Image
Image
Display Image

Special Olympics

Unter dem Motto „Der Frühling kommt“ findet am 6. März 2024 wieder das alljährliche große Sport- und Spielefest für Nachwuchssportler*innen von 10 bis 13 Uhr in der Sporthalle in Brebach (Rosenstraße 16-18 in 66130 Brebach) statt.

Der saarländische Innenminister Reinhold Jost hat die Schirmherrschaft der Veranstaltung übernommen. Er wird zur Eröffnung alle Teilnehmer*innen begrüßen. Nach der Vergabe der Nationalen Spiele 2026 von Special Olympics Deutschland ins Saarland ist es die erste Veranstaltung von Special Olympics Saarland und auch hier wird die Freude über die Zusage spürbar sein.Das Angebot richtet sich an die Unter- und Mittelstufen der Förderschulen geistige Entwicklung und körperliche und motorische Entwicklung. Es wird ein buntes Programm mit vielen tollen Stationen angeboten, die alle Wahrnehmungsbereiche der Sportler*innen ansprechen und an die Grundlinien des wettbewerbsfreien Angebots angelehnt sind. Die Spiele fördern sowohl die Wahrnehmung und Konzentration
Schenk, Silvia
04. Mär 2024

Homburg – Abenteuerland

Die Pfarrei Heilig Kreuz lädt wieder herzlich zum Abenteuerlandgottesdienst am Sonntag, 17. März nach St. Fronleichnam, Ringstr. 50, Homburg, ein.

Start ist ab 10.30 Uhr mit der Begrüßung und der Spielstraße rund ums Pfarrheim. Nach Herzenslust kann dort getobt und gespielt werden. In der Chillout-Lounge ist bei Musik, einem Tischkicker und in der Couchecke Gelegenheit zum „Abhängen“. Die Erwachsenen sind zu einer Tasse Kaffee oder Tee ins Pfarrheim eingeladen. Der Gottesdienst beginnt um 11 Uhr in der Katholischen Kirche St. Fronleichnam. Durch fetzige Bewegungslieder, Theater und kreative Elemente wird „Jung und Alt“ die Möglichkeit eröffnet, die Botschaft Jesu einmal anders zu erleben. Während der Predigt für die Erwachsenen, vertiefen die Kinder und Jugendlichen in altersgerechten Kleingruppen in den verschiedenen Räumen des Pfarrheims die biblische Geschichte, um zum gemeinsamen Abschluss wieder in die Kirche zurück zu kommen.Der letzte Termin der aktuellen Staffel: 09.06
Schenk, Silvia
04. Mär 2024

Freie Plätze

In den Kursen „Mach mit – bleib fit“ mittwochs von 18 bis 19 Uhr in der Großenbruchhalle in Elversberg und „Pilates“ ebenfalls mittwochs von 10:30 bis 11:30 Uhr in den Räumlichkeiten Hauptstraße 261 in Spiesen sind noch Plätze frei. 

Der Einstieg in die laufenden Kurse ist möglich. Die Leitung hat Dieter Seufert.Infos und Anmeldung unter Telefon 06821 9145900 oder anmeldung@kneipp-verein-spiesen.de.
Schenk, Silvia
04. Mär 2024
Image

Mobilität für 8jährige Sophia und Familie

Nach der Geburt wurde bei dem kleinen Sonnenschein Sophia eine Hirnschädigung diagnostiziert mit der Folge, dass das schwerstbehinderte Mädchen eigenständig weder Laufen, Sitzen noch Stehen kann. Das meist fröhlich und zufrieden wirkende Kind, das mit seinen Eltern und zwei Geschwistern in Saarbrücken wohnt, kann nicht sprechen, leidet unter Epilepsie und bedarf einer eingehenden „rund-um-die-Uhr“-Betreuung und Pflege. Liebevoll und fürsorglich kümmert sich die ganze Familie um die dauerhaft im Rollstuhl sitzende Sophia. 

