Image
Image
Display Image

Image

Mit dem Landmarkt den Herbst eingeläutet

Zufriedene Gesichter gab es in der Homburger Innenstadt zu sehen: Die Veranstalter, die Homburger Kulturgesellschaft und die Saarpfalz-Touristik, freuten sich über positive Resonanzen von allen Seiten, die Händler über abwechslungsreiche Gespräche und gute Verkäufe und das Publikum, das durch die Straßen strömte, über die vielfältigen, regionalen Angebote an diesem schönen, sonnigen Herbstanfang. Und auch die Geschäfte und Gastronomie-Lokale profitierten wiedermal vom gut besuchten Landmarkt.

Bereits zur Eröffnung begrüßten Landrat Dr. Theophil Gallo und Bürgermeister Michael Forster zusammen mit dem Kulturbeigeordneten Raimund Konrad zahlreiche Besucher auf dem Marktplatz, „unserer guten Stube“, wie Forster anmerkte. „Ich freue mich über die tolle Resonanz, der Landmarkt bringt viele Menschen zusammen und belebt die Innenstadt“, so der Bürgermeister. Er bedankte sich bei den Mitarbeitern der Saarpfalz-Touristik und der städtischen Kulturgesellschaft für die „hervorragende Zus
Schenk, Silvia
25. Okt 2023
Image

Plädoyers und Applaus in der Schule

Mit Applaus haben die Schülerinnen und Schüler der Zehnerklassen an der Gemeinschaftsschule Neue Sandrennbahn in Homburg-Erbach Landrat Dr. Theophil Gallo zu „Landrat macht Schule“ empfangen. 

Die Cafeteria der Schule war dafür hergerichtet und bot ausreichend Platz für die 50 Schülerinnen und Schüler, die sich von Beginn der außergewöhnlichen Schulstunde an – auch zur Freude von Schulleiter Thorsten Podevin – sehr aufmerksam, interessiert und vor allem in Mitmachlaune präsentierten. Zwar hat der Landrat immer viele Themen im Gepäck, über die er gerne informiert, genauso gerne lässt er sich aber auch auf Diskussionen mit den Schülerinnen und Schüler ein, die hier wiederum von den begleitenden Lehrerinnen Edith Köhne und Doris Freiberger – sie unterrichten beide Gesellschaftswissenschaften –  gut vorbereitet wurden. Locker flockig ging es bei privaten Themen zu, wenn der Landrat beispielsweise von seiner Joggingleidenschaft erzählte, der er mal mehr oder weniger intensiv nachge
Schenk, Silvia
25. Okt 2023
Image

Neues von den Homburger Fechtern

Die Homburger Fechter zeigten sich mit bei den Landesmeisterschaften U13 und U20, sowie beim Alois Lauer Turnier in Dillingen erfolgreich.

Die Fechter brachten von den offenen Landesmeisterschaften eine Goldmedaille, 1 Silbermedaille und 1 Bronzemedaille mit. Dies war mit der Goldmedaille von Maurice eine Woche davor bei der LM Aktive im Herrenflorett eine tolle Ausbeute. Selina Pilotta belegte zwar im Gesamtfeld der U13 den 3. Platz, war aber beste Saarländerin und führt die Rangliste klar an. Christos Erhart bestritt sein 1. Turnier, kam aber über den 7. Platz in der Saarwertung als Neuling nicht hinaus. Ebenso war Janis Schwarz 2.bester Saarländer bei der U20. In der Setzrunde holte er sich den 2 Platz mit 4 Siegen und 1 Niederlage. Im KO verlor er dann gegen den späteren Gesamtsieger Dominic Ellenberger aus Maxdorf mit 13:15. Dieser holte sich den Sieg gegen den Hochwälder Mathis Barth. Damit schob er sich auf Platz 4 der Saarl. Rangliste. Soraya Schmitt erreichte im Gesam
Schenk, Silvia
25. Okt 2023
Image

Im wahrsten Sinne in aller Munde

Aktuell kommt man in den Sozialen Medien, in den (über-) regionalen Tageszeitungen und Fernsehprogrammen nicht an Turgut Tünays Fast-Food-Sensation vorbei. Mit seinem „Ismails Döner Kebab Fleisch in der Dose“, benannt nach seinem Vater, haben er und seine Frau Verena eine Marktlücke entdeckt, die nun auch die Regionalmarke „Wertvolles aus der Region“ bereichert.

