Image
Image
Display Image

Schwimmerbecken Lakai geschlossen

Aufgrund eines Defektes an der Filteranlage ist das Schwimmerbecken des Freibades Lakai derzeit geschlossen.

Der Defekt muss durch eine Fachfirma, welche bereits beauftragt ist, begutachtet und behoben werden. Hierzu muss auch das Wasser teilweise ausgetauscht werden. Das Becken kann nicht genutzt werden und wird abgesperrt. Alternativ können die Gäste das Schwimmerbecken im Hallenbad nutzen. Voraussichtlich kann das Freibad der Lakai in der nächsten Woche wieder öffnen. Sobald dies der Fall ist, wird dies mitgeteilt. © Stadt NK
Schenk, Silvia
20. Jun 2025

Kopfhörer-Konzert

Frischer Sound trifft auf urbanes Erleben: Nach Stationen in Köln und Hamburg feiert das innovative Veranstaltungsformat „ClubRad“ nun seine Premiere im Saarland. Am Samstag, 28. Juni gibt’s was auf die Ohren!

Drei verschiedene Acts performen live an drei noch geheimen Locations in der Homburger Innenstadt. Der Clou: Die Musik ist ausschließlich über Kopfhörer zu hören. So entsteht ein ganz besonderes Sound-Erlebnis mitten in der Stadt. Veranstaltet wird das Event vom Amt für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing Homburg in Kooperation mit dem Umsetzungspartner IFH KÖLN. Los geht’s um 16.30 Uhr mit der Kopfhörerausgabe am HOMie, dem jugendkulturellen Treffpunkt in der Talstraße 38 (hinter Expert Ulmcke). Danach startet der gemeinsame musikalische Walk durch die Innenstadt. Drei noch geheime Spots werden zur Konzertlocation, die Acts performen live und der Sound kommt direkt aufs Ohr. Nach jedem Auftritt gibt’s einen Locationwechsel und bei jeder Location auch die Möglichkeit
Schenk, Silvia
18. Jun 2025

„Enkeltrick und Co.“

Am Montag, 7. Juli, 14 bis 16 Uhr, laden der Seniorenbeirat der Kreisstadt Neunkirchen und das Familien- und Nachbarschaftszentrum (FNZ) wieder zum Erzählcafé im Café Eckneschd an der Ecke Vogelstraße/Hüttenbergstraße ein. 

Bei Kaffee und Kuchen unterhalten sich die Besucherinnen und Besucher bei dieser Ausgabe des Erzählcafés über das Thema Seniorensicherheit. Gerhard Naßhan, ehrenamtlicher Senioren-Sicherheitsberater, klärt über typische Betrugsmaschen wie den Enkeltrick auf.Kontakt: Seniorenbeiratsvorsitzender Helmut Lembach, Tel. (06821) 89636, E-Mail: helmut.lembach@aol.de © Stadt NK
Schenk, Silvia
18. Jun 2025

Gemeinsamen Synode in Dillingen

Die Evangelischen Kirchenkreise Saar-Ost und Saar-West kommen am Samstag, 28. Juni 2025, 10 bis ca. 16.30 Uhr im Lokschuppen Dillingen (Werderstraße 4) zu einer gemeinsamen Kreissynode zusammen.

Es handelt sich um die letzte gemeinsame Tagung der Kreissynoden vor der Fusion der Kirchenkreise zum neuen Kirchenkreis An der Saar am 1. Januar 2026. Dabei sollen die Satzung des Kirchenkreises sowie weitere notwendige Beschlüsse gefasst werden. Im Mittelpunkt steht die Weiterentwicklung der Diakoniestiftung mit dem Ziel der Neuordnung der diakonischen Gesellschaften im Saarland, deren Gesellschafter derzeit noch die beiden Saar-Kirchenkreise sind. Zum anderen wird die Satzung der künftigen evangelischen Kindertagesstättenarbeit verhandelt. Der bisherige Verband Evangelischer Kindertagesstätten im Saarland (VEKiS) geht ab dem 1. Januar als Eigenbetrieb im neuen Kirchenkreises An der Saar auf. Außerdem werden bei der Synode die Planungen für den Projektraum „Saarbrücken-West“ präsenti
Schenk, Silvia
18. Jun 2025