Bereits seit einiger Zeit bestand für die Familie ein riesiges Problem hinsichtlich der so wichtigen Mobilität und Teilhabe von Sophia am gesellschaftlichen Leben. Denn es wurde immer schwieriger, die zahlreichen Arzt- und Therapietermine sowie Klinikaufenthalte, die zum Teil außerhalb des Saarlandes stattfinden, wahrnehmen zu können. Zudem kommt es regelmäßig vor, dass die Schule zuhause anruft und Sophia aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig abgeholt werde
Schenk, Silvia
04. Mär 2024
Image

Landesbehindertenbeauftragter ernannt

Landtagspräsidentin Heike Winzent hat Herrn Michael Schmaus als neuen Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderung ernannt und ihm seine Ernennungsurkunde überreicht. 

„Ich wünsche Herrn Schmaus für sein neues Amt als Landesbehindertenbeauftragter alles Gute! Aufgrund seiner fachlichen Expertise und seiner Persönlichkeit bin ich mir sicher, dass die Anliegen der Menschen mit Behinderung bei ihm in guten Händen sind. Der Landesbeauftragte und der Landesbehindertenbeirat sind bedeutende Institutionen, die den Menschen mit Behinderung eine Stimme geben“, so Landtagspräsidentin Heike Winzent. Sie kündigte an, in den kommenden Wochen das Gespräch mit dem Landesbehindertenbeirat zu suchen. Michael Schmaus sagte: „Ich danke den Abgeordneten des Landtages für meine sehr eindeutige Wahl, die für mich eine große Ehre und Verpflichtung darstellt. Viele wichtige Aufgaben liegen vor uns, um die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung nachhaltig zu verbessern und struktu
Schenk, Silvia
04. Mär 2024

Traditionelles Ostereierschießen

Am Karfreitag, 29. März 2024, findet von 10 bis 18 Uhr im Schützenhaus des Schützenvereins Blieskastel an der B423 das alljährliche Traditionelle Ostereierschießen für Jung und Alt statt. 

Für jeden Treffer ins "Schwarze" gibt es ein buntes Osterei. Geschossen wird mit dem Luftgewehr auf eine Entfernung von 10 m. Die Startgebühr beträgt 2 Euro für 5 Schuss. Die Waffen werden vom Verein zur Verfügung gestellt. Für Kinder bis 12 Jahren steht ein modernes Laser-Lichtgewehr zur Verfügung. Jugendliche von 12 bis 14 Jahren benötigen eine Einverständniserklärung der Eltern.Auch in diesem Jahr erwarten wir eine große Resonanz der Blieskasteler Bürger und ihren Bekannten aus den Nachbargemeinden. Für Speis und Trank ist wie immer bestens gesorgt: neben frischen Brezeln sowie Kaffee und Kuchen werden mittags Backfisch mit Bratkartoffeln angeboten.Weitere Infos auf www.schuetzenverein-blieskastel.de © Jürgen Hurth
Schenk, Silvia
04. Mär 2024

Freizeitvergnügen pur

Das neue Kinder- und Jugend-Ferienprogramm 2024 der Kreisjugendpflege ist in allen Rathäusern im Saarpfalz-Kreis und bei den Jugendpflegern der Städte und Gemeinden erhältlich sowie online unter www.saarpfalz-kreis.de im Bereich Kinder und Jugend hinterlegt.  

Die nächste Tagesfahrt der Kreisjugendpflege in Kooperation mit den Jugendpflegern der Städte und Gemeinden im Saarpfalz-Kreis führt am Samstag, dem 27. April, in den Park Taunus Wunderland. Das Taunus Wunderland ist ein Familienpark mitten in der Natur. Mit Abenteuern an jeder Ecke werden die Besucherinnen und Besucher, ob Groß oder Klein, begeistert. Die einzigartige Lage mitten im Grünen vor den Toren Wiesbadens tut hier ihr Übriges. Für Kinder ab sechs Jahren beginnt die Tagesfahrt mit dem Reisebus ab St. Ingbert um ca. 7.30 Uhr, in Homburg um ca. 8 Uhr. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 25 Euro.  Für den Aufenthalt im Park muss für Kinder unter 14 Jahren eine Erziehungsbeauftragung für die Begleitpersonen vorliegen. Bei
Schenk, Silvia
02. Mär 2024

Für die 3. Liga

Der FC 08 Homburg hat vor dem morgigen Start in die Restsaison der Regionalliga Südwest form- und fristgerecht den Lizenzantrag für die 3. Liga eingereicht. 

