Image
Image
Display Image

Übung der Bundeswehr vom 20. bis 22. Juni

Das Fallschirmjägerregiment 26 der Bundeswehr beabsichtigt, vom 20. bis 22. Juni 2023 mit 80 Soldaten und zehn Radfahrzeugen im Bereich des Homburger Forstes und dem angrenzenden Rheinland-Pfalz eine Durchschlagsübung durchzuführen. 

Bei der Übung sind auch Nachtmärsche geplant.  Die Bevölkerung wird gebeten, sich auf mögliche Gefahren und Einschränkungen, vor allem im Straßenverkehr, einzustellen. © Pressestelle Stadt HOM  
Schenk, Silvia
12. Jun 2023

Weltblutspendetag 2023

Die Blutspendezentrale Saar-Pfalz auf dem Winterberg in Saarbrücken, der Blutspendedienst des Universitätsklinikums des Saarlandes und der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz/Saarland können den jährlichen Bedarf an Blutkonserven schon seit zehn Jahren nicht mehr aus im Saarland gespendetem Blut decken. 

Um eine ausreichende Versorgung mit Blutkonserven sicherzustellen, werden mittelfristig zusätzliche 8.000 Blutspenden pro Jahr benötigt. Ein bedarfsdeckendes Aufkommen an Blutspenden ist aber von entscheidender Bedeutung für die Sicherstellung der medizinischen Versorgung der Patientinnen und Patienten im Saarland. Vor diesem Hintergrund ruft die Landesregierung zu regelmäßigen Blutspenden auf. Gesundheitsminister Magnus Jung: „Für die ersten fünf Monate dieses Jahres ist bei den Erstspenderinnen und -spendern ein Plus von rund 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zu verzeichnen. Das ist eine positive Entwicklung, die fortgesetzt werden muss. Für die medizinische Ver
Schenk, Silvia
12. Jun 2023

Kfz-Zulassungsstelle

Wegen eines Einbruchs am Wochenende und der damit verbundenen polizeilichen Ermittlungen sowie der notwendigen Schadenbeseitigung ist bei der Kfz-Zulassungsstelle des Saarpfalz-Kreises am Montag, 12. Juni, kein üblicher Zulassungsbetrieb möglich. 

Es wird ein Notbetrieb eingerichtet. In der Sachbearbeitung kann es daher zu Verzögerungen kommen. Vor Ort – vorrangig an der Infozentrale – gibt es weitere Informationen zum aktuellen Stand und der weiteren Verfahrensweise. Die Kreisverwaltung bittet um Verständnis. © Pressestelle Saarpfalz- Kreis
Schenk, Silvia
11. Jun 2023

Sommer-Vorbereitung

Nach der langen, kräftezehrenden und vor allem erfolgreichen Saison 2022/2023 hat sich das Team der SV Elversberg vor knapp einer Woche in die Sommerpause verabschiedet. Das Wiedersehen der Mannschaft wird dann in zwei Wochen folgen – der Auftakt in die Sommer-Vorbereitung auf die Spielzeit 2023/2024 in der 2. Bundesliga startet für die Elv von Trainer Horst Steffen am Montag, 26. Juni. 

Bis zum Saisonstart bleiben dem Team dann rund fünf Wochen, um sich auf die neuen Herausforderungen vorzubereiten. Neben dem einwöchigen Trainingslager, das wie in den Vorjahren in Bad Kreuznach stattfinden wird, bestreitet die SVE nach aktuellem Stand fünf Freundschaftsspiele. Dazu ist ein weiteres Testspiel in Planung, das am Wochenende 07.-09. Juli ausgetragen werden soll. Zum Testspiel-Auftakt tritt die SVE am Samstag, 01. Juli, gegen Borussia Mönchengladbach II, Tabellendritter der Vorsaison in der Regionalliga West, an. Im Rahmen des Trainingslagers erwartet die Elv anschließend am Mittw
Schenk, Silvia
10. Jun 2023

Auftakt der Aufstiegsspiele

Mit dem Heimsieg gegen den TuS Issel hat sich das Frauen-Team der SV Elversberg am vergangenen Wochenende die Meisterschaft in der Regionalliga Südwest gesichert – und sich damit für die Aufstiegsspiele zur 2. Bundesliga qualifiziert. In den Entscheidungsduellen tritt die Mannschaft von Trainer Kai Klankert gegen den Meister der Regionalliga West an, gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden an den nächsten beiden Sonntagen ausgetragen; zum Auftakt ist die SVE an diesem Sonntag, 11. Juni, auswärts gegen Gladbach gefordert. Das Spiel, das im Borussia-Park ausgetragen wird, wird um 14.00 Uhr angepfiffen.   

„Wir hatten uns vor der Saison das Ziel Meisterschaft gesetzt und haben das erreicht“, sagt Klankert: „Die Freude, dieses Ziel erreicht zu haben, ist riesengroß. Wir wollten in diese Situation kommen und diese beiden Extraspiele austragen. Dementsprechend fiebern wir den Partien jetzt entgegen.“ Borussia Mönchengladbach hat sich in der regulären Runde am Ende mit vie
Schenk, Silvia
10. Jun 2023

Unsachliche Kritik und Vorwürfe in Richtung der Stadtverwaltung

Der Homburger Bürgermeister Michael Forster hat kein Verständnis für die aus seiner Sicht „zunehmend unsachlichere und in weiten Teilen nicht an Realitäten orientierte“ Kritik, die Naturschutzgruppen, die Grünen und eine neu gegründete Bürgerinitiative im Zusammenhang mit dem Bauleitplanverfahren Königsbruch und dem angrenzenden, mittlerweile trockenen Königsbruch-Moor gegenüber der Stadtverwaltung und auch der Stadtspitze in der Öffentlichkeit formulieren. 

