Image
Image
Display Image

Ab 1. Juli 2023 gilt beim Sperrabfall-Altholz getrennt bereitstellen

Ab 1. Juli 2023 gibt es eine neue Regelung für alle, die ihren Sperrabfall abho- len lassen: Gegenstände aus Holz müssen getrennt vom übrigen Sperrabfall bereitgestellt werden, denn beide Sparten werden künftig zwar am gleichen Tag, aber in zwei getrennten und u.U. zeitlich versetzten Touren abgeholt und zu verschiedenen Anlieferstellen gebracht. 

Warum eine getrennte Abfuhr?Durch die unvermischte Abfuhr kann das Altholz den mit der Verwertung be- auftragten Unternehmen optimal zum Recycling (z.B. Spanplattenproduktion, Pellet-Herstellung) oder ggf. zur Energieerzeugung zur Verfügung gestellt werden. Mit der neuen Regelung entspricht der EVS den Vorgaben des Kreis- laufwirtschaftsgesetzes, das darauf abzielt, Stoffe länger bzw. effizienter im Nutzungskreislauf zu halten.  Was gehört zum Altholz?Bei Altholz handelt es sich hier um Möbelholz, z.B. Schränke (ohne Glasein- satz), Tische und Stühle, aber auch Arbeitsplatten aus Holz.  Nicht zum Altholz gehören Materiali
Schenk, Silvia
14. Jun 2023
Image

Rohrbacher Musikverein begeisterte

Im Rahmen der Konzertreise des Musikvereins Rohrbach e.V. begeisterten die mitgereisten Musiker gleich dreimal die Zuhörer. Einer davon war Bayerns Ministerpräsident, Dr. Markus Söder.

Während des Auftrittes auf dem fränkischen Bierfest im Nürnberger Burggraben übergab dieser einen Scheck der Nürnberger Brauereigemeinschaft an den Kinderschutzbund. Doch sichtlich begeistert war nicht nur Ministerpräsident Söder, sondern auch der Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, Marcus König. Beide freuten sich über den Besuch aus dem Saarland und bedankten sich für die tolle Musik auf höchstem Niveau. Natürlich wurde darüber gesprochen, dass Rohrbach ja mal bayrisch war. Auf dem Marktplatz der malerischen Altstadt von Rothenburg stellten die Rohrbacher Musiker ebenfalls ihr Können unter Beweis. Vor zahlreichen Gästen aus der ganzen Welt und bei strahlendem Sonnenschein entführten die fast 40 Musiker und Musikerinnen die Besucher in die bunte Welt der Blasmusik. Von jung bis alt – für jede
Schenk, Silvia
14. Jun 2023

Stadt beauftragt Planungen für Retentionsflächen

Die Abteilung Umwelt und Grünflächen innerhalb des Bauamts der Stadtverwaltung hat aktuell einen Auftrag an ein fachkundiges Ingenieurbüro erteilt. Dieses soll die Planungsleistungen und die notwendigen Vermessungsarbeiten für einen Retentionsraumausgleich im Bebauungsplan für das Kombibad Koi & Sauna an der Kaiserslauterer Straße erbringen. Der entsprechende Beschluss dazu war im Ständigen Vergabeausschuss (SVA) im März dieses Jahres gefasst worden.

Der Hintergrund dieser Auftragsvergabe liegt darin, dass das Kombibad Koi im Jahr 2013 in einer HQ 100 Fläche und damit in einem faktischen Überschwemmungsgebiet gebaut wurde. Daher steht die Stadt Homburg nach wie vor in der Pflicht, den mit dem Bau des Koi entstandenen Verlust an Retentionsraum auszugleichen. Mit diesem Vorgehen soll das Ziel erreicht werden, eine Hochwassergefährdung im Bereich des Johannishofs (oder der Hinkelsbix) zu reduzieren.  Auf Basis von Planungen waren verschiedene Maßnahmen schon zu einem früheren Zei
Schenk, Silvia
14. Jun 2023

Berufliche Veränderungsprozesse gestalten

Veränderungen begleiten den Lebens- und Berufsalltag. Die Impulse hierzu kommen entweder von außen oder werden von einem selbst in Gang gesetzt. Wie gut Veränderungsprozesse gelingen, liegt an der vorhandenen Veränderungsbereitschaft und Veränderungskompetenz sowie den Veränderungsmöglichkeiten. 

