Image
Image
Display Image

Image

Der Kreis schließt sich

2001 erkämpfte sich Timo Bernhard als seinerzeit jüngster Champion den Gesamtsieg, jetzt kehrt er als Teameigner in den Carrera Cup Deutschland zurück: Das Team75 Motorsport wird mit zwei Porsche 911 GT3 Cup der Baureihe 992 im wohl prestigeträchtigsten Markenpokal an den Start gehen.

Die enge Verbundenheit zum Porsche Carrera Cup Deutschland beruht darüber hinaus auch auf der Tatsache, dass sich hier quasi ein Kreis schließt. Denn mit diesem Projekt kehrt die Truppe aus dem pfälzischen Landstuhl zu den Wurzeln zurück: Bereits in den Jahren 2013 bis 2016 bereicherte das Team75 den ältesten Porsche-Markenpokal. Und kann auf echte Höhepunkte zurückblicken. So gelang bereits am 4. Mai 2014 auf dem Hockenheimring mit dem späteren Porsche-Werksfahrer Earl Bamber aus Neuseeland der erste Bernhard-Triumph. Eindrucksvolle Doppelsiege für das Team75 Motorsport fuhren am 27. und 28. Juni 2015 der Däne Nicki-Thiim sowie am 10. und 11. September 2016 Michael Ammermüller am Nürburgring ein
Schenk, Silvia
01. Feb 2024

Bundeswehr plant mehrere Übungen im Raum Homburg

Das Fallschirmjägerregiment 26 plant im Raum Homburg gleich mehrere Übungen zwischen Montag, 5. Februar, und Freitag, 16. Februar 2024.

So wird im gesamten genannten Zeitraum eine Orientierungs- und Gefechtsausbildung mit 150 Soldaten und 20 Radfahrzeugen im Homburger Forst über Zweibrücken bis Pirmasens und Bruchmühlbach-Miesau durchgeführt.  Am 5. und 8. Februar stehen Einzelkämpfervorbereitungen mit 30 bzw. 40 Soldaten und mehreren Radfahrzeugen im Raum Homburg bis über die Landesgrenze Richtung Bechhofen und Mörsbach sowie in Jägersburg auf dem Plan. Am 8. Februar findet im Bereich Jägersburger Weiher eine Gewässerdurchquerung statt. Vom 12. bis 15. Februar wird eine Gefechtsausbildung mit 60 Soldaten und acht Radfahrzeugen durchgeführt (unter anderem im Raum Homburg, Bechhofen, Waldmohr und Zweibrücken).  Bei allen Übungen sind auch Nachtmärsche sowie der Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition möglich. Die Bevölkerung wird gebeten, sich auf besondere Gefa
Schenk, Silvia
01. Feb 2024
Image

Winter-Transferperiode

Am Deadline Day ist der FC 08 Homburg noch einmal auf dem Transfermarkt tätig geworden und hat Offensivspieler Daniels Ontuzans verpflichtet. Der 23-Jährige erhält einen Vertrag bis Juni 2025. 

Am 01. Februar um 18 Uhr endet in Deutschland die Winter-Transferperiode. Und so ist der FC 08 Homburg am letztmöglichenen Tag auf dem Transfermarkt tätig geworden und hat den offensiven Außenbahnspieler Daniels Ontuzans verpflichtet. Der 23-Jährige lief zuletzt in seiner Heimat für den lettischen Erstligisten FK RFS auf und feierte dort vergangenes Jahr die Meisterschaft. Ontuzans, der gestern Abend ins Trainingslager nach Belek nachgereist ist, erhält in Homburg einen Vertrag bis Juni 2025.  Daniels Ontuzans spielte in der Jugend zunächst in seiner Heimat Lettland bei Skonto Riga, ehe er sich im Alter von 8 Jahren in Deutschland der Nachwuchsabteilung des FC Augsburg anschloss. Von 2010 bis 2020 lief der 23-Jährige für die Jugend des FC Bayern auf und durchlief dort sämtliche Nachwuch
Schenk, Silvia
01. Feb 2024
Image

Stärkung der Defensive

Die SV Elversberg ist kurz vor Ende der Winter-Transferperiode aktiv geworden und hat zur Stärkung der Defensive Florian Le Joncour verpflichtet. Der 28-jährige Innenverteidiger wechselt vom belgischen Erstligisten RWD Molenbeek an die Kaiserlinde und erhält in Elversberg einen Vertrag über eineinhalb Jahre bis Sommer 2025. 

