Image
Image
Display Image

Image

Öffentliche Führung am 21. Januar, 15 Uhr

Die nächste öffentliche Führung durch die Ausstellung „Werner Schorr: Struktur und Raum. Malerei 1986-2023“ findet am Sonntag, 21. Januar 2024, um 15 Uhr, statt. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen unter sachkundiger Führung von Dr. Ulrike Bock die Ausstellung des Neunkircher Künstlers zu entdecken. Die Führung dauert etwa eine Stunde. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht notwendig. 

Struktur und Raum sind die bestimmenden Aspekte, mit denen sich der Neunkircher Maler und Bildhauer Werner Schorr in seiner Kunst intensiv auseinandersetzt. Obwohl seit über 50 Jahren als freischaffender Maler tätig, ist er seit den 1970er Jahren saarlandweit bislang eher für seine bildhauerischen Arbeiten im Öffentlichen Raum bekannt. Die Städtische Galerie Neunkirchen rückt nun erstmals das malerische Schaffen Werner Schorrs in den Mittelpunkt. Konzentriert auf die Malerei als solche, blieb diese der Öffentlichkeit bislang weitgehend verborgen. Die umfassende Werkschau,
Schenk, Silvia
12. Jan 2024
Image

Der perfekte Start ins neue Jahr

In Deutschlands größtem zusammenhängenden Hotel-Resort steht von Januar bis März 2024 Wohlfühlen und Genießen auf dem Programm. Vom 08. Januar bis 22. März 2024 verwöhnen die parkeigenen 4-Sterne (Superior) Hotels des Europa-Park ihre Gäste mit exklusiven Angeboten.

Auch in der Wasserwelt Rulantica gibt es viele Möglichkeiten, das Jahr gleich mit mehreren Highlights zu beginnen. So werden Wellness, Wasserspaß und kulinarischer Genuss auf höchstem Niveau miteinander verbunden und bieten den Gästen die Gelegenheit, Kraft und Energie zu tanken. Erholsame NächteDie 4-Sterne (Superior) Erlebnishotels des Europa-Park bieten für jeden Geschmack das Richtige. Teilweise mit Ausblick auf die Wasser-Erlebniswelt Rulantica können Gäste ihre Übernachtung im Museumshotel „Krønasår“ genießen und in 276 liebevoll thematisierten Zimmern und 28 Suiten eine einmalig schöne „Hygge“-Zeit erleben. Wer es besonders exklusiv mag, wird bei den elf „Krønasår Boutique Suites“ fündig. Die luxuriösen Prem
Schenk, Silvia
12. Jan 2024
Image

HEINO & PETER ORLOFF

Er ist die Stimme der Heimat und 2024 gemeinsam mit der Schlagerlegende Peter Orloff zu Gast in EPPELBORN!  

Seine Lieder kommen von Herzen und berühren die Herzen: Heino ist Kult – und einer der erfolgreichsten Interpreten im gesamten deutschsprachigen Raum! Junge und alte Menschen feiern und bejubeln ihn seit Jahrzehnten bei seinen Konzerten und Auftritten. Heino ist längst zum deutschen Markenartikel geworden. Seine berühmten Gassenhauer wie „Blau blüht der Enzian“, „Caramba, Caracho“, „Die schwarze Barbara“ oder „Schwarzbraun ist die Haselnuss“ kann jeder mitsingen. Heino hat es geschafft, die brachliegende Volksmusik wieder in Schwung zu bringen.  Samstag, 02.03.2024 -19 UhrEinlass (Foyer): 18 Uhr  Veranstaltungsort: bigEppel, Europaplatz 4, 66571 Eppelborn  Eintritt: Kategorie Sitzplatz:  86€  Kategorie Stehplatz: 58€   Gem. Eppelborn
Schenk, Silvia
12. Jan 2024

7-Tage-Heilfasten für Gesunde

Heilfasten war zu allen Zeiten und in allen Kulturen ein Heilungsweg von großer Bedeutung. 

