Image
Image
Display Image

Nächster Schritt beim InnenstadtLabor Homburg

Die Entwicklung in Homburg im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZiZ), das vom Amt Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing initiiert wurde und umgesetzt wird, geht weiter. 

Bereits am Dienstag, 16. Juli, werden auf dem Christian-Weber-Platz fünf Sitz- und Liegemöglichkeiten vom Typ Enzi der Firma MQ Hofmöbel aufgestellt. Damit wird das Zukunftsprojekt „InnenstadtLabor Homburg“ einen Schritt weitergehen und die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt erhöhen. Diese oft sehr farbenfrohen, mobilen Outdoor-Möbel werden im Homburg-typischen Grün geliefert. In den nächsten Wochen sollen weitere Elemente für den Christian-Weber-Platz folgen; dazu gehören Pflanzkübel mit größeren Pflanzen als Schattenspender, weitere Sitzgelegenheiten in Form von Liege- und Regiestühlen sowie eine Spielstation für Kinder vom Typ KuKuk-Box.  Nach dem Concept-Store und dem Aufstellen der sogenannten „Lieblingsmenschen“ beginnt ab morgen die auch von Bürgermeister Michael
Schenk, Silvia
15. Jul 2024
Image

Öffentliche Kostümführung

Am Sonntag, 28. Juli, findet die nächste öffentliche Kostümführung über den Neunkircher Hüttenweg statt. Treffpunkt ist um 15 Uhr auf dem Vorplatz der Stummschen Reithalle. 

Als Hüttenwerksarbeiter Alfred und Stumm-Tochter Bertha nehmen Heike Lismann-Gräß und Paulina Gräß ihre Gäste mit auf eine Zeitreise „uff die Neinkeijer Hitt“. Ein besonderer Höhepunkt der Führung ist die Besteigung eines Hochofens, von dem sich eine tolle Aussicht über Neunkirchen bietet.  Eine Anmeldung zur Kostümführung ist nicht erforderlich. Erwachsene zahlen 5 Euro, Jugendliche ab 12 Jahren 2 Euro, Kinder dürfen kostenlos teilnehmen.Weitere Infos zu Gruppen-, Kostüm- und kulinarischen Führungen über den Hüttenweg – auch zu Wunschterminen: Tel. (06821) 202-122, www.neunkirchen.de/huettenweg. © Stadt NK
Schenk, Silvia
15. Jul 2024

Spendenaufruf

Mit Beginn der Ferien sammelt die Diakonie Saar wieder gut erhaltene Schulranzen zur Weitergabe an bedürftige Familien. 

Die Migrationsberatung Neunkirchen und das Diakoniekaufhaus Neunkirchen rufen auf, nicht mehr gebrauchte Ranzen zu spenden. Die Einrichtungen freuen sich auch über neue Hefte, Mäppchen, Stifte und Kleber, die dringend gebraucht werden. Wer spenden möchte, kann sich melden bei: Jennifer Rauschkolb, Telefon 06821 9649053, E-Mail: jennifer-rauschkolb@dwsaar.de. Oder die Schulsachen können direkt im Diakoniekaufhaus (Wellesweiler Straße 83) zu den Öffnungszeiten abgeben werden: montags, dienstags und donnerstags von 9 bis 16 Uhr, mittwochs und freitags von 9 bis 13 Uhr.Die Ranzen und das Schulmaterial werden im August im Haus der Diakonie (Bahnhofstraße 26) an Menschen weitergegeben, denen das Geld für die Schulausstattung ihrer Kinder fehlt. Zudem können sich die Familien auch an das Diakoniekaufhaus wenden. © Diakonie Saar
Schenk, Silvia
15. Jul 2024
Image

Hit-Cocktail unter freiem Himmel

Der Neunkircher City Musiksommer „on tour“ macht am Donnerstag, 25. Juli, Halt am Hammergraben. Von 17 bis 20 Uhr verwandelt sich dieser mit Livemusik von CAR in eine gemütliche Freiluft-Lounge. 

