Image
Image
Display Image

Bliessteig nominiert

„Darauf haben wir gewartet: der Fernwanderweg Bliessteig gehört zu den 20 nominierten Wegen der 19. Auflage des Wettbewerbs "Deutschlands Schönster Wanderweg“. Das ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit des Bliessteig und der Region einem breiten Publikum näherzubringen", so Landrat Dr. Theophil Gallo bei der Vorstellung der Kampagne für den 108 Kilometer langen Wanderweg von Bexbach bis ins französische Sarreguemines. 

Der Bliessteig, der einmal quer von Norden nach Süden durch den Saarpfalz-Kreis und die Biosphäre Bliesgau verläuft, hat bereits wichtige Auszeichnung erhalten, er ist vom Deutschen Wanderverband als Qualitätswanderweg und von der Europäischen Wandervereinigung als Leading-Quality-Trail zertifiziert.  Jede Stimme zählt! - Die Kampagne nimmt Fahrt auf Seit dem 1. März können Wanderfans aus ganz Deutschland ihre Stimme abgeben und mitentscheiden, welcher Weg den begehrten Titel "Deutschlands Schönster Wanderweg 2025" erhält. Der Bliessteig verbindet Na
Schenk, Silvia
26. Mär 2025

Alles über Bärlauch

Am Sonntag, dem 13. April, bietet die Kreisvolkshochschule des Saarpfalz-Kreises von 14 bis ca. 15.30 Uhr eine kleine Exkursion rund um das Thema „Bärlauch“ in Bebelsheim an. 

Wenn der Frühling die kalten Wintertage ablöst und die ersten Sonnenstrahlen die Haut wärmen, ist die ideale Zeit nach draußen in die Natur zu gehen. Auch der Bärlauch beginnt nun fleißig zu wachsen. Bei einer kleinen Exkursion vermittelt die Heilpraktikerin Beate Nagel-Weber viel wertvolles Wissen über die Zubereitung, Anwendung, Aufbewahrung, Verwechslungsgefahr, Anbau und gesundheitliche Aspekte des Bärlauch. Die Teilnehmenden erhalten Rezepte und haben Gelegenheit eine kleine Bärlauch-Köstlichkeit zu probieren, sowie Bärlauch zu sammeln. Interessante Details über Zusammenhänge mit Flora, Fauna, Natur, Mystik und Geschichte runden die Veranstaltung ab.  Die Teilnahme kostet 13 Euro, für Kinder 6,50 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.kvhs-saarpfalz.de, Tel. (06842) 9243-10 oder per Ema
Schenk, Silvia
26. Mär 2025

Lust auf Theater beim TV Beeden?

In diesem Jahr tritt die Theaterabteilung des TV 1903 Beeden e.V. wieder in Aktion und bringt im Herbst ein neues Theaterstück auf die Beeder Bühne. Damit wird die weit über die Beeder Grenzen hinaus bekannte und beliebte Tradition des Volkstheaters fortgesetzt. 

Damit das Theaterstück perfekt wird, werden insbesondere noch weitere weibliche Bühnenturnerinnen gesucht. Sie haben Lust auf Theater? Egal, ob mit oder ohne Bühnenerfahrung – alle sind im Team der Bühnenturner herzlich willkommen! Interessierte werden gebeten, sich für weitere Informationen telefonisch bei Herrn Lambert unter 06841/60938 zu melden. © Vera Hennefeld Pressewartin des TV 1903 Beeden e.V. 
Schenk, Silvia
26. Mär 2025

Solidaritätsessen

Anlässlich der diesjährigen MISEREOR-Fastenaktion unter dem Motto “Auf die Würde. Fertig. Los!“ laden die Kochgruppe der “Mittwochs-Männer“ sowie der Arbeitskreis “Eine Welt“ die Pfarrgemeinde und alle Interessierte recht herzlich am Sonntag, 06. April, ab 12:00 Uhr zu einem Solidaritätsessen in den Pfarrsaal des Kath. Pfarrheims Elversberg ein.

