Image
Image
Display Image
array(1) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#53 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123817) } ["title"]=> string(55) "Die Barrelhouse Jazzband spielt beim Jazz-Frühschoppen" ["copyright"]=> string(13) "Mario Andreya" } }

Barrelhouse Jazzband

Beim Homburger Musiksommer

Am kommenden Wochenende steht Homburg ganz im Zeichen musikalischer Vielfalt. Am Samstagabend findet das Klassik Open Air auf dem Christian-Weber-Platz statt - ein kulturelles Highlight, das auch in diesem Jahr wieder restlos ausverkauft ist. 

Am Morgen übernimmt aber erstmal der Homburger Musiksommer die musikalische Bühne auf dem Historischen Marktplatz mit einem ganz besonderen Jazz-Frühschoppen. Die Reihe Querbeat pausiert.

Die Barrelhouse Jazzband zählt zu den renommiertesten und international erfolgreichsten Formationen des traditionellen Jazz. 2023 feierte die Band ihr 70-jähriges Bestehen – ein beeindruckendes Jubiläum, das den Stellenwert dieser Ausnahmeformation in der europäischen Jazzlandschaft unterstreicht. In jüngster Zeit hat sich die Besetzung in Teilen erneuert: Die langjährigen Frontmänner Reimer von Essen und Horst Schwarz übergaben ihre Rollen an den Klarinettisten und Saxofonisten Matthias Seuffert sowie an Trompeter Joachim Lösch, beide ebenfalls international geschätzte Musiker. Ein weiteres besonderes Kapitel: Die Rückkehr von Pianist und Sänger Jan Luley im November 2024, dessen virtuoses Spiel und stilistische Finesse den unverwechselbaren Klang der Band prägen. Gemeinsam mit Lindy „Lady Bass“ Huppertsberg am Kontrabass, Roman Klöcker an Gitarre und Banjos sowie Michael Ehret am Schlagzeug präsentiert die Barrelhouse Jazzband unter dem Motto „FEEL THE SPIRIT!“ traditionellen Jazz voller Energie, Spielfreude und musikalischer Tiefe.

Der Jazz-Frühschoppen beginnt am Samstag um 11 Uhr auf dem Historischen Marktplatz und ist Teil der beliebten Veranstaltungsreihe Homburger Musiksommer, die noch bis September immer freitagabends und samstagvormittags für musikalische Höhepunkte sorgt. Alle Programminfos sind im Veranstaltungskalender der Stadt online abrufbar und in gedruckter Form im Musiksommer-Flyer enthalten, der in der Tourist-Info, im Rathaus sowie in vielen Homburger Geschäften ausliegt.

Je nach Besucherandrang kann es kurzfristig zu temporären Sperrungen im Bereich der St.-Michael-Straße kommen. Diese werden bei Bedarf vom Ordnungsdienst eingerichtet, um einen sicheren Ablauf zu gewährleisten. © Stadt HOM

Schenk, Silvia
11. Aug 2025