Image
Image
Display Image

Image

Vertrag mit Pflegedirektor Serhat Sari

Der Aufsichtsrat des Universitätsklinikums des Saarlandes (UKS) hat frühzeitig und mit Wirkung zum 1. Mai 2025 den Vertrag von Pflegedirektor Serhat Sari um weitere drei Jahre verlängert. 

Der Gesundheits- und Sozialmanager war zum Mai 2022 vom Universitätsklinikum Düsseldorf, wo er die pflegerische Department-Leitung der Campuskliniken als auch für die dortige Geschäftsbereichsleitung Personal-management verantwortet hatte, nach Homburg gewechselt und ist seitdem als Pflegedirektor Teil des vierköpfigen Vorstands des UKS. „Serhat Sari hat in den vergangenen drei Jahren unter hohem persönlichen Einsatz und unterstützt von hervorragenden Teams auf den einzelnen Stationen die Betreuung und Versorgung der Patientinnen und Patienten am UKS gesichert und zugleich Maßnahmen ergriffen, um deren Qualität und auch die Attraktivität des Pflegeberufes zu steigern.  Für Menschen, die in den Beruf einsteigen möchten, und ebenso für die vielen Beschäftigten, die bereits seit Jahren oder sog
Schenk, Silvia
15. Jan 2025
Image

Spielerischer Zugang zu Medizin und Erster Hilfe

Gerade kleinere Kinder sind oft sehr eingeschüchtert, wenn sie für eine Untersuchung oder Behandlung ins Krankenhaus oder in eine Praxis müssen. Daher sollte ihnen möglichst frühzeitig vermittelt werden, dass diese Angst unbegründet ist und sie sogar selbst schon anderen bei einem Notfall helfen können – die Anleitung dazu sollte idealerweise auf einfache, spielerische Art und in der Gemeinschaft mit Gleichaltrigen geschehen. Vor diesem Hintergrund hat das Städtische Krankenhaus Pirmasens das Konzept „Medizin für Kids“ aufgesetzt mit kostenfreien Kursen für Kita- und Grundschulkinder, aber auch ältere Kinder und Jugendliche.

Aktuell sind drei Kurse im Angebot, die jeweils von einem medizinischen Team mit einer Ärztin bzw. einem Arzt und einer Pflegefachkraft geleitet werden. In der „Teddy-Klinik“ sind Kinder hautnah dabei, wenn ihre kranken Stofftiere fachmännisch untersucht werden, und lernen so, dass auch sie selber keine Angst davor haben müssen. Der Erste-Hilfe-Kurs zeigt
Schenk, Silvia
15. Jan 2025

André Noltus liest

Er sitzt am Hammergraben auf einem Koffer, seine übergroße Hand hinter dem Ohr, um auch kein Wort zu verpassen: Franz Carl Eduard Senz, genannt Sense Eduard. 

Für sein Buch „Sense Eduard“ hat Noltus Senz nachgespürt, in Archiven gestöbert und mit Menschen gesprochen, deren Eltern und Großeltern über ihn Bescheid wussten. Noltus beschreibt aus der Sicht des Protagonisten, wer Senz war, was ihn gefreut und worunter er gelitten hat. Er erklärt, warum Sense Eduard als Original in die Neunkircher Geschichte eingegangen ist – und wie er letztendlich von den Nazis als „unwertes Leben“ misshandelt und getötet wurde. André Noltus liest am Donnerstag, 20. Februar, 18 Uhr, im Quartierstreff, Brückenstr. 7, aus seinem Buch über die Neunkircher Legende. Der Eintritt ist kostenlos. Anmeldungen nimmt das Stadtteilbüro ab sofort unter Tel. (06821) 919232 entgegen. © Stadt NK
Schenk, Silvia
15. Jan 2025

Umfassende Kooperation geplant

Die Marienhaus-Gruppe (MHG) und die DRK gemeinnützige Trägergesellschaft Süd-West mbH (DRK SW) planen eine umfassende Kooperation und stellen damit die Weichen inder Gesundheitsversorgung im Raum Saarlouis neu. Die Zusammenarbeit fußt auf einer Initiative des Gesundheitsministeriums.

