Image
Image
Display Image

Wohnungsbrand fordert Neunkircher Feuerwehr

Viel Zeit den Jahreswechsel zu feiern blieb den Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen nicht vergönnt. Bereits um 00:18 Uhr am Montag, 1. Januar im noch ganz jungen Jahr 2024 wurden sie in den Einsatz gerufen. 

Ein Feuer war in einem Wohn- und Geschäftshaus an der Ecke Brücken- und Wilhelmstraße in der Neunkircher Innenstadt ausgebrochen. Meterlange Flammen schlugen aus den Fenstern einer Wohnung im zweiten Obergeschoss in den vom Feuerwerk erhellten Nachthimmel. Anfängliche Meldungen, Menschen könnten sich noch in dem Haus und sogar in der Brandwohnung aufhalten, bestätigten sich zum Glück nicht. Verletzt wurde durch den Brand niemand, aber eine Wohnung wurde durch den Brand so sehr in Mitleidenschaft gezogen, dass sie nicht mehr bewohnbar ist. Auch zu sechs weiteren, jedoch deutlich kleineren Einsätzen musste die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen am Silvesterabend und in der Nacht zu Neujahr ausrücken. Bereits lange vor Mitternacht wurde die Freiwillige Feuerwehr
Schenk, Silvia
01. Jan 2024

Weihnachtsbäume werden kostenfrei entsorgt

Zu Weihnachten gehört er einfach dazu. Er steht bunt geschmückt in zahlreichen Wohnzimmern und ist der Mittelpunkt des Festes: Der Weihnachtsbaum. Doch wohin damit nach den Feiertagen?

Wie gewohnt bietet die Stadtverwaltung Homburg auch im kommenden Januar die kostenlose Abholung und Entsorgung an. Dazu müssen die Bäume allerdings von sämtlichem Schmuck befreit und rechtzeitig an einer der im Folgenden genannten Sammelstellen abgelegt werden.  Nahezu in allen Stadtteilen sind einzelne oder sogar mehrere Sammelstellen vorgesehen, die ab der letzten Dezemberwoche genutzt werden können. Die unentgeltliche Abfuhr erfolgt ab Montag, 8. Januar, und wird letztmals in der vierten Kalenderwoche im Januar 2024 erfolgen. Aus technischen Gründen wird sich die Abfuhr der Bäume mehrere Tage hinziehen, sodass nicht alle Sammelstellen bereits ab dem 8. Januar angefahren werden.     Die Sammelstellen im Überblick:   Stadtmitte:   Untere Allee, auf dem Parkplatz beim Amtsgericht Wendehammer Aka
Schenk, Silvia
31. Dez 2023

Keine ruhigen Weihnachtstage Neunkircher Feuerwehr

Zu Großeinsätzen musste die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen über die Weihnachtstage zum Glück nicht ausrücken, trotzdem hatten die ehrenamtlichen Brandschützer aber alle Hände voll zu tun. Gleich neun Einsätze verteilt über die ganze Stadt forderten die Neunkircher Feuerwehrleute zwischen dem Samstag vor Weihnachten und dem zweiten Weihnachtsfeiertag. Dabei handelte es sich nicht etwa um brennende Adventskränze oder Weihnachtsbäume, sondern vor allem um Unterstützungseinsätze für den Rettungsdienst.

Der Auftakt im Reigen der Weihnachtseinsätze war ein Routineeinsatz für die Neunkircher Feuerwehr. Am Samstagmorgen, 23. Dezember um 6:30 Uhr wurde der Löschbezirk Neunkirchen-Innenstadt zu einer Notfalltüröffnung in die Straße Unten am Biedersberg gerufen. Eine verletzte Person befand sich in einer verschlossenen Wohnung. Für den Rettungsdienst öffneten die Feuerwehrleute mit Spezialwerkzeug die Türe. Während sich viele Menschen zu ihren letzten Weihnachtseinkäufen aufmachten mu
Schenk, Silvia
31. Dez 2023

Bitte keine Kleinteile im Wertstoffzentrum abgeben

Immer wieder kommt es vor, dass Anlieferer des Wertstoffzentrums in Homburg Kleinteile (z.B. aus Haushaltsauflösungen) in Säcken verpackt als Sperrmüll abgeben möchten. Bei Sperrmüll handelt es sich jedoch um große sperrige Güter, wie z.B. Stühle, Tische, Sofas, Teppiche usw.

