Image
Image
Display Image

Robert-Koch-Straße in drei Abschnitten halbseitig gesperrt

Aufgrund von Tiefbauarbeiten im Auftrag der Stadtwerke Homburg muss die Robert-Koch-Straße in der Zeit vom 10. September bis voraussichtlich 31. Oktober halbseitig gesperrt werden.

Diese Baumaßnahme wird in drei Bauabschnitte unterteilt. Der Straßenverkehr wird jeweils in Form einer Einbahnstraßenregelung aus Richtung Unterer Allee in Richtung Ringstraße an der Baustelle vorbeigeleitet.Für die Verkehrsteilnehmer, die in entgegengesetzter Richtung unterwegs sind, wird eine Umleitung eingerichtet. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
03. Sep 2025

Teilweise Sperrung in der Fohlenhofstraße

Aufgrund von Tiefbauarbeiten im Auftrag der Stadtwerke Homburg muss in der Zeit vom 8. bis voraussichtlich 19. September die Fohlenhofstraße in Homburg-Schwarzenbach im Bereich der Hausnummer 78 voll gesperrt werden.

Eine Umleitung wird eingerichtet.Die Anlieger werden um Verständnis gebeten. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
03. Sep 2025

Erste Hilfe-Kurs für Kinder am 13. September

Der Freund stürzt beim Fahrradfahren, die Oma hat plötzlich Schmerzen in der Brust. Das alles kann auch in Anwesenheit von Kindern passieren, und auch diese können hier bereits vieles dafür tun, dass es kranken oder verletzten Menschen hoffentlich schnell wieder besser geht.

Damit Kinder sich sicher dabei fühlen, Erste Hilfe zu leisten und professionelle Hilfe zu alarmieren, bietet das Kinder- und Jugendbüro der Stadtverwaltung Homburg gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz in Homburg einen Erste Hilfe-Schnupperkurs für Kinder an. Dieser findet am Samstag, 13. September, statt. In diesem spannenden und lehreichenen Kurs für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren lernen die Teilnehmenden, Verletzungen zu versorgen, andere zu trösten und natürlich auch die wichtigen Telefonnummern, um professionelle Hilfe zu bekommen. Noch gibt es einige freie Plätze für diesen Kurs. Als besonderes Highlight ist die Besichtigung eines Rettungswagens (RTW) geplant, bei der die Kinder hautnah erle
Schenk, Silvia
03. Sep 2025
Image

Ein Wochenende im Erlebnisort Reden, das verzaubert

Nach der erfolgreichen Premiere im April öffnet der Erlebnisort Reden am 13. und 14. September noch einmal seine Tore für den internationalen Antik- und Trödelmarkt der besonderen Art. Eingebettet in das einzigartige Ambiente des ehemaligen Bergwerksgeländes dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf ein Wochenende voller Nostalgie, Raritäten und familiärer Entdeckungsfreude freuen.

In liebevoll dekorierten Ständen präsentieren Händler und Aussteller aus der Region sowie aus Belgien und Frankreich außergewöhnliche Antiquitäten, kunsthandwerkliche Unikate und seltene Sammlerstücke. Ob auf der Suche nach einem besonderen Fundstück oder einfach zum Stöbern und Staunen, der Markt ist ein wahres Paradies für Liebhaber vergangener Zeiten. Ein renommierter Antiquitätenhändler aus Frankreich bietet Jugendstilobjekte der berühmten Künstler René Lalique, Émile Gallé und Jean Daum an. Diese einzigartigen Kunstgegenstände stellen sowohl für Sammler als auch für Kunstliebhaber eine besonde
Schenk, Silvia
03. Sep 2025

Homburger Musikschule lädt ein

Die Musikschule Homburg lädt zu einem besonderen Chorerlebnis ein: Am Sonntag, 14. September, präsentiert der Musikschulchor „CANTARE“ ein abwechslungsreiches Programm unter dem Motto „Eine Reise um die Welt“. Das Konzert beginnt um 17 Uhr im Konzertsaal der Musikschule Homburg (Schongauer Str. 1).

Die 40 Sängerinnen und Sänger nehmen die Zuhörer mit auf eine musikalische Reise nach Frankreich, Schottland, Irland, Brasilien, Südafrika, Lettland, Schweden und weiteren Ländern. Der Chor hat sich auch Gäste eingeladen: Die Sängerin Louisa Andres und der Akkordeonist Valerian Helbling werden das Programm musikalisch ergänzen. Begleitet wird der Chor von Stefan Ulrich am Piano.Die Moderation des Konzerts übernimmt Anke Eiswirth. Der Eintritt ist frei! © Stadt HOM
Schenk, Silvia
03. Sep 2025

Themenabend am 30. September: „Rechter Hass in Social Media – Rechtsextreme Strategien auf TikTok“

Über Soziale Medien werden rechtsextreme Inhalte auf die Handys von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gespült. Vor allem auf TikTok versuchen Rechtsextreme ihre Botschaften zu platzieren. Welche Strategien werden dabei verfolgt, wie wird die Ideologie verpackt und wie kann damit umgegangen werden? Auf diese und weitere Fragen gehen die Referentin Tania Costanzino und der Referent Michael Schley des Adolf-Bender-Zentrums im Rahmen der Vortragsveranstaltung ein. 