Gesundheitsminister Magnus Jung begrüßt die Kooperationsbestrebungen ausdrücklich und betont: „Für die saarländische Landesregierung hat die Sicherstellung einer flächendeckenden und qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung oberste Priorität. Mit der Planung einer deutlich besseren gegenseitigen Abstimmung der Angebote durch die Kliniken Marienhaus und DRK wird der Grundstein für mehr Zusammenarbeit gelegt und die Gesundheitsversorgung in Saarlouis langfristig zukunftsfest und leistungsstark gestaltet. Dass beide Häuser nun ein gemeinsames medizinisches Konzept entwickeln, das von einer starken Kooperation und nicht von Konkurrenz geprägt sein wird, und damit beabsichtigen ihre Kräfte zu bünd
Schenk, Silvia
15. Jan 2025

Gastvorlesung der Paul-Fritsche-Stiftung am UKS

Am Donnerstag, 23. Januar 2025, lädt die Paul-Fritsche-Stiftung Wissenschaftliches Forum zu einem Vortrag von Bettina Rottke ein. Die Kaufmännische Direktorin des UKS spricht über das Thema „Organisationsethik am Universitätsklinikum des Saarlandes“. Die Veranstaltung findet um 18:15 Uhr im Hörsaal 1 des Zentralen Hörsaalgebäudes (Geb. 35) auf dem UKS-Campus in Homburg statt. Der Eintritt ist frei, alle Interessierten sind zur Teilnahme eingeladen.

Bettina Rottke ist seit April 2024 Kaufmännische Direktorin des UKS. Die Diplom-Kauffrau war zuvor in gleicher Funktion am Universitätsklinikum Ulm tätig und hat ebenfalls am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein sowie am SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach in leitenden Positionen gearbeitet. In Homburg ist sie Teil des vierköpfigen Vorstands, dem neben ihr die Ärztliche Direktorin, der Pflegedirektor und der Dekan der Medizinischen Fakultät angehören. Als Kaufmännische Direktorin leitet Bettina Rottke die Verwaltung des Univers
Schenk, Silvia
15. Jan 2025

Regionalliga Südwest

Die Regionalliga Südwest hat die zeitgenauen Ansetzungen der ersten beiden Spieltage des neuen Jahres bekanntgegeben. 

Demnach startet der FC 08 Homburg am Samstag, den 22. Februar beim KSV Hessen Kassel ins neue Pflichtspieljahr. Anstoß im Kasseler Auestadion ist um 14 Uhr.  Am 22. Spieltag empfangen die Homburger am Samstag, den 01. März im ersten Liga-Heimspiel des neuen Jahres Eintracht Frankfurt II. Anstoß im Waldstadion ist um 14 Uhr. Die nächsten zeitgenauen Ansetzungen erfolgen wie immer im Anschluss an die Terminierungen der übergeordneten Spielklassen, voraussichtlich in der KW 8. © FC 08 HOM
Schenk, Silvia
15. Jan 2025
Image

Fünf Jahrzehnte Musikgeschichte

Wie das Kultur- und Verkehrsamt Zweibrücken mitteilt, findet am Freitag, den 24.01.2025 um 19.30 Uhr die Veranstaltung „The Soul of Tina – A Tribute to Tina Turner“ in der Zweibrücker Festhalle statt. 

Tina Turner war bekannt für ihre Leidenschaft, ihr Temperament und ihre charismatische Stimme. Songs wie „A Fool in Love“ oder „Nutbush City Limits“ machten sie gemeinsam mit ihrem Ehemann Ike Turner berühmt. Nach der Trennung startete Tina mit ihrer Solo-Karriere durch. Klassiker wie „What’s Love Got To Do With It“ oder „Typical Male“, machten sie zur „Queen of Rock’n’Roll“ und zu einer der erfolgreichsten Sängerinnen weltweit. In der Show „The Soul of Tina“ präsentiert Sängerin Tess D. Smith die Highlights aus über 50 Jahren Tina Turner. Bereits seit vielen Jahren begeistert Smith ihr Publikum mit ihrem unbändigen Temperament und ihrer einzigartigen Reibeisen-Stimme. Sie ist in vielen Genres zuhause, ob Pop, Rock, Soul oder R’n’B. Mit sechs weiteren talentierten Musikern, zwei
Schenk, Silvia
15. Jan 2025

