Image
Image
Display Image

Image

Ehrenamt im Rampenlicht

Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung ehrte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) zwei herausragende Persönlichkeiten des Förderervereins der Jugendarbeit in der DJK Bexbach e.V. für ihr langjähriges und vorbildliches ehrenamtliches Engagement.

Hans-Josef Westrich, Ehrenamtsbeauftragter des DFB für den Ostsaar-Kreis, überreichte dem ehemaligen 2. Vorsitzenden Albert Kleer die DFB-Ehrenamtsuhr – eine Auszeichnung für langjährige und zuverlässige Unterstützung im Vereinsleben. Paul Weber, amtierender 1. Vorsitzender des Förderervereins, wurde mit dem renommierten DFB-Ehrenamtspreis in Form des „Kristall-Pokals“ ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt besonderes Engagement im Amateurfußball über einen Zeitraum von mindestens drei Jahren. Zwei Lebenswerke für den Verein Albert Kleer, Jahrgang 1955, ist seit 1996 Mitglied der DJK Bexbach und war von 2001 bis Februar 2025 als 2. Vorsitzender des Förderervereins tätig. Obwohl er nie selbst aktiv Fußball spielte, war er stets zur Stelle, we
Schenk, Silvia
20. Jul 2025
Image

Kooperation für gepflegte Wege

Der Saarpfalz-Kreis und der SaarForst Landesbetrieb bündeln ihre Kräfte in der Pflege touristischer Infrastruktur. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wurde ein neues Mulchgerät vom Saarpfalz-Kreis angeschafft. 

Das Gerät kommt künftig im Waldpark Schloss Karlsberg zum Einsatz, wo es vom SaarForst zur Pflege der Anlagen genutzt wird. Gleichzeitig steht es dem Saarpfalz-Kreis für Maßnahmen in der Wanderwege- und Landschaftspflege zur Verfügung. „Die Zusammenarbeit mit dem SaarForst ist ein großer Gewinn für unseren Kreis“, erklärt Landrat Frank John, „mit dem neuen Mulchgerät können wir die Qualität und Begehbarkeit unserer Wege weiter verbessern. Davon profitieren nicht nur unsere Bürgerinnen und Bürger, sondern auch zahlreiche Gäste, die unsere Region zum Wandern und Erholen besuchen.“ Die Partnerschaft zielt darauf ab, Ressourcen sinnvoll einzusetzen und Synergien zu schaffen. Durch die gemeinsame Nutzung des Geräts wird nicht nur die Pflegeeffizienz gesteigert, sondern auch ein
Schenk, Silvia
20. Jul 2025

Herbstliche Auszeit

Am 25. und 26. Oktober 2025 lädt der Kneipp-Verein Spiesen zu einer herbstlichen Auszeit in den sagenumwobenen Spessart ein. Die zweitägige Busreise bietet Wanderfreunden, Naturgenießern und Kulturinteressierten eine gelungene Mischung aus Bewegung, Erholung und Geschichte.

Am ersten Tag geht es ab 8 Uhr ab Spiesen in Richtung Alzenau im Naturpark Spessart. Dort erwartet die Teilnehmenden eine aussichtsreiche Wanderung zum Hahnenkamm mit Besuch des Ludwigsturms und Blick bis zur Frankfurter Skyline. Nach einem Picknick in der Natur führt die Tour weiter über den malerischen Kahlgrund zur Bamberger Mühle. Ziel des Tages ist Bad Orb, bekannt für seine Kurtradition und das imposante Freiluftinhalatorium im Kurpark. Wer mag, kann den Abend entspannt in der Toskana-Therme ausklingen lassen.Am zweiten Tag steht eine romantische Wanderung durch das Buchental zur Wallfahrtsstätte Maria Buchen auf dem Programm – alternativ ist ein Besuch der Schneewittchen-Stadt Lohr am Main möglich. D
Schenk, Silvia
20. Jul 2025
Image

Starke Teamleistung beim OTC

Beim Final-Wochenende der 1. Senioren-Tischfußball-Bundesliga zeigte der OTC Ottweiler eine starke Leistung mit Höhen und Tiefen – und sicherte sich am Ende einen starken 7. Platz im Gesamtklassement.