Das Wertstoffzentrum am Zunderbaum in Homburg betreibt die Stadt Homburg im Auftrag des Entsorgungsverbandes Saar (EVS). Der EVS legt auch fest, welche Dinge abgegeben werden dürfen. Die Vorgaben sind hier eindeutig: Alles, was gut in die Restmülltonne passt wie Spielzeug, Deko-Artikel oder altes Porzellan sind kein Sperrmüll und muss daher über die Restmülltonne entsorgt werden. Die Sachen werden auch nicht zu Sperrmüll, wenn sie in Säcken zusammen verpackt werden. Die Mitarbeiter des Wertstoffzentrums bitten alle Anlieferer darum, dies zu beachten. Sie werden verstärkt dahingehend kontrollieren und die Annahme von in Säcken verpackten Kleinteilen zurückweisen. Reicht das Volumen der Restmülltone nicht a
Schenk, Silvia
31. Dez 2023

Zweibrücker Fasenachtsumzug rollt wieder

Am Donnerstag, 11. Januar 2024, um 19.00 Uhr, findet beim „Arbeiter-Samariter-Bund“, Friedrich-Ebert-Straße 40, 66482 Zweibrücken, ein Koordinationsgespräch zur Vorbereitung des Zweibrücker Fasenachtsumzugs am 13. Februar 2024, statt. 

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an diesem Gespräch teilzunehmen. Um eine koordinierte Vorbereitung des Fasenachtsumzuges zu gewährleisten, wäre eine rege Teilnahme der "Zweibrücker Fastnachtsnarren" wünschenswert. © Stadt Zweibrücken
Schenk, Silvia
31. Dez 2023
Image

OTC Ottweiler wird rund

Der OTC Ottweiler e.V. feiert 2024 sein 50-jähriges Jubiläum. Absolutes Highlight auf dem Weg in die neue Saison ist die Austragung eines Turniers in einem völlig neuen und innovativen Format: „King of the Table“ ! Mit dieser Premiere startet der OTC am 06. Januar 2024 um 13.00 Uhr im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum in Ottweiler in das Jubiläumsjahr.

Dabei wird grundsätzlich nach den bekannten Tischfussball-Regeln gespielt, jedoch stehen sich gleich fünf Teams in einer Art Rundlauf gegenüber. Gespielt wird nicht bis zum Ende eines Satzes, sondern in „Sessions“ á 20 Minuten, an deren Ende das Team mit den meisten Punkten gewinnt. Ein Countdown läuft dabei pausenlos herunter, es gibt praktisch keine Pausen. Diese Schnelllebigkeit und Kurzfristigkeit zeichnet „King of the Table“ aus. Der Ball ist immer im Spiel, es ist ständig „Action“ und ununterbrochen Bewegung auf dem Spielfeld.Die Auflage erfolgt ausschließlich von der „Herausfordererseite“ (Challenger Side) zu
Schenk, Silvia
31. Dez 2023

Gutachten in Auftrag gegeben

Bereits vor über zwei Jahren, im März 2021, sprach sich der CDU Ortsverband Furpach Kohlhof Ludwigsthal entschieden gegen eine mögliche Ansiedlung von Industrie- und Gewerbeflächen auf den Feldern hinter Kohlhof aus. 