Durch Heilfasten werden Selbstheilungskräfte freigesetzt, der Körper wird entgiftet und entschlackt, die Gesundheit allgemein gestärkt und Übergewicht abgebaut. Das Heilfasten in der Gruppe wird nach den Kriterien moderner ernährungswissenschaftlicher Erkenntnisse unter Beachtung des Säure-Basen-Gleichgewichts praktiziert. Man hat keine Mangelerscheinungen, empfindet keinen Hunger und hat mehr Energie. Das Fasten ist auch für Berufstätige geeignet. Der Kneipp-Verein Spiesen bietet neue Fastenkurse an. Informationsabende finden am 17. Januar bzw. 4. März .2024 (online) für den Januar- bzw. März-Kurs statt und am 6. bzw. 20. Februar 2024 für die Februar-Kurse.Es werden Online- und Präsenzkurse bei Elektro Reiss/Kerstin Wohnig in Spiesen-Elversberg angeboten. Die siebentägigen Fastenkurse beginnen am 27. Januar, 17. Februar und 9. März 2024. © Kneipp-Verein Spiesen
Schenk, Silvia
12. Jan 2024

Umzug in die Bahnhofstraße

Die Zukunft der Postfiliale in Bexbach ist gesichert! Nach intensiven Verhandlungen und Planungen wird voraussichtlich im Februar die neue Filiale in der ehemaligen "Apotheke am Bexbach" eröffnen.

Der Umzug der Apotheke in die Ring-Apotheke in der Bahnhofstraße 11 ermöglichte die Nutzung des Gebäudes für die Postfiliale. Bürgermeister Christian Prech: "Besonders erfreulich ist es für mich als Bürgermeister, dass sowohl die Post als auch Andreas Kugler als Besitzer des Apothekengebäudes eng mit mir an der Lösungsfindung gearbeitet haben. Entstanden ist dabei eine – meiner Meinung nach – optimale Lösung für unsere Stadt: eine gut erreichbare Poststelle direkt im Herzen von Bexbach."Der neue Standort stellt für alle Bürgerinnen und Bürger einen schnellen und unkomplizierten Zugriff auf postalische Dienstleistungen sicher. Durch die direkte Innenstadtlage bleibt dieser wichtige Service weiterhin zentral gelegen. © Stadt Bexbach
Schenk, Silvia
12. Jan 2024

Homburg – Abenteuerland

Start ist ab 10.30 Uhr mit der Begrüßung und der Spielstraße rund ums Pfarrheim. Nach Herzenslust kann dort getobt und gespielt werden. In der Chillout-Lounge ist bei Musik, einem Tischkicker und in der Couchecke Gelegenheit zum „Abhängen“. Die Erwachsenen sind zu einer Tasse Kaffee oder Tee ins Pfarrheim eingeladen.

Der Gottesdienst beginnt um 11 Uhr in der Katholischen Kirche St. Fronleichnam. Durch fetzige Bewegungslieder, Theater und kreative Elemente wird „Jung und Alt“ die Möglichkeit eröffnet, die Botschaft Jesu einmal anders zu erleben. Während der Predigt für die Erwachsenen, vertiefen die Kinder und Jugendlichen in altersgerechten Kleingruppen in den verschiedenen Räumen des Pfarrheims die biblische Geschichte, um zum gemeinsamen Abschluss wieder in die Kirche zurück zu kommen. Die weiteren Termine: 17.03. und 09.06.!  Nähere Infos und Kontakt: Frank Klaproth. Gemeindereferent, Tel.: 06841/6870213, mail: frank.klaproth@bistum-speyer.de © 
Schenk, Silvia
12. Jan 2024

Sperrung am Warburgring wird verlängert

Die Vollsperrung am Warburgring aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung des Kanals sollte eigentlich in der nächsten Woche aufgehoben werden. Aufgrund des schlechten Wetters wurde die Baumaßnahme und damit auch die Sperrungen in dem Bereich bis zum 15. April verlängert. Die Umleitung bleibt wie bisher bestehen. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
12. Jan 2024
Image

Dilek Güngör zu Gast bei der Homburger Lesezeit

In der Reihe der Homburger Lesezeit steht am 16. Januar der nächste und erste Termin für das Jahr 2024 an. An diesem Dienstag gibt es eine Lesung mit Dilek Güngör, die ihrem Roman „Vater und ich“ lesen wird. 

