Image
Image
Display Image

13. Special Olympics Schwimmfest

Am Mittwoch, 06. November 2024, findet das inklusive Schwimmfest von Special Olympics im Saarland wieder im Schwimmbad „das blau“ in St. Ingbert statt. 

Am Start sind 108 Sportler*innen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung, die ein regelmäßiges Training im Bereich Schwimmen absolviert haben. Außerdem haben sich 31 „Plantscher“ angemeldet, die mit ihren Betreuenden während des Schwimmfestes das Nichtschwimmerbecken nutzen können. Die Teilnehmer*innen kommen vom Special Olympics Saarland Sportverein sowie von den Schulen Schule Winterbachsroth, Änne-Meier-Schule, Rothenbergschule Dirmingen, Schule zum Broch, Schule am Webersberg, Johann-Wolfgang-von Goethe-Schule, Schule am Ökosee, Biedersbergschule und Friedrich-Joachim-Stengel Schule. Die Schulen sind Mitglied von Special Olympics im Saarland. Das Schwimmfest beginnt um 9:45 Uhr mit der offiziellen Eröffnung und Begrüßung durch Alexander Indermark, Präsident von Special Olympics im Saarland. Die Schwimmwettkämpfe star
Schenk, Silvia
04. Nov 2024
Image

Wichtige Mobilität

Kürzlich berichete der gemeinnützige Blieskasteler Schutzengelverein über drei im Oktober vorgenommene Fahrzeugspenden im Gesamtwert von 70.500 Euro. Heute möchten die Schutzengel den kleinen Paul und seine Familie aus St. Ingbert vorstellen, die einen behindertengerecht umgebauten Peugeot Rifter mit Rollstuhlrampe im Heck für 36.000 Euro bekommen haben, damit deren Mobilität und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben weiterhin ermöglicht wird.

"Die äußerst komplizierte Geburt von Paul mit Sauerstoffmangel und drohendem Erstickungstod war für die ganze Familie ein schreckliches, traumatisches Ereignis und an Dramatik kaum zu überbieten", schildert der Vereinsvorsitzende Klaus Port eindrucksvoll. Sowohl der Junge als auch seine Mama befanden sich durch den schwierigen Geburtsvorgang tagelang in lebensbedrohlicher Lage und mussten beide ums Überleben kämpfen. Paul wurde nach Multiorganversagen 10 Tage intubiert und die Asphyxie hat schwerste Schädigungen hinterlassen. Der Vierjähr
Schenk, Silvia
04. Nov 2024

„Die Schneekönigin“

Zum Jahresausklang findet auch dieses Mal die von der Jugendpflege des Saarpfalz-Kreises organisierte Fahrt zum Weihnachtsmärchen statt. 

Aufgeführt wird die Geschichte „Die Schneekönigin“ von Hans Christian Andersen im Pfalztheater Kaiserslautern. Am Sonntag, dem 24. November, geht es für insgesamt 21 Kinder ab sechs Jahre in Homburg mit der Deutschen Bahn um 14.15 Uhr los. Die Aufführung beginnt um 16 Uhr, der Teilnehmerbeitrag beträgt fünf Euro. Die Geschwister Gerda und Kay leben im Haus ihrer Großmutter in Nordland, einem Reich voller mythischer Sagen und frostiger Wälder. An die alten Geschichten ihrer Großmutter glauben sie aber schon lange nicht mehr. Doch eines Tages verfällt ausgerechnet Kay dem Zauber der mächtigen Schnee‌königin, die er eigentlich nur aus dem Märchen kennt. Sie entführt den Jungen in ihren Eispalast und lässt ihn, bewacht vom fiesen Eiswind, nach der letzten fehlenden Scherbe ihres Zauberspiegels suchen. Diesen will sie un‌bedingt wieder zusammense
Schenk, Silvia
04. Nov 2024
Image

Commerzbank-Umweltpraktikum

Die Bewerbungsphase für das Commerzbank-Umweltpraktikum 2025 ist gestartet. Ab sofort können sich Studierende mit Naturbegeisterung um einen von 60 Praktikums-plätzen in 22 Nationalparks und Biosphärenreservaten bewerben- auch im Biosphärenreservat Bliesgau.