Der Themenabend „Rechter Hass in Social Media – Rechtsextreme Strategien auf TikTok“ findet am Dienstag, 30. September, von 18 bis 20 Uhr im Homburger Rathaus Am Forum 5 statt.  Die Veranstaltung richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, Erziehungsberechtigte und alle Interessierten. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist Voraussetzung für die Teilnahme. Anmeldungen können bis zum 26. September per E-Mail an michael.schley@adolf-bender.d
Schenk, Silvia
03. Sep 2025

Flügelspieler wechselt

Flügelspieler Filimon Gerezgiher wechselt für die weitere Saison 2025/2026 auf Leihbasis von der SV Elversberg zum FC Emmen. Beim niederländischen Zweitligisten soll der 25-Jährige die nächsten Monate nutzen, um mehr Einsatzzeiten zu erhalten. 

Gerezgiher kam im vergangenen Sommer vom Regionalligisten SGV Freiberg an die Kaiserlinde. Seitdem hat der Offensivspieler für die SVE 21 Pflichtspiele in der 2. Bundesliga und im DFB-Pokal bestritten, davon zwei von Beginn an. „Filimon ist auf einem guten Weg, für seine nächsten Schritte sind aber regelmäßige Einsatzzeiten wesentlich. In Emmen hat er die Chance, sich auf gutem Niveau weiterzuentwickeln. Wir wünschen ihm dahingehend eine positive, verletzungsfreie Saison und freuen uns auf seine Rückkehr im nächsten Sommer“, sagt SVE-Sportvorstand Ole Book.Weitere Infos über die SVE erhalten Sie unter http://www.sv07elversberg.de/. © SVE
Schenk, Silvia
03. Sep 2025

Qualifizierung in der Kindertagespflege

Wer Freude am Umgang mit Kindern hat und eine kleine Gruppe von maximal fünf Kindern professionell betreuen möchte, kann beim Jugendamt des Saarpfalz-Kreises die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson absolvieren. 

Das Jugendamt des Saarpfalz-Kreises bietet am Dienstag, dem 30. September, um 16.30 Uhr erneut eine ausführliche Informationsveranstaltung an und informiert Interessierte über die Tätigkeit einer Kindertagespflegeperson, die Kursmodalitäten und die attraktiven Verdienstmöglichkeiten.  Die Kindertagespflege ist der Betreuung in einer Krippe gleichgestellt und steht für Kinder von null bis drei Jahren zur Verfügung. Die Aufgabe einer Kindertagespflegeperson beinhaltet die Förderung, Bildung und Betreuung von Kindern auf der Grundlage des saarländischen Bildungsprogrammes für Kindertageseinrichtungen.  Wer sich selbst als offene Persönlichkeit einschätzt und sich gut vorstellen kann, eigenverantwortlich sowie flexibel zu arbeiten, für den ist diese Tätigkeit sicher
Schenk, Silvia
03. Sep 2025

Abenteuertour für Kinder durch den Homburger Wald

Eine Abenteuertour für Kinder ab sechs Jahren bietet die Gästeführerin Waltraud Zimmermann am Sonntag, 21. September, von 14 bis 17 Uhr an. Die ursprünglich für den 14. September angekündigte Führung muss um eine Woche auf den 21. September verschoben werden. 

Bei dieser Tour erkunden die Kinder in Begleitung eines Erwachsenen auf verschlungenen Pfaden und abenteuerlichen Wegen den Homburger Wald. Es wird Ausschau gehalten nach Früchten des Waldes und es werden Tiere beobachtet. Dazu werden verwunschene Plätze und außergewöhnliche Ruinen aus vergangenen Zeit aufgesucht, über die es erstaunliche Geschichten zu hören gibt.Die Tour, an deren Ende jedes Kind ein Geschenk erhält, ist leicht zu bewältigen. Treffpunkt ist die Jahnhütte am Waldstadion. Eine Anmeldung ist per E-Mail unter waltrautzimmermann@web.de erforderlich. Dort sowie unter touristik@homburg.de gibt es auch nähere Informationen zu dieser Gästeführung.  Die Kosten betragen zwölf Euro für Erwachsene, Kinder sind frei
Schenk, Silvia
03. Sep 2025

Sechster Kunsthandwerkermarkt in Jägersburg

Am Samstag und Sonntag, 6. und 7. September, öffnet die historische Gustavsburg in Jägersburg ihre Tore zum sechsten Kunsthandwerkermarkt. Insgesamt 26 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren ihre handgefertigten und kreativen Arbeiten aus den unterschiedlichsten Metiers – zum Anschauen, Staunen und Erwerben.

Der Markt öffnet am Samstag um 13 Uhr. Nach der offiziellen Begrüßung durch Ortsvorsteher Philip Vollmar und Bürgermeister Manfred Rippel können die Besucherinnen und Besucher bis 18 Uhr die Stände erkunden. Am Sonntag ist der Markt von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Neben herzhaften Speisen werden Pfälzer Weine, Kaffee und Kuchen der Landfrauen angeboten. Zur Durchführung des Kunsthandwerkermarktes wird die Schlossstraße / Höcher Straße bis zur Einmündung Brucknerstraße in Fahrtrichtung Höchen als Einbahnstraße eingerichtet. Der Verkehr aus Richtung Höchen wird über die Brucknerstraße umgeleitet. Zusätzlich gelten entlang der Bruckne
Schenk, Silvia
03. Sep 2025