Image
Image
Display Image

Image

Schulwegsicherung durch Ortspolizei in dunkler Jahreszeit

Gerade in der dunklen Jahreszeit ist die städtische Ortspolizei in den Morgenstunden im Bereich von Grundschulen und Kindertagesstätten im Einsatz, um auf die Sicherheit der Kinder zu achten. Oft reicht allein die Präsenz der Einsatzkräfte vor Ort, um zu geordneten Abläufen beizutragen. 

Es kommt aber immer wieder zu riskanten Situationen, die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordnungsamts dazu veranlassen, mit den Eltern zu sprechen, um diese auf ihr Verhalten aufmerksam zu machen und zu sensibilisieren. Denn oft sind es nicht vorbeifahrende Autofahrerinnen und Autofahrer, die für eine mögliche Gefährdung der Schulkinder sorgen, sondern die Eltern selbst, die – wie sie selbst meist angeben - ihre Kinder teilweise unter großem Zeitdruck zur Schule bringen. Ende vergangenen Jahres waren neben der Leiterin der Abteilung Verwaltungspolizei, Simone Müller-Orschekowski, und ihren Kolleginnen und Kollegen der Ortspolizei auch Bürgermeister Michael Forster und der Beigeordnete
Schenk, Silvia
24. Jan 2024
Image

Tanz ins Jahr mit dem Sinfonieorchester

Ein Marsch zur Vorspeise: Das Homburger Sinfonieorchester begrüßte sein Publikum beim Neujahrskonzert im Saalbau direkt schwungvoll mit Johann Strauss. Der Spanische Marsch läutete ein Programm ein, das es in sich hatte. 

Beide Konzerte am Morgen und Abend waren nahezu ausverkauft, was die Bedeutung dieser Veranstaltung gleich zu Beginn eines jeden Jahres wiedermal verdeutlichte: „Ihr Kommen zeigt, dass das Neujahrskonzert in Homburg auch diesmal ein erster wichtiger und besonderer Termin in unserem umfangreichen Veranstaltungsjahr 2024 ist, für das die Stadt Homburg sich auch weiterhin engagiert – weil Kultur ein ganz wichtiger Bestandteil unseres Lebens und natürlich auch unserer Stadt ist“, begann dementsprechend auch die Begrüßung von Bürgermeister Michael Forster am Vormittag, der den Anwesenden alles Gute für das gerade begonnene Jahr wünschte. Getreu des Mottos „Tanz ins neue Jahr“ blieb es nach der Ouvertüre rhythmisch, feurig und virtuos. Von Polka über Musical hin zu
Schenk, Silvia
24. Jan 2024

Der Rechtsexperte informiert

Wo ist denn bloß das Testament von der Oma??Ein Testament sollte aus Sicherheitsgründen immer hinterlegt werden!

Bekanntlich muss nach einem Todesfall ein Testament von dem Nachlassgericht (Amtsgericht) formal eröffnet werden („Das Testament ist dann offiziell in der Welt“).Es wird also von dem Nachlassgericht ein Eröffnungsprotokoll gefertigt, in welchem bescheinigt wird, welche Testamente nach dem Tod der Erblasserin/des Erblassers vorgelegen haben.Diese Testamentseröffnung ist vor allem dann wichtig, wenn man anschließend bei etwa aufgetretenen Streitigkeiten über den Inhalt des Testamentes oder zur Vorlage beim Grundbuchamt oder bei Banken den sog. Erbschein als Legitimationspapier benötigt und beantragen muss. Es begegnen uns, als Fachanwälte für Erbrecht, aber immer wieder Fälle, in welchen ein Testament – jedenfalls zunächst – nicht auffindbar ist:„Wo ist denn das Testament von der Oma – sie hat uns doch immer erzählt, dass sie ein Testament gemacht hat und dies bei ihr
Schenk, Silvia
24. Jan 2024
Image

Die Kinderseite

Faasenacht steht vor der Tür und so haben wir uns Gedanken gemacht, was denn Leckeres zu einem Faschingsfrühstück oder Büfett passen könnte. Da sind wir wieder mit dem ersten Rezept des neuen Jahres, den pikanten Schweinsöhrchen.