Großveranstaltungen mit erhöhtem Gewaltpotenzial

Das Bundesverfassungsgericht hat heute ein wegweisendes Urteil gefällt: Die Regelung des Landes Bremen, die Veranstalter gewinnorientierter Großveranstaltungen an den Kosten für polizeiliche Mehraufwände beteiligt, ist verfassungsgemäß. Das Gericht hat damit unmissverständlich klargestellt, dass beispielsweise die finanzielle Belastung durch Krawalle und Gewalt Weniger nicht länger einseitig und wie selbstverständlich auf die Allgemeinheit abgewälzt werden darf, während sich die Veranstalter weiterhin ihre Gewinne sichern.

Es geht in dem Urteil ausdrücklich um gewinnorientierte Veranstaltungen, die typischerweise ein erhöhtes Gewaltpotenzial und damit zusätzlichen Polizeibedarf mit sich bringen. Es ist verfassungskonform, die Verantwortung für Hochrisikoveranstaltungen dorthin zu verlagern, wo sie hingehört – zu den Veranstaltern, deren Events regelmäßig zu einem erhöhten Polizeieinsatz führen, weil durch fragwürdige Fankulturen Sicherheitsvorkehrungen bewusst missachtet werde
Schenk, Silvia
15. Jan 2025

Ab sofort zum Workshop anmelden

Der Landesverband alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV) bietet in Zusammenarbeit mit der Kreisstadt Neunkirchen und dem Familien- und Nachbarschaftszentrum (FNZ) einen zweiteiligen Workshop zum Thema Stressmanagement für Alleinerziehende an. 

Alleinerziehende Eltern sind im Alltag vielen Stressoren ausgesetzt, die in Summe belastend und sogar schädigend für das psychophysische Gleichgewicht sein können. Ziel des Workshops ist es, Alleinerziehende zu stärken und ihnen einfache Mittel aus den fundierten Methoden der Verhaltenstherapie an die Hand zu geben, mit denen Stress gesund bewältigt werden kann. Insbesondere für die Eltern-Kind-Beziehung und die Mutter-Vater-Beziehung ist es wichtig, dass alleinerziehende Elternteile den Alltag möglichst gelassen meistern können, um ihren Kindern die Sicherheit, Geborgenheit und Liebe bieten zu können, die für eine gesunde Entwicklung zentral sind.Der Workshop findet statt am Samstag, 8. Februar, und am Samstag, 22. Februar, jeweils v
Schenk, Silvia
15. Jan 2025

Existenzgründer und Gastronomen aufgepasst

Die Kreisstadt Neunkirchen beabsichtigt, den Bistrobetrieb im Kombibad „Die Lakai“ neu an einen externen Dienstleister zu vergeben. 

Für die gastronomische Einrichtung wird ein kompetenter Betreiber gesucht, der flexibel auf die Anforderungen eines familienfreundlichen Sportbades mit Saunabetrieb reagieren kann. Das Neunkircher Kombibad besteht aus einem Freibad, einem Hallenbad und einer kleinen Saunalandschaft. Der moderne Gastronomiebereich ist mit einer großzügigen Küche ausgestattet. Das Hallenbad, die Sauna und das Freibad können vom Bistro aus bedient werden. Im Freibad gibt es für den Bistrobetrieb einen Terrassenbereich mit Sonnenschirmen.Bei Interesse kann das Bistro gerne besichtigt werden. Für Rückfragen und Besichtigungstermine steht Bäderleiterin Andrea Hoffmann, Tel. (06821) 93198962, E-Mail: andrea.hoffmann@neunkirchen.de, zur Verfügung.
Schmitt, Marcel
13. Jan 2025