Image
Image
Display Image

Image

Marco Streichsbier bleibt der U23 erhalten

Auch Marco Streichsbier wird der Homburger U23 erhalten bleiben. Der 22-Jährige wird auch über die laufende Saison hinaus das grün-weiße Trikot tragen. 

Marco Streichsbier kam im Januar 2022 vom ATSV Mutschelbach II zur Homburger U23. Zuvor spielte der 22-Jährige in der Jugend unter anderem für den FC-Astoria Walldorf. Bei den Homburgern kam der Außenverteidiger saisonübergreifend in der Schröder-Liga Saar bereits zu 34 Einsätzen. „Marco ist ein verlässlicher Spieler innerhalb der Mannschaft, der sich seit seiner Ankunft permanent zum Positiven entwickelt hat. Wir sind über seine Verlängerung sehr glücklich und freuen uns, weiterhin auf ihn bauen zu können“, so Mauro Mazzotta, sportlicher Leiter der Homburger U23. „Es hat sich hier beim FCH ein tolles Team entwickelt, in dem ich mich sehr wohl fühle. Es freut mich sehr, weiterhin ein Teil davon zu bleiben, um gemeinsam mit der Mannschaft die nächsten Schritte nach vorne zu gehen“, blickt Streichsbier freudig auf seine weitere
Schenk, Silvia
09. Mai 2023

Öffentliche Sitzung des Seniorenbeirats

Der Seniorenbeauftragte der Stadt Homburg, Alexander Ziegler, lädt zur vierten, öffentlichen Sitzung des Seniorenbeirates ein. 

Diese findet am Dienstag, 30. Mai 2023, um 16 Uhr im alten Rathaus am Marktplatz (ehemaliges „Bistro 1680“) statt. Die Sitzung ist öffentlich. Tagesordnung:  1. Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Genehmigung der Niederschrift vom 21. Juni 2022 4. Vorstellung: „Die Alltagsbegleiter“ 5. Vorstellung: „Länger leben zu Hause“ 6. Betrugsmethoden im persönlichen Umfeld Ⅱ. Teil                         - Die Tricks der Taschendiebe             7. Verschiedenes © Pressestelle Stadt HOM
Schenk, Silvia
09. Mai 2023
Image

Straßentheater-Spektakel

Am Wochenende ist es wieder soweit: Die Zweibrücker Innenstadt verwandelt sich am 13. und 14. Mai für zwei Tage in ein buntes Straßenspektakel für die ganze Familie. Das Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz, unter dem auch das Spektakel steht, lautet in diesem Jahr „westwärts!“ und so steht das ganze Programm unter den Fahnen der Länder Westeuropas. 

Skurrile, phantasievolle und außergewöhnliche Straßenkünstler und -gruppen machen an beiden Tagen die Fußgängerzone unsicher. So beispielsweise die „Mémoire Boulonnaise“, die Riesen-Puppen aus Zweibrückens Partnerstadt Boulogne sur Mer. Mit „Klara 3, Bertus 5 und Milou, die Kuh“, ist eine mobile Farm unterwegs und die beiden englischen Detektive „Holmes & Watson“ verfolgen eine heiße Spur in Zweibrücken. Außerdem schwimmt ein 5,50 Meter langer Fisch über den Köpfen der Zuschauer, sphärisch untermalt mit Klängen der Tiefsee. Insgesamt sind über 15 Acts unterwegs.
Auch musikalisch wird einiges geboten. Und das nicht nur auf der B
Schenk, Silvia
09. Mai 2023
Image

Gründung am 23. Mai

Der Kommunale Präventionsrat der Kreisstadt Neunkirchen hat die Bildung der Arbeitsgruppe (AG) Beleuchtung beschlossen. Die Gründungssitzung der AG findet am Dienstag, 23. Mai, 18 Uhr, im Sitzungszimmer 1 des Rathauses der Kreisstadt Neunkirchen statt. 

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, an der Sitzung teilzunehmen und in der Arbeitsgruppe mitzuwirken. Ziel der AG ist es, wenig oder schlecht ausgeleuchtete Bereiche zu ermitteln. Wenn dunkle Zonen identifiziert sind, sollen Beleuchtungskonzepte erarbeitet werden. Gute Beleuchtung im öffentlichen Raum hat erheblichen Einfluss auf das Sicherheitsempfinden. Sind Orte gut beleuchtet, kann dies das Sicherheitsgefühl verbessern, sowohl im Straßenverkehr als auch im sozialen Umgang miteinander. Dunkle Bereiche und Plätze erzeugen hingegen Unsicherheit und Desorientierung.  Auf Straßen, Plätzen, Gehwegen und in Parks spielt in den Abend- und Nachtstunden die passende Beleuchtung eine entscheidende Rolle hinsichtlich
Schenk, Silvia
09. Mai 2023

Training für Sportabzeichen

Der Stadtverband für Sport Homburg (SfS) teilt mit, dass der Wiedereinstieg in das Training für die Abnahme des Sportabzeichens Anfang Mai gestartet ist. 

