Image
Image
Display Image

Ausverkauft

Das Konzert von Amby Schillo & Nino Deda mit ihrem Herman van Veen Tribute Programm „Ich hab‘ ein zärtliches Gefühl“ am Samstag, dem 15. Februar (verschoben vom 14. Februar), um 20 Uhr in der Stummschen Reithalle in Neunkirchen ist bereits ausverkauft. 

Auch an der Abendkasse werden keine Tickets mehr erhältlich sein.     Alle wichtigen Informationen über die Neunkircher Kulturgesellschaft finden Sie unter www.nk-kultur.de im Internet. © Neunkircher Kulturgesellschaft
Schenk, Silvia
23. Jan 2025

Saarpfalz-Kreis lädt zur Vernetzungsveranstaltung ein

Die Stabsstelle zur Gestaltung des gesellschaftlichen Wandels des Saarpfalz-Kreises lädt zur ersten MINT-Vernetzungsveranstaltung, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, ein. 

Der Saarpfalz-Kreis möchte mehr MINT-Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche von sechs bis sechzehn Jahren „in die Fläche“ bringen. Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Förderung von bildungsbenachteiligten Kindern und Jugendlichen. Deshalb ist die Expertise der Bildungs- und MINT-Akteure im Saarpfalz-Kreis gefragt. Die Veranstaltung soll Raum geben, über eine mögliche Gestaltung der zukünftigen Netzwerkarbeit zu diskutieren und gemeinsam erste Ideen zu entwickeln. Neben Landrat Dr. Theophil Gallo wird auch die saarländische Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot die Veranstaltung mit Impulsen beleben. Es bietet sich die Gelegenheit, die Vertreter der Verbundpartner des Saarpfalz-Kreises – die Universität des Saarlandes, das Schülerforschungs- und Technikzentrum
Schenk, Silvia
23. Jan 2025

Anne Rabe zu Gast bei der Homburger Lesezeit

Eigentlich sollte die Lesung von Anne Rabe aus ihrem Buch „Die Möglichkeit von Glück“ im September 2024 den Start in die neue Saison der Homburger Lesezeit darstellen. Doch diese Veranstaltung musste abgesagt werden. Jetzt konnte ein Nachholtermin gefunden werden. Die Lesung findet nun am Dienstag, 4. Februar, um 19 Uhr in der Galerie im Kulturzentrum Saalbau, Obere Allee 1, in Homburg statt. Der Eintritt ist wie immer frei. 

Anne Rabe beschäftigt sich seit einigen Jahren mit dem Thema Vergangenheitsbewältigung in Ostdeutschland. Mit dem Buch „Die Möglichkeit von Glück“ hat sie aus ihrer Familiengeschichte einen hervorragenden Roman gemacht. Es ist ein ebenso kluger wie liebenswerter und nicht zuletzt humorvoll geschriebener Roman. Alle Veranstaltungen in der Reihe der Homburger Lesezeit sind auf der Homepage der Stadt Homburg unter www.homburg.de, Veranstaltungen im Terminkalender eingetragen. Dort gibt es auch jeweils einen Link zum kompletten Programmheft der Lesezeit.  © S
Schenk, Silvia
23. Jan 2025
Image

Projekt Kinderrechte

Schon seit längerer Zeit befassen sich die sechs Städtischen Kindertagesstätten mit dem Thema Kinderrechte. Damit die Vorschulkinder das Thema vertiefen können, initiierte das Projekt KiBiSS beim Saarpfalz-Kreis auf Wunsch der Kita-Leitungen, ein Projekt dazu. Die Förderung von der „Partnerschaft für Demokratie“ Saarpfalz-Kreis im Bundesprogramm „Demokratie leben“ ermöglichte die Zusammenarbeit mit der Referentin Susanne Kempf über ARTefix e.V. 

