Image
Image
Display Image

Freie Plätze beim Kinderferienspaß und Selbstbehauptung

In der 4. Woche der Sommerferien vom 5. bis 9. August sind noch Plätze im Kinderferienspaß frei, der vom Kinder- und Jugendbüro der Stadtverwaltung Homburg angeboten wird. Kinder ab einen Alter von sechs Jahren erwartet eine tolle Mischung aus Theater, Entspannung, Kreativangeboten und Tagesausflügen ins Biotop Beeden und zur Völklinger Hütte. 

Der Kinderferienspaß findet in diesem Jahr in den Räumen der FGTS der Grundschule Beeden statt, beginnt um 8 Uhr und endet spätestens um 16.30 Uhr. Es gibt, wenn möglich, Mittagsverpflegung sowie Snacks und Getränke. Die Kosten für die Woche belaufen sich auf 80 Euro.Es gibt ebenfalls noch freie Plätze im Selbstbehauptungskurs für Mädchen und Jungen im Alter von acht bis zwölf Jahren, der vom Kinder- und Jugendbüro angeboten wird. Dieser findet am 22. und 24. Juli jeweils von 9.00 Uhr bis 13 Uhr in der Turnhalle der Luitpoldschule in Homburg-Erbach statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro und ist bar vor Ort zu bezahlen. Der Kurs best
Schenk, Silvia
28. Jun 2024

Profamilia Neunkirchen macht aufmerksam

Während Frankreich im März 2024 das Recht auf Schwangerschaftsabbrüche in der Verfassung verankert hat, sind in Deutschland Schwangerschaftsabbrüche noch immer nach §218 StGB grundsätzlich strafbar.

Seit 1871 sind Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gesetzlich verboten. Nach über 150 Jahren – in denen Feminist*innen kontinuierlich weiter für reproduktive Rechte gekämpft haben – steht das Thema seit März 2023 wieder auf Bundesebene zur Diskussion. Eine Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin hat im Auftrag der Bundesregierung die geltende Rechtslage zu §218 StGB sowie eine mögliche Neuregelung von Schwangerschaftsabbrüchen geprüft. Neben Schwangerschaftsabbrüchen standen auch die Themen Eizellenspende und Leihmutterschaft im Fokus der Kommission. Karin Biewer, Leiterin der profamilia Beratungsstelle Neunkirchen hat eine klare Haltung zur aktuellen Situation von ungewollt Schwangeren; „Solange der Schwangerschaftsabbruch im Strafgesetzbuchvera
Schenk, Silvia
28. Jun 2024

Schwarz-Rot-Gold und Stars and Stripes

Als Wirkungsstätte von Philipp Jakob Siebenpfeiffer und Johann Georg August Wirth – beide wurden in das Pantheon der „100 Köpfe der Demokratie“ aufgenommen – sowie ausgewählter „Ort der Demokratiegeschichte“ nimmt Homburg in der schwarz-rot-goldenen Geschichte Deutschlands eine besondere Rolle ein.  

So wurden hier die bis heute gültigen Ideen auf den Weg gebracht, die 1832 in das „Hambacher Fest“ mündeten und die Stadt selbst galt in Frankreich als „Nest, in dem vielleicht die Wiedergeburt Deutschlands ausgebrütet wird“. Zudem war Homburg im Pfälzischen Aufstand 1849 eines der drei Heerlager der demokratisch gesinnten Freischärlertruppen und dadurch auch Schauplatz eines Scharmützels gegen die preußischen Invasionstruppen. Als der Aufstand ebenso scheiterte wie die Deutsche Revolution von 1848, fanden viele streitbare Demokraten aus dem Südwesten ein neues Vaterland in den Vereinigten Staaten von Amerika. Dort prägten die „Forty-Eighters“ nachdrücklich und bis heute nachwirke
Schenk, Silvia
28. Jun 2024

Nächster Flohmarkt am 6. Juli

Die Homburger Kulturgesellschaft freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher beim großen Flohmarkt am Samstag, 6. Juli, in Homburg. Rund ums Forum bieten die Händlerinnen und Händler zwischen 8 und 16 Uhr ihre Waren an.   

