Image
Image
Display Image
array(1) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#53 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123831) } ["title"]=> string(124) "Die Gemeinde Illingen treibt den barrierefreien Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) weiter konsequent voran" ["copyright"]=> string(31) "Gemeinde Illingen/Thomas Keller" } }

Barrierefreier Ausbau

Fünfzehn Bushaltepunkte in der Gemeinde Illingen

Die Gemeinde Illingen treibt den barrierefreien Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) weiter konsequent voran. In den vergangenen Monaten wurden 15 weitere Bushaltepunkte barrierefrei gestaltet, um allen Bürgerinnen und Bürgern – insbesondere mobilitätseingeschränkten oder sensorisch beeinträchtigten Menschen – die uneingeschränkte Nutzung des ÖPNV zu ermöglichen.

Die Umbaumaßnahmen erfolgen auf Grundlage des novellierten Personenbeförderungsgesetzes, das die vollständige Barrierefreiheit im Nahverkehr als Ziel festschreibt. Die Maßnahmen sind Teil des Förderprogramms N-MOB Barrierefreiheit des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar- und Verbraucherschutz und werden mit 90 % bezuschusst.

Folgende Haltepunkte wurden kürzlich umgebaut:

Wustweiler Hosterhof, Richtung Illingen & Eppelborn
Wustweiler Brückenfeld, Richtung Uchtelfangen & Illingen
Welschbach Flurstraße, Richtung St. Wendel & Illingen
Illingen Gaswerk, Richtung Wustweiler & Ortsmitte
Illingen Apotheke, Richtung Ortsmitte & Merchweiler
Hüttigweiler Friedhof, Richtung Ortsmitte & Illingen
Hirzweiler Kirche, Richtung Urexweiler & Welschbach
Hüttigweiler Pfarrstraße, Richtung Illingen (Talstraße)

Mit dem kontinuierlichen Umbau der Haltepunkte verbessert die Gemeinde die Mobilität und Teilhabe vieler Menschen in Illingen deutlich.

Aktuell beraten die Ortsräte über die Reihenfolge und Prioritäten für den weiteren barrierefreien Ausbau. © Gem. Illingen

Schenk, Silvia
18. Aug 2025