Image
Image
Display Image

Image

Startklar im Erlebnisort Reden

Neuigkeiten aus dem Erlebnisort Reden: Neben den buchbaren Angeboten für Gruppen zu bestimmten Themen der Industriekultur werden in diesem Jahr auch die jeden ersten Sonntag im Monat stattfindenden öffentlichen Führungen ab April wieder durchgeführt.

Die spektakulären Industriekulissen, die denkmalgeschützten Bauten und Fördergerüste sowie der 29.000 Quadratmeter große Wassergarten, die immer eine gutbesuchte Anlaufstelle für Alle sind, die sich eine Auszeit vom Alltag gönnen möchten, laden auch in diesem Jahr dazu ein. Die Besucher*innen begleiten die Gästeführer durch das ehemalige Grubengelände des Erlebnisortes Reden und erfahren, was früher auf der Grub‘ passierte, was sich auf dem Gelände verändert hat und was es heute zu einem außergewöhnlichen Freizeiterlebnis macht. Einige der Führungen enden bei einem leckeren Imbiss im Biergarten mit fantastischem Ausblick in die weitläufige Landschaft. Treffpunkt ist jeweils um 11.00 Uhr (außer bei der Führung 04.08.2024 Stefan For
Schenk, Silvia
24. Mär 2024
Image

Ramba Zamba in der Klinkenthalhalle

Zum 20. Männerballett-Tanz-Festival hatte der KKV Landsweiler-Reden geladen und wie immer gab es jede Menge großartiger Aufführungen, eine aufwendiger als die nächste und mit viel Spaß an der Sache aufgeführt. Zu Ehren des Initiators des Turnieres wurde dieses nun als Dieter Grenner Gedächtnisturnier ausgeführt.

Gänsehaut war zu Beginn der Veranstaltung vorprogrammiert, denn das Gesangstalent Lilly Heinrich eröffnete mit dem Song „von Whitney Houston „I wanna dance with somebody“ das Turnier. Besser konnte man die Stimmung nicht anheizen, was auch gleich die beiden Moderatoren des Abends Nadja Schorr und Tobias Closs feststellten. Und schon ging es los mit den 15 Darbietungen, die an Ideenreichtum keine Wünsche offenließen. Die Jury, bestehend aus Jannik Maar, Eva Brill, Silvia Meißner, Sabrina Schmitt und Anja Kreuser, war nicht zu beneiden. Zu bewerten waren die Originalität der Idee, die Ausführung und die Harmonie zwischen Musik und Tanz. Natürlich gab es auch wieder Sond
Schenk, Silvia
24. Mär 2024
Image

Zum Gedenken Letzter Teil

Mit diesem Teil endet die Reihe über die Gasometerexplosion in Neunkirchen. Aus Versehen wurde in der letzten Ausgabe angegeben, dass es sich um Teil 10 handelte, dies bitten wir zu entschuldigen.

Fritz Kühner: Den Opfern der Arbeit Was ist der Mensch? Was all sein Schaffen? Was nutzt sein Gieren und Erraffen was hilft ihm, was er schuf, erdacht? Gefällt es einer höheren Macht, dann ist im Bruchteil von Sekunden der Mensch, samt seinem Werk verschwunden, ist hin und fort, wie Rauch und Schall.All! Im Augenblick noch blühend Leben- ein frohes Hoffen, Streben, Harmonisches Beisammensein, gewohntes Tun bei Groß und Klein.Noch sorglos heitres Kinderlachen da, plötzlich, unvermittelt, Krachen ein Feuerschein, ein Blitz, ein Knall.All! Wo eben Werk und Häuser standen, sind wüste Trümmer noch vorhanden.Was alles liebevoll umhegt, wie Spreu im Wind hinweggefegt. Die dort gelebt, gewirket haben, erschlagen, unter Schutt begraben und rundum Fetzen von Metall. All! So manche, die nach ih
Schenk, Silvia
24. Mär 2024
Image

Neues Jahresprogramm wird vorgestellt

Inmitten der aufblühenden Landschaft und dem frischen Grün der Natur laden zahlreiche Aktivitäten dazu ein, den Frühling in all seiner Pracht zu genießen. Ob bei entspannten Spaziergängen durch frühlingshafte Gärten, Veranstaltungen unter freiem Himmel oder aktiven Erlebnissen in der Natur – das Freizeitzentrum Finkenrech bietet im Frühling eine faszinierende Vielfalt.