Da der DSD-Parkplatz nicht mehr als Parkfläche nutzbar ist, wird eine Parkfläche auf der Schotterrasenfläche (ehemaliges Hallenbad) angeboten. Die Parkplätze der umliegenden Geschäfte dürfen nicht zum Flohmarktbesuch genutzt werden. Deshalb werden alle Besucherinnen und Besucher gebeten, auf öffentliche Parkräume, zum Beispiel auch am Amtsgericht, am Zweibrücker Tor oder am Musikpark auszuweichen. Da die Toiletten im Rathaus und in der Kreisverwaltung aufgrund von Umbauarbeiten aktuell nicht zur Verfügung stehen, wird bis auf Weiteres bei den Flohmärkten ein Toilettenwagen im Bereich des ehemaligen Hallenbadparkplatzes aufgestellt sowie mobile Toiletten im Bereich des Parkplatzes der Kreisverwaltung.Standplätze für den nächsten Flohmarkt können immer ab
Schenk, Silvia
28. Jun 2024

Römermuseum am 12. Juli zeitweise geschlossen

Aufgrund einer geschlossenen Veranstaltung am Freitag, 12. Juli, bleibt das Römermuseum an diesem Tag nachmittags zu. 

Das Edelhaus ist bis 13 Uhr geöffnet. Letzter Einlass für alle Besucher ist um 12 Uhr.Ab Samstag, 13. Juli, sind die Mitarbeiter des Museums zu den normalen Öffnungszeiten wieder da und freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
28. Jun 2024

Starke Nachfrage

Beim „Länderfonds Saarland für Beteiligung von Kindern und Jugendlichen“ ist schon in der ersten Jahreshälfte eine sehr starke Nachfrage nach Projektförderungen zu verzeichnen. 

Sozialminister Magnus Jung zeigt sich äußerst erfreut über die große Nachfrage: „Für unsere Demokratie ist die Mitwirkung aller Bevölkerungsgruppen unverzichtbar. Wir befinden uns bereits im siebten Jahr der Durchführung des Länderfonds Saarland gemeinsam mit dem Deutschen Kinderhilfswerk und verzeichnen seit Jahresbeginn eine hohe Nachfrage. Darin sehe ich erneut ein starkes Zeichen dafür, dass Kinder- und Jugendbeteiligung sowohl bei den jungen Saarländerinnen und Saarländern wie auch bei den durchführenden Projektträgern und Vereinen stark im Fokus steht und gelebt wird! Auch mit dem im Mai auf den Weg gebrachten Jugendbeteiligungsgesetz möchten wir die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen im Saarland nachhaltig stärken und landesgesetzlich absichern.“     Thomas Krüger, Präsident des Deutschen
Schenk, Silvia
28. Jun 2024

Filmvorführung und Diskussion

Zusammen mit der Internationalen Frauen-Kochgruppe Neunkirchen, der AG „Subjektives Sicherheitsgefühl“ sowie der Gleichstellungsbeauftragten in Neunkirchen lädt das Regionalbüro Rheinland-Pfalz / Saarland der Friedrich-Ebert-Stiftung am Donnerstag, 4. Juli, 16 bis 19 Uhr, zur Vorführung des Dokumentarfilms „Wir sind jetzt hier“ mit anschließender Diskussion in den Ratssaal des Neunkircher Rathauses, Oberer Markt 16, ein.

