Image
Image
Display Image

Image

Geschichte hautnah erleben

Weithin ist er sichtbar, der Hindenburgturm in Bexbach, kein Wunder bei 40 Meter Höhe. In ihm beherbergt ist das Saarländische Bergbaumuseum, in dem man die Geschichte des Bergbaus im Saarland hautnah erleben kann.

Wann waren Sie das letzte Mal im Saarländischen Bergbaumuseum Bexbach zu Gast? Manch einer wird sich an Wandertage der Schulzeit erinnern, an denen man regelmäßig per Pedes nach Bexbach in den Blumengarten wanderte. Dort wurde dann unter anderem der „Monte Barbara“ erklommen, auf dem man die acht Meter große Statue der Schutzpatronin der Bergleute, die heilige Barbara fand. Auch heute noch steht sie da und man kann sie sogar im Rahmen einer „Lauschtour“ auf einer knapp über 1 Kilometer langen Strecke „erwandern“. Ein Ausflug dorthin lohnt sich allemal, denn in den Hindenburgturm, der sich am Eingang des Bexbacher Blumengartens befindet, sollte man unbedingt einen Abstecher machen. Nicht nur der Ausblick vom 40 Meter hohen Turm lohnt sich, auch die verschiedenen Stoc
Schenk, Silvia
24. Mär 2024
Image

Feuerwehrleute geehrt und befördert

Die Kreisstadt Neunkirchen hat am Samstag, 24. Februar, bei einer Abendveranstaltung in der Neuen Gebläsehalle Feuerwehrleute geehrt und mehrere Wehrangehörige befördert. Insgesamt wurden 39 Mitglieder aufgrund langjähriger Mitgliedschaft ausgezeichnet und 55 Feuerwehrleute befördert. Zudem hat die Stadt sechs Feuerwehrmänner in die Alterswehr übernommen. 

Neben Oberbürgermeister Jörg Aumann haben unter anderem auch Bürgermeisterin Lisa Hensler, der Beigeordnete Thomas Hans sowie Kreisbrandmeister Sascha Cattarius und der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Horst Malter, an der Veranstaltung teilgenommen. Auch der amtierende Wehrführer Christian Milz und seine Stellvertreter Tobias Hans und Kevin Kolmen waren anwesend. Die Neunkircher Löschbezirksführer und ihre Stellvertreter haben ebenfalls teilgenommen. Außerdem waren die Ortsvorsteher und Fraktionsvorsitzenden eingeladen. Zu der Veranstaltung hat die Stadt alle aktiven Feuerwehrangehörigen sowie alle Alterswehrmitglie
Schenk, Silvia
24. Mär 2024
Image

Furpach hat wieder eine Sparkasse

Knapp ein Jahr nach der verheerenden Sprengung der Geldautomaten in der Furpacher Filiale der Sparkasse Neunkirchen, bei der enorme Schäden am Gebäude entstanden waren, konnte die neu gestaltete Geschäftsstelle nach sehr umfangreichen Umbau- und Modernisierungsarbeiten wieder eröffnet werden.

Schön ist sie geworden, die neue (alte) Geschäftsstelle der Sparkasse Neunkirchen in Furpach. Modern gestaltet wurden die Geschäftsräume und der Eingangsbereich mit den zwei Geldautomaten der modernsten Generation mit Einzahlfunktion und Kontoauszugsdrucker sowie SB-Terminal. Im Zuge der Instandsetzung wurden auch zusätzliche Beratungsräume geschaffen und so können nun Besucher:innen in fünf Räumen beraten werden. Zur Eröffnung waren zahlreiche Gäste nach Furpach gekommen, darunter auch die Präsidentin des Sparkassenverbandes Cornelia Hoffmann-Bethscheider, Landrat Sören Meng als Vorsitzender des Verwaltungsrates, Oberbürgermeister Jörg Aumann, Bürgermeisterin Lisa Hensler und Ortsvo
Schenk, Silvia
24. Mär 2024
Image

Orgelbauprojekt in St. Marien

Kürzlich übergaben Vertreter des Rotary Club Neunkirchen eine Spende in Höhe von 600 Euro an den Verein der Musikfreunde St. Marien.