Die 6 ha große Anlage in Eppelborn-Dirmingen öffnet seinen Besuchern die Pforte zu einer wunderschönen Garten-Kollektion. Vor allem der große Rosengarten, ein traditioneller Bauerngarten sowie der Arznei- und Kräutergarten laden zum gemütlichen Spaziergang ein. Unterwegs trifft man zudem immer wieder auf besonders schöne wie seltene Baumarten. Ein besonderes Highlight im Frühjahr bietet der Asiatische Garten mit seinen farbenfrohen Azaleen und der japanischen Kirschblüte.  Die Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen hat für 2024 wieder ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein geplant
Schenk, Silvia
24. Mär 2024
Image

Vortragsreihe beim HVSN

Nachdem der Historische Verein Stadt Neunkirchen e. V. nun in die Wellesweilerstraße 3 umgezogen ist, finden die Vortragsreihen in der Volkshochschule Neunkirchen, Marienstraße 3 statt. Im April wird Horst Schwenk über Neunkirchen in Trümmern referieren.

Während des 2. Weltkrieges war Neunkirchen mehrfach Ziel von Luftangriffen alliierter Bomber. Ab 1942 kam es auch zu Flächenbombardements auf deutsche Großstädte und ab 1943 wurden auch Mittel- und Kleinstädte bombardiert. Am 15. März 1945, eine Woche bevor die Amerikaner in Neunkirchen einmarschierten, fand der letzte und zugleich schwerste Großangriff auf Neunkirchen statt. Zu diesem Zeitpunkt waren keine kriegswichtigen Ziele mehr in Neunkirchen vorhanden, alle Betriebe lagen still und die deutsche Armee hatte sich in Richtung Rhein zurückgezogen. Nach diesem Angriff war die Stadt ein einziges Trümmer- und Trichterfeld und es waren nach Kriegsende fast 80 % der Häuser zerstört oder beschädigt und wichtige Versorgungseinrich
Schenk, Silvia
24. Mär 2024
Image

Kulturell wird einiges geboten

In der Neuen Gebläsehalle und der Stummschen Reithalle wird es im April wieder zahlreiche kulturelle Veranstaltungen geben, die für jedes Alter und jeden Geschmack etwas bereithalten.  

Die australische Pianistin Sophie Hutchings kommt nach NeunkirchenAm Sonntag, dem 7. April, um 18 Uhr macht die australische Pianistin und Komponistin Sophie Hutchings im Rahmen ihrer „A World Outside On Tour ‘24“ Station in der Stummschen Reithalle in Neunkirchen. Und obwohl die Pianistin und Komponistin in ihrer Heimat Australien längst ein Star ist, ist sie hierzulande noch immer ein weitestgehend, unentdeckter Geheimtipp.  Tickets sind zum Preis von 14,80 Euro erhältlich. „Switch Reloaded“ Star Susanne Pätzold zu Gast in der Neuen GebläsehalleAm Mittwoch, dem 10. April, um 20 Uhr ist die Schauspielerin und Parodistin Susanne Pätzold (u. a. bekannt aus der TV Comedy „Switch Reloaded“) mit ihrem Programm „Multiple Choice – Der Abend der Entscheidungen“ zu Gast in der Neuen Gebläsehalle Neunki
Schenk, Silvia
24. Mär 2024
Image

Unterricht wurde zur Nebensache

Ohne Frage ist sie eine großartige Sache, die HYLO®-Schultour der SV Elversberg. Im Rahmen der Tour besuchte der SVE nun die Grundschule Furpach, wo sie sehnsüchtig von den rund 240 Schüler:innen erwartet wurden.

In der Grundschule Furpach ist man sehr aktiv und Schulleiterin Anette Schmitt mit ihrem Kollegium auch immer bestrebt, den Kindern hin und wieder ganz besondere „Schmankerl“ zu bieten. Genau das ist nun mit der HYLO®-Schultour der SV Elversberg gelungen. Gespannt warteten die 240 Kinder mit ihrem Lehrpersonal in der Turnhalle der Grundschule auf den Besuch aus Elversberg. Wie man es an der Furpacher Grundschule gewohnt ist, geht alles sehr ruhig und strukturiert vonstatten. Dieses Mal jedoch nur solange, bis Paul die „Arena“ betritt, denn von diesem Moment an tönte ein lautes "SVE" durch die Halle. Begeistert hießen die jungen Fans das Elversberger Maskottchen, die SVE-Profispieler Luca Schnellbacher und Jannik Rochelt, sowie die Spielerinnen Lena Reiter und Claudia
Schenk, Silvia
24. Mär 2024
Image