Um Veränderungen erfolgreich zu bewältigen, muss man loslassen und sich von Vertrautem trennen können. Doris Bogendörfer, Personalentwicklerin, NLP-Kommunikationstrainerin und ISO-Zertifizierte wingwave®-Coach vermittelt in einem Tagesseminar, wie Veränderungen im beruflichen Umfeld erfolgreich bewältigt und als Chance und Wachstumspotenzial genutzt werden können. Die Veranstaltung findet statt am Samstag, den 24. Juni, von 10 bis 17 Uhr in den Räumen des Frauenbüros des Saarpfalz-Kreises am Homburger Scheffelplatz. Um Anmeldung bis zum 20. Juni unter frauenbuero@saarpfalz-kreis.de oder Tel. (06841) 104-7138 wird gebeten. Die Teilnahme kostet 79 Euro, ermäßigt 59 Euro. Pressestelle Sa
Schenk, Silvia
14. Jun 2023
Image

Pressemitteilung Gefahr für Waldbesucher

In den Wäldern der Gemeinde Schiffweiler besteht derzeit eine ernsthafte Gefahr für Waldbesucher. Unbekannte Personen haben Holzbretter mit spitzen Nägeln präpariert und auf Waldwegen im Stennweiler Wald ausgelegt. Diese gefährlichen Nagelbretter waren mit Laub bedeckt und somit für Waldbesucher nicht erkennbar.

Die Absicht hinter dieser gefährlichen Aktion scheint darauf abzuzielen, dass sich Waldbesucher an den nach oben zeigenden Nägeln verletzen oder zumindest ihre Fahrradreifen beschädigen, falls sie den Weg nutzen. Diese heimtückischen Bretter wurden bewusst so platziert, dass sie auf den ersten Blick nicht zu erkennen sind. „Für die Waldbesucher stellen solche Nagelbretter eine erhebliche Gefahr dar“, warnt Bürgermeister Markus Fuchs und bittet die Bevölkerung um besondere Vorsicht bei der Benutzung der Waldwege in der Gemeinde Schiffweiler. Es ist von großer Bedeutung, dass Funde solcher Nagelbretter umgehend dem Ordnungsamt gemeldet werden. Nur so können geeignete Maß
Schenk, Silvia
14. Jun 2023

FCH verlängert mit Markus Mendler 

Auch Markus Mendler wird in der kommenden Saison weiterhin das grün-weiße Trikot tragen. Der 30-Jährige verlängert seinen Vertrag beim FCH um ein weiteres Jahr. 

Der FC 08 Homburg hat eine weitere Vertragsverlängerung für die kommende Regionalliga-Saison zu vermelden. Neben Philipp Hoffmann und Tim Stegerer hat auch Offensivspieler Markus Mendler seinen Vertrag bei den Grün-Weißen um ein weiteres Jahr bis Juni 2024 verlängert. Mendler, der in der Nachwuchsabteilung des 1. FC Nürnberg ausgebildet wurde, kam im Sommer 2021 nach Homburg. Zuvor spielte der 30-Jährige unter anderem für die Profis des 1. FCN, den SV Sandhausen, die Stuttgarter Kickers und den 1. FC Saarbrücken. Nach fünf Jahren in Saarbrücken und dem Aufstieg in die 3. Liga schloss sich Mendler im Sommer 2021 dem FC 08 Homburg an. Seither absolvierte Mendler 77 Pflichtspiele für die Homburger. Dabei erzielte der gebürtige Memminger 28 Tore und bereitete 23 Treffer vor. Allein in der abgelaufenen Saison der Regionall
Schenk, Silvia
14. Jun 2023

Sommerhitze und Waldbrandgefahr

Derzeit sind insbesondere der Wald und die Flächen sehr trocken. Hier reichen schon kleine Zündquellen wie eine Zigarettenkippe oder ein kleines Grillfeuer, um diese unkontrolliert zu entzünden. Darum bittet die Feuerwehr Homburg zur Beachtung folgender Sicherheitstipps. Bei einem Verdacht auf einen Brand sollte umgehend der Notruf 112 gewählt und die Feststellungen geschildert werden.