Das brauchen wir: 3 Packungen viereckiger Blätterteig 2 Packungen geriebener Käse nach Geschmack 1 Glas Pesto Rosso 1 Glas Pesto alla Genovese 1 Becher Schmand Pizzakräuter oder andere Kräuteralternativ könnt ihr auch Frischkäse in verschiedenen Geschmacksrichtungen verwenden 1 Ei Und so geht’s: Holt den Blätterteig aus dem Kühlschrank und lasst in etwa 30 Minuten draußen liegen. Wenn er nicht so kalt ist, lässt er sich besser verarbeiten und bricht nicht so leicht. Den Backofen heizt ihr auf 180 Grad vor. Nun packt ihr den Blätterteig aus und wickelt ihn auf, sodass ihr ihn ausgebreitet vor euch liegen habt. Nun bestreicht ihr die eine Hälfte der ersten Teigplatte mit Pesto Rosso, gebt etwas vom Käse darauf und dann klappt ihr die leere Hälfte des Te
Schenk, Silvia
24. Jan 2024

Unser Kreuzgitterrätsel

Auch zum neuen Jahr ist euer Eifer wohl ungebrochen, wie schön! Es gab wieder viele Teilnehmer am Gewinnspiel. Das Lösungswort passte gut in die Januar-Ausgabe und auch unser Februar-Lösungswort hat etwas mit der Jahreszeit zu tun.

Jetzt ist die sogenannte fünfte Jahreszeit am Start, die in vielen Orten unterschiedlich genannt wird. Die einen sagen Faasenacht, andere Faasend, Fasching, Karneval oder Fasnacht. Aber ganz egal, wie man die närrische Zeit nennen mag, Hauptsache es macht Freude. Geht ihr gerne auf die Faschingsveranstaltungen und zum Umzug am Rosenmontag? Verkleiden macht euch sicherlich auch viel Spaß. Einmal in die Rolle eines Superhelden wie Superman oder Spiderman schlüpfen oder als kleine Hexe die Leute verzaubern ist doch etwas Großartiges. Auch Arielle oder Pokémon sind sicher weiterhin im Trend. Vielleicht seid ihr schon Mitglieder in einem Karnevalsverein und tanzt in der Garde. Wenn ihr dazu Lust habt und noch kein Mitglied in einem Verein seid, dann könn
Schenk, Silvia
24. Jan 2024

Informationen zum neuen Arbeitszeitmodell

flegekräfte im Flex-Team des Fliedner Krankenhauses Neunkirchen bestimmen ihre Arbeitszeiten selbst und müssen an freien Tagen garantiert nicht einspringen. Wie das funktioniert erklärt der Pflegedienstleiter Niklas Hunsicker bei einem offenen Bewerbertag am Samstag, den 24. Februar. 

In der Cafeteria im Erdgeschoss findet von 10 bis 14 Uhr zu jeder vollen Stunde eine kurze Präsentation des Krankenhauses und eine Vorstellung des neuen Arbeitszeitmodells mit anschließender Fragerunde statt. Danach können die Teilnehmenden die Einrichtung und die verschiedenen Stationen besichtigen. Das Krankenhaus in der Theodor-Fliedner-Straße 12 in Neunkirchen ist eine psychiatrische Klinik mit 125 Betten. Dort werden Patienten mit Angsterkrankungen, Suchterkrankungen, Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis sowie gerontopsychiatrischen Erkrankungen behandelt. Bewerberinnen und Bewerber für das Flex-Team brauchen eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Gesundheits- und Krankenpfleg
Schenk, Silvia
24. Jan 2024
Image

Saarland Picobello startet Aufräumaktion am 15. und 16. März

Am Freitag und Samstag, 15. und 16. März, ist es wieder soweit: Das Saarland soll picobello sauber werden. Der Entsorgungsverband Saar (EVS) lädt wieder alle interessierten Gruppen und Einzelpersonen ein, sich am landesweiten Frühjahrsputz „saarland picobello“ zu beteiligen und mitzuhelfen, z. B. KiTa-Außenanlagen, Schulhöfe und -wege, Straßenränder, öffentliche Grünflächen und Spielplätze sowie Waldwege und Gewässerränder von „wildem Müll“ zu befreien.

