzteren
Schenk, Silvia
11. Apr 2025

Bürgeramt am 16. April geschlossen

Am Mittwoch, 16. April, bleibt das Bürgeramt der Stadt Homburg inklusive der Fahrerlaubnisbehörde geschlossen. 

Grund ist ein interner Umzug: Die Mitarbeitenden wechseln an diesem Tag innerhalb des Rathauses ihre Räumlichkeiten. Hintergrund sind dringend notwendige Bauarbeiten in den bisherigen Büros. Bereits am Donnerstag, 17. April, ist das Bürgeramt wieder wie gewohnt geöffnet und erreichbar. In der Übergangszeit bis zum Abschluss der Bauarbeiten finden Bürgerinnen und Bürger das Bürgeramt weiterhin im Erdgeschoss des Rathauses, Beschilderungen weisen den Weg dorthin. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Information im Eingangsbereich helfen gerne weiter. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis für die vorübergehende Schließung und die damit verbundenen Service-Einschränkungen. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
11. Apr 2025

20. Oster-Trainingscamp der DJK Bexbach e.V.

Bereits im 20. Jahr bietet die Jugendabteilung der DJK Bexbach und der Förderer Verein der Jugendarbeit wieder eine Neuauflage des weit über die Stadtgrenzen hinaus beliebten Fußball Oster-Trainingscamp an.

Die Schirmherrschaft übernimmt in diesem Jahr Herr Peter Strobel, Geschäftsführer der Saartoto GmbH. Von Dienstag 22.04. bis einschließlich Samstag, 26.04. verwandelt sich der Fußball Rasen am alten Schlammweiher wieder in ein Nachwuchsleistungszentrum. In dieser inzwischen bestens bekannten Fußballwoche trainieren die F-C Junioren in alters- und leistungsgerechten Gruppen in mehreren Trainingseinheiten pro Tag mit wechselnden Trainern und sportlichen Schwerpunkten. Täglich werden 2-3 Kinder zum Camp-Champ gewählt und erhalten einen Pokal. Hier wird sowohl die sportliche Leistung als auch Fairness sowie das soziale Engagement der Nachwuchskicker prämiert. Highlight im Jubiläumsjahr wird die Verlosung von 6 Heißluftballon Fahrten sein, die bei entsprechender Witterung am Abs
Schenk, Silvia
11. Apr 2025
Image

Rundbus ins Orchideengebiet Gersheim

Mit Beginn der Orchideensaison 2025 steht im Biosphärenreservat Bliesgau ein neues Mobilitätsangebot zur Verfügung, das die Anreise zum Orchideengebiet Gersheim erleichtert. 

Vom 18. April bis zum 22. Juni verkehrt ein Rundbus samstags, sonntags und an Feiertagen. Er fährt an den entsprechenden Tagen täglich zwischen 9.29 Uhr und 16.30 Uhr, er bindet über 18 Haltestellen den Bahnhof Lautzkirchen und die Kommunen Blieskastel und Gersheim mit an. Mit einer Sondergenehmigung fährt der Bus direkt zum Startpunkt des Orchideenpfades. Bequemer geht es nicht und die Parkplatzsuche entfällt. Integriert in den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) kann der Rundbus mit dem Deutschlandticket, anderen Zeitkarten oder durch den Kauf eines Einzelfahrscheins genutzt werden. Die Nutzung ist sowohl spontan ohne Voranmeldung als auch mit Voranmeldung möglich. Das Orchideengebiet Gersheim steht in Teilen bereits seit 1957 unter Naturschutz und bietet durch sein "mediterranes" Klima und die nährs
Schenk, Silvia
11. Apr 2025