Image
Image
Display Image

ZBN im Einsatz

Seit heute Morgen 4 Uhr sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zentralen Betriebshofs Neunkirchen (ZBN) im Winterdiensteinsatz, um die Straßen auf dem Stadtgebiet zu streuen und zu räumen. 

Präventiv waren bereits am gestrigen Dienstag, 16. Januar, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterwegs und haben Salzsole auf die Straßen aufgebracht. Aufgrund der Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes vor extremen Glatteis werden Bürgerinnen und Bürger gebeten, Autofahrten zu vermeiden und möglichst im Haus zu bleiben. Der ZBN ist weiterhin den ganzen Tag im Dauereinsatz, um die Straßen und Wege nachzustreuen, da diese immer wieder zufrieren. Auch für die Nacht und den morgigen Tag sind Schnee und Frost gemeldet. Insgesamt hat die Kreisstadt Neunkirchen rund 400 Tonnen Salz, 50 000 Liter Salzsole sowie Splitt als abstumpfendes Mittel beim ZBN eingelagert und ist so für Wintereinbrüche gut gerüstet. Salz wird in der Regel nur an verkehrswichtigen und gefährlichen Stellen einges
Schenk, Silvia
17. Jan 2024

Busverkehr für den Rest des Tages eingestellt

Wie die Verkehrsunternehmen dem Saarpfalz-Kreis mitteilten, wurde der Busverkehr auf allen Linien im Saarpfalz-Kreis sowie in den Stadtverkehren aufgrund der Wettersituation und der Straßenverhältnisse zur Sicherheit der Fahrgäste für den Rest des Tages eingestellt.  © Saarpfalz-Kreis
Schenk, Silvia
17. Jan 2024

LKW stürzt auf Autobahn um

Auf der Autobahn A8 in Höhe des Neunkircher Stadtteils Furpach verunglückte am Dienstagabend, 16. Januar gegen 18:50 Uhr ein Sattelzug im Bereich der Autobahnbaustelle. 

Die Sattelzugmaschine mit ihrem tonnenschwer beladenen Auflieger stürzte auf der Fahrbahn in Richtung Luxemburg auf die Seite und blockierte sie. Der Lastwagenfahrer wurde bei dem Unfall zwar verletzt, konnte sich aber noch aus eigener Kraft aus der Kabine seiner Zugmaschine retten. Die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen befand sich zur Absicherung der Einsatzstelle bis in die späten Abendstunden auf der Autobahn im Einsatz. Die Bergungsarbeiten auf der bis dahin in Richtung Luxemburg vollgesperrten A8 dauerten noch bis in den frühen Mittwochmorgen an. Ganz und gar nicht alltäglich war das Bild, welches sich den am Dienstagabend bei eisigen Minusgraden auf die Autobahn A8 alarmierten Feuerwehrleuten der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen bot. Im Bereich einer Fahrbahnverschwenkung innerhalb der großangelegten A
Schenk, Silvia
17. Jan 2024

Glatteis verhindert reguläre Leerung

Der Baubetriebshof (BBH) der Stadt Homburg hat heute früh um 6 Uhr mit der Leerung der Biomülltonnen begonnen, die Abfuhr aber nun einige Stunden später aus Sicherheitsgründen beendet. Bis dahin wurde etwa die Hälfte der Tonnen geleert. 

Angesichts der unsicheren Witterung für die kommenden Tage werden die Touren für die nicht geleerten Tonnen aktuell nicht nachgefahren, da nicht kalkulierbar ist, wann dies erfolgen könnte. Daher werden die Bewohnerinnen und Bewohner, deren Tonne nicht geleert wurde, gebeten, diese wieder zurückzunehmen und zum nächsten regulären Termin an die Straße zu stellen.Sollte das Volumen der Biotonne bis zum nächsten Leerungstermin nicht ausreichen, können kostenlos mit dem Biogut gefüllte Kartonagen neben die Tonne gestellt werden. Diese werden dann bei der nächsten Leerung entsorgt. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
17. Jan 2024
Image

Dorf-Treff Wellesweiler eröffnet

Die angekündigte Eröffnung am 16. Januar hat funktioniert und nun ist der Dorf-Treff in der Homburger Str. 10 (ehemals Gaststätte Clochard) geöffnet. Die Initiative der Arbeitsgemeinschaft Wellesweiler Vereine und des Reparaturcafés Neunkirchen bietet fortan von 09.00 bis 18.00 Uhr einen Treffpunkt für die ganze Bevölkerung, mit unterschiedlichen Angeboten.