Die Einsammlung vor Ort und den Transport der picobello-Abfälle zu den EVS-Anlagen organisieren die saarländischen Städte und Gemeinden jeweils individuell. Der EVS entsorgt die Abfälle kostenfrei in seinen Anlagen. Der Partner Kaufland sponsert für die Kampagne erneut Schutzhandschuhe für die teilnehmenden Kinder und Schwerlast-Abfallsäcke. Wer mitmachen möchte, sollte sich über die Online-Anmeldemaske unter www.saarland-picobello.de/anmeldung anmelden. Meldeschluss ist Montag, 19. Februar, der erste Tag nach den Fastnachtsfer
Schenk, Silvia
24. Jan 2024
Image

Handball-Aktionstage

Am Mittwoch 03.01 und Donnerstag 04.01 fanden an der Grundschule Elversberg 2 Aktionstage zum Thema Handball statt. 

Die Trainerin Svenja Keßler der HSG Spiesen-Elversberg war mit einem Betreuer-Team vor Ort in der Sporthalle Langdell, um den Kindern der 3. und 4. Klassen einige Tricks zum Handball zu zeigen. Darüber hinaus konnten die Kinder auch ein kleines Spiel zum Abschluss machen. Diese Schnupperstunde diente dazu Werbung für den Verein und die Sportart zu betreiben. Es zeigte sich direkt im Anschluss daran im Training, dass sich der Aufwand gelohnt hatte. Denn es kamen tatsächlich 6 Schülerinnen neu ins Training dazu. Der Sportlehrer der Schule, Christian Braun war mit dieser Ausbeute sehr zufrieden und man hofft im folgenden Jahr auf eine Fortsetzung dieser Aktion. Trainingszeiten der HSG Spiesen-Elversberg:   - Minis (2017 / 2020) Mi.: 16:30 – 17:30 Uhr - F-Jugend (2015 / 2016) Mo.:    15:00 – 16:30 Uhr Fr.:       17:00 – 18:30 Uhr - E-Jugend (2013 / 2014) Mo.:    16:
Schenk, Silvia
23. Jan 2024
Image

„Schichtwechsel“ zwischen Kreisstadt und WZB

Die Kreisstadt Neunkirchen und das Werkstattzentrum für behinderte Menschen der Lebenshilfe gGmbH (WZB) haben am Dienstag, 19. Dezember, die Aktion „Schichtwechsel“ nachgeholt. Bei der Aktion geht es darum, dass Menschen mit und ohne Behinderungen ihren Arbeitsplatz wechseln und so die jeweils andere Arbeitswelt kennenlernen. Krankheitsbedingt konnte der „Schichtwechsel“ nicht am bundesweiten Aktionstag, 12. Oktober, stattfinden.  

„Das WZB ermöglicht Menschen mit Einschränkungen eine Teilhabe am Arbeitsleben. Das ist ganz wichtig, denn gerade Arbeiten ist zentral für gesellschaftliche Teilhabe. Mit der Aktion ‚Schichtwechsel‘ können die Teilnehmenden ihre Perspektiven erweitern und gewinnen Einblicke in die Lebenswelt anderer Menschen“, sagte Oberbürgermeister Jörg Aumann. Bereits im Oktober konnten zwei städtische Auszubildende für den Beruf des Verwaltungsfachangestellten Einblicke bei der WZB gGmbH erhalten und erlebten einen tollen Tag in den Werkstätten. Nun wurde am 19.
Schenk, Silvia
23. Jan 2024

City Musiksommer on tour 2024

Die Kreisstadt Neunkirchen sucht ab sofort Dienstleister oder Aussteller für den Getränkeausschank beim City Musiksommer on tour 2024. Die Konzertreihe bietet im Zeitraum zwischen 4. Juli und 1. August jeden Donnerstag musikalisch kulturelle Unterhaltung an wechselnden Orten in Neunkirchen. 

Datum                                    Ort                              Uhrzeit                           ·         4. Juli 2024                       Bliesterrassen            17.00 - 20.00 Uhr ·         11. Juli 2024                     Stummplatz               17.00 - 20.00 Uhr ·         18. Juli 2024                     Bliesterrassen            17.00 - 20.00 Uhr ·         25. Juli 2024                     Hammergraben          17.00 - 20.00 Uhr ·         1. August 2024                 Bliesterrassen             17.00 - 20.00 Uhr Die Kreisstadt Neunkirchen vergibt für die fünf Termine die Bewirtschaftung der einzelnen Veranstaltungsorte. Interessenten können sich für einen oder mehre
Schenk, Silvia
23. Jan 2024