Während ihrer Praktikumszeit engagieren sich die Studierenden in der Umweltbildung – vorrangig mit Kindern und Jugendlichen – oder sie sind in der Öffentlichkeitsarbeit der Schutzgebiete tätig. Sie übernehmen eigene Projekte – im Bliesgau die Organisation der Bliesgau-Bio-Brotboxaktion und erstellen neue Konzepte für Exkursionen oder Veranstaltungen. Auch das Kümmern um Informationsstände gehört in ihren Verantwortungsbereich. „Die Umwelt-Praktikantinnen und -Praktikanten sind Botschafter für den Naturschutz”, sagte Katrin Moser, Projektleiterin bei der Commerzbank. „Zudem können sie wertvolle Erfahrungen für ihr späteres Berufsleben sammeln – wie zum Beispiel in der Projektsteuerung oder der Didaktik“, so Moser weiter.  S
Schenk, Silvia
04. Nov 2024

Vortrag von Dr. Jutta Schwan im Römermuseum

Am Donnerstag, 14. November, lädt das Römermuseum Schwarzenacker im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Alles Gute Goethe!“ zu einem spannenden Vortrag mit der Historikerin Dr. Jutta Schwan ein. 

Unter dem Titel „Heidnische Götterfiguren – ins Schloss zu Karlsberg überbracht“ bietet die Veranstaltung Einblicke in die Begeisterung für antike Kunst- und Kulturschätze im 18. Jahrhundert, wie sie sich in der Saar-Pfalz-Region und besonders am Schloss Karlsberg entwickelt hat. Der Vortrag findet von 19 bis 20.30 Uhr statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. In Homburg wird damit im Rahmen der Initiative „Alles Gute Goethe!“, die anlässlich des 275. Geburtstags des großen Dichters in Kooperation mit der Partnerstadt Ilmenau ins Leben gerufen wurde, ein einzigartiger Blick auf Goethes Epoche als Wegbereiter der modernen Archäologie geworfen. Diese Zeit war geprägt von einer aufkommenden Begeisterung für die Antike, die in Regionen wie Weimar und der Saarpfalz b
Schenk, Silvia
04. Nov 2024
Image

St. Martin im Neunkircher Zoo

Am Dienstag, 12.11.24, feiert der Neunkircher Zoo St. Martin und lädt alle Interessierten herzlich dazu ein. Von 16:15 Uhr bis 17:15 Uhr ist der Einlass in den Zoo frei, die Veranstaltung endet um 19 Uhr. 

 Einen Tag nach dem Martinstag findet der Laternenumzug im Zoo statt, der von St. Martin auf dem Pferd begleitet wird. St. Martin wird mit seinem Pferd vor dem Paviangehege warten. Der Umzug startet um 17:30 Uhr. Der Zoo bittet alle Gäste sich auf dem Weg hinter St. Martin bis zum Eingang zu sammeln und während dem Umzug hinter dem Pferd zu bleiben. Der Umzug endet mit einem Martinsfeuer. Für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt sein. Bereits jetzt kann man sich Bons für Martinsbrezeln an der Zookasse oder direkt bei der Bäckerei Krauser kaufen. An der Zookasse kann man die Bons bis einschließlich 11.11.24 erhalten. Im Sinne der Nachhaltigkeit bittet der Zoo darum, den Bonverkauf zu nutzen, denn an dem Veranstaltungstag wird nur ein kleines Kontingent an Martinsbre
Schenk, Silvia
04. Nov 2024

Martinsumzug in Jägersburg

Am 10. Nov. 2024 findet um 18.00 Uhr in der kath. Kirche von Jägersburg eine St. Martins-Andacht für die Kinder statt.