Das Europa-Park Erlebnis-Resort startet in den Frühling

Mit über 100 Attraktionen und Shows verspricht der Europa-Park zahlreiche Highlights. Im Laufe der Sommersaison 2024 entdecken die Besucher von Deutschlands größtem Freizeitpark erstmals den Themenbereich Kroatien. Dort bietet der neue Multi Launch Coaster „Voltron Nevera powered by Rimac“ ein außergewöhnliches und einzigartiges Achterbahn-Erlebnis. Zudem kehren die beliebten Familien-Attraktionen „Alpenexpress Enzian“ und „Tiroler Wildwasserbahn“ zurück.

„Voltron Nevera powered by Rimac“ im neuen Kroatischen ThemenbereichMit Kroatien hält der 17. Europäische Themenbereich Einzug in den Europa-Park. Zwischen „Poseidon“ und „Euro-Mir“ wartet dabei im ersten Bauabschnitt mit „Voltron Nevera powered by Rimac“ ein brandneues, actiongeladenes Achterbahn-Highlight! Der innovative Stryker Coaster bietet ein unvergleichliches Gesamtpaket aus Nervenkitzel, Atmosphäre sowie Technologie und setzt neue Maßstäbe: Mit sieben Inversionen, vier Launches, 2,2 Sekunden Schwerelosigkeit am Stück
Schenk, Silvia
24. Mär 2024
Image

Das Europa-Park Erlebnis-Resort startet in den Frühling

Mit über 100 Attraktionen und Shows verspricht der Europa-Park zahlreiche Highlights. Im Laufe der Sommersaison 2024 entdecken die Besucher von Deutschlands größtem Freizeitpark erstmals den Themenbereich Kroatien. Dort bietet der neue Multi Launch Coaster „Voltron Nevera powered by Rimac“ ein außergewöhnliches und einzigartiges Achterbahn-Erlebnis. Zudem kehren die beliebten Familien-Attraktionen „Alpenexpress Enzian“ und „Tiroler Wildwasserbahn“ zurück.

„Voltron Nevera powered by Rimac“ im neuen Kroatischen ThemenbereichMit Kroatien hält der 17. Europäische Themenbereich Einzug in den Europa-Park. Zwischen „Poseidon“ und „Euro-Mir“ wartet dabei im ersten Bauabschnitt mit „Voltron Nevera powered by Rimac“ ein brandneues, actiongeladenes Achterbahn-Highlight! Der innovative Stryker Coaster bietet ein unvergleichliches Gesamtpaket aus Nervenkitzel, Atmosphäre sowie Technologie und setzt neue Maßstäbe: Mit sieben Inversionen, vier Launches, 2,2 Sekunden Schwerelosigkeit am Stück
Schenk, Silvia
24. Mär 2024
Image

Geschichte hautnah erleben

Weithin ist er sichtbar, der Hindenburgturm in Bexbach, kein Wunder bei 40 Meter Höhe. In ihm beherbergt ist das Saarländische Bergbaumuseum, in dem man die Geschichte des Bergbaus im Saarland hautnah erleben kann.

Wann waren Sie das letzte Mal im Saarländischen Bergbaumuseum Bexbach zu Gast? Manch einer wird sich an Wandertage der Schulzeit erinnern, an denen man regelmäßig per Pedes nach Bexbach in den Blumengarten wanderte. Dort wurde dann unter anderem der „Monte Barbara“ erklommen, auf dem man die acht Meter große Statue der Schutzpatronin der Bergleute, die heilige Barbara fand. Auch heute noch steht sie da und man kann sie sogar im Rahmen einer „Lauschtour“ auf einer knapp über 1 Kilometer langen Strecke „erwandern“. Ein Ausflug dorthin lohnt sich allemal, denn in den Hindenburgturm, der sich am Eingang des Bexbacher Blumengartens befindet, sollte man unbedingt einen Abstecher machen. Nicht nur der Ausblick vom 40 Meter hohen Turm lohnt sich, auch die verschiedenen Stoc
Schenk, Silvia
24. Mär 2024