Dilek Güngör, geboren 1972, schreibt als Journalistin für die Berliner Zeitung die überaus beliebten Glossen über das deutsch-türkische Leben in Deutschland, die sich oft an den Erlebnissen in ihrer eigenen Familie orientieren. 2007 veröffentlichte Güngör ihren ersten Roman „Das Geheimnis meiner türkischen Großmutter“. Ihren zweiten Roman „Ich bin Özlem“ kürte die Essayistin Mithu Sanyal im WDR 5 zum „Buch der Woche“. 2021 erschien dann Dilek Güngörs dritter Roman „Vater und ich“. Darin beschreibt sie die Annäherung einer Tochter an ihren Vater, der als sogenannter Gastarbeiter in den 70er-Jahren aus der Türkei nach Deutschland kam. Sie erzählt von dem Versuch, die Sprachlosigkeit mit Gesten und Handgriffen in der Küche und stummem Beieinandersitzen zu überwinden. Ein hum
Schenk, Silvia
12. Jan 2024
Image

Hochwasserschutz und -vorsorge im Saarland

In Anbetracht der Hochwasserlage Anfang Januar haben Innenminister Reinhold Jost und Umweltministerin Petra Berg bei der Landespressekonferenz einen Überblick über den Hochwasserschutz und die Hochwasservorsorge im Saarland gegeben. 

Die vom Deutschen Wetterdienst (DWD) für die erste Januarwoche prognostizierte Unwetterlage mit ergiebigem Dauerregen hat im Saarland im Zeitraum vom 2. bis 4. Januar zu insgesamt 347 witterungsbedingten Einsätzen geführt, bei denen einsatzanlassbezogen 3.367 Einsatzkräfte mindestens 16.326 Einsatzstunden leisteten. Schwerpunkte der Gefahrenabwehrmaßnahmen waren die Beseitigung von Windbruch und Verklausungen, Abpumpmaßnahmen aus überfluteten Bereichen und Gebäuden sowie der Hochwasserschutz durch Sandsacklogistik und deren Verbau. Ausschlaggebend für den Erfolg der Einsätze war unter anderem die reibungslose und gut organisierte interkommunale Zusammenarbeit über Kreis- und Organisationsebenen hinweg, wie Innenminister Reinhold Jost betont: „Es i
Schenk, Silvia
09. Jan 2024

Biomüll friert teilweise in der Tonne fest

Mit den aktuellen Temperaturen, die teilweise deutlich unter dem Gefrierpunkt liegen, kommt es vor, dass der Inhalt der Biotonnen wegen des hohen Feuchtigkeitsgehaltes ganz oder teilweise einfriert. 

Dann können die Mülltonnen von der Müllabfuhr überhaupt nicht oder nur teilweise entleert werden. Festgefrorenes Biogut sollte daher nach Möglichkeit am Entleerungstag mit einem Stock von der Tonnenwand gelöst werden. Hilfreich sei es auch, die Biotonne vor dem Befüllen mit einigen Lagen zerknülltem Zeitungspapier auszulegen und das Biogut in Zeitungspapier einzuwickeln. Wer seine Biotonne in einem geschützten Raum (Garage oder Keller) abstellt, könne meist ohnehin mit einer einwandfreien Entleerung rechnen, wie Patrick Emser vom städtischen Baubetriebshof (BBH) mitteilt. Es sollen jedoch keine Plastiktüten zum Einpacken des Bioguts verwendet werden. Auch Folienbeutel, die als kompostierbar gekennzeichnet sind, gehören nicht in die Biotonne. Falls es bei einer Leerung des Gefäßes
Schenk, Silvia
09. Jan 2024