Image
Image
Display Image
array(2) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#54 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123804) } ["title"]=> string(103) "Am Freitagabend steht mit der Blues Company eine deutsche Blues-Institution bei Querbeat auf der Bühne" ["copyright"]=> string(15) "Manfred Pollert" } [1]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#56 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123805) } ["title"]=> string(116) "Am Samstag entführt das Ensemble Unavantaluna das Publikum beim Jazz-Frühschoppen in die Klanglandschaft Siziliens" ["copyright"]=> string(15) "Piero A. Legari" } }

Blues, Leidenschaft und mediterrane Klangfarben

„Blues Company“ und „Unavantaluna“ beim Homburger Musiksommer

Auch am 8. und 9. August setzt der Homburger Musiksommer seine musikalische Reise durch verschiedene Klangwelten fort. Am Freitagabend steht mit der Blues Company eine deutsche Blues-Institution bei Querbeat auf der Bühne, am Samstag entführt das Ensemble Unavantaluna das Publikum beim Jazz-Frühschoppen in die Klanglandschaft Siziliens.

Die Blues Company ist seit fast fünf Jahrzehnten ein fester Bestandteil der europäischen Musikszene – mit mehr als 4.500 Konzerten, zahlreichen Auszeichnungen und einer beeindruckenden Diskografie. Ihr musikalischer Ansatz ist dabei alles andere als konservativ: Tosho Todorovic, Frontmann, Gitarrist und kreativer Kopf der Band, versteht Blues als zeitgenössische Ausdrucksform – modern, vielseitig und voller Leben. Seit 1980 an seiner Seite: Gitarrist und Sänger Mike Titré – ein kongeniales Duo, ergänzt durch die langjährigen Bandmitglieder Florian Schaube (Drums) und Arnold Ogrodnik (Bass).

Mit den „Fabulous BC Horns“ – Uwe Nolopp (Trompete) und Volker Winck (Saxofon) – sowie den beiden Backgroundsängerinnen Seda Devran und Elif Batman, auch bekannt als „Soul Sistaz“, wird der Sound der Band um eine mitreißende Klangfülle erweitert. Die Blues Company steht für ein außergewöhnliches Konzerterlebnis, tief verwurzelt im Blues.

Das sizilianische Ensemble Unavantaluna präsentiert ein musikalisches Mosaik aus traditionellen Liedern, eigenen Kompositionen und mediterranen Rhythmen. Die Musik erzählt Geschichten von Arbeitern, Seefahrern und Liebenden – stets begleitet von einer einzigartigen Instrumentierung mit Friscaletto (Hirtenflöte), Zampogna (Dudelsack), Maultrommel, Tamburin und kretischer Laute.
Gegründet 2004 von vier Musikern aus verschiedenen Regionen Siziliens, vereint Unavantaluna ihre gemeinsame Leidenschaft für die kulturelle Vielfalt der Insel. Seitdem begeistert die Gruppe auf internationalen Festivals und Konzertbühnen – und nun auch auf dem Homburger Marktplatz. Mit beeindruckender Bühnenpräsenz und musikalischer Tiefe gelingt es dem Ensemble, das Flair Süditaliens zum Leben zu erwecken.

Der Homburger Musiksommer lädt noch bis September freitagsabends und am Samstagvormittag zu Konzerten unter freiem Himmel auf den Historischen Marktplatz ein. Informationen zu allen Auftritten sind online im Veranstaltungskalender der Stadt (www.homburg.de) sowie im gedruckten Flyer, der in der Tourist-Info, im Rathaus und in zahlreichen Geschäften ausliegt, zu finden.

Je nach Besucherandrang kann es kurzfristig zu temporären Verkehrssperrungen im Bereich der St.-Michael-Straße kommen. Diese werden bei Bedarf durch den Ordnungsdienst eingerichtet, um einen sicheren Ablauf der Veranstaltungen zu gewährleisten. © Stadt HOM

Schenk, Silvia
01. Aug 2025