Vor dem Start in die Restsaison der Regionalliga Südwest 2023/24 beim TSV SCHOTT Mainz hat der FC 08 Homburg unter der Woche form- und fristgerecht den Lizenzantrag für die 3. Liga für die kommende Spielzeit eingereicht.  „Alle am Lizenzierungsprozess Beteiligten – dazu zählen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der FCH-Geschäftsstelle, der Urania Steuerberatung und der Ernst&Young Wirtschaftsprüfung – haben unter höchstem Zeitdruck einen tollen Job gemacht. Der verabredete Zeitplan wurde auf den Tag genau eingehalten. Damit reichen wir jetzt den Stab an die jungen Männer auf dem grünen Rasen weiter“, so FCH-Schatzmeister Hans-Joachim Burgardt zum Lizenzantrag. Unter http://www.fc08homburg.de/ erhalten Sie weitere Informationen zum FC 08 Homburg. © 
Schenk, Silvia
02. Mär 2024
Image

Öffentliche Führungen

Am Sonntag, 10. März, bieten die Städtische Galerie Neunkirchen und das KKM Keramik Kunst Museum Stiftung Hannelore Seiffert gleich zwei öffentliche Führungen an. 

Um 14:15 Uhr führt Kuratorin und Galerieleiterin Nicole Nix-Hauck durch die Ausstellung mit Arbeiten der Bexbacher Künstlerin Ruth Engelmann-Nünninghoff im 2. Obergeschoss der Städtischen Galerie Neunkirchen. Diese war seit den 1950er Jahren eng mit dem künstlerischen Leben in Neunkirchen verbunden. Nach den naturalistischen Darstellungen in der Anfangszeit löste sie sich zunehmend vom Gegenstand. Schritt für Schritt führte dies die Künstlerin zum Kern ihrer Kunst: die Reduktion auf Farbe und Form, die Beschränkung auf das Wesentliche. Die Führung dauert ca. 45 min.  Direkt im Anschluss um 15:00 Uhr lädt die Sammlerin und Stifterin Hannelore Seiffert zu ihrer beliebten öffentlichen Führung im KKM Keramik Kunst Museum im Erdgeschoss des Gebäudes ein. Besucherinnen und Besucher erwartet ein lebhafter und spannender Ei
Schenk, Silvia
02. Mär 2024
Image

Umzug ist vollzogen

Die Geschäftsstelle Irrgartenstr. 18, des Historischen Vereins Stadt Neunkirchen, ist Geschichte. Darauf möchte der Verein hinweisen. 

Wegen Restarbeiten bleibt diese nun ab sofort geschlossen. Über 20 Jahre lang, seit dem 1. September 2000, war dies die Adresse und Anlaufstelle für alle Geschichtsinteressierten in Neunkirchen. Dank der fleißigen Hände vieler Helfer hat der HVSN seine neue Geschäftsstelle nun in der Wellesweiler Str. 3 bezogen und wechselt damit von der City des alten Neunkirchen (Oberer Markt), in die Nähe der jetzigen Stadtmitte. Für Besucher ist die Geschäftsstelle in der Wellesweiler Str. ab dem 4. April geöffnet und zwar wie gehabt jeden Donnerstag von 16-18 Uhr. Die Gruppe der Familienforscher im HVSN trifft sich auch hier jeden 2. Donnerstag im Monat ab 18 Uhr. Gerne geben die Familienforscher in dieser Zeit Auskunft aus ihrem digitalen Ortsfamilienbuch Neunkirchen und helfen bei der Suche nach Vorfahren.Unter https://www.hvsn.de/ finden Sie weitere Inf
Schenk, Silvia
02. Mär 2024