Stadtradeln 2025
Team LandRADsamt zeigt sportlichen Einsatz
Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Kreisverwaltung des Saarpfalz-Kreises wieder aktiv am Stadtradeln – einer Aktion, die inzwischen fest zum Jahreskalender gehört. Im Team „LandRADsamt“ traten zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kräftig in die Pedale und sammelten im dreiwöchigen Aktionszeitraum fast 5000 Kilometer.
Die Teilnahme am Stadtradeln wird innerhalb der Verwaltung seit Jahren gefördert – nicht nur, um Bewegung in den Arbeitsalltag zu integrieren, sondern auch, um den Teamgeist abteilungsübergreifend zu stärken. Landrat Frank John lobte das Engagement der Mitarbeitenden: „Radfahren bringt viele positive Effekte mit sich – es fördert die Gesundheit, steigert das persönliche Wohlbefinden und macht den Kopf frei. Ich freue mich, dass sich auch in diesem Jahr wieder so viele Kolleginnen und Kollegen beteiligt haben.“ Im Rahmen einer kleinen Ehrung wurden nach Abschluss der Aktion die aktivsten Radlerinnen und Radler der Verwaltung ausgezeichnet. Besonders hervor tat sich dabei die Stabsstelle für nachhaltige Entwicklung und Mobilität, deren Team nicht nur beim Stadtradeln Kilometer sammelte, sondern sich auch ganzjährig mit Mobilitätsthemen beschäftigt. Stabsstellenleiter Torsten Czech, der in diesem Jahr die meisten Kilometer zurücklegte, freut sich über die stetig wachsende Beteiligung aus der Belegschaft: „Es ist schön zu sehen, dass die Aktion inzwischen in vielen Abteilungen fest verankert ist. Die Kolleginnen und Kollegen sind mit Freude dabei – sei es auf dem Arbeitsweg oder in der Freizeit.“
Das Stadtradeln 2025 war somit auch in diesem Jahr ein voller Erfolg – dank engagierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und sportlichem Ehrgeiz quer durch die Kreisverwaltung. Um dies auch mit einigen Zahlen zu belegen, hier die Plätze eins bis fünf: Torsten Czech erradelte 928 Kilometer, Jasmin Steinmetz 805 Kilometer, Bernd Sedat 713, Max Woll 603 und Pia Bockhorn-Tüzün 345 Kilometer. © Saarpfalz-Kreis