An sechs Terminen im Herbst lernten die Vorschulkinder den Begriff „Kinderrechte“ mit vielfältigen Beispielen, auch aus ihrem Alltag, kennen. Sie verstanden, dass sie Rechte haben und diese auch einfordern dürfen. Altersgerecht wurden die Inhalte der Kinderrechte wie Gleichberechtigung, Einheit in der Vielfalt sowie der Umgang mit eigenen Grenzen und die von anderen nähergebracht.  So war eine praktische Übung das „Stopp“ -Spiel. Immer wenn Kindern die Nähe oder aber auch körperliche Aktionen zu groß wurden, lernten sie, diese in einem
Schenk, Silvia
23. Jan 2025

„Orgel & Sax“ spielt Benefizkonzert

Die examinierte Krankenschwester Christiane Scheer-Schwan ist seit mehr als 25 Jahren als Klinikclownin Pini im Einsatz.

Sie hat eine dreijährige Ausbildung an einer Berufsfachschule für Clowns plus Zusatzqualifikation absolviert. Seit über fünfzehn Jahren wird sie von ihrem Ehemann Michael Schwan als Klinikclown Pompom begleitet. Der studierte Diplom-Ingenieur hat ebenfalls eine künstlerische Ausbildung zum Clown und zahlreiche Workshops an einer Schule für Tanz und Theater absolviert. Dass Lachen gesund ist, ist inzwischen wissenschaftlich erwiesen. Die humorvollen Darbietungen und die Leichtigkeit und Einfühlsamkeit der Clowns zaubern den kleinen Patientinnen und Patienten ein Lächeln aufs Gesicht und lassen sie den Klinikalltag für einen Moment vergessen.  Die Arbeit von Pini und Pompom am UKS wird ausschließlich über Spenden finanziert. Mit einem Konzertbesuch unterstützen die Zuhörerinnen und Zuhörer diese Finanzierung, damit kranke Kinder auch in Zukunft den Besuch der
Schenk, Silvia
23. Jan 2025

Schritt für Schritt in die Selbstständigkeit

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Saarpfalz (WFG) bietet am Dienstag, 18. Februar 2025 von 17 bis 18.30 Uhr ein Live Online Seminar zum Thema Existenzgründung im Nebenerwerb an. 

Die Teilnehmenden können, bequem von zu Hause aus, mehr über die Rahmenbedingungen sowie die Chancen und Risiken dieser Form der Existenzgründung erfahren. Angesprochen sind Personen, die ihre Selbstständigkeit langsam aufbauen und zunächst die Sicherheit einer Festanstellung nicht ganz aufgeben möchten oder auch Interessenten, die eine Selbstständigkeit in Teilzeit angehen möchten, zum Beispiel parallel zu einer Familienphase.  In dem Online Seminar geht es um die Klärung von Fragen wie „Was sollte ich bei der Anmeldung einer nebenberuflichen Selbstständigkeit beachten?, Wie sehen meine individuellen Voraussetzungen für eine Gründung im Nebenerwerb aus?, Welche Steuern kommen auf mich zu?, Welche Auswirkungen hat eine nebenberufliche Selbständigkeit auf Krankenversicherung und Altersvorsorge? Wel
Schenk, Silvia
23. Jan 2025
Image

Schäden an der Natur

Das Hochwasser im letzten Jahr hat schlimme Bilder in unseren Köpfen hinterlassen. Während von den meisten Schäden in den Orten nichts mehr zu sehen ist, bleiben leider immer noch die Schäden an der Natur. Wie eine Narbe, die nie verheilen kann, liegt an unseren Bächen und Flüssen immer noch tonnenweise Müll, den das Hochwasser mitgespült hat. 