Neben den sozialen Projekten „Kinder lernen Deutsch“ und „Fliedner-Hospiz“ engagiert sich der Rotary Club damit auch im kirchlich-kulturellen Bereich. Das Projekt umfasst die Generalüberholung der Roethinger-Orgel, die Ergänzung um eine Chororgel im nördlichen Querhaus und die Installation eines fahrbaren Zentralspieltisches. Die Arbeiten werden durchgeführt von Fa. Thomas Gaida, Wemmetsweiler. Die 1954 fertig gestellte Orgel wurde letztmalig im Jahr 1985 generalüberholt. Die Instrumente werden künftig in Gottesdiensten aber auch für Konzerte zum Einsatz kommen. Die Konzerte, zu denen renommierte Organisten eingeladen werden sollen, werden sicher auf überregionales Interesse stoßen. Darauf freuen sich auch Harald Seidler, der selbst Orgel spielt und Werner Bernlöhr (beide Rotary Club Neunkirchen). Kantor Jan Brögger und Annelie Scherschel-Freuden
Schenk, Silvia
24. Mär 2024
Image

Bonbonniere mit Symbolcharakter

Die Konditorei Café Resch aus Eppelborn hat gemeinsam mit Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, Landrat Sören Meng und Birgit Grauvogel, Geschäftsführerin der Tourismus Zentrale Saarland (TZS) eine neu entwickelte Verpackung für ihre Pralinen mit starkem, regionalem Bezug zum Saarland präsentiert. 

Auf der anthrazit-farbenen Schachtel sind saarländische Wahrzeichen zu sehen: Abbildungen des Saarpolygons, der Saarschleife und des Weltkulturerbes Völklinger Hütte wurden gemeinsam mit der Tourismus Zentrale Saarland (TZS) ausgewählt und zieren den oberen Rand der rechteckigen Verpackung. Ihre rechte Hälfte nimmt das Saarland selbst ein, dessen Umriss ausgestanzt wurde und so den Blick auf einen Teil der Pralinen freigibt. In dem seit über 60 Jahren im Saarland ansässigen Familienunternehmen wird der Heimatbezug großgeschrieben. Das zeigt auch die Partnerschaft mit der Genussregion Saarland. „Uns ist die Verbundenheit zur Region besonders wichtig. Wir setzen, wo es geht, auf regiona
Schenk, Silvia
24. Mär 2024

Ökumenisches Frauenfrühstück in Bexbach

Am Samstag, den 13. April 2024 findet das nächste ökumenische Frauenfrühstück im protestantischen Gemeindehaus in Bexbach statt. 

Hierzu lädt das Organisationsteam alle interessierten Frauen recht herzlich ein. Beginn ist um 10 Uhr. Als Referentin konnte dieses Mal die Limbacher Mundartdichterin Relinde Niederländer gewonnen werden, deren Vortrag unter dem Motto „Mir hanns nett immer leicht mit uns“ sicher sehr unterhaltsam werden wird. Natürlich erwartet die Besucherinnen auch wieder ein leckeres, reichhaltiges Frühstücksbüffet und Musik. Der Unkostenbeitrag beträgt 10 Euro. Anmeldungen für das Frauenfrühstück werden ab jetzt bis zum 08. April 2024 per E-Mail an bribaku@gmail.com entgegengenommen oder telefonisch vom 05. bis 08. April 2024 unter der Nummer 06821/47977 (Frau Marliese Wenk). © Britta Baschab-Krupp
Schenk, Silvia
24. Mär 2024
Image

Die Kinderseite

Wir haben uns mal wieder in die Welt der Insekten gewagt und für unsere Vorstellung ein interessantes Tier ausgesucht. Unsere Wahl fiel auf die Wildbiene des Jahres 2024, die blauschwarze Holzbiene. Wir finden, dass sie ein wunderschönes Insekt ist.

