Image
Image
Display Image

Image

1. Neunkircher Orgelmarathon

Am Sonntag, 31.08.2025, lädt der Pastorale Raum Neunkirchen um 18.00 Uhr zum 1. Neunkircher Orgelmarathon (bis ca. 21.30 Uhr) in die Pfarrkirche St. Marien, Neunkirchen (Marienplatz 1, 66538 Neunkirchen-Innenstadt), ein. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) Saarbrücken statt.

Mitwirkende sind Klaus Becker von der KEB in Saarbrücken sowie die Kirchenmusiker*innen des Pastoralen Raums Neunkirchen an der Roethinger/Gaida/Binns-Orgel:Thomas Altmeyer (Schiffweiler), Jan Brögger (Neunkirchen-Innenstadt), Ralph Buchstäber (Spiesen), Christoph Schach (Heiligenwald), Franz Schloder (Merchweiler) und Szilvia Tóth (Furpach). Der Orgelmarathon bildet zugleich den festlichen Auftakt zur neuen Konzertreihe Orgel.6. Diese Reihe lädt künftig von Frühling bis Herbst in der Regel am dritten Sonntag im Monat um 18.00 Uhr zu Orgelmusik in St. Marien ein. Das nächste Konzert findet am 21.09.2025, 18.00 Uhr, statt.Der Eintritt ist frei, Spenden si
Schenk, Silvia
27. Aug 2025
Image

Collagen – Mix & Match

Das neue Wintersemester im Kinder- und Jugendatelier der Städtischen Galerie Neunkirchen steht vor der Tür. Bereits ab dem 6. September dreht sich in den altersgerecht ausgerichteten Kunstkursen für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und sechzehn Jahren alles um das Thema „Collagen – Mix & Match“. 

Dabei heißt es: Neues zusammenfügen, schneiden, reißen, kleben, malen, zeichnen. Bereits das Aussuchen der Materialien wird zu einem Abenteuer. Von Tapeten über Stoffe, bunte Papiere, Fotografien, Naturmaterialien oder kleinere Gegenstände: Alles kann kreativ und individuell miteinander kombiniert werden. In Verbindung mit Malerei und Zeichnung entstehen einzigartige Kunstwerke! Kreative Inspirationen finden sich in den Ausstellungen der Städtischen Galerie. Die Kurse unter der Leitung von Stephanie Laub und Ulrike Goethe finden einmal im Monat jeweils samstags statt. Die Gebühr für sechs Termine inkl. Material beträgt 52,- €. Für Geschwister wird ein Rabatt von 10 % für jedes Ki
Schenk, Silvia
26. Aug 2025

In der Schöpfung den Schöpfer entdecken

Am Samstag, 27 September lädt die Pfarrei Heilig Kreuz, Homburg, von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr zum Waldbaden mit Gott ein. Geleitet wird die Veranstaltung von Frank Klaproth-Brands und Gerlinde Meyer aus dem Pfarreiteam.

Was heißt Waldbaden?Bereits Hildegard von Bingen schrieb; „Geh` einfach in das Grün des Waldes und Du wirst Heilung erfahren, allein, indem du dort bist und atmest“. Die Idee des Waldbadens bedeutet nicht nur, einfach im Grünen spazieren zu gehen. Vielmehr geht es darum, die dortige Atmosphäre der Schöpfung bewusst und intensiv zu erspüren, wahrzunehmen und in sich aufzunehmen. Die Natur spricht alle Sinne an und schärft sie: Das Hören, Sehen, Riechen, Fühlen und sogar Schmecken. Weitere positive Effekte stellen sich durch das Gehen auf dem federnden und weichen Waldboden ein, der sehr schonend für die Gelenke und den Rücken ist. Waldbaden heißt: Präventive Entspannung und Entschleunigung vom Stress des Alltags, Übung der Achtsamkeit und Steigerung der Lebensqua
Schenk, Silvia
26. Aug 2025

Tag der offenen Tür

Am Donnerstag, 4. September, lädt die Familienberatung „Via Plus – Wege für Familien und ihre Kinder“ der Diakonie Saar zum Tag der offenen Tür ein. Von 11 bis 15 Uhr sind Eltern und Alleinerziehende ins Diakonieforum (Bliespromenade 1, Neunkirchen) eingeladen. 

Die Mitarbeitenden informieren über das Beratungsangebot, das jungen Familien helfen soll, die private und berufliche Zukunft besser zu planen und zu bewältigen. Bei Snacks und Getränken kann außerdem am Glücksrad gedreht werden. Ziel des Projekts ist die Verbesserung der Lebensumstände aller Familienmitglieder und damit die Verbesserung der Bedingungen des Aufwachsens und der Bildungschancen der Kinder. Das Projekt via Plus wird im Rahmen des Programms Akti(F) Plus durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfond (ESF Plus) gefördert. © Diakonie Saar
Schenk, Silvia
26. Aug 2025

Integrationsbeauftragter

Der Integrationsbeauftragte der Stadt Homburg, Nurettin Tan, bietet seine nächste Sprechstunde am Dienstag, 2. September, von 16.30 bis 18.30 Uhr im Homburger Rathaus, Zimmer 120, an. 

Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. Für weitere Fragen ist Nurettin Tan auch per E-Mail unter integrationsbeauftragter@homburg.de erreichbar. Die Sprechstunde findet regelmäßig, jeweils am ersten Dienstag im Monat statt. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
26. Aug 2025
Image

„Schule fertig – und jetzt? “

Nach dem Abschluss der Schule haben junge Menschen oftmals zunächst keine konkreten Pläne für den weiteren Bildungs- oder Berufsweg. Ob Ausbildung, Studium, Auslandsaufenthalt oder berufliche Zwischenlösung – die Auswahl ist groß, die Entscheidung oft schwierig. Hier kommt die Koordinierungsstelle Jugend und Arbeit des Saarpfalz-Kreises ins Spiel. Sie bietet seit 25 Jahren Hilfestellung bei der beruflichen Orientierung und Integration. 

Das Angebot richtet sich an alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 16 und 25 Jahren im Kreisgebiet. Ziel der Koordinierungsstelle ist es, berufliche Perspektiven aufzuzeigen, vorhandene Stärken zu fördern und mögliche Wege in Ausbildung, Studium oder Beschäftigung zu eröffnen. Zu ihren Leistungen zählen: Unterstützung bei der Suche nach Ausbildungs-, Studien- oder Arbeitsplätzen; Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen, Beratung zu Weiterbildung, berufsvorbereitenden Maßnahmen und Trainingsprogrammen; Vermittlung an die Ber
Schenk, Silvia
24. Aug 2025