Image
Image
Display Image

Stadtrat beschließt Inangriffnahme

Jahrelang hat sich die Diskussion um mehrere wichtige Projekte in Blickweiler im Kreis gedreht: Feuerwehr und Kita müssen dringend erneuert werden, die Nachmittagsbetreuung braucht schon seit Jahren eine Erweiterung, die Grundstückssituation um die Kirche bedarf einer Neuordnung und die Dorfgemeinschaft wünscht sich auch einen neuen Dorfplatz als Treffpunkt. 

Nun endlich der Durchbruch! "Ich freue mich, dass der Stadtrat in seiner letzten Sitzung in diesem Jahr noch dem von der Verwaltung vorgeschlagenen Konzept zur Neuordnung der Ortsmitte von Blickweiler zugestimmt hat", so Bürgermeister Bernd Hertzler in seinem Kommentar zu dem schließlich einstimmig getroffenen Beschluss. Die Ortsmitte Blickweiler um die Kirche herum wird sich in den kommenden Jahren verändern. Sie soll schöner und attraktiver werden. Alte, nicht mehr sanierungsfähige Bausubstanz wie das Feuerwehrgerätehaus und Haus Feld sollen einem neuen Ortsmittelpunkt mit KiTa und FGTS weichen. Dazu hat die Stadt Blies
Schenk, Silvia
20. Dez 2023
Image

Gelingende Integration

Die Kenntnis der deutschen Sprache und der Gepflogenheiten des Lebens in der deutschen Gesellschaft sind wichtige Voraussetzungen für eine gelingende Integration der Flüchtlinge in das örtliche Leben in ihrem neuen Heimatland. 

Obwohl nur anerkannte Flüchtlinge in den Genuss von offiziellen Sprachkursen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gelangen, reichen die von BAMF und Jobcenter zur Verfügung gestellten Sprachkurs-Plätze bei weitem nicht aus, um alle Anspruchsberechtigten zu versorgen. Die Stadt Blieskastel hat daher im Sommer dieses Jahres erstmalig in Eigenregie, mit Unterstützung der Blieskasteler Flüchtlingshilfe zwei Kurse angeboten, in denen in Blieskastel wohnenden Flüchtlingen erste, einfache Grundlagen der deutschen Sprache und Kenntnisse über das deutsche Staats- und Gesellschaftssystem vermittelt werden. Auf diese Weise sollen die oft viele Monate dauernde Wartezeit bis zur Zuweisung in einen offiziellen Sprachkurs überbrückt und gleichzeitig si
Schenk, Silvia
20. Dez 2023
Image

Weihnachtsmarkt in Einöd mit viel Programm

Alles war angerichtet, als Bürgermeister Michael Forster zusammen mit Einöds Ortsvorsteher Dr. Karl Schuberth und Christoph Palm, dem Vorsitzenden der Solidargemeinschaft Einöd, den dortigen Weihnachtsmarkt eröffneten. Das Besondere in Einöd: Hier wird traditionell drei Tage lang gefeiert, die Gemeinschaft hatte hierfür ein buntes Unterhaltungsprogramm organisiert. 

Zur Eröffnung spielten die Jagdhornbläser vom Bliesberger Hof, 13 Buden verwöhnten die Besucherinnen und Besucher mit Köstlichkeiten und allem, was zum typischen Weihnachtsmarktsortiment dazugehört. Auch der Wettergott meinte es gut. Drei Tage lang wurde bei bestem Wetter gefeiert und auch der Beigeordnete Manfred Rippel ließ es sich nicht nehmen, vorbeizuschauen. Bürgermeister Michael Forster und er bedankten sich bei der Gemeinschaft und den Vereinen, die sich auch diesmal beteiligten: „Das macht das Leben aus und so ist auch dieser Weihnachtsmarkt wieder ein schönes Zeichen des Miteinanders, ein lebendiger Ausdr
Schenk, Silvia
20. Dez 2023

Schulen und Sporthallen des Saarpfalz-Kreis

Die Schulen und Sporthallen des Saarpfalz-Kreises bleiben während der Weihnachtsferien von Donnerstag, dem 21. Dezember, bis Dienstag, dem 2. Januar 2024, für sämtlichen Übungs- und Trainingsbetrieb geschlossen. © Saarpfalz-Kreis
Schenk, Silvia
20. Dez 2023

Öffnungszeiten zwischen Weihnachten und Neujahr

Sämtliche Verwaltungsgebäude der Stadtverwaltung Bexbach sind in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr für den Publikumsverkehr geschlossen. 