Auch Waldbesucherinnen und Waldbesucher können durch umsichtiges Verhalten dazu beitragen, Brände zu verhindern. Es wird darauf hingewiesen, dass das Grillen sowie das Anzünden eines Feuers im Waldgebiet nicht zulässig ist, darüber hinaus darf in der Zeit vom 1. März bis 31. Oktober nicht geraucht werden. Da im Fall eines Brandes Eile geboten ist und die Feuerwehr mit ihren Fahrzeugen vermeiden möchte zunächst längere Zeit nach einem gemeldeten Brandort suchen zu müssen, bittet Peter Nashan, der Wehrführer der Feuerwehr Homburg, einige Verhaltensweisen zu berücksichtigen:·         Durch achtlos
Schenk, Silvia
14. Jun 2023

Sprechstunde der Ortsvertrauenspersonen für Homburg

Am Donnerstag, 15. Juni, bieten die beiden Ortsvertrauenspersonen für Homburg West und Ost, Christine Maurer und Hans-Joachim Kellner, von 16 bis 17 Uhr wieder eine offene Sprechstunde an. 

Diese findet im Bistro 1680 im Erdgeschoss des Alten Rathauses am Historischen Marktplatz statt. Alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner sind herzlich eingeladen.  Pressestelle Sadt HOM
Schenk, Silvia
14. Jun 2023
Image

Antisemitismus als Unterrichtsthema

Im Rahmen ihres Gastlehrerprogramms konnte die Edith-Stein-Schule, Akademie für Erzieherinnen und Erzieher, Bischöfliche Fachschule für Sozialpädagogik in Trägerschaft des Bistums Trier, Mark Kirstein für zwei Vorträge über Antisemitismus und jüdisches Leben gewinnen. 

Herr Kerstin stammt aus den USA, wohnt seit 40 Jahren in England, ist Grundschullehrer von Beruf und mit seiner Gastschule seit vielen Jahren eng verbunden. Dass die Vorträge auf Englisch gehalten wurden, ist kein Zufall, sondern passt genau in das Konzept der Edith-Stein-Schule, die seit 2022 zertifizierte „Europaschule des Saarlandes“ ist. Das Gastlehrerprogramm der Schule findet sich auch im Akkreditierungsprozess der Edith-Stein-Schule wieder. Die Schule ist offiziell im europäischen Bildungsprogramm ERASMUS+ akkreditiert und mannigfaltig auf europäischer Ebene aktiv. Das Thema „Antisemitismus und jüdisches Leben“ ist ein Herzensthema Herrn Kirsteins. Als Jude kennt er die Thematik aus eigener, manchmal leid
Schenk, Silvia
14. Jun 2023

Auftaktveranstaltung

Im Saarland ist ein neuer Aufbruch spürbar. Egal ob Grüner Stahl oder Wolfspeed, wir nutzen unsere Chancen und schützen Klima und Arbeitsplätze zugleich. 

Den eingeschlagenen Weg wollen wir weitergehen und Saarländerinnen und Saarländer dabei mitnehmen. Denn die großen Herausforderungen sind nur gemeinsam zu stemmen. Deshalb startet die SPD-Landtagsfraktion unter dem Titel „Liebe Politik,“ eine Dialogreihe vor Ort und lädt Menschen ein, sich einzubringen und mitzureden. Die Auftaktveranstaltung zur Reihe „Liebe Politik,“findet am 26. Juni, 18:30 Uhrim Siebenpfeifferhaus in Homburg statt. Nach einem Impuls und einer Begrüßung durch unseren Fraktionsvorsitzenden Ulrich Commerçon und die Parlamentarische Geschäftsführerin Martina Holzner, steht der Austausch mit den Abgeordneten aus dem Saarpfalzkreis und dem Kreis Neunkirchen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Das sind: Christine Streichert-Clivot (Bildungsministerin), Pascal Conigliaro, Sevim Kaya-Karadağ, Maximilian Raber, Heik
Schenk, Silvia
14. Jun 2023