Wie seit über 20 Jahren traditionell üblich wird von unserem Küchenteam eine einfache fleischlose, aber schmackhafte Mahlzeit serviert, in diesem Jahr ein leckerer orientalischer Kichererbsen-Auberginen-Eintopf mit Couscous und Brot.  Eine gesonderte Anmeldung ist nicht erforderlich.  Mit Ihrer Spende zum Solidaritätsessen unterstützen Sie auch in diesem Jahr wieder unsere beiden langjährigen Projektpartner in Bolivien, das Kinder- und Jugendprojekt Palliri in El Alto, Bolivien und das Centro Cultural der Musikgruppe Los Masis in Sucre.Anlässlich des Solidaritätsessens findet auch wieder eine Verkaufsaktion des Arbeitskreises “Eine Wel
Schenk, Silvia
26. Mär 2025

Schummel Dich schlank!

Für alle, die fasten möchten ohne auf Nahrung zu verzichten, bietet der Kneipp-Verein Spiesen vom 26. bis 30.04.2025 einige Scheinfastentage unter der Leitung von Kerstin Wohnig (Fastenleiterin SKA) an. 

Eine Vorbesprechung findet am 16.04.2025 um 19 Uhr bei Elektro Reiss/Kerstin Wohnig, Am Zankwald 12 in Spiesen oder per Teams statt. Weitere Termine werden an der Vorbesprechung bekannt gegeben. Sich einfach schlank schummeln… Warum nicht? Scheinfasten ist eine Fastenform, die sich perfekt für Anfänger, Berufstätige oder Menschen mit stressigem Alltag eignet. Dabei wird nur fünf Tage am Stück gefastet, und es sind mehrere leckere und gesunde Mahlzeiten am Tag erlaubt. Trotzdem bleiben die Vorteile des Fastens erhalten. Scheinfasten ist genau das Richtige für Menschen, die keine Lust auf Nulldiäten haben, die ihren Stoffwechsel harmonisieren und ein paar Pfunde verlieren möchtenEine Anmeldung beim Kneipp-Verein Spiesen ist erforderlich: anmeldung@kneipp-verein-spiesen.de © Knei
Schenk, Silvia
26. Mär 2025

Fasten bringt Körper und Geist in Schwung

Vom 13. bis 19. September 2025 findet beim Kneipp-Verein Spiesen eine Fastenwanderwoche statt. Das Angebot von Fastenleitern Kerstin Wohnig (SKA) richtet sich an alle, die den hektischen Alltag hinter sich lassen und zu sich selbst finden möchten. 

Fastenwandern ist der Verzicht auf feste Nahrung in Kombination mit viel Bewegung an der frischen Luft. Die Effekte des „normalen“ Fastens (Reinigung, Regeneration, Entspannung und Besinnung) werden beim Wandern in der freien Natur zusätzlich positiv unterstützt. Gemeinsam wandert die Fastengruppe zu den schönsten Orten des Saarlandes. Da durch die körperliche Betätigung während des Fastenwanderns der Grundumsatz des Stoffwechsels gesteigert wird, spüren die Teilnehmenden schnell die positiven Auswirkungen auf Wohlbefinden und Körpergewicht. Um rechtzeitige Anmeldung bis spätestens 28.04.2025 wird gebeten.Weitere Informationen und Anmeldung bei Fastenleiterin Kerstin Wohnig, Telefon 06821 9728365 oder per E-Mail an kerstin.wohnig@kn
Schenk, Silvia
26. Mär 2025
Image

Verrückte Nächte in der „Alt Hall“

Das neue Jahr war noch gar nicht lange angebrochen, da eröffneten die Prinzenpaare im ganzen Land schon wieder die fünfte – und wohl verrückteste – Jahreszeit. Auch beim Turnverein Heiligenwald 1885 e. V. wird die Fasendtradition gelebt und zelebriert.  

Den Beginn machten in diesem Jahr wieder die närrischen Frauen mit ihrer Kaffeerunde am Mittwoch, den 19.02.2025. Alt eingesessene und jung gebliebene Fasendurgesteine verbrachten im Nebenzimmer der Jahnturnhalle Heiligenwald bei leckererer Verköstigung – dank Uwe, Linda und Gitta – einen kurzweiligen Nachmittag. Am Fetten Donnerstag hielten nicht nur die Weiber mit einer Polonaise Einzug in die „Alt Hall“. Daneben machten auch viele männliche Fasendbootze die „Crazy Hall Nights“ zum Tag. Eine Sirene kündigte den ersten Programmpunkt an. Die Gruppe des KKV hielt nichts mehr am Boden; sie tanzten völlig losgelöst durchs Weltall. Danach blickten die Wahrsagerinnen der Ki-Ka-Ju in die Kristallkugel. Die Akrobatinnen zeigten dem P
Schenk, Silvia
26. Mär 2025

Zum Tode von Werner Otto

Der ehemalige Spieler der saarländischen Nationalmannschaft verstarb am 19. März im Alter von 96 Jahren. 