Insbesondere verwahrt sich der Verwaltungschef gegen die aktuelle Behauptung der BUND-Regionalgruppe Bliesgau, die in Person ihres Sprechers Adam Schmitt der Stadt Homburg in einer Presseveröffentlichung vorgeworfen hat, dass dieser der Moorschutz im Königsbruch „ein Dorn im Auge“ sei. Aus Sicht des Bürgermeisters ist eine solche Argumentation „der untaugliche und gleichzeitig so leicht durchschaubare Versuch, eine Dolchstoßlegende aufzubauen, wonach der Bebauungsplan Königsbruch die Wiedervernässung des Moors verhindern w
Schenk, Silvia
10. Jun 2023

Seminar des Frauenbüros

„Schluss mit dem Perfektions- und Optimierungswahn! - Wie unser Anspruch nach einem „perfekten“ Leben unserem Glück im Wege steht“, heißt es am Samstag, den 17. Juni, im Frauenbüro des Saarpfalz-Kreises.

In der heutigen Zeit fällt es gerade Arbeitnehmerinnen schwer, den an sie gestellten Anforderungen - Beruf, Kinder, Selbstoptimierung und manchmal auch noch Pflege der Eltern und/oder Schwiegereltern - gerecht zu werden. Selbstzweifel und Perfektionswahn hinter sich lassen, Selbstbewusstsein entwickeln, den guten Umgang mit sich selbst erlernen und eine Antwort finden auf die Frage: Wie lebe ich mein „wahres Ich“? Denn mit sich selbst gut und wertschätzend umzugehen, ist auch die Basis für unsere beruflichen und privaten Beziehungen und kann deshalb nicht hoch genug bewertet werden. Hilla Klingen, individualpsychologische Beraterin, Laufbahnberaterin und Coach führt am Samstag, den 17. Juni, von 10 bis 16 Uhr durch die Veranstaltung in den Räumen des Frauenbüros am Homburger S
Schenk, Silvia
09. Jun 2023

Regenwassernutzung kann gefördert werden

Im Rahmen des Förderprogramms „Aktion Wasserzeichen“ unterstützt die Stadtentwässerung Homburg (SeH) Maßnahmen zur Entlastung der Kanäle und der Kläranlage. „Wir konnten bereits die ersten Förderanträge für dieses Jahr genehmigen. Wir hoffen natürlich, dass weiterhin Interesse seitens der Homburger Bürgerinnen und Bürger für die Umsetzung von Entsiegelungs- und Rückhaltemaßnahmen besteht, bei denen wir sie sowohl fachlich als auch finanziell unterstützen wollen“, sagt SeH-Werkleiter Martin Orschekowski.

Das Ziel ist dabei die naturnahe Gestaltung und Nutzung von Regenwasser. Durch bauliche Anlagen kann Regenwasser nicht mehr örtlich versickern und wird somit der öffentlichen Kanalisation zugeführt. Dadurch wird eigentlich sauberes und nutzbares Wasser „weggekippt“. „Gerade in Zeiten steigender Extremwetterereignisse und andauernder Dürreperioden wäre es doch eigentlich umso sinnvoller, Regenwasser zu sammeln und beispielsweise für Toilettenspülungen oder Gartenbewässerung zu n
Schenk, Silvia
09. Jun 2023

Lange Nacht der Wissenschaften

Am Freitag, 23. Juni 2023, findet auf dem Campus des Homburger Universitätsklinikums (UKS) ab 17 Uhr wieder die beliebte Lange Nacht der Wissenschaften statt. In diesem Jahr mit mehr als 50 Angeboten. 

Zentrum der Veranstaltung ist das Zentrale Hörsaalgebäude (Geb. 35) in der Mitte des Campus. Die Medizinische Fakultät und das Universitätsklinikum des Saarlandes haben wieder ein ansprechendes Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zusammengestellt, für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt.Weitere Informationen finden alle Interessierten unter www.uks.eu/langenacht. Die Lange Nacht der Wissenschaften auf dem Homburger Campus hat mittlerweile nicht nur Tradition, sondern vor allem eine große Fangemeinde. Regelmäßig lockt die auch als LNW bekannte Veranstaltung Menschen aus der ganzen Region zur Medizinischen Fakultät und zum Universitätsklinikum des Saarlandes. Und viele besuchen die Lange Nacht der Wissenschaften immer wieder, denn es findet sich immer Neue
Schenk, Silvia
09. Jun 2023

Parkflächen in der Stadt werden untersucht

Die Stadt Homburg hat gemeinsam mit ihrer Tochtergesellschaft, der Homburger Parkhaus- und Stadtbus GmbH (HPS), ein Mobilitäts- und Parkraumkonzept in Auftrag gegeben. 

Um dieses Konzept erarbeiten zu können, führt die Firma Quinta Consulting im Auftrag der HPS GmbH von Donnerstag, 15. Juni, bis zum Montag, 19. Juni, jeweils ganztägige Parkraumerhebungen im Stadtgebiet durch.  Personenbezogenen Daten oder vollständige Autokennzeichen werden bei der Erhebung nicht erfasst. Die an dieser Erhebung beteiligten Personen der Firma Quinta Consulting können sich entsprechend ausweisen. © Pressestelle Stadt HOM
Schenk, Silvia
09. Jun 2023