Image
Image
Display Image

Sprechstunde der Ortsvorsteherin von Homburg

Die Ortsvorsteherin von Homburg, Christine Caster, bietet am Freitag, 17. Januar, ihre erste Sprechstunde im neuen Jahr an.

Von 15 bis 16 Uhr können die Bürgerinnen und Bürger von Homburg-Mitte ihre Anliegen im Bistro 1680 im Erdgeschoss des alten Rathauses am Marktplatz mit der Ortsvorsteherin besprechen. Nehmen Sie das Angebot gerne in Anspruch. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
10. Jan 2025

Sperrung der Marktstraße

Aufgrund einer Containerstellung muss die Marktstraße in der Homburger Innenstadt im Einmündungsbereich der Kirchenstraße in der Zeit vom 13. Januar bis voraussichtlich zum 16. Februar voll gesperrt werden.

Eine Umleitung wird eingerichtet.Die Bevölkerung wird um Verständnis gebeten. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
10. Jan 2025

Wichtige Informationen zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Die nächste Bundestagswahl findet statt am Sonntag, 23. Februar. Der Termin für die vorgezogene Wahl zum 21. Deutschen Bundestag wurde durch den Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier offiziell festgelegt. Die Wahlbenachrichtigungen werden zwischen 13. Januar und 2. Februar zugestellt.

Briefwahlunterlagen können entweder mit dem Vordruck auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung oder vorzugsweise online unter anderem durch Nutzung des bereitgestellten QR-Codes auf der Wahlbenachrichtigung beantragt werden. Darüber hinaus kann ein Briefwahlantrag auch formlos per E-Mail oder postalisch unter Angabe von Familienname, Vornamen, Geburtsdatum und Wohnsitzadresse gestellt werden. Sofern die Briefwahlunterlagen an eine abweichende Anschrift versendet werden sollen, ist zusätzlich diese Adresse genau anzugeben; bei Versand in das Ausland ist auch der entsprechende Staat mitzuteilen. Wichtige Hinweise zur Briefwahl Das Briefwahlbüro im PR-Raum des Rathauses ist ab Montag, 27. Janua
Schenk, Silvia
10. Jan 2025

Neujahrsempfang

Die FREIEN WÄHLER Neunkirchen laden herzlich zu ihrem Neujahrsempfang ein! Feiern Sie mit uns den Start ins neue Jahr und nutzen Sie die Gelegenheit, uns besser kennenzulernen.

Wann: Samstag, 18. Januar von 14:30 bis 17:00 Uhr Wo: Alt Backstubb, Wellesweilerstraße 9, 66538 Neunkirchen/Saar Freuen Sie sich auf einen kostenlosen Sektempfang sowie leckere Snacks. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, um mit den Mitgliedern des neunkircher Stadtrates und des Ortsrates ins Gespräch zu kommen. Auch unsere Bundestagskandidaten werden vor Ort sein und freuen sich darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu treten.Lernen Sie die FREIEN WÄHLER Neunkirchen kennen und bringen Sie Ihre Fragen und Anregungen mit! Wir sind gespannt auf Ihre Ideen und möchten gemeinsam mit Ihnen an einer positiven Zukunft für unsere Stadt arbeiten. Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen! © Michael Posse/Pressesprecher FREIE WÄHLER Neunkirchen e.V.
Schenk, Silvia
10. Jan 2025

Verschiebung um einen Tag

Leider muss das am Freitag, den 14. Februar, geplante Konzert von Amby Schillo & Nino Deda mit ihrem Herman van Veen Tribute Programm „Ich hab‘ ein zärtliches Gefühl“ in der Stummschen Reithalle in Neunkirchen auf Grund eines Terminkonflikts um einen Tag verschoben werden. 

Das Konzert findet jetzt am Samstag, den 15. Februar, statt. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit oder können bis zum 19. Februar dort zurückgegeben werden, wo sie gekauft wurden. Die Künstler und die Neunkircher Kulturgesellschaft bedauern dies sehr und bitten um Verständnis. © Neunkircher Kulturgesellschaft
Schenk, Silvia
09. Jan 2025

Das Duo Querstrich tritt in der Musikschule auf

Zu zwei Konzerten der eher ungewöhnlichen Art lädt Carola Ulrich, die Leiterin der Musikschule Homburg für dieses Wochenende ein. Nach viel positiver Resonanz tritt das Duo „Querstrich“ am Freitag, 10. Januar, um 19 Uhr und auch am Samstag, 11. Januar, um 17 Uhr erneut in der städtischen Musikschule auf. 