Der 1,93 Meter große Abwehrspieler war in den vergangenen dreieinhalb Jahren in Belgien im Einsatz. Zuvor spielte der in Quimper in der Bretagne geborene Le Joncour in seiner französischen Heimat überwiegend in der 3. Liga, für US Concarneau, auf Leihbasis für US Avranches und für SM Caen. Vereinsübergreifend absolvierte der Verteidiger 73 Partien in der dritthöchsten französischen Spielklasse, ehe er im Sommer 2020 seine Heimat verließ und von Concarneau zum damaligen belgischen Zweitligisten Molenbeek wechselte. Dort wurde Le Joncour schnell zum Schlüsselspieler in der Abwehr. In drei Spielzeiten kam der Innenverteidiger in 73 Liga-Partien zum Einsatz, d
Schenk, Silvia
01. Feb 2024
Image

Landrat besucht das Zollmuseum Habkirchen

Landrat Dr. Theophil Gallo hat jüngst das Zollmuseum Habkirchen aufgesucht, nicht zuletzt, um seine Glückwünsche anlässlich des 30-jährigens Bestehens des Museums, welches im Oktober 2023 gefeiert wurde, persönlich zu überbringen. 

Museumsleiter Franz-Josef Fries freute dies sehr und öffnete gerne die schmucke Stube für den Landrat. Der pensionierte Zollamtsinspektor aus Habkirchen trat 2016 die Nachfolge von Manfred Nagel an, der wiederum das frühere Zollgebäude zu einer musealen Attraktion für die gesamte Region ausbaute und es über mehr als zwei Jahrzehnte leitete. „Tatsächlich gibt es insgesamt nur drei Museen deutschlandweit, die die Aufgaben des Zolls früher und heute dokumentieren und Gegenstände aus dem Berufsalltag der Zöllner zeigen“, berichtete Franz-Josef Fries.  Zahlreiche Exponate lassen die Geschichte der Zollverwaltung vom 18. Jahrhundert bis in die jüngste Vergangenheit lebendig werden. In Habkirchen befinden sich neben ausgestellten Uniformen auch Ausrüstungs
Schenk, Silvia
31. Jan 2024

Busstreik und seine Auswirkungen

Das Mobilitätsmanagement der Kreisverwaltung weist darauf hin, dass die Busse im Saarpfalz-Kreis (Linien 501-598 sowie R-Linien) von dem kommenden Streik der ver.di nicht betroffen sind.

Da die Fahrer der durch den Saarpfalz-Kreis beauftragten Busunternehmen in einem anderen tariflichen Verhältnis beschäftigt sind, kommt es hier zu keinen Verkehrseinschränkungen.  Betroffen sind allerdings Busse der Saarbahn (100er- bzw. 800er- Linien) sowie der NVG (300er- bzw. 700er-Linien), die auch in den Saarpfalz-Kreis einpendeln. Dadurch kann es im Raum Ormesheim Richtung Saarbrücken sowie Bexbach Richtung Neunkirchen zu Ausfällen kommen. Da auch in Rheinland-Pfalz Streiks im Busgewerbe angekündigt wurden, können auch sämtliche 200er-Linien, die in den Saarpfalz-Kreis ein- und auspendeln, von Ausfällen betroffen sein.Eine aktuelle Fahrplan-Info mit Live-Daten kann unter www.saarfahrplan.de oder mittels der „Saarfahrplan“ App abgerufen werden.  © Saarpfalz-Kreis
Schenk, Silvia
31. Jan 2024

Öffnungszeiten der städtischen Einrichtungen über Fasching

Das Rathaus der Kreis- und Universitätsstadt Homburg ist am Donnerstag, 8. Februar, aufgrund einer internen Veranstaltung ab 13 Uhr für den Publikumsverkehr geschlossen. 