Die städtischen Kindertageseinrichtungen Höchen und Niederbexbach sind vom 21.12.2023 bis einschließlich 29.12.2023 geschlossen. Die städtische Kindertageseinrichtungen Oberbexbach vom 22.12.2023 bis einschließlich 29.12.2023. Die Freiwilligen Ganztagsschulen (FGTS) Frankenholz und Oberbexbach sind vom 21.12.2023 bis 01.01.2023 geschlossen.  Die städtischen Hallen und die Schulturnhalle sind in den Weihnachtsferien geschlossen. Die allgemeine Rufbereitschaft des Baubetriebshofes steht unter der Telefonnummer (0170) 7 63 32 68 für Notfälle zur Verfügung.Die Stadtverwaltung Bexbach bittet um Kenntnisnahme und entsprechende Vormerkung. © Stadt Bexbach
Schenk, Silvia
20. Dez 2023
Image

Landesbester Straßenbauer 2023

Philipp Hemm aus Höchen hat im September 2023 erfolgreich seine Ausbildung bei der Firma HTB Baugesellschaft mbH abgeschlossen und wurde nun zum Landesbesten Straßenbauer 2023 gekürt. 

Zusätzlich erreichte er den dritten Platz bei den Deutschen Meisterschaften, den German Craft Skills. Diese Meisterschaft im Bauhandwerk gilt als einer der wichtigsten Wettbewerbe in der Branche und zieht jedes Jahr junge Handwerkerinnen und Handwerker an. Vom 11. bis zum 13. November fanden die diesjährigen Wettkämpfe in Erfurt statt, bei denen die 60 Teilnehmer je nach Gewerk ein- bis dreitägige Herausforderungen meistern mussten.  Der eintägige Wettbewerb der Straßenbauer verlangte von den Teilnehmern das Anlegen eines Gehwegabschnitts inklusive einer angrenzenden Bucht für eine Parkbank unter Verwendung verschiedener Materialien. Besonderes Augenmerk lag dabei auf der korrekten Entwässerung des Gehwegs mittels zweier Entwässerungsrinnen – linksseitig durch eine Homburger Kante und rechtersei
Schenk, Silvia
20. Dez 2023
Image

Bemerkenswerte Spende an Schutzengel

Seit Jahren verzichtet das "Unternehmen mit großem Herzen", die Firma Planz Sonnenschutzsysteme GmbH & Co. KG auf Weihnachtspräsente an Kunden und Geschäftspartner und spendet stattdessen lieber an soziale und gemeinnützige Vereine bzw. Organisationen. In diesem Jahr erheilten die Blieskasteler Schutzengel wieder eine Spende von 1.200 Euro. 

Mit der Übernahme eines saarländischen Traditionsunternehmens für Sonnenschutzsysteme begann für Hubert Planz aus Dunzweiler 1998 zusammen mit einem Geschäftspartner sein Weg als Unternehmer. Seit 2004 war Hubert Planz Alleininhaber und Geschäftsführer von Planz Sonnenschutzsysteme (www.planz-sonnenschutz.de) und hat getreu dem Motto "Früher an später denken" zum 31.12.2019 sein Einzelunternehmen in die Planz-Sonnenschutzsysteme GmbH  Co. KG eingebracht. Seither sind neben Hubert Planz auch seine beiden im Betrieb integrierten Töchter Michaela Ulrich-Planz und Silke La Greca Geschäftsführerinnen, womit der Unternehmensfortbestand in die nä
Schenk, Silvia
20. Dez 2023