Man sieht sie nur selten, die blauschwarze Holzbiene. Meist wird sie wegen ihrer Größe eher für eine Hummel gehalten, denn die Wildbiene ist etwas größer als unsere „gängigen“ Bienenarten. Wunderschön ist sie anzusehen, denn durch ihre blau schillernden Flügel und dem metallisch-schwarze glänzenden Panzer ist sie deutlich von der „normalen“ Biene zu unterscheiden. Aber es gibt noch mehr Unterschiede zu den anderen Bienen. Holzbienen leben nämlich nicht in Staaten, sondern bevorzugen es allein zu leben, man nennt sie Solitärbienen. Weibliche Holzbienen suchen sich Nistplätze an Hauswänden, Bäumen und anderen geschützten Verstecken. Nach der Paarung beginnen sie mit dem Nestbau. Die etwa 23 bis 28 mm großen Bienen verfügen über kräft
Schenk, Silvia
24. Mär 2024

Neunkircher Frühling

Beim Neunkircher Frühling am Sonntag, 24. März, wird auch das Klima Projekt Neunkirchen von 13 bis 18 Uhr mit einem eigenen Stand auf dem Stummplatz vertreten sein. 

Neben Infos zum Klima Projekt Neunkirchen bietet die Wasserbar der KEW Erfrischung, die Energieberatung Saar ist mit einer Energieberatung „to go“ vor Ort und der ADFC Saar ermöglicht das Codieren von Fahrrädern als Diebstahlschutz. Für Kinder gibt es ein Bastelangebot.   Um einen möglichst effizienten Ablauf der Codierungs-Aktion zu gewährleisten, sollten Interessierte sich vorab über die Internetseite des ADFC Saar unter https://saarland.adfc.de/artikel/fahrradcodierung-ist-diebstahlschutz anmelden. Alle erforderlichen Unterlagen sind dann zum Termin mitzubringen.Bei weiteren Fragen steht der ehrenamtliche Fahrradbeauftragte der Kreisstadt Neunkirchen per E-Mail  fahrradbeauftragter@neunkirchen.de zur Verfügung. © Stadt NK
Schenk, Silvia
23. Mär 2024
Image

Leistungsliga-Saison

An Gründonnerstag, 28.03.24, startet die Leistungsliga-Saison des STFV mit etlichen Neuerungen. 

Die für 2024 gemeldeten 12 Teams verteilen sich mit je 6 Mannschaften auf Verbands- und Landesliga. Die Verbandsliga spielt ausschließlich am Bonzini, während in der höchsten Klasse an Bonzini und Leonhart gespielt wird. In beiden Ligen werden die Begegnungen wie in der Bundes- und Regionalliga im Race-Modus bis 42 ausgetragen. Spielort ist jeweils das OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum in Ottweiler "Im alten Weiher". Der OTC Ottweiler geht mit 2 Teams in die Saison. Beide treffen in der Landesliga auf die Bundesligateams TFC Hülzweiler/Saarwellingen (1.Liga), TFC Braddock Burbach (2.) und TFC Bliesen (3.) sowie den TFC Heusweiler. Gespielt wird eine Hin- und eine Rückrunde bevor der Landesmeister dann in Final 4 Spielen ermittelt wird Da die Residenzstädter seit 2017 zumindest mit einem Team unter den Top 3 der Landesliga Pro vertreten waren, lautet das Minimalziel für
Schenk, Silvia
23. Mär 2024

Regionalliga Südwest

Derby-Zeit für das Frauen-Team der SV Elversberg: Die Mannschaft von Trainer Kai Klankert tritt in der Regionalliga Südwest an diesem Sonntag, 24. März, im Saar-Duell gegen den 1. FC Riegelsberg an. Das Heimspiel, das in Jägersfreude ausgetragen wird, beginnt um 14.00 Uhr. 

Das Hinspiel gegen den aktuellen Tabellensiebten Riegelsberg konnte die SVE im September auswärts trotz eines zwischenzeitlichen 0:2-Rückstands mit 3:2 für sich entscheiden. Ein emotionales Spiel, allgemein sagt Kai Klankert: „Die letzten Derbys gegen Riegelsberg waren immer außergewöhnlich, manchmal verrückt. Dass wir jetzt in der Liga und Pokal-Halbfinale gleich zweimal hintereinander gegeneinander spielen, passt dazu. Das werden zwei Highlight-Spiele.“ In etwas mehr als einer Woche, am Ostermontag, 01. April, kommt es im Saarlandpokal-Halbfinale erneut auf das Aufeinandertreffen zwischen Elversberg und Riegelsberg.  Der Fokus liegt aber natürlich zunächst auf dem Liga-Spiel. Die SVE musste zwar vergangen
Schenk, Silvia
23. Mär 2024