Dies gilt auch für die Nebenstellen wie den Baubetriebshof, die Tourist-Info, das Stadtbusbüro und das Stadtarchiv. Ausgenommen sind das Wertstoffzentrum, das an diesem Tag ganz normal bis 16.45 Uhr geöffnet hat, sowie die Stadtbibliothek, die - wie gewohnt - donnerstags Termine nach Vereinbarung anbietet. Die städtische Kleiderkammer bleibt am Donnerstag komplett geschlossenAm Rosenmontag, 12. Februar, ist die Stadtverwaltung einschließlich aller Nebenstellen ganztägig geschlossen. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
31. Jan 2024

Sprechstunde am 6. Februar

Der Integrationsbeauftragte der Stadt Homburg, Nurettin Tan, bietet jeden ersten Dienstag im Monat eine Sprechstunde im Rathaus an. Der nächste Termin ist der 6. Februar 2024. Die Sprechstunde findet in Raum 120 statt.

Interessierte können in der Zeit zwischen 16.30 Uhr und 18.30 Uhr vorbeikommen, eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht nötig. Zu erreichen ist Tan auch über die Mailadresse integrationsbeauftragter@homburg.de. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
31. Jan 2024

Ein Appell an alle

Nun ist es bereits zwei Jahre her, dass zwei junge Polizeibeamte aus dem Saarland, Yasmin und Alexander, in Ausübung ihres Dienstes bei Kusel zu Tode kamen. Sie wurden kaltblütig erschossen. Der 31. Januar 2022 markierte für die Familien und Freunde der beiden Opfer eine Zeitwende und wird niemals mehr etwas anderes sein als der Tag, an dem sinnlos gemordet wurde. 

Davon ist Landrat Dr. Theophil Gallo überzeugt, der immer wieder und erschüttert an das unwiderrufliche Geschehen zurückdenkt, nicht nur am 31. Januar. „Es ist wichtig, dass wir zumindest in Gedanken all jenen zu Seite stehen, die wohl zu keinem Zeitpunkt mehr, auch nicht in der fernen Zukunft, diese grausame Tat wirklich verarbeiten können, weil ihnen ihre Liebsten genommen wurden. Es bleibt den Angehörigen zu wünschen, dass sie einen Weg der Akzeptanz für das Unumkehrbare finden, damit sie selbst nicht gänzlich zerbrechen. Und meine Gedanken sind auch bei den Kolleginnen und Kollegen der Polizei, die sich dem Schu
Schenk, Silvia
31. Jan 2024
Image

Wiwwelskerjer Fastnachtswelt

„Wir feiern wie es uns gefällt-Wiwwelskeijer Fastnachtswelt“, getreu ihrem Motto lieferten die Akteure des KUV Blau-Gelb Wiebelskirchen ihre grandiosen Sitzungen im Wiebelskircher Kulturhaus.

Großartige Stimmung herrschte bei den Kappensitzungen des KUV Blau-Gelb Wiebelskirchen und dies aus gutem Grund, denn der Verein hatte es wieder einmal geschafft ein tolles Programm zu bieten. Die neue Band „theloudkrauts“ brachte gleich zu Beginn den Saal zum Beben und so war die Grundlage für einen gelungenen Abend schon gegeben. Auch während der Sitzung gab die Band einige Stücke zu Besten und sie begleiteten das Finale. Gleich fünf Mariechen (Emily Haag, Samira Weber, Anna Neufang, Franziska Dellwing und Jonna Goedicke) zeigten einen sehr powervollen gemeinschaftlichen Tanz, bei dem doch jede ihre Stärken präsentieren konnte. Seit über 11 Jahren stehen Nadine Kempf und Nico Backes als Geschwister in der KUV Bütt und auch in diesem Jahr plauderten sie aus dem familiären Nähkästchen. Gr
Schenk, Silvia
31. Jan 2024