Bereits am Samstag absolvierte der OTC vier Begegnungen mit wechselhaftem Ausgang. Zum Auftakt um 10 Uhr unterlag das Team knapp mit 6:8 gegen den VfB Rodheim/Horloff. Christoph Hardt und Ulf Gabriel konnten ihr Doppel souverän gewinnen, ebenso wie Gabriel/Thiry mit einem klaren 2:0. Die Einzel von Stephan Peter sowie das Doppel Kurtz/Lux endeten jeweils hart umkämpft mit 1:1. Im Anschluss unterlag der OTC leider dem TFC Ludweiler mit 5:9, konnte jedoch in vielen Partien mithalten. Die Duos Thiry/Gabriel, Lawall/Lux, Kurtz/Gabriel und Thiry/Lux, sowie die Spieler Kurtz erkämpften jeweils ein knappes 1:1 und hielten die Partie lange offen. Am Nachmittag platzte der Knoten: Gegen den TFC Roden feierte der OTC einen überzeugenden 11:3-Erfolg. Claus Cornelius und Stephan Peter sowie
Schenk, Silvia
20. Jul 2025

Tag der Jugend in Eppelborn

Bald ist es wieder soweit: Der 39. "Tag der Jugend" steht vor der Tür. Heute in einer Woche, am Donnerstag, den 15. August, erwartet alle kleinen und nicht mehr ganz so kleinen Kinder ein unvergesslicher Tag auf dem Marktplatz in Eppelborn.

Gemeinsam mit zahlreichen Vereinen sowie weiteren Akteuren hat das Kinder- und Jugendbüro ein tolles Programm auf die Beine gestellt, bei dem Kinder, Jugendliche und Familien voll auf ihre Kosten kommen.Bereits ab 9.00 Uhr kann den ganzen Tag auf dem beliebten Kinderflohmarkt gestöbert werden. Hier können Kinder und ihre Eltern Dinge, die sie nicht mehr brauchen, zum Verkauf anbieten.Um 13:00 Uhr startet dann das bunte Programm auf dem Marktplatz, bei dem sich die teilnehmenden Vereine mit ganz unterschiedlichen Aktivitäten präsentieren. Der Nachmittag kann dann genutzt werden, um auf der großen Hüpfburg zu springen, Tischtennis zu spielen oder zu basteln. Auch ein Bewegungsparcours wird auf dem Marktplatz aufgebaut. Dazu gibt es ein tolles
Schenk, Silvia
17. Jul 2025

Italienische Nacht

Ganz nach dem Motto „La Dolce Vita“ hält am Freitag, den 16. August 2025, italienisches Flair Einzug in Eppelborn bei der diesjährigen „Notte Italiana“ auf dem Marktplatz in der Ortsmitte von Eppelborn.

Los geht es offiziell um 19 Uhr und ab dann dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf original italienische Köstlichkeiten freuen. Kulinarisch gibt es alles, was die italienische Küche zu bieten hat: Pizza, Pasta, süßes Gebäck, Gelato und vieles mehr.Während viele Stände mit mediterranen Spezialitäten locken, sorgt die Band „Vulcano“ für die passende Musik. Die kraftvolle Stimme von Rossana Bossio und der Stimmungsgarant Giovanni Burgio sorgen mit ihren Bandmusikern für tolle Unterhaltung mit den besten Italo Hits und vielem mehr. Freuen Sie sich auf die Notte Italiana in Eppelborn und auf eine laue Sommernacht in bester Gesellschaft.Samstag, 16. August 2025, ab 19 UhrEppelborn, MarktplatzEintritt frei © Gem. Eppelborn
Schenk, Silvia
17. Jul 2025
Image

Überraschender Nachwuchs

Vor knapp zwei Wochen erwartete das Team des Neunkircher Zoos morgens eine ganz besondere Überraschung im Gehege der Kattas.

Eng an den Körper von Katta-Weibchen Lova klammerte sichein Jungtier. Für dieses Jahr hatte der Zoo nicht mehr mit einem Jungtier bei Lova (6 Jahre alt) gerechnet, da die zuletzt beobachtete Paarung mit Männchen Maurice zu weit zurücklag. Außerdem hatte sich bei Lova zuvor nicht deutlich das Gesäuge ausgebildet, anders als bei ihrer Mutter Lia, die bereits drei Monate zuvor ein Jungtier bekommen hatte. Der überraschende Nachwuchs entwickelt sich bisher gut und die Erstgebärende Lova kümmert sich aufmerksam und fürsorglich um ihr Jungtier. Das Geschlecht des kleinen Kattas ist noch unbekannt. Durch die beiden Jungtiere in diesem Jahr erhöht sich die Anzahl der Kattas auf sechs Tiere. Doch nicht nur bei den Kattas kann man Nachwuchs entdecken. Bei den Erdmännchen sind aktuell drei Jungtiere zu sehen und auch bei den gefährdeten Brillenpinguinen ist die Zuc
Schenk, Silvia
17. Jul 2025
Image