Investition in die Zukunft

Um dem stetig steigenden Bedarf an Ganztagsbetreuungsplätzen gerecht zu werden, werden nun die FGTS in Eppelborn und in Wiesbach ausgebaut. Mit gezielten Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen soll so die Betreuungssituation nachhaltig verbessert und auf künftige Anforderungen vorbereitet werden.

„Mit den Erweiterungen an unseren beiden FGTS-Standorten setzen wir ein klares Zeichen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie für die Qualität der Bildung unserer Kinder. Wir reagieren auf die steigende Nachfrage nach Ganztagsplätzen mit konkreten, durchdachten Lösungen und investieren nachhaltig in unsere Bildungsinfrastruktur.“, so Bürgermeister Andreas Feld. Erweiterung der Freiwilligen Ganztagsschule Eppelborn Am Standort Eppelborn werden derzeit 96 Kinder betreut – eine Zahl, die bereits über der bisherigen Kapazitätsgrenze liegt. Um dem großen Bedarf in Zukunft gerecht zu können soll im Gebäude der FGTS Eppelborn ein zusätzlicher Gruppenraum sowie ein neues Leitungsbüro ein
Schenk, Silvia
18. Jun 2025

SR1 KINO-SOMMER

Am Freitag, den 19. September und Samstag, den 20. September, laden wir alle Kinofans auf ein besonderes Kino-Erlebnis im eigenen Auto ein. Mit einer 16 Meter hohen und 8 Meter breiten mobilen Leinwand verfügt das Open-Air-Kino Hierscheid somit über eine der größten aufblasbaren Leinwände für Autokino-Veranstaltungen in Deutschland. Der Ton wird ganz bequem über das Autoradio empfangen. 

19.09. Das Kanu des Manitu (FSK 6)  Einlass 18:30 Uhr, Beginn 19:30 Uhr Eine Bande lockt Abahachi und Ranger in eine Falle, um das legendäre „Kanu des Manitu“ in ihren Besitz zu bringen. Aufgrund falscher Anschuldigungen finden sich die beiden Blutsbrüder am Galgen wieder. Doch in letzter Sekunde werden sie von ihrem treuen Freund, dem liebenswerten Dimitri, gerettet. Allerdings stellt sich schnell heraus, dass diese Rettung nur ein Teil eines viel größeren Plans ist und ihre Abenteuer gerade erst beginnen.  19.09. Mission Imposible (FSK 12) Einlass 22:00 Uhr, Beginn 22:30 Uhr Die Jagd ist noc
Schenk, Silvia
18. Jun 2025

Medizin und Forschung erleben

Am Freitag, 4. Juli 2025, findet auf dem Campus des Homburger Universitätsklinikums (UKS) ab 17 Uhr wieder die Lange Nacht der Wissenschaften statt. Die Besucherinnen und Besucher erwarten rund 80 verschiedene Programmpunkte. Neben zahlreichen Vorträgen und Mitmachangeboten sind zwei begehbare Organmodelle zu sehen. 

Ein Großteil der Programmpunkte konzentriert sich im und rund um das Zentrale Hörsaalgebäude (Geb. 35) in der Mitte des Geländes. Aber auch über den Campus verteilt sind spannende Angebote zu entdecken. Für Unterhaltung und das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, der Eintritt ist frei. Krankenversorgung, Forschung und Lehre für alle Interessierten sichtbar und erlebbar machen, das ist das erklärte Ziel der Langen Nacht der Wissenschaften (LNW). Jedes Jahr lockt die Veranstaltung eine Vielzahl von Besucherinnen und Besuchern auf den Homburger Campus. Viele davon sind langjährige Fans, die sich immer wieder für die LNW begeistern. „Die Lange Nacht der Wissenschaften
Schenk, Silvia
18. Jun 2025
Image

Verstärkung für die Offensive

Offensivspieler Bambasé Conté wird in der kommenden Saison 2025/2026 für die SV Elversberg im Einsatz sein. Der 21-Jährige, der variabel als hängende Spitze oder außen spielen kann, wechselt für ein Jahr auf Leihbasis vom Bundesligisten TSG Hoffenheim an die Kaiserlinde. Vergangene Saison stand Conté ebenfalls leihweise für den Karlsruher SC auf dem Platz. 