Den leckersten Döner habe sein Vater nach alter Familienrezeptur hergestellt, erzählte Tünay im Gespräch mit Landrat Sören Meng. Diesen besonderen Geschmack wollte der in der Spitzengastronomie ausgebildete Koch haltbar machen. Einfrieren kam nicht in Frage, und so entstand die Idee zum Döner in der Dose. Herstellung zu 100 % mit hochwertigem Rindfleisch vom Wendelinushof, keine Geschmacksverstärker oder sonstige Zusätze, alles wird liebevoll und traditionsbewusst in Handarbeit zubereitet – das ist das Erfolgsrezept des Familienbetriebes. „Eine kleine Dose vollgepackt mit würzigem Dönerfleisch gibt unserer Regionalmark
Schenk, Silvia
25. Okt 2023
Image

Klebriger Sammelspaß in Wellesweiler

Wellesweiler erlebt einen regelrechten Sammelrausch, und das EDEKA E-Center Wellesweiler steht im Mittelpunkt dieses Stickeralbum-Fiebers! Der örtliche Verein "KV Eulenspiegel" hat ein aufregendes Stickeralbum zusammengestellt, das die Gemeinschaft im Sturm erobert.

Ab dem 18. November (11:11 Uhr) können Sie im EDEKA E-Center Wellesweiler in die Welt des Sammelns eintauchen. Sie müssen keine exotischen Eulen kaufen - stattdessen können Sie das brandneue Stickeralbum des Vereins erwerben. Von jedem verkauften Album fließt ein Teil in die Vereinskasse und unterstützt die Aktivitäten und Projekte der engagierten Mitglieder. Aber worum geht es in diesem Album? Nun, liebe Leserinnen und Leser, es dreht sich alles um den KV Eulenspiegel und seine vielfältigen Aktivitäten! Das Album feiert mit mehr als 300 Stickern sein aktiven Mitglieder und zeigt die breite Palette von Aktionen und Veranstaltungen, die der Karnevalverein organisiert. Von Sitzungen, Aktionen bis hin zu Zeltlagern un
Schenk, Silvia
25. Okt 2023
Image

Feuerwehrnachwuchs probt den Ernstfall

Der Höhepunkt im Übungskalender der Neunkircher Jugendfeuerwehr ist immer die alljährliche Hauptübung im Herbst. In diesem Jahr übten Neunkirchens jüngste Brandschützer im großen Stil am Samstagnachmittag, 16. September auf dem Werksgelände von Purem by Eberspächer im Stadtteil Wellesweiler.

Die Übung bildete zugleich auch den Hintergrund für zwei hochkarätige Ehrungen der Deutschen Jugendfeuerwehr. Die Jugendwarte Rosario Calla und Peter Appelt wurden für ihr jahrzehntelanges Engagement in der Jugendarbeit der Feuerwehr ausgezeichnet.Schon vor ihrer Hauptübung hatten die knapp 100 Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Neunkirchen alle Hände voll zu tun. Die Jungfeuerwehrleute fast aller Löschbezirke trafen sich bereits am Freitagnachmittag in ihren Gerätehäusern für einen sogenannten Berufsfeuerwehr-Tag. Dabei stellen die Jugendfeuerwehrleute gemeinsam mit ihren Betreuern den Alltag einer Berufsfeuerwehr nach. Auf dem Plan stehen dann Übungseinheiten, gemeinsames Kochen
Schenk, Silvia
25. Okt 2023

Adventsausstellung der Kunsthandwerker

Am Sonntag, den 12. November 2023 von 11.00 bis 17.00 Uhr findet die Adventsausstellung der Kunsthandwerker in der Sport- und Kulturhalle in Neunkirchen-Münchwies statt. Der Eintritt ist frei. Die 38 Kunsthandwerker sind verteilt auf die Halle und auch das Foyer oben und unten werden genutzt. Im Foyer unten ist seit langem wieder eine Tombola aufgebaut mit tollen Preisen.

