Neues rotarisches Jahr gestartet
Haltung, Beteiligung und Verantwortung zeigen
Mit Beginn des neuen rotarischen Jahres am 1. Juli 2025 hat der Rotary Club Neunkirchen/Saar erneut einen bedeutenden Wechsel in der Führung vollzogen – ein Moment, der jedes Jahr auf’s Neue eine Mischung aus Vorfreude, Würdigung und Verantwortung in die Clubgemeinschaft bringt.
Anders als das Kalenderjahr dauert ein rotarisches Jahr stets vom 1. Juli bis zum 30. Juni des Folgejahres. Dieser Rhythmus symbolisiert nicht nur den Wandel, sondern auch die Kraft von Gemeinschaft und Kontinuität.Mit großer Wertschätzung wurde die neue Präsidentin des Clubs, Sigrid Maschlanka, begrüßt. Sie ist Schulleiterin des angesehenen Cusanus Gymnasiums in St. Wendel und bringt nicht nur pädagogisches Geschick, sondern auch eine klare Vision und Führungsstärke in ihre neue Rolle ein. Gemeinsam mit Vizepräsident Björn Wacket, Clubmeister Jochen Heitschmidt und Sekretär Stefan Rüdiger Dietz bildet sie das Herzstück des Vorstands für das rotarische Jahr 2025/2026. Der scheidende Präsident Harald Seidler bleibt dem Club weiterhin in leitender Funktion als Verantwortlicher für den Clubdienst erhalten und zeigt damit, wie sehr gelebte Erfahrung auch nach dem Präsidialjahr wertvoll bleibt. Ein besonders kraftvolles Zeichen für Kontinuität und Engagement setzt Werner Bernlöhr, der sein Amt als Gemeindienstbeauftragter weiterhin ausfüllt. Bereits seit über vier Jahren begleitet er diesen Aufgabenbereich mit großer Hingabe und folgt damit den Spuren von Pfr. Walbrodt, der über viele Jahre den Gemeindienst geprägt hat. Bernlöhr steht für Verlässlichkeit, Hands-on-Mentalität und das tiefe Verständnis für die Bedürfnisse seiner Mitmenschen – ein Dienst, der im Kern dessen liegt, was Rotary ausmacht. Der Club wurde am 29. März 1957 vom RC Saarbrücken gegründet und erhielt seine Charter am 10. Mai desselben Jahres. Seitdem lebt Rotary Neunkirchen/Saar die Werte, die über das Tagesgeschäft hinaus wirken: Freundschaft, Völkerverständigung, ethisches Handeln, Vielfalt und gelebten Dienst am Menschen. Die Mitglieder bauen Brücken, schließen lebenslange Freundschaften und setzen ihre Berufs- und Führungserfahrung für eine bessere Welt ein. Im neuen Jahr wird die Initiative „Wir zeigen Flagge für…“ eine zentrale Rolle im Clubleben einnehmen. Unter diesem Motto sollen gesellschaftlich relevante Themen sichtbar gemacht und mit Nachdruck vertreten werden. Es geht um Haltung, Beteiligung und darum, Verantwortung zu zeigen. Die Organisation des Clubs bleibt vielseitig aufgestellt – vom Berufsdienst über den Jugenddienst bis hin zum internationalen Austausch mit Kontaktclubs in Frankreich und Thüringen. Engagement, Kompetenz und Herz gehen hier Hand in Hand. Auch in den Ausschüssen, in der Öffentlichkeitsarbeit und bei der Betreuung der Internetpräsenz ist der Club bestens gerüstet für die kommenden Herausforderungen.
Wer sich näher informieren möchte über die Zielsetzungen, Projekte, Werte oder auch das aktuelle Mitgliederverzeichnis des Rotary Clubs Neunkirchen/Saar, findet alles Wesentliche unter https://neunkirchen-saar.rotary.de. se