Die Pop-Soul-Funk-Sängerin Caroline Mohr und die Musiker Amby Schillo und Rolf Siefert haben sich zu dem neuen saarländischen Akustik-Trio CAR zusammengefunden. CAR macht Musik inspiriert von Künstlerinnen und Künstlern wie Bonnie Riatt, Lady Gaga, Adele, Alica Keys, Amy Winehouse, Sade und vielen anderen.Noch bis einschließlich 1. August bietet der Neunkircher City Musiksommer immer donnerstags, jeweils von 17 bis 20 Uhr kostenlose Open-Air-Konzerte an wechselnden Orten im Herzen der Neunkircher City. © Stadt NK
Schenk, Silvia
15. Jul 2024
Image

Kinder-Gartenrallye

Aktuell bietet die Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen im Freizeitzentrum Finkenrech mit der Kinder-Gartenrallye ein Sommerangebot, welches jede Menge Rästelspaß für Familien bringt. 

Die Gartenrallye bietet eine tolle Alternative zum Maislabyrinth, das in diesem Jahr leider nicht eröffnet werden kann, da sich der Boden aufgrund der Wetterbedingungen der letzten Jahre vorerst noch erholen muss.Die weitläufige Gartenanlage bietet jedoch ebenfalls zahlreiche Möglichkeiten, um auf Entdeckungstour zu gehen. So können sich die Kinder mit ihrer Familie oder ihren Freunden auf die Suche nach insgesamt neun Stationen mit allerlei Wissenswertem rund um das Thema „Tiere im Garten“ machen. An jeder Station erwartet die Kinder eine knifflige Quizfrage. Mit den gesammelten Antworten können die Kinder im Anschluss an einem großen Freizeit-Gewinnspiel teilnehmen und tolle Preise gewinnen.Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen: 1x Gutschein für ein Fam
Schenk, Silvia
15. Jul 2024
Image

Musikpicknick mit 2coustic

Das Freizeitzentrum Finkenrech in Eppelborn-Dirmingen lädt seine Gäste am 30. Juli herzlich zum feierabendlichen Musikpicknick ein. 

Inmitten der schönen Gartenanlage begeistert das Akustik-Duo 2coustic, bestehend aus der Sängerin Jennifer Feller und dem Sänger und Gitarristen Helmut Folz, zwischen 18.30 und 20.30 Uhr mit toller Musik zum Feierabend. Beide Künstler bringen jahrelange Erfahrung in verschiedenen musikalischen Genres mit und beeindrucken durch ihre musikalische Vielseitigkeit und kraftvollen Stimmen. Erleben Sie eine mitreißende Zeitreise durch die Musikgeschichte von den 80ern bis heute, mit einer abwechslungsreichen Mischung aus Rock, Pop, Soul und gefühlvollen Balladen.Während des Konzertes können es sich die Besucherinnen und Besucher auf der großen Picknickwiese rund um die Gartenbühne gemütlich machen, in entspannter Atmosphäre picknicken und ausgelassen den musikalischen Klängen lauschen. Picknickdecken sowie Speisen und Getränke können sie sich von zu Hau
Schenk, Silvia
15. Jul 2024

Durchführung eines Bürgerrates „Klimaschutz im Saarland“

Zur Umsetzung des Bürgerrates führt die Landtagsverwaltung gegenwärtig eine überregionale Markterkundung durch. Der Landtag hatte in seiner Sitzung am 15. November 2023 die Einsetzung eines Bürgerrates „Klimaschutz im Saarland“ beschlossen. 