Am Eröffnungstag gab es schon die ersten Reparaturen, einen Häkeltisch, und viel Zeit für Gespräche am alten Büffet. Bis Ende März gibt es in der Zusammenarbeit mit dem saarländischen Sozial-Ministerium ein Angebot mit Frühstück, Mittagessen, Nachmittagscafé und Abendessen. Das Essensangebot inklusive Kaffee und Tee ist kostenlos. Die Aktion arbeitet nach dem Motto: „Hunger, Einsamkeit und soziale Kälte vermeiden“ und trifft damit genau den Wirkungskreis des neuen Dorf-Treffs. Bereits am Vorabend wurde eingeräumt: Unterstützt von der Lebensmittelrettung Saar e.V. konnten Backwaren, Aufschnitt und Käse eingeräumt werden. Die
Schenk, Silvia
17. Jan 2024

Busverkehr vorrübergehend eingestellt

Wie die Verkehrsunternehmen dem Saarpfalz-Kreis heute Morgen mitteilten, wurde der Busverkehr auf allen Linien im Saarpfalz-Kreis sowie in den Stadtverkehren aufgrund der noch unklaren Wettersituation und Straßenverhältnisse zur Sicherheit der Fahrgäste vorrübergehend eingestellt. Im Laufe des Vormittags wird die Situation erneut beurteilt.  © Saarpfalz-Kreis
Schenk, Silvia
17. Jan 2024

Rollender Mittagstisch fällt aus

Die AWO Saarland teilt mit, dass wegen der widrigen Straßenverhältnisse die Menue Mobile landesweit nicht das Mittagessen ausliefern können. Die Kundinnen und Kunden wurden gestern vorgewarnt, die Entscheidung fiel heute Morgen. Es war darum gebeten worden, sich für einen Tag zu bevorraten. © AWO Saarland
Schenk, Silvia
17. Jan 2024

Glatteis verhindert reguläre Leerung

Das Unternehmen RMG, das seit Jahresbeginn für die Leerung der Gelben Tonnen auch in Homburg zuständig ist, hat der Stadtverwaltung mitgeteilt, dass sich die Abfuhr der Wertstoffe mit dem grünen Punkt um einen Tag verschiebt.Die wegen des Glatteises ausfallenden Touren für den heutigen Tag sollen morgen, Donnerstag, 18. Januar, nachgeholt werden.  © Stadt HOM
Schenk, Silvia
17. Jan 2024
Image

Herzlichen Glückwunsch

Vor 100 Jahren wurde Rudolf Kreutzer wurde in Elm geboren. Seit 1993 lebt er in Wiesbach und fühlt sich dort seitdem sehr wohl. 

Gemeinsam mit Ehefrau Helene Kreutzer, seiner Familie, Nachbarn und Freunden feierte er nun seinen besonderen Geburtstag. Auch Bürgermeister Andreas Feld war gemeinsam mit Ortsvorsteher Stefan Löw MdL zu Gast und überbrachte Herrn Kreutzer die besten Glückwünsche im Namen der Gemeinde Eppelborn.Der gelernte Kaufmann hat zwei Kinder, 3 Enkel und 2 Urenkel. Die Gartenarbeit ist sein großes Hobby, ebenso wie der Gesang. Der Männergesangsverein Elm, dem er seit 60 Jahren angehört, nutzte den besonderen Rahmen, um Rudolf Kreuzer für seine langjährige Mitgliedschaft zu ehren. Die Gemeinde Eppelborn wünscht Rudolf Kreutzer nur das Beste und vor allem viel Gesundheit in den noch kommenden Jahren. © Gem Eppelbor
Schenk, Silvia
16. Jan 2024

Softwareschulung

Die Zulassungsstelle des Saarpfalz-Kreises informiert, dass sie in der Kalenderwoche 4 von Montag, dem 22. Januar, bis Donnerstag, dem 25. Januar, aufgrund einer Softwareschulung nur eingeschränkt verfügbar ist. 

Die Terminverwaltung wird dafür angepasst. Die Öffnungszeiten bleiben in dieser Woche jedoch unverändert: Montag, von 7.15 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 15.30 Uhr, Dienstag von 7.15 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 15.30 Uhr; Mittwoch von 7.15 bis 12 Uhr, nachmittags geschlossen; Donnerstag von 7.15 bis 12 Uhr und von 13.30 bis15.30 Uhr und Freitag von 7.15 bis 12 Uhr, nachmittags geschlossen. © Saarpfalz-Kreis
Schenk, Silvia
16. Jan 2024