Image
Image
Display Image

Image

Entschlossen und konsequent

Zum 26.02.2025 treten in Saarbrücken und Neunkirchen Waffen- und Messerverbotszonen in Kraft. Die Verordnung des Innenministeriums schafft klare Regeln für mehr Sicherheit im öffentlichen Raum. In intensiver Abstimmung mit den Stadtverwaltungen der Landeshauptstadt Saarbrücken und der Kreisstadt Neunkirchen sowie der Polizei wurden gezielt Bereiche identifiziert, in denen Sicherheitskontrollen mit verdachtsunabhängigen Durchsuchungen zielführend sind.

Zielgerichtete Maßnahmen für ein sicheres Umfeld Die Waffen- und Messerverbotszonen basieren auf einer Analyse der Sicherheitslage durch die Polizei und einer engen Zusammenarbeit mit den Kommunen. Die Stadtverwaltungen von Saarbrücken und Neunkirchen waren intensiv in die Planungen eingebunden, um praxisnahe und wirkungsvolle Lösungen für die jeweiligen örtlichen Gegebenheiten zu erarbeiten. Polizei mit klaren Befugnissen ausgestattet Damit die Vollzugspolizei die Waffen- und Messerverbotszonen wirkungsvoll durchsetzen kann, erh
Schenk, Silvia
26. Feb 2025

Disziplinarische Gründe

Ramzi Ferjani wird aus disziplinarischen Gründen bis auf Weiteres kein Teil der 1. Mannschaft des FC 08 Homburg mehr sein. Der 23-Jährige wird ab sofort ausschließlich mit der Homburger U23 trainieren und spielen. 

Der FC 08 Homburg suspendiert Ramzi Ferjani. Der 23-Jährige wird aus disziplinarischen Gründen bis auf Weiteres kein Teil der Profimannschaft mehr sein. Der Verteidiger wird ab sofort nur noch der Homburger U23 angehören.  „Wir schauen genau hin, wie die Berufsauffassung der Spieler ist. Wer nicht mit der richtigen Einstellung an seinen Beruf rangeht, ist beim FC 08 Homburg künftig fehl am Platz“, so Dieter Gerstung, sportlicher Leiter des FCH.   Ferjani kam im Sommer vergangenen Jahres vom FC Erzgebirge Aue nach Homburg und blieb seither ohne Einsatz für die Profimannschaft in der Regionalliga Südwest. Weitere Info über den Verein erhalten Sie unter http://www.fc08homburg.de/. © FC 08 HOM
Schenk, Silvia
26. Feb 2025

Politischer Aschermittwoch

Die SPD Einöd-Ingweiler-Schwarzenacker lädt alle Mitglieder, Freundinnen und Freunde des Ortsvereins, kurzum alle Bürgerinnen und Bürger ein zum Politischen Aschermittwoch mit Heringsessen am 5. März 2025, 19 Uhr in die Gaststätte Saigon in Einöd.

Das „älteste politische Heringsessen in Homburg“ findet diesjährig bereits im 52. Jahr statt. Freuen Sie sich auf eine kurzweilige Veranstaltung, bei welcher es neben den Heringen natürlich auch politisch zur Sache gehen wird. © Pascal Conigliaro
Schenk, Silvia
26. Feb 2025
Image

Jochen Malmsheimer tritt am 6. März im Saalbau auf

Der Kabarettist Jochen Malmsheimer wird am Donnerstag, 6. März, um 20 Uhr im Kulturzentrum Saalbau in Homburg auftreten. 

Ursprünglich war sein Programm „Statt wesentlich die Welt bewegt, hab ich wohl nur das Meer gepflügt“ für September 2024 geplant, musste jedoch verschoben werden. Bereits gekaufte Tickets für den ursprünglich vorgesehenen Termin behalten ihre Gültigkeit. Wer sein Ticket nicht nutzen kann, hat die Möglichkeit, dieses bei der Homburger Kulturgesellschaft zurückzugeben. Karten für die Veranstaltung sind weiterhin erhältlich und können in der Tourist-Info Homburg in der Talstraße 57a am Kreisel, an allen ticket regional-Vorverkaufsstellen sowie online unter www.ticket-regional.de/homburg erworben werden.  Jochen Malmsheimer gehört zu den bekanntesten deutschen Kabarettisten und begeistert sein Publikum mit seiner einzigartigen Sprachgewalt und seinem pointierten Humor. Seine Bühnenprogramme zeichnen sich durch Wortwitz, Tiefgang und mitreißende Erzählkunst aus.
Schenk, Silvia
26. Feb 2025

Der Schlossberg - eine wechselhafte Geschichte

Wie jedes Jahr bieten die Gästeführer Gerhard Schmidt und Thomas Klein ab diesem Wochenende am 1. Sonntag jedes Monats eine Führung auf dem Schlossberg, durch die noch vorhandenen Ruinen der Hohenburg, des hier ehemals vorhandenen Schlosses bzw. den Resten der Anlagen der Vauban-Festung, an.

An diesem Sonntag, 2. März, übernimmt Gerhard Schmidt ab 11 Uhr diese Führung, bei der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über den Homburger Schlossberg spazieren und auch etwas über die Geschichte von Homburg hören. Sie werden nach dieser Führung auch die vorhandenen Überreste dieser Anlage besser verstehen.Eine Anmeldung wird erbeten per E-Mail unter touristik@homburg.de oder telefonisch unter 06841/101-820 bis zum 28. Februar. Treffpunkt für die Gästeführung ist das Kreuz auf dem Schlossberg. Die Führung dauert etwa 90 min. Die Kosten betragen sieben Euro pro Person bzw. 3,5 Euro für Kinder.  © Stadt HOM
Schenk, Silvia
26. Feb 2025

Dorfplatzgestaltung in Kohlhof

In der Ortsratssitzung Ende März stellt die AG Kohlhof die Pläne für die Gestaltung des Dorfplatzes gemeinsam mit der städtischen Stabsstelle für Demografie und Dorfentwicklung und den zuständigen Fachabteilungen öffentlich vor.

Die Zustimmung des Ortsrates vorausgesetzt, soll der Förderantrag anschließend mit der Bitte um Prüfung beim Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz eingereicht werden.  „Damit hätten wir dann alle gemeinsam einen echten Meilenstein ziemlich schnell erreicht“, freut sich Achim Brandstätter, Sprecher der AG, die die neuen Pläne zur Umgestaltung des Dorfplatzes für mehr Dorfgemeinschaft im Ort maßgeblich mitentwickelt hat.  Viele Wünsche und Aspekte sind in die Planung des Platzes eingeflossen. Mehr Aufenthaltsqualität soll es geben und mehr Möglichkeiten zum Feiern. Gleichzeitig soll es grün bleiben und der Platz ökologisch sinnvoll entwickelt werden.  „Wir prüfen gerade, ob auf der oberen Fläche eine Blühwiese entstehen ka
Schenk, Silvia
26. Feb 2025

Schülerfirmenmesse 2025

Vierzehn Schülerfirmen aus der Großregion, darunter neun aus dem Saarland, präsentieren und verkaufen am Samstag, dem 15. März 2025 ihre Produkte im Saarpark-Center Neunkirchen: von selbst hergestelltem Schmuck bis zu Bienentränken aus dem 3D-Drucker. Die teilnehmenden Nachwuchsunternehmen beweisen erneut viel Unternehmergeist bei der Messe.

Nicht nur die Produkte sind mit viel Liebe produziert, auch die Stände der jungen Unternehmer*innen sind ein echter Hingucker. Nachhaltigkeit, Up- und Recycling, aber auch innovative Lösungen sind Themen, die die Schülerfirmen beschäftigen. Wer bei den Schülerfirmen ausgiebig shoppen möchte, hat dazu ab Geschäftsöffnung den ganzen Tag Zeit, sollte sich aber ranhalten, da die Produkte sehr begehrt sind. Neben der Präsentation und dem Verkauf der Ware stehen die Kreativität und das Unternehmertum an diesem Tag im Wettbewerb: So gilt es, eine Jury aus Bildung und Wirtschaft in den Kategorien „besonderes soziales Engagement“, „ansprechendster
Schenk, Silvia
26. Feb 2025
Image

Ausstellung zum Thema Mädchengesundheit

Bereits im vergangenen Jahr waren Mädchen und junge Frauen dazu aufgerufen, ihre Gedanken zum Thema „Mädchengesundheit“ künstlerisch und kreativ auszudrücken. Die Ergebnisse wurden kürzlich bei einer Vernissage im Atelier für Mädchen und junge Frauen der AWO der Öffentlichkeit präsentiert. Ab Dienstag, 4. März, sind die Werke im Homburger Rathaus zu sehen.

Um was geht es in der Ausstellung? Aussehen, Schönheit, Körperlichkeit. Mädchen und junge Frauen sehen sich gerade in den sozialen Medien ständig mit diesen Dingen konfrontiert. Aber auch psychische Belastungen und mentale Bedürfnisse sind aktuelle Themen für junge Frauen, die häufig zwischen Familie, Schule oder Ausbildung und Nebenjob jonglieren. Aber auch das Privatleben, Freundschaften und das Erwachsenwerden mit allen (hormonellen) Umstellungen spielen eine große Rolle im Leben junger Frauen. Diese Interaktionen und Beziehungen beeinflussen in der Folge die Gesundheit von Mädchen und jungen Frauen. In diesem breiten Spe
Schenk, Silvia
26. Feb 2025

Nächster Flohmarkt rund ums Forum

Die Homburger Kulturgesellschaft freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher beim großen Flohmarkt am Samstag, 1. März. Rund ums Forum wird von 8 bis 16 Uhr wieder fleißig gehandelt, gefeilscht und gestöbert.

Wer auf der Suche nach besonderen Schätzen ist, sollte diesen Termin nicht verpassen: Ob Vintage-Mode, Bücher, Deko oder Raritäten – hier gibt es für jeden etwas zu entdecken. Und nicht zu vergessen: Fastnacht steht vor der Tür! Wer noch ein originelles Kostüm oder Accessoires sucht, hat beste Chancen, hier fündig zu werden. Auch der Frühling lässt nicht mehr lange auf sich warten – höchste Zeit für frischen Wind im Zuhause! Ob Osterdeko, neue Lieblingsstücke oder Dinge für den Frühjahrsputz: Der Flohmarkt ist die perfekte Gelegenheit, sich inspirieren zu lassen. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, auf öffentliche Parkräume aus-zuweichen, wie beispielsweise am Amtsgericht, am Zweibrücker Tor oder am Musikpark. Die Parkplätze der umliegenden Geschäfte sind
Schenk, Silvia
25. Feb 2025

Interaktives Tanz-Event am Fastnachtssamstag

"alleh hopp!", so lautet das Motto am 1. März in der EUROPA-Galerie Saarbrücken. Denn am Fastnachtssamstag ist die große Saarbrücker Karnevalsgesellschaft „M’r sin nit so“ zu Gast in dem beliebten Center im Herzen der Landeshauptstadt. 

Von 15 bis 17:30 Uhr treten Tanzgruppen der unterschiedlichen Altersstufen auf und präsentieren eine bunte Mischung aus Garde- und Schautänzen sowie Tanzanimationen. Die Vorführungen starten um 15, 16 und 17 Uhr auf der großen Veranstaltungsfläche im EG1 des Centers (Alte Bergwerksdirektion) und dauern jeweils etwa 30 Minuten. Seit Jahren sind die Auftritte der Karnevalisten von „M’r sin nit so“ fester Bestandteil des prallgefüllten Event-Kalenders der EUROPA-Galerie Saarbrücken. Die Tanzgruppen verbreiten stets gute Laune und laden alle Besucherinnen und Besucher zum Zuschauen und Mitmachen ein. Moderiert wird der Nachmittag von der Saarbrücker Tanzlehrerin Alice De Grazia. „Wir freuen uns auf die Auftritte von ‚M’r sin nit so‘“, sagt Dennis B
Schenk, Silvia
25. Feb 2025