Warten aufs Christkind mit Livemusik auf dem Marktplatz

Unter dem Titel „Wir warten aufs Christkind“ lädt die Homburger Kulturgesellschaft am Samstag, 23. Dezember, ab 18 Uhr auf den Historischen Marktplatz ein. Gemeinsam mit der Firma Dr. Theiss Naturwaren wurde zum wiederholten Mal ein Programm zusammengestellt, das sich sehen lassen kann. Mit einer Mischung aus klassischen Weihnachtssongs, interpretiert von den Gospel Power Voices rund um die Band von Drummer und Bandleader Elmar Federkeil, werden die Festtage eingeläutet.  

Elmar Federkeil und seine Band sind ein Garant für stimmungsvolle Musik vor den Feiertagen: mit von der Partie sind Stefan Engelmann (Bass), Phil Gerget (Gitarre) und Simon Germann (Keyboards). Der mitreißende Chor ist international besetzt mit Elijah Salah, Quardtrail Tucker, Jay Gomez und Lisa Mörsdorf.  Um 18 Uhr beginnt die Live-Musik mit Gospel, Soul und Christmas-Pop-Songs, die unter die Haut gehen. Bis 22 Uhr zaubern kraftvolle Stimmen und mitreißende Rhythmen weihnachtliche Klänge und stimmen auf Wei
Schenk, Silvia
20. Dez 2023

Sinfonieorchester lädt zum Tanz ins neue Jahr

Das kommende Neujahrskonzert am Sonntag, 14. Januar, im Kulturzentrum Saalbau steht unter dem Motto „Tanz ins neue Jahr". Das Homburger Sinfonie Orchester wird dem Publikum erneut mit einem abwechslungsreichen und hochkarätigen Programm ein unvergessliches Konzerterlebnis bereiten. Wie gehabt gibt es zwei Vorstellungen: Um 11 und um 18.30 Uhr.

Volker Christ wird das Neujahrskonzert 2024 leiten. Der studierte Dirigent ist neben seiner Tätigkeit als Musikpädagoge regelmäßig bei der Philharmonie Baden-Baden, der Württembergischen Philharmonie Reutlingen und den Frankfurter Sinfonikern zu Gast. Als Solistin konnte das Homburger Sinfonieorchester die Sopranistin Bettina Bauer gewinnen, die seit einigen Spielzeiten Ensemblemitglied am Saarländischen Staatstheater ist. Ebenfalls das Publikum begeistern wird der Bariton Philipp Schneider, der in der Spielzeit 2023/2024 neben seinem Gesangsstudium an der Hochschule für Musik Saar als Gast am Staatstheater verpflichtet ist. Die Moderati
Schenk, Silvia
20. Dez 2023
Image

Auf der Suche nach Frieden

Die eli.ja – Kirche der Jugend erstrahlte am vergangenen Sonntag im Kerzenschein. Das Friedenslicht aus Bethlehem fand den Weg ins Saarland, und wurde bei der Aussendefeier durch die engagierten Mitglieder des Ring saarländischer Pfadfinderinnen und Pfadfinder an alle verteilt, die das Zeichen des Friedens mit sich tragen möchten.

Das Friedenslicht dient als Symbol der Hoffnung und des Friedens. Es erinnert daran, dass es selbst in den aussichtslosesten und bedrückendsten Momenten Hoffnung geben und diese Hoffnung wie ein Licht bei der Suche nach Frieden helfen kann. Blicken wir auf die vielfachen Krisen in der Welt, beschäftigt unsPfadfinder*innen die Suche nach Frieden ganz besonders. Wie können wir in Zeiten, in denen uns tagtäglich unbegreifliche Nachrichten aus dem Iran, Syrien, der Mittelmeerregion und so vielen weiteren Regionen und Ländern erreichen, Frieden finden? Insbesondere der Angriffskrieg in der Ukraine hat gezeigt, wie fragil „Frieden“ grundsätzlich, aber auch
Schenk, Silvia
19. Dez 2023