Ablauf:  16 Uhr: „Get Together“ im Rathausinnenhof, Bewirtung durch die Internationalen Frauen Kochgruppe Neunkirchen 17 Uhr: Begrüßung durch Juliana Albuera-Hanoumis, Friedrich-Ebert-Stiftung, Pädagogische Assistentin des Regionalbüros Rheinland-Pfalz / Saarland Filmvorführung: „Wir sind jetzt hier“ Geschichten über das Ankommen in Deutschland (Dokumentarfilm, Deutschland 2020) Anschließend: Gespräch mit Jörg Aumann, Oberbürgermeister der Kreisstadt Neunkirchen, Annette Pirrong, Gleichstellungsbeauftragte der Kreisstadt Neunkirchen, Niklas von Wurmb-Seibel, F
Schenk, Silvia
28. Jun 2024

Ab sofort anmelden

Das Klima Projekt Neunkirchen lädt in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Saarland zu einem kostenlosen Vortrag über Balkonkraftwerke am Mittwoch, 10. Juli, 18 Uhr, im KOMMzentrum, Kleiststraße 30 b, ein. 

Alisha Neroth, Energieberaterin der Verbraucherzentrale Saarland, informiert in dem Vortrag über die technischen und wirtschaftlichen Grundlagen von Stecker-Solargeräten und erläutert deren Aufbau. Stecker-Solargeräte, auch Balkonkraftwerke genannt, sind die moderne Antwort auf die steigenden Anforderungen an saubere Energie. Sie nutzen die Kraft der Sonne, um Strom zu erzeugen, der im besten Fall direkt vor Ort genutzt werden kann. Die kompakten Anlagen sind nicht nur umweltfreundlich, sondern können auch langfristig zu erheblichen Ersparnissen bei den Energiekosten führen. Interessierte können sich noch bis Montag, 8. Juli anmelden. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um rechtzeitige Anmeldung unter www.klimaprojekt-neunkirchen.de/ oder unter Tel. (06821) 202-2
Schenk, Silvia
28. Jun 2024

Ferienzeit ist Lesezeit

Auch in diesem Jahr ruft die Stadtbibliothek Neunkirchen alle Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren dazu auf, sich in den Sommerferien an der Leseolympiade zu beteiligen. Die Stadtbibliothek ermittelt bei diesem Wettbewerb, welche Kinder in der Zeit von Montag, 15. Juli, bis Freitag, 23. August, die meisten Bücher lesen oder vorgelesen bekommen

Die Teilnahme lohnt sich: Zum einen macht Lesen Spaß und schlau, zum anderen wartet auf alle, die erfolgreich an der Leseolympiade teilgenommen haben, eine Einladung zum Abschlussfest. Dieses findet am Montag, 9. September, in der Hauptstelle der Bibliothek statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen sich neben der Siegerehrung auf viele Überraschungen freuen. Erfolgreich teilgenommen haben alle Kinder, die sich für die Leseolympiade angemeldet und in der Ferienzeit mindestens sechs Bücher gelesen haben. Zudem ist deren Inhalt auf einem Fragebogen in Schrift oder Bild kurz wiederzugeben und zu bewerten.  Anmeldeformulare
Schenk, Silvia
28. Jun 2024

Graffiti-Workshops für Kinder und Jugendliche

m Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung „ILLEGAL. Street Art Graffiti 1960 - 1995“ bietet das Historische Museum Saar ab dem 17. Juli ein Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche an. Darunter auch vier Graffiti-Workshops mit Künstlern aus dem Saarland.

Mit Beginn der saarländischen Sommerferien haben Kinder und Jugendliche die Gelegenheit, mit der Spraydose kreativ zu sein und das Anfertigen eines Graffitis zu erlernen. Die Graffiti-Künstler O.W. Himmel, Torben Sand und Leon Strack bieten dabei verschiedene Workshops an: von der Entwicklung und Konzeption einer Idee über die Schablonenerstellung für Portraits oder Schriftzüge bis zur eigentlichen Ausführung eines Graffitis. Weitere Workshops des Ferienprogramms zeigen, wie ein Plakat im Dada-Stil entstehen kann oder wie man Codes sowie Geheimschriften entziffern bzw. selbst verfassen kann.In der Ausstellung „ILLEGAL. Street Art Graffiti 1960 – 1995“ präsentiert das Historische Museum Saar Werke aus den Anfängen am
Schenk, Silvia
27. Jun 2024