Mitgestaltet wir diese von der Wölflingsgruppe der Pfadfinder. Anschließend formiert sich der Laternenzug und führt zum Parkplatz am Schlossweiher, wo das Martinsfeuer abgebrannt wird. Der Zug wird von St. Martin hoch zu Ross angeführt und musikalisch von der Pfarrkapelle Kirrberg gestaltet. Die Jägersburger Pfadfinder versorgen wie immer die Teilnehmer am Feuer mit Brezeln, Kinderpunsch und Glühwein. Bons können im Vorverkauf im Kindergarten oder vor der Martinsandacht ab 17.30 Uhr an der Kirche erworben werden. (Solange der Vorrat reicht.)Der Erlös des Umzuges kommt einem guten Zweck zugute. © Adrian Grimm
Schenk, Silvia
02. Nov 2024
Image

3. Open-Air-Weihnachtssingen

Nachdem 2022 und 2023 die Weihnachts-Mitsingkonzerte richtig große Erfolge waren, gibt es auch in diesem Jahr eine Neuauflage.

Die 64 Sängerinnen und Sänger der Merchweiler Chöre, „Evolution Lady Singers“ und des“ Chors für Alle von 3 bis 99 Jahren“ laden Jung und Alt ganz herzlich zu diesem Event ein. Am Samstag, dem 21.12.2024 ab 16:00 Uhr wollen wir uns wieder auf dem Marktplatz in Merchweiler mit besinnlichen und beschwingten Liedern gemeinsam auf das Fest der Feste einstimmen. Die musikalische Leitung hat Chorleiter Hans-Werner Will. Auch diesmal wird der AWO-Ortsverein Merchweiler dafür sorgen, dass man sich bei Kinderglühwein und Glühwein von innen heraus aufwärmen und mit einer Rostwurst auch stärken kann. Was Sie mitbringen sollten, wären Sangesfreude, vorweihnachtliche Stimmung, vielleicht ein Licht für die Kinder und eventuell eine Sitzgelegenheit , z.B. einen Klappstuhl oder ein Kissen für die Bank. Die beiden Merchweiler Chöre, der AWO-Ortsverein Merchweiler freue
Schenk, Silvia
02. Nov 2024

Verkehrliche Einschränkungen ab kommenden Montag

Aufgrund von Kanalarbeiten müssen in der Zeit von Montag, 4. November, bis voraussichtlich 13. November die Storchenstraße bis auf Höhe der Hausnummer 37 und die Schützenstraße im Bereich zwischen der Storchenstraße und der Unteren Allee voll gesperrt werden.

Entsprechende Umleitungen werden frühzeitig eingerichtet.Die Bevölkerung wird um Beachtung gebeten. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
01. Nov 2024

Regionalliga-Derby

Topspiel und Saar-Derby in der Regionalliga Südwest! Das Frauen-Team der SV Elversberg empfängt an diesem Sonntag, 03. November, den 1. FC Saarbrücken zum Heimspiel. Spielbeginn auf dem Kunstrasen in Göttelborn ist um 17.00 Uhr. 

Nach dem Unentschieden gegen den SC Siegelbach musste das Team von Gaspare Alaimo dabei „schon ein paar Dinge aufarbeiten“, wie der SVE-Trainer sagt: „Da waren wir nicht nur mit dem Ergebnis nicht zufrieden, sondern mit der gesamten Herangehensweise. Die Mannschaft hat im Training schon eine Reaktion gezeigt. Das soll auch im Spiel am Sonntag so weitergehen.“ Das Saar-Derby gegen den FCS ist dabei auch gleichzeitig ein Topspiel: Während die SVE-Frauen derzeit auf Tabellenplatz drei liegen, steht Saarbrücken mit vier Punkten Vorsprung auf Rang zwei. „Zwischen den Mannschaften gibt es keine Geheimnisse. Es wird ein spannendes und hochklassiges Spiel, davon gehen wir aus“, sagt Alaimo und ergänzt: „Die Anstoßzeit und das Flutlicht werden mit den Zuschaue
Schenk, Silvia
01. Nov 2024