Angeboten werden Holzarbeiten (Sterne, Herzen und Bäume, Holzscheiben uvm.), Schmuckteile aus Fimo, Filz, Edelsteinen, Mineralien, Holz und Halbedelsteinen, Etageren und Deko aus Sammeltassen und buntem Geschirr, Nähobjekte in vielerlei Ausführungen (u.a. Kinderkleidung, Utensilos, Leder, Lederpuschen, Leseknochen, Taschen uvm.), Strick- und Häkelarbeiten wie Socken, Schals, Mützen und Tücher, Filzarbeiten (Filzhäuschen beleuchtet, Filztiere und Mobiles), Beton- und Gießdeko, Advents- und Weihnachtsdekorationen, Karten, Stickarbeiten, Köstlichkeiten wie Marmeladen, Liköre, Pralinen und Plätzchen, Papierarbeit
Schenk, Silvia
25. Okt 2023

Adventsausstellung der Kunsthandwerker

Am Sonntag, den 12. November 2023 von 11.00 bis 17.00 Uhr findet die Adventsausstellung der Kunsthandwerker in der Sport- und Kulturhalle in Neunkirchen-Münchwies statt. Der Eintritt ist frei. Die 38 Kunsthandwerker sind verteilt auf die Halle und auch das Foyer oben und unten werden genutzt. Im Foyer unten ist seit langem wieder eine Tombola aufgebaut mit tollen Preisen.

Angeboten werden Holzarbeiten (Sterne, Herzen und Bäume, Holzscheiben uvm.), Schmuckteile aus Fimo, Filz, Edelsteinen, Mineralien, Holz und Halbedelsteinen, Etageren und Deko aus Sammeltassen und buntem Geschirr, Nähobjekte in vielerlei Ausführungen (u.a. Kinderkleidung, Utensilos, Leder, Lederpuschen, Leseknochen, Taschen uvm.), Strick- und Häkelarbeiten wie Socken, Schals, Mützen und Tücher, Filzarbeiten (Filzhäuschen beleuchtet, Filztiere und Mobiles), Beton- und Gießdeko, Advents- und Weihnachtsdekorationen, Karten, Stickarbeiten, Köstlichkeiten wie Marmeladen, Liköre, Pralinen und Plätzchen, Papierarbeit
Schenk, Silvia
25. Okt 2023
Image

Kinder- u. Jugendtag für Betroffene mit Diabetes

Am Samstag, 09.09.2023, fand bereits der 17. Kinder- und Jugend- Diabetestag an der Marienhausklinik St. Josef Kohlhof statt. Unter der Schirmherrschaft von Landrat Sören Meng und in Kooperation mit dem Deutschen Diabetikerbund Landesverband Saarland e.V., der Techniker Krankenkasse und dem Diabetes Netzwerk Saarland e.V. gab es ein informatives und buntes Programm für Groß und Klein.  

Während die Industrieausstellungen mit Produkten und Dienstleistungen rund um die Diabetesversorgung bereits um 13.00 Uhr für Interessierte geöffnet war, begann das Hauptprogramm um 14.00 Uhr mit der Begrüßung durch Karl Zang, dem 1. Vorsitzenden des DDB Saarland e.V., Dr. med. M. Giath Shamdeen, Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin der Klinik, und Sören Meng, Landrat des Landkreises Neunkirchen. Anschließend konnten sich die Eltern und andere Interessierte weiter informieren. So erzählte Annalena Weigt vom Diabetesnetzwerk von ihrem Werdegang als Patientin mit Typ 1 Diabetes, den Herausforde
Schenk, Silvia
25. Okt 2023
Image

25. Kunstauktion der Aidshilfe Saar am 18. November

In diesem Jahr feiert die Aidshilfe Saar e.V. 25 Jahre Kunstauktion. Im Jubiläumsjahr findet die Auktion am Samstag, 18. November, um 14.00 Uhr im Konferenzsaal der Arbeitskammer, Fritz-Dobisch-Straße 6-8, in 66111 Saarbrücken statt. 

Diesmal kommen etwa 100 Kunstwerke unter den Hammer, die von 75 saarländischen Künstlerinnen und Künstlern gespendet wurden. Mit dem Erlös wird die Arbeit der Aidshilfe im Saarland unterstützt. „Im letzten Jahr kamen bei der Kunstauktion etwa 5.400 Euro zusammen“, freut sich Frank Kreutzer, Geschäftsführer der Aidshilfe Saar. „Allerdings muss die Aidshilfe Saar auch mehr als 30.000 Euro an Eigenmitteln aufbringen, um ihre verschiedenen Projekte und Angebote zu finanzieren. Dazu leistet die Kunstauktion einen wichtigen Beitrag.“  Es werden unter anderem Kunstwerke von Sybille Bärdges, Ulrich Bihler, Gisela Däges, Barbara Kirsch, Ellen Kunz, Monika Maier-Speicher, Monika Scholz-Bauer und Hanne Voltmer-Döbrich versteigert. Die zu steigernden Gemälde
Schenk, Silvia
25. Okt 2023