World Ranger Day

Zum „World Ranger Day“ Ende Juli bietet die Naturwacht Saarland in Kooperation mit dem Biosphärenzweckverband Bliesgau eine Führung im Kirkeler Wald an. Themen sind die „Kernzone Taubental“ und „Ranger weltweit“.

Was macht eigentlich so ein Ranger? Und gibt es Ranger auch bei uns? Wie wird man Rangerin oder Ranger? Diese Fragen stellen sich viele, wenn sie Ranger*innen begegnen. Die anlässlich des World Ranger Days angebotene Wanderung liefert Antworten: welche Aufgaben übernehmen Ranger*innen vor Ort und welchen Themen stellen sie sich weltweit? Die Teilnehmenden erfahren aus erster Hand, welche Herausforderungen der Beruf mit sich bringt und warum er einer der schönsten aber auch einer der gefährlichsten ist. Auch lernen sie eine Natur-Schatzkiste der besonderen Art kennenlernen: die Kernzone Taubental darf sich seit dem Jahr 2007 als Urwald entwickeln. Gemeinsam mit dem Ranger Patric Heintz entdecken die Teilnehmenden ihre verborgene Schönheit. Auf witterungsangepasste Klei
Schenk, Silvia
17. Jul 2025

Bitte an Befragung teilnehmen

Es ist wieder soweit: Der Qualifizierte Mietspiegel für den Saarpfalz-Kreis wird neu erstellt. Alle Mietenden und Vermietenden werden aufgerufen, an der Befragung teilzunehmen.

Mietspiegel werden erstellt, damit Mietende, Vermietende, Gerichte und andere Interessierte einen Überblick über die ortsüblich gezahlte Miete erhalten. Sie schaffen Transparenz, liefern „faire“ Zahlen bei Verhandlungen über eine Mietanpassung und dienen Gerichten zur Feststellung angemessener Mieten bei prozessualen Auseinandersetzungen. Der Qualifizierte Mietspiegel wird vom Gutachterausschuss des Saarpfalz-Kreises in Abstimmung mit Mieter- und Vermieterbund erstellt. Die Datenerhebung beginnt im gesamten Kreis voraussichtlich Anfang August. Seit der Mietspiegelreform 2022 besteht eine gesetzliche Auskunftspflicht für Mietende und Vermietende. Alle Mieterhaushalte erhalten zunächst einen einseitigen Kontaktfragebogen, mit dem die Mietspiegelrelevanz der Mietverhältnisse geprüft wird. Erstmalig wird es
Schenk, Silvia
17. Jul 2025
Image

Hauptversammlung der aktiven Feuerwehrangehörigen i

Die Hauptversammlung der aktiven Feuerwehrangehörigen im Löschbezirk Innenstadt hat am Montag, 14. Juli, den Oberbrandmeister Kai Hegi zum neuen stellvertretenden Löschbezirksführer gewählt. Die Wahl wurde notwendig, da der bisherige Amtsinhaber Jan Rommé aus persönlichen Gründen von seinem Amt zurückgetreten war.

„Ich gratuliere Kai Hegi herzlich zur Wahl und freue mich auf die Zusammenarbeit. Bei Jan Rommé bedanke ich mich für sein Engagement. Gerade im Löschbezirk Innenstadt müssen die Feuerwehrmitglieder eine außergewöhnlich hohe Einsatzbelastung schultern. Dafür danke ich den Feuerwehrleuten“, sagte Beigeordneter Thomas Hans. Im Löschbezirk Innenstadt gab es im Jahr 2024 insgesamt 313 Einsätze abzuarbeiten, 35 Menschen konnten durch den Einsatz der Feuerwehr gerettet werden. An der Hauptversammlung nahmen neben den insgesamt 32 anwesenden Mitglieder des Löschbezirks auch Michael Sieslack, Brandinspekteur des Landkreises Neunkirchen, und Christian Milz, Wehrführer der Frei
Schenk, Silvia
17. Jul 2025