Image
Image
Display Image
array(1) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#55 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123842) } ["title"]=> string(124) "Lesung aus Markus Heitz „IRIDA und die Stadt der Geheimnisse“ im Siebenpfeifferhaus am Dienstag, 9. September, 19:00 Uhr" ["copyright"]=> string(14) "Manuel Gutjahr" } }

HomBuch 2025

Besondere Begegnungen

Das fiktive Klebeband ist entfernt. Das Geheimnis ist gelüftet: Wolfgang Niedecken kommt am 25.11. mit seinem neuen Soloprogramm „Zwischen Start und Ziel“ zur HomBuch 

Zusätzliche Lesung mit Markus Heitz aus seiner Weltneuheit „IRIDA“ im Siebenpfeifferhaus 

Letztes Jahr hat Ute Lemper die ‚musikalische Lesung‘ als Novum im Rahmen der HomBuch präsentiert. Nun kommt am 25. November der Ausnahmekünstler Wolfgang Niedecken und präsentiert Lieder mit seinem neuen Solo-Programm, begleitet von Pianist Mike Herting. Es wird eine Mischung aus Lesung und Konzert sein: im Mittelpunkt stehen ausschließlich autobiographische Songs aus Niedeckens riesigem Repertoire, zu denen er entsprechende Passagen aus seinen diversen Büchern liest. Dabei gibt er einen Blick hinter die Kulissen von Liedern, wie z.B. „All die Aureblecke“, „Maat et joot“, „Dir allein“, „Für Maria“, „Jraaduss“ und „Verdamp lang her“. Zwischen Start & Ziel – ein Abend zwischen Musik und Literatur, zwischen Nachdenklichkeit und augenzwinkernder Lebensfreude. Persönlich, nah – und typisch Niedecken. 

Der 74-jährige BAP-Frontmann, 1951 in Köln geboren, ist ein Ausnahmekünstler – Musiker, Maler, Autor und engagierter Zeitzeuge. Er hat Musikgeschichte geschrieben: als Gründer, Texter und Sänger der Band BAP und seinen Songs im Kölschen Dialekt. Seine Texte sind oft persönlich, stets poetische, und immer geprägt von einem wachen Blick auf Gesellschaft und Politik. Millionen Menschen haben mit seinen Liedern gelacht, getrauert, geträumt und gelebt. 

„Niedecken ist studierter Maler und verkörpert wie kein anderer das Dreiklang-Konzept der HomBuch“ von Literatur, Kunst und Musik“, so Veranstalter Hans-Joachim Burgardt. „Er verbindet Sprache, Bild und Klang auf unverwechselbare Weise. Wir freuen uns außerordentlich auf diese ganz persönliche Begegnung mit Wolfgang Niedecken und seinem Pianisten Mike Herting.“ 

Darüber hinaus ist Niedeckens gesellschaftliches Engagement leidenschaftlich wie konsequent: besonders für Frieden, gegen Rechtsextremismus und für humanitäre Projekte in Afrika, wo er sich u.a. für ehemalige Kindersoldaten einsetzt. Für diesen Einsatz erhielt er unter anderem das Bundesverdienstkreuz. Offen sprach er auch über seinen Schlaganfall 2011, der ihn nicht schwächte, sondern neu bestärkte. Wolfgang Niedecken steht wie kaum ein anderer für Haltung, Heimatverbundenheit und den Mut, Mensch zu bleiben. 

Zusätzliche Lesung mit Markus Heitz 

Veranstalter Hans-Joachim Burgardt zeigt sich positiv überrascht, dass das Interesse an einer öffentlichen Lesung mit Markus Heitz so groß ist und reagiert darauf mit einer zusätzlichen Lesung aus Markus Heitz „IRIDA und die Stadt der Geheimnisse“ im Siebenpfeifferhaus am Dienstag, 9. September, 19:00 Uhr. 

Der Vorverkauf für beide Veranstaltungen beginnt ab 4. August über Ticket Regional www.ticket-regional.de/HomBuch sowie in der Buchhandlung Hahn/Limbach und in der Tourist-Info/Homburg. © HomBuch

Api, Api
18. Aug 2025