So ist aktuell jeden Dienstag von 17 bis 19 Uhr im Waldstadion das Training sowie die Abnahme des Sportabzeichens möglich. Zunächst sollen das Training und die Abnahme von Disziplinen bis zu den Sommerferien jeden Dienstag angeboten werden. Die letzte Abnahme des Sportabzeichens ist somit vorerst für den 18. Juli 2023 vorgesehen. Nach den Sommerferien sollen weitere Termine angeboten werden. Den Termin für die Abnahme der Prüfungen auf dem Fahrrad (20 km und 200m) haben die erfahrenden Leiter des Trainings auf Sonntag, 16. Juli 2023, gelegt.  Anmeldungen, um an dem Training teilzunehmen oder einzelne Disziplinen für das Sportabzeichen abnehmen zu lassen, sind nicht notwendig. © Pressestelle Stadt HOM
Schenk, Silvia
09. Mai 2023

Odorstoff freigesetzt

Auf dem ehemaligen DSD-Gelände wurde vergangenen Freitag bei Abbrucharbeiten Odorstoff freigesetzt.

Dieser wird dem Erdgas als Geruchsstoff beigemischt, um den typischen Gasgeruch zu erzeugen. Die Freisetzung hatte zur Folge, dass Bürgerinnen und Bürger einen vermeintlichen Gasgeruch wahrgenommen und sich verunsichert bei den Stadtwerken Homburg gemeldet haben. Die Stadtwerke haben die Gasleitungen in diesem Gebiet überprüft und konnten Entwarnung geben. Es ist kein Gas ausgetreten. © Stadtwerke Hom
Schenk, Silvia
08. Mai 2023

Eingeschränkte Öffnungszeiten

Wegen einer verwaltungsinternen Veranstaltung ist die Kreisverwaltung am Donnerstag, dem 25. Mai, erst ab 13 Uhr geöffnet. 

Dies gilt auch für die Kreisvolkshochschule in Blieskastel und für die Familienhilfezentren in Bexbach und St. Ingbert. Die Nebenstellen des Gesundheitsamtes in Blieskastel und St. Ingbert sowie die Jobcentergeschäftsstellen in Homburg, Blieskastel und St. Ingbert sind ganztägig geschlossen, vereinbarte Beratungstermine bleiben bestehen. Bei der KFZ-Zulassung sind keine Online-Terminierungen für den Vormittag möglich. Die Kreisverwaltung bittet hierfür um Verständnis. © Pressestelle Saarpfalz-Kreis
Schenk, Silvia
08. Mai 2023
Image

250 Kilogramm-Weltkriegsbombe wurde erfolgreich entschärft

Durch Zufall wurde in den vergangenen Tagen eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg auf einer Ackerfläche in Einöd gefunden. Die Entschärfung wurde für Freitagmorgen anberaumt und ohne Probleme innerhalb kurzer Zeit durchgeführt.

Um 8 Uhr begann der Einsatz für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ortspolizeibehörde, der Feuerwehr, der Vollzugspolizei und des Kampfmittelbeseitigungsdienstes der Landespolizei. Die Einsatzleitung übernahm Simone Müller-Orschekowski von der Ortspolizeibehörde. Die Feuerwehr mit Wehrführer Peter Nashan war gemeinsam mit dem Ordnungsdienst für die Sicherungsposten bzw. Sperrungen zuständig, sodass sich dem Gebiet niemand nähern konnte. Auch die Drohne der Feuerwehr wurde dabei für die Luftüberwachung eingesetzt.  Um 9 Uhr wurde begonnen, die 250 Kilogramm schwere Bombe freizulegen, die Entschärfung startete gegen 9.30 Uhr. Alles lief reibungslos, sodass die Einsatzkräfte bereits um 10.03 Uhr meldeten: Entschärfung erfolgreich beendet! Anschließend
Schenk, Silvia
08. Mai 2023

Biomüllabfuhr verlegt 

Aufgrund des Feiertags Christi Himmelfahrt fällt die Biomüllabfuhr am Donnerstag, 18. Mai, aus. 

Die Abfuhr wird auf Mittwoch, 17. Mai, vorverlegt. Die Abfuhr der Großraumbehälter – mit 770 Liter sowie 1,1, 3 und 5 Kubikmeter Fassungsvermögen – wird am Freitag, 19. Mai, nachgeholt. Die Leerungstage und Müllbezirke sind im aktuellen Abfuhrkalender der Kreisstadt Neunkirchen aufgeführt. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, die Müllgefäße bis 6 Uhr am Tag der Leerung bereitzustellen. © Pressestelle Stadt Neunkirchen
Schenk, Silvia
08. Mai 2023
Image

Daaler-Kindertag

Am 04.06.2023 veranstaltet der Karnevalsverein „Die Daaler“ wieder den Traditionellen Daaler-Kindertag im Wagwiesental.

Von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr dauert der Kindertag am Sonntag 04. Juni 2023, bei dem alle Gäste von Groß bis Klein herzlich willkommen sind. Wie in den letzten Jahren werden auch diesmal wieder viele Punkte angeboten: Der ADAC, der uns mit seiner Fahrrad-Rallye zur Verfügung stehen wird. Spielekiste Winter – die, die jungen Besucher wie jedes Jahr begeistert. Auch die Feuerwehr und die rollende Waldschule werden mit dabei sein. Außerdem gibt es Torwandschiessen und ein Glücksrad mit tollen Preisen. Auf das Kinderschminken und die Tombola mit vielen Preisen werden wir auch nicht verzichten. Unsere Garden werden Sommertänze aufführen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der ganze K.V Die Daaler freut sich über zahlreiche Besucher. © Sascha Ritz-Stock
Schenk, Silvia
08. Mai 2023