Werner Otto war eine Legende des saarländischen Fußballs. Unvergessen bleibt beispielsweise sein Einsatz beim Qualifikationsspiel für die Weltmeisterschaft 1954, als die saarländische Nationalmannschaft im Ludwigsparkstadion gegen die deutsche antrat. Auf den Tag genau 70 Jahre später, nämlich am 28. März 2024, wurde er beim Festakt anlässlich des historischen Spiels zum Ehrenmitglied des Saarländischen Fußballverbands ernannt.  Insgesamt absolvierte Werner Otto sechs Länderspiele zwischen 1950 und 1956. Sein Heimatverein war der 1. FC Saarbrücken, mit dem er 1952 das Endspiel der Deutschen Meisterschaften erreichte und 1955 im Europapokal der Landesmeister im Europapokal der Landesmeister gegen den AC Mailand gewann. Er verbrachte nicht nur seine gesamte Karriere beim FCS, sondern blieb dem Verein auch weit darüber hinaus verbunden. So besuchte er bis zuletzt fast jedes H
Schenk, Silvia
25. Mär 2025
Image

Biber Herrmann

Wie das Kultur- und Verkehrsamt Zweibrücken mitteilt, ist der Blues-Musiker Biber Herrmann am Freitag, 4.4.2025 um 19.30 Uhr zu Gast in der Multifunktionshalle des Helmholtz-Gymnasiums.

Biber Herrmann ist ein herausragender deutscher Folk- und Blues-Musiker, der für sein authentisches Gitarrenspiel und seine tiefgründigen Kompositionen geschätzt wird.  Seine musikalische Laufbahn ist geprägt von einer tiefen Verwurzelung in der Blues-Tradition, die er mit einer lebendigen und persönlichen Note interpretiert.  Herrmanns Diskografie umfasst mehrere empfehlenswerte Alben, die seine musikalische Entwicklung und Vielseitigkeit widerspiegeln.  Sein Werk zeichnet sich durch eine tiefe emotionale Resonanz und technische Virtuosität aus, die ihn zu einem der bedeutendsten Vertreter des Folk und Blues in Deutschland machen. Und Biber Herrmann bedarf keiner Band, denn seine Stimme verschmilzt mit seinem perkussiven und fein ziselierten Gitarrenspiel zu einer unnachahmlichen Einheit. Dies
Schenk, Silvia
25. Mär 2025
Image

Öffentliche Hüttenwegführung im April

Die nächsten öffentlichen Führungen finden an folgenden Terminen im April statt: Am Sonntag, 6. April, 15 Uhr, bietet Gästeführerin Jutta Schneider eine klassische Führung über den Neunkircher Hüttenweg an. 

Bei der erstmals angebotenen öffentlichen Spitzbunkerführung am Sonntag, 13. April, 15 Uhr, können Interessierte den Spitzbunker auf dem ehemaligen Eisenwerksgelände ausführlich besichtigen. Am Sonntag, 27. April, 15 Uhr, findet eine Kostümführung mit Heike Lismann-Gräß als Hüttenwerksarbeiter Alfred und Paulina Gräß als Stumm-Tochter Bertha statt. Die Führungen bieten interessante Einblicke in die Zeit, als das Neunkircher Eisenwerk – „die Hitt“ – noch das Leben und Arbeit in der Stadt bestimmte. Treffpunkt für die klassische und die Kostümführung ist auf dem Vorplatz der Stummschen Reithalle, Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Spitzbunkerführung treffen sich direkt am Spitzbunker in der Peter-Neuber-Allee. Eine Anmeldung zu den öffentlichen Führungen ist nicht erforderli
Schenk, Silvia
25. Mär 2025