Die Markterkundung wird mit einem Aufruf zur Beteiligung am Markterkundungsverfahren flankiert, da die Einbeziehung regionaler Expertise von Vorteil sein kann. Gesucht werden Dienstleister, deren Portfolio sich mit den in der Leistungsbeschreibung definierten Anforderungen deckt. Möglich sind Leistungen im Gesamtpaket oder in einem Bestandteil oder in mehreren Bestandteilen der definierten Anforderungen.  In einer Zeit, die von Krisenereignissen geprägt ist und in der sich die Demokratiezufriedenheit der Bevölkerung auf niedrigem Niveau bewegt ist, soll der Bürgerrat als neues Beteiligungsformat erprobt werden. Zufällig ausgewählte Saarländerinnen und Saarländer, die einem möglichst repräsentativen Bevölkerungsquerschnitt entsprechen, soll
Schenk, Silvia
15. Jul 2024
Image

Neuer Vorstand gewählt

Die FREIEN WÄHLER Neunkirchen e.V. haben am gestrigen Freitag ihren Vorstand neu gewählt. Hierbei gab eine keine Veränderung an der Spitze. Der 26-jährige Brandon Lee Posse - Freie Wähler aus Neunkirchen wurde erneut in seinem Amt als erster Vorsitzender bestätigt und erhielt das volle Vertrauen der Versammlung. 

Einen Wechsel gab es beim stellvertretenden Vorsitzenden. Sascha Höffner wurde mit Mehrheit der Versammlung zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt und löst somit nach fünf Jahren Steven Posse ab. In den Vorstand wurde Tobias Naumann als Schriftführer, Michelle Monique Lang als Schatzmeisterin, Edith Lang als Beisitzerin und Michael Posse als Pressesprecher wieder gewählt. Martin Willnert und Steven Posse lösen die beiden Beisitzer Rita Schwarz und Florian Becker in ihrem Amt ab. Der Vorsitzende dankte allen ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für ihr langjähriges Engagement im Vorstand. Gemeinsam blickte man positiv auf die vergangenen drei Jahre zurück und
Schenk, Silvia
14. Jul 2024
Image

Bestandene Prüfung gefeiert

Tosender Applaus schallte durch die St. Ingberter Stadthalle, als die Schülerinnen und Schüler des beruflichen Oberstufengymnasiums mit einem Paukenschlag ihre Abiturfeier eröffneten. 

Unter dem Motto „Sei hier Gast“ boten die Absolventen, in Anlehnung an den Disney-Film „Die Schöne und das Biest“, dem Publikum einen mitreißenden Varieté-Auftritt. So abwechslungsreich wie die Eröffnungsdarbietung, gestaltete sich auch das restliche Abendprogramm, wobei durchaus auch ernste Töne anklangen. In ihrer Ansprache gratulierte Schulleiterin Nicole Luckas allen Absolventen zur bestandenen Prüfung. Sie betonte, in Anlehnung an ein Sepp-Herberger-Zitat, nach dem Spiel sei vor dem Spiel und der erreichte Meilenstein „Abitur“ eröffne lediglich den weiteren Werdegang der jungen Menschen. Auch wenn es ungewiss sei, wohin das Schicksal sie führen werde, könnten die Schülerinnen und Schüler zuversichtlich sein, da sie auf das Kommende gut vorbereitet seien. Dennoch, so Luckas, gelte es jetzt,
Schenk, Silvia
12. Jul 2024

Einladung zum Mittwochsstammtisch für Alle

Der Mittwochsstammtisch für Alle, dies ist der Name der Gruppe, die sich früher unter dem Namen „Integrativer Stammtisch“ getroffen hat, lädt alle Interessierten ein, die sich gerne einmal im Monat mit netten Menschen in angenehmer Atmosphäre zusammensetzen möchten.

Dabei geht es auch darum, Gedanken auszutauschen sowie über Dies und Das zu plaudern. Das Treffen soll alle ansprechen, die dem Alltagsstress die rote Karte zeigen möchten und dabei neugierig auf andere Menschen, mit und ohne Handicap, sind. Die Treffen finden an jedem 3. Mittwoch im Monat, ab 17 Uhr im Homburger Brauhaus im Saarpfalz-Center statt. Christine Caster, die Behindertenbeauftragte der Stadt Homburg, und Melitta Schwinn, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration, freuen sich auf alte Bekannte und neue Gesichter. Das Treffen in diesem Monat findet statt am Mittwoch, 17. Juni, ab 17 Uhr.Weitere Infos sind zu bekommen per E-Mail unter: melitta.schwinn@homburg.de oder
Schenk, Silvia
12. Jul 2024