Die jüngste Aufregung um das von der Stadt Neunkirchen in Auftrag gegebene Gutachten, das Potenziale für größere Industrie- und Gewerbeflächen aufzeigt, verstärkt die Entschlossenheit der CDU Furpach Kohlhof Ludwigsthal, sich gegen eine Ansiedlung von Industrie- und Gewerbeflächen in Kohlhof zu positionieren und vor der Neuschaffung von solchen Flächen die vorhandenen Potenziale vollends auszuschöpfen und brachliegende, bereits geschaffene industrielle Flächen neu zu besiedeln. Deshalb sollte hier das Vorranggebiet für die Landwirtschaft erhalten bleiben. Die Fläche zwischen „Kleiner Hirschberg“ und A8, welche im neuen Flächenentwicklungsplan des Landes als neutrale Fläche ausgewiesen werden soll, ist aus unserer Sicht gänzlich ungeeignet für die Ansiedlung eines
Schenk, Silvia
31. Dez 2023

50 Jahre Kreisstadt Neunkirchen

Vor 50 Jahren, am 1. Januar 1974, trat im Saarland eine Gebiets- und Verwaltungsreform in Kraft, die im Dezember des Vorjahres per Gesetz geregelt worden war (Gesetz Nr. 986 zur Neugliederung der Gemeinden und Landkreise des Saarlandes -  Neugliederungsgesetz). Die Zahl der saarländischen Gemeinden verringerte sich von 345 auf 50, die Anzahl der Landkreise im kleinsten deutschen Flächenland ging von sieben auf fünf zurück. Der Stadtverband Saarbrücken entstand zusätzlich als neues Verwaltungskonstrukt.

Reform hat Fläche und Bevölkerungszahl Neunkirchens vergrößertFür Neunkirchen bedeuteten diese Reformen eine Verdoppelung des Stadtgebiets von 37,19 Quadratkilometern auf 75,91 Quadratkilometer. Die Bevölkerung wuchs dadurch um ein Drittel von rund 42.000 auf rund 56.150 an. Und: Aus dem Kreis Ottweiler wurde mit kleinen Gebietsveränderungen der Landkreis Neunkirchen. Der Sitz des Kreises wurde von Ottweiler nach Neunkirchen verlegt. In die Stadt Neunkirchen wurden die Gemeinden
Schenk, Silvia
25. Dez 2023
Image

Weihnachtsbesuch bei der Homburger Polizei

Der Weihnachtsbesuch bei der Polizei im Saarpfalz-Kreis ist zu einer liebgewonnenen Tradition geworden. Landrat Dr. Theophil Gallo suchte nach St. Ingbert auch gerne wieder die Polizeiinspektion in Homburg auf. 

Dem Verwaltungschef war es ein Anliegen, einmal mehr danke zu sagen. Und so kurz vor Heilig Abend hatte er natürlich auch kleine Präsente im Gepäck, für die sich Dienststellenleiter Polizeirat Reiner Hartz beim Empfang herzlich bedankte.  Landrat Dr. Theophil Gallo machte deutlich, dass der Dienst der Polizei Anerkennung und Respekt verdiene. „Im Alltag vergessen wir gerne, wie wichtig der Schutz unserer Gesellschaft durch eine demokratisch legitimierte Polizei ist und was die Polizistinnen und Polizisten bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben leisten müssen. Genauso wichtig ist es, dass unsere Bevölkerung hinter der Arbeit der Polizei steht, die unter teils sehr schwierigen und herausfordernden Einsatzbedingungen steht. Im Namen des Saarpfalz-Kreises wünsche ich allen Pol
Schenk, Silvia
25. Dez 2023

YIN YOGA am Abend

In diesem Kurs geht es um tiefe Entspannung für Körper und Geist. Die intensive Dehnung, die in den Yin Yoga Haltungen erfahren wird, löst sanft Blockaden und hilft beim Loslassen von Stress und Anspannung. 

 Bewegte Übungen, die den Atemfluss integrieren oder schüttelnd die Muskulatur lockern, wechseln sich ab mit Yin-Yoga-Haltungen, so dass eine Atmosphäre der dynamischen Ruhe geschaffen wird, in der der Tag friedvoll ausklingen kann. Den Kurs findet ab Montag, 15. Januar 2024 von 19 bis 20 Uhr statt. Die Leitung hat die Entspannungstrainerin Heidrun Woll. Benötigt werden eine Matte, Kissen und bequeme Kleidung. Der Kurs läuft über Zoom. Infos und Anmeldung unter Telefon 06821 9145900 oder anmeldung@kneipp-verein-spiesen.de. © Kneipp-Verein Spiesen
Schenk, Silvia
25. Dez 2023