Damit diese Narbe zumindest aus einem Teil unserer schönen Biosphären-Landschaft verschwinden kann, wollen die Ranger der Naturwacht Saarland und der Biosphärenzweckverband Bliesgau am Samstag den 01. Februar 2025 zu einer Müll-Sammelaktion einladen. Kommen Sie mit und lassen Sie sich überraschen wie viel und was alles an unseren Bliesufern und Wiesen liegt. Der Einsatz wird von den örtlichen Jagdpächtern und Landbewirtschaftern unterstützt. Während des Sammelns in den Blieswiesen werden wir miteinander ins Gespräch kommen und die Ranger, Biosphärenmitarbeiterinnen, Jäger und Landwirte erzählen gerne von ihrer jeweiligen Arbeit in der N
Schenk, Silvia
23. Jan 2025

Stadtverwaltung warnt

Die Stadtverwaltung warnt vor einer neuen Betrugsmasche im Zusammenhang mit der aktuellen Grundsteuerreform. Täter geben sich hierbei als städtische Angestellte aus, um die Grundsteuer 2025 direkt an der Haustür zu kassieren. 

Städtische Angestellte im Außendienst können sich stets mit einem gültigen Dienstausweis ausweisen. Bei Betrugsverdacht sollten Bürgerinnen und Bürger die Polizei informieren und den mutmaßlichen Betrügern keinen Zutritt zu Häusern oder Wohnungen verschaffen. Informationen und Ansprechpartner zur neuen Grundsteuer finden Bürgerinnen und Bürger unter https://www.neunkirchen.de/grundsteuer2025. © Stadt NK
Schenk, Silvia
23. Jan 2025
Image

Kunstausstellung und Kunstauktion "100 x 100"

Am Sonntag, 09.02.25, wird die Blickweiler Kulturhalle zur Kunstgalerie und zum Auktionshaus für alle Interessierten. Wie bereits in vergangenen Jahren, versantaltet der Verein "Kulturstammtisch Blieskastel e.V." seine jährliche Kunstausstellung mit anschließender Kunstauktion. Dieses Jahr in der Kulturhalle Blickweiler, Zum Rosenhof 26. 

Die Ausstellung ist ab 13 Uhr geöffnet. Im Rahmen der Vernissage können alle an der Kunst Interessierten die Ausstellung besuchen. Bei einem Gläschen und musikalischer Untermalung kann besichtigt und Kontakt mit den Künstlern aufgenommen werden. Alle Kunstwerke und Künstler*innen-Portraits sind in einer Broschüre zusammengefasst, so dass sich die Besucher ein "eigenes Bild“ machen können. Die eigentliche Kunstauktion beginnt pünktlich um 15 Uhr mit dem Auktions-versierten Vereinsmitglied Frank Sauer, der im richtigen Leben Comedian ist und es sicher nicht lassen kann, den ein oder anderen humoristischen Beitrag zu liefern. Bestens vorbereitet
Schenk, Silvia
23. Jan 2025
Image

Ein Tulpenbeet vor der Zulassungsstelle der Kreisverwaltung

Im Rahmen der Aktion „Tulpen für Brot“ haben Schülerinnen der Klassenstufe 6 des Christian von Mannlich-Gymnasiums wieder Tulpenzwiebeln am Eingang zur Kfz-Zulassungsstelle der Kreisverwaltung gepflanzt. 

Seit vielen Jahren engagiert sich das Homburger Gymnasium bei dieser Hilfskampagne und wird dabei auch unterstützt vom Schulträger. Die Lehrerinnen Silke Müller-Liedtke (Ethik, Politik, Religion) und Isabelle Breyer (Deutsch, Englisch, Geschichte, und Koordinatorin für Europaangelegenheiten) begleiteten die Mädchen zum Ende des vergangenen Jahres bei diesem Ereignis.  Seit 2024 gibt es am Homburger Gymnasium eine Europa-AG, in der es darum geht, das Demokratieverständnis zu stärken, globale Denkweisen einzunehmen und Solidarität auch im lokalen Umfeld zu praktizieren. Obwohl es sich um eine noch recht junge Arbeitsgemeinschaft handelt, konnten schon mehrere Projekte realisiert werden. Dazu zählten beispielsweise eine Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge und die Gestaltung ei
Schenk, Silvia
23. Jan 2025