Der in Saarbrücken geborene Bambasé Conté schloss sich nach seinen fußballerischen Anfängen beim 1. FC Saarbrücken und dem 1. FC Kaiserslautern noch zu Jugendzeiten der TSG Hoffenheim an. Im Kraichgau durchlief er seit 2018 alle weiteren Junioren-Stationen über die B- und A-Junioren-Bundesliga und sammelte auch erste internationale Erfahrungen mit insgesamt vier Länderspiel-Einsätzen für die deutsche U16- und U20-Nationalmannschaft. Neben 23 Regionalliga-Spielen für die zweite Mannschaft der TSG Hoffenheim lief das Offensiv-Talent auch bei den Profis auf: Sein Debüt gab Conté am 01. November 2023 im DFB-Pokal-Spiel gegen Bo
Schenk, Silvia
18. Jun 2025
Image

Keramikgespräch mit Kyra Spieker

Die Keramikkünstlerin Kyra Spieker wird am Mittwoch, 25. Juni 2025, um 18.00 Uhr, in der Veranstaltungsreihe „Keramikgespräche“ im KKM Keramik Kunst Museum in Neunkirchen über ihre Arbeiten sprechen. 

Im Gespräch mit Dr. Liane Wilhelmus gibt die Künstlerin spannende Einblicke in ihr keramisches Schaffen. In dessen Mittelpunkt steht das serielle Modul, das in Reihungen und Schichtungen nach einem architektonischen Prinzip gebaut wird. Vor ihren keramischen Arbeiten veranschaulicht Kyra Spieker ihren künstlerischen Arbeitsprozess und ihre technische Herangehensweise.  In unregelmäßigen Abständen lädt das KKM Keramik Kunst Museum namhafte internationale Künstlerinnen und Künstler zum „Keramikgespräch“ ein, um Besucherinnen und Besuchern in einem offenen Austausch interessante und vielfältige Einblicke in die Welt der zeitgenössischen Keramikkunst zu eröffnen. Und somit die Ateliers, zumindest gedanklich, in die Räume des KKM zu holen.  ÖFFNUNGSZEITEN DER AUSSTELLUNG:Mittwoch-Frei
Schenk, Silvia
18. Jun 2025
Image

„Dabeisein ist Saarland!“

Das Saarland setzt ein starkes Zeichen für Gemeinschaft und Zusammenhalt: Im Rahmen der bevorstehenden Special Olympics Nationalen Spiele im Saarland hat Sportminister Reinhold Jost gemeinsam mit dem Landessportverband für das Saarland (LSVS) und Special Olympics im Saarland (SOSL) eine Kampagne zur Förderung der Inklusion ins Leben gerufen.

Die Bausteine der Kampagne wurden im Rahmen einer Pressekonferenz auf dem SPORTCAMPUS SAAR vorgestellt. Unter dem Leitmotiv „Dabeisein ist Saarland!“ sollen in den kommenden 1 ½ Jahren unter anderem Werte wie Teilhabe und Respekt vor allem den saarländischen Bürgerinnen und Bürgern vermittelt und für das Thema Inklusion innerhalb und außerhalb des Sports sensibilisiert werden. Minister Reinhold Jost: „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Saarländerinnen und Saarländer bereits weit vor den Special Olympics Nationalen Spielen für das Thema Inklusion und dieses unglaubliche Großevent im Juni 2026 einzustimmen. Die Menschen sollen bereits jetzt
Schenk, Silvia
18. Jun 2025