Unter dem Titel „Querstrich – Performatives Konzert mit Texten, Tanz & Tönen“ wiederholen die Dozentinnen der Musikschule Ulrike Speich (Viola) und Elisa Raber (Querflöte) ein kreatives Programm, das die Spannung zwischen Individuum und Gesellschaft in den Mittelpunkt stellt und verschiedenste künstlerische Elemente miteinander verbindet. So erwartet das Publikum eine dichte Klangwelt, in der Werke von F. A. Hoffmeister, K. Penderecki, M. Cede und L. Einaudi mit Tanz- und Bewegungselementen, Sound- und Videoinstallationen, gesprochenem Text und einem speziellen Raumkonzept zu einer einmaligen Dramaturgie verschmelzen.Das Konzert findet in der Aula der Musikschule in der Schon
Schenk, Silvia
09. Jan 2025

Good Morning-Hatha-Yoga

Yoga bringt Körper und Geist in Einklang. Üben, spüren, innehalten, reflektieren - nach diesem Leitfaden führt Yoga zu körperlicher Gesundheit und seelischer Ausgeglichenheit. 

Die Teilnehmer lernen die harmonisierende Wirkung dieser alten indischen Tradition für Körper und Geist kennen und entdecken den Wert des Innehaltens im Alltag. Der Kneipp-Verein Spiesen bietet ab 14.02.2025 von 9 bis 10 Uhr einen neuen Hatha-Yoga-Kurs online über ZOOM mit Sarah Bayer, Yogalehrerin und Physiotherapeutin, an. Infos und Anmeldung Kneipp-Verein Spiesen unter Telefon 06821 9145900 oder  anmeldung@kneipp-verein-spiesen.de. © Kneipp-Verein Spiesen
Schenk, Silvia
09. Jan 2025

Ab sofort anmelden

Oberbürgermeister Jörg Aumann bietet am Mittwoch, 29. Januar, von 15 bis 17 Uhr eine Bürgersprechstunde im Rathaus, Oberer Markt 16, an. 

Dort haben Neunkircher Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre Sorgen, Probleme und Anregungen dem Oberbürgermeister direkt vorzutragen.  Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich. Zur besseren Vorbereitung sollte außerdem das jeweilige Anliegen vorab schriftlich mitgeteilt werden.Interessierte können sich und ihr Thema bis spätestens Mittwoch, 22. Januar, im Sekretariat, Tel. (06821) 202-301, vorzimmerob@neunkirchen.de, anmelden. © Alexa Kirsch
Schenk, Silvia
08. Jan 2025

Ehrenzeichen „Hochwasserhilfe Saarland 2024“

Innenminister Reinhold Jost überreichte die Urkunden und Medaillen persönlich in feierlichem Rahmen an insgesamt knapp 8.000 Einsatzkräfte.

Das Pfingsthochwasser hat nicht nur Zerstörung mit sich gebracht, es hat auch das Leben vieler Menschen von Grund auf erschüttert. Die Bilder von überfluteten Straßen, unterspülten Gebäuden und Menschen in Not werden noch lange in Erinnerung bleiben. Viele Menschen verloren ihre Existenzgrundlage. Manche Gebäude wurden erstmal unbewohnbar, Familien hatten große Sorgen. Doch der Zusammenhalt im Saarland war allgegenwärtig und verbreitete Mut und Zuversicht in schweren Zeiten. Zum Ende dieses ereignisreichen Jahres blickt Innenminister Reinhold Jost zurück: „Der solidarische Geist der Saarländerinnen und Saarländer zeigte sich in den dunkelsten Stunden. Sie arbeiteten eng, schnell und effizient zusammen und standen füreinander ein, oft weit über die Grenzen aller Belastungen hinaus. Von der Feuerwehr über die Polizei, die Bundeswehr, die Ret
Schenk, Silvia
08. Jan 2025

Kanalarbeiten

Aufgrund von Kanalarbeiten muss die Obere Allee im Bereich zwischen Schützenstraße und Zweibrücker Straße voll gesperrt werden. 

Die Baumaßnahme beginnt am Montag, 6. Januar, und wird voraussichtlich bis Ende Januar abgeschlossen sein.Eine Umleitung wird eingerichtet. © Stadt HOM  
Schenk, Silvia
08. Jan 2025