Geschichte hautnah erleben
Weithin ist er sichtbar, der Hindenburgturm in Bexbach, kein Wunder bei 40 Meter Höhe. In ihm beherbergt ist das Saarländische Bergbaumuseum, in dem man die Geschichte des Bergbaus im Saarland hautnah erleben kann.
Wann waren Sie das letzte Mal im Saarländischen Bergbaumuseum Bexbach zu Gast? Manch einer wird sich an Wandertage der Schulzeit erinnern, an denen man regelmäßig per Pedes nach Bexbach in den Blumengarten wanderte. Dort wurde dann unter anderem der „Monte Barbara“ erklommen, auf dem man die acht Meter große Statue der Schutzpatronin der Bergleute, die heilige Barbara fand. Auch heute noch steht sie da und man kann sie sogar im Rahmen einer „Lauschtour“ auf einer knapp über 1 Kilometer langen Strecke „erwandern“. Ein Ausflug dorthin lohnt sich allemal, denn in den Hindenburgturm, der sich am Eingang des Bexbacher Blumengartens befindet, sollte man unbedingt einen Abstecher machen. Nicht nur der Ausblick vom 40 Meter hohen Turm lohnt sich, auch die verschiedenen Stoc
Wann waren Sie das letzte Mal im Saarländischen Bergbaumuseum Bexbach zu Gast? Manch einer wird sich an Wandertage der Schulzeit erinnern, an denen man regelmäßig per Pedes nach Bexbach in den Blumengarten wanderte. Dort wurde dann unter anderem der „Monte Barbara“ erklommen, auf dem man die acht Meter große Statue der Schutzpatronin der Bergleute, die heilige Barbara fand. Auch heute noch steht sie da und man kann sie sogar im Rahmen einer „Lauschtour“ auf einer knapp über 1 Kilometer langen Strecke „erwandern“. Ein Ausflug dorthin lohnt sich allemal, denn in den Hindenburgturm, der sich am Eingang des Bexbacher Blumengartens befindet, sollte man unbedingt einen Abstecher machen. Nicht nur der Ausblick vom 40 Meter hohen Turm lohnt sich, auch die verschiedenen Stoc