Image
Image
Display Image

Angebote der ev. Gemeinden im Saarland an den Ostertagen

Ostern in Gemeinschaft kann man in diesem Jahr vielerorts im Saarland erleben. Immer mehr evangelische Kirchengemeinden veranstalten neben den klassischen Gottesdiensten an Karfreitag und Ostersonntag auch besondere geistliche Angebote, um die österlichen Feiertage mit allen Sinnen erfahrbar zu machen, beispielsweise durch Essen in Gemeinschaft oder spirituelle Erlebnisse am späten Abend und in den Morgenstunden.

Die Feier- und Gedenktage zu Ostern beginnen bereits offiziell mit dem Gründonnerstag, dieses Jahr am 17. April. Viele Kirchengemeinden laden an diesem Abend zu Gottesdiensten mit Abendmahlsfeiern an Tischen ein. Das Tischabendmahl erinnert an die Abendmahlspraxis der ersten Christinnen und Christen. Sie feierten das Abendmahl im Rahmen eines gemeinsamen Essens. Möglich ist das in diesem Jahr beispielsweise in Dirmingen, Spiesen, Lebach, Dudweiler oder Gersweiler. Ein ökumenischer Gottesdienst mit Tischabendmahl findet in derSaarbrücker Friedenskirche der Alt-Katholis
Schenk, Silvia
09. Apr 2025

Braunachttour 2025 startet

Karlsberg feiert wieder das Brauhandwerk: Gemeinsam feiern und gemeinsam anstoßen – dazu laden die Homburger Brauerinnen und Brauer am Samstag, 26. April, zur Homburger Braunacht ein. Mit dabei haben sie wieder drei speziell für die Braunacht gebraute Biere, die exklusiv bei der Veranstaltung auf dem Historischen Marktplatz, in der Alten Schlosserei der Karlsberg Brauerei und in der teilnehmenden Homburger Gastronomie verkostet werden können. Die Besucher küren per Voting auch in diesem Jahr wieder ihr Lieblingsbier.

Braunacht-Event auf dem Historischen Marktplatz Bei der Homburger Braunacht am 26. April werden die Zapfhähne nicht stillstehen: Los geht‘s ab 16 Uhr auf dem Historischen Marktplatz mit dem offiziellen Fassanstich. Anschließend erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm rund um das Thema Bier und jede Menge handgemachte Musik. Live-Musik satt für jeden Geschmack Hier kommen Musik-Fans garantiert auf ihre Kosten: Auf dem Historischen Marktplatz spielt die Band
Schenk, Silvia
09. Apr 2025

Sprechstunde mit dem Ortsvorsteher von Erbach

Der Ortsvorsteher des Gemeindebezirks Erbach, Markus Uhl, lädt gemeinsam mit seinem Stellvertreter Joachim Fernes zur Bürgersprechstunde ein. 

Diese findet am kommenden Dienstag, 15. April, von 17 bis 19 Uhr im Haus der Begegnung, Spandauer Straße 10 in Homburg-Erbach statt.Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich zwecks Terminvereinbarung gerne vorab per E-Mail unter ov-erbach@homburg.de anmelden. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
09. Apr 2025

Workshop

Der Quartierstreff Neunkirchen und das Adolf-Bender-Zentrum für Demokratie und Menschenrechte veranstalten am Dienstag, 13. Mai, 10 bis 12 Uhr, einen Workshop mit dem Titel „Demokratie gemeinsam entdecken“ im Quartierstreff, Brückenstraße 7. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.

Der Workshop ist die Auftaktveranstaltung der neuen Begegnungsreihe „Quartiersgespräche“ des Quartierstreffs Neunkirchen. In diesem neuen Format sollen aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen angesprochen und diskutiert werden. Bei dem ersten Treffen entdecken die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam das Thema Demokratie. Demokratie ist nicht nur eine politische Organisationsform, sondern begleitet uns in unserem Alltag. Jeder kann ihr begegnen – auch in einfachen Entscheidungsprozessen und zwischenmenschlichen Beziehungen.  Florian Klein vom Adolf-Bender-Zentrum leitet den Workshop, der sich an alle richtet, die Demokratie nicht nur für sich entdecken möchten, sonder
Schenk, Silvia
09. Apr 2025

Ausverkauft

Das moderierte Gespräch von Cordula Stratmann mit Deutschlandradio über ihr Buch „Wo war ich stehen geblieben?“ im Rahmen der „erLESEN! - Literaturtage im Saarland“ am Donnerstag, dem 10. April, um 19 Uhr in der Neuen Gebläsehalle in Neunkirchen ist bereits ausverkauft.

Auch an der Abendkasse werden keine Tickets mehr erhältlich sein.Unter https://erlesen-saarland.de/ finden Sie alle Informationen zu „erLESEN! - Literaturtage im Saarland“. © Neunkircher Kulturgesellschaft
Schenk, Silvia
09. Apr 2025

Stadt baut Ampelanlage um

Die Kreisstadt Neunkirchen baut ab Montag, 14. April, die Ampelanlage am Knotenpunkt Wellesweilerstraße, Herderstraße und Mozartstraße um. 

Die Umbauarbeiten sind notwendig, um die Verkehrssicherheit und den Verkehrsfluss an dieser wichtigen Kreuzung zu verbessern. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Donnerstag, 24. April, und kosten rund 50.000 Euro. Während der Umbauarbeiten wird die Lichtsignalanlage abgeschaltet. Eine Verkehrsregelung erfolgt durch temporäre Verkehrszeichen, die den Verkehr während der Bauzeit steuern. Es ist mit Einschränkungen und kurzen Verzögerungen zu rechnen. Die Stadt Neunkirchen bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis und bittet darum, die ausgeschilderten Umleitungen und Hinweise zu beachten. Die Stadtverwaltung stellt sicher, dass die Arbeiten zügig und mit minimalen Beeinträchtigungen für die Anwohner und den Verkehr durchgeführt werden. © Stadt NK
Schenk, Silvia
09. Apr 2025

Über Ostern geschlossen

Die Stadtbibliothek Neunkirchen ist am Karfreitag, 18. April, und am Karsamstag, 19. April, geschlossen. 

Ab Dienstag, 22. April, öffnet die Bibliothek wieder regulär. Während der Schließzeit kann für Medienrückgaben der Außenrückgabeautomat genutzt werden.Die Bürger:innen werden um Verständnis gebeten. © Stadt NK
Schenk, Silvia
09. Apr 2025

Wertstoffzentrum

Wie in jedem Jahr hat auch am kommenden Ostersamstag, 19. April, das Wertstoffzentrum Am Zunderbaum geschlossen. 

So haben die dort Arbeitenden die seltene Möglichkeit, auch einmal ein langes Wochenende zu genießen. Die Bevölkerung wird um Verständnis gebeten. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
08. Apr 2025
Image

642.052 Euro für das Dach der Robert-Bosch-Schule

Im Rahmen einer Feierstunde hat die Landesregierung den ersten Zuwendungsbescheid über 642.052 Euro aus dem Schulbauprogramm an den Saarpfalz-Kreis in der Mensa der Gemeinschaftsschule Homburg I, Robert-Bosch-Schule, übergeben. 

Bereits im Sommer des vergangenen Jahres hat der Saarpfalz-Kreis als Schulträger dort mit ersten Betonsanierungsarbeiten die energetische Sanierung der Gebäudehülle der Schule eingeleitet. Das vorhandene Flachdach wurde mittlerweile durch ein Pultdach ersetzt, worin auch oben genannte Fördermittel fließen. Im nächsten Schritt sollen die Fenster und die Fassade erneuert werden.   Dass auf dieser Veranstaltung ein Augenmerk lag, zeigte sich an der respektablen Gästeliste. Schulleiterin Barbara Neumann begrüßte neben Bauminister Reinhold Jost und Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot auch Landrat Dr. Theophil Gallo, Torsten Lang, Staatssekretär im Bauministerium, Jürgen Leroux, Leiter des Immobilienmanagements beim Saarpfalz-Kreis, Christin Omlor
Schenk, Silvia
08. Apr 2025

Paarungen stehen fest

Am Freitag, 28. März 2025, wurden in den Räumen des Autohaus Deckert in Homburg die Partien des Final Fours der Damen- und Herrenmannschaften um den 'PEUGEOT DECKERT CUP' 2024/25 ausgelost. 

In lockerer Atmosphäre konnten sich die Teamverantwortlichen im Gespräch mit Oliver Köhler-Wolf vorstellen und ihre Pläne für das Final Four verraten. Alle Teams freuen sich auf die Teilnahme an Ostermontag, 21. April 2025, in der Joachim-Deckarm-Halle und machen sich auch auf ihre Art und Weise Hoffnungen das Endspiel zu erreichen und gar auf einen Pokalsieg. Bei den Damen wurden folgende Partien ermittel: HSG TVA/ATSV Saarbrücken  -  HG Saarlouis HSG Marpingen-Alsweiler  -  HSG Fraulautern-Überherrn   Bei den Herren stehen sich in den Halbfinalpartien gegenüber: HC St. Ingbert/Hassel  -  HF Illtal HSG TVA/ATSV Saarbrücken  -  HC Dillingen-DiefflenWann:  Ostermontag, 21. April 2025, ab 10.30 UhrWo:  Joachim-Deckarm-Halle, Saarbrücken Die zeitgenauen Ansetzungen werden noch bekanntgegeben